Botanische Notizen über Gastein

2
~6 Damiana der Mexikaner. Der Absud wird zu B~idern gegen rheumatische Leiden gertihmt. Vulneraria D e c. ~[. Mex. S. oliganthos Sp. in ind. S. pauciflorus H. B. (non P u r s h) Cineraria Vulneraria A 1a m. S. vanicida F. m. i nov. Yt~cuinpatli, yerba del perro oder de Puebla genannt. Wird fiir ein tiidtliches Hundegift'gehalten; abet auch als Transpiration fiir- derndes Mittel t Dr. auf ~ ~ Wasser gegeben. Centatlrea L i n n. Cyanus L i n n. O Europ. et Mex. cult. Cyanus arvensis M o e n c h. C. segetum FI. W e t t. C. vutgaris P r e s 1. Jacea segetum L a mb. Cabezuela der Mexikaner wird fiir ein Diureticum gehalten. Aconrtia Don. moschata Dec. ~l. Mex. Pere~ia moschata L a 11. et L e z. Yerba del Zopilotl der lndianer. Magenstiirkende Eigenschaften werden dieser Pflanze zugeschrieben. (Fortsetzung folgt.) Botanisehe Notize~l tibet- Gastein. Den ganzen Juni 1850 habe ich daselbst als Badegast zugebracht, und obwohl mir meine Gesundheilsverhiiltnisse nnr Ausfliige in die niichsten Umgebungen gestaltelen, yon wclchen ich noch dazu durch das oft lagelang anhaltende regnerische Welter abgehaIten wurde, so glaube ich doeh meine wenigen Beobachtungen ktinfligen Besu- chern mittheilen zu dfirfen. Die iirllichea Verhfiltnisse Gaslein's sind bekannt. Die Vegelation ist sehr iippig, aber nicht besonders reich- haltig. Die Bergstri)me bringen manche Alpenpflanzen herab, die sich in den Thfilern ansiedeln. So land ich in dem Sande an der Ache zwischen Gastein und Bi)ckstein: Oxytropis campestris DC. ; Phaca astragalina DC .; Ranunculas montanus L., Gypsophila repens L. ; Polygonum viviparum L., Campanula pusilla H a e n k e, Erysimum chei- ranthus P e r s. Galiam pusillum L., Linaria alpina M i 11 e r, u. a. Gemein auf den tippigen Berg- und Thai-Wiesen der niichsten Umgebung bltihlen: Poa bnlbosa L., Lu~ula albida vat. cuprea, Ru- mex alpinus, Polygonum Bistorta, Cirsium heterophyllum All., Cen- taurea phrygia L., (diese beiden in Knospen), Leontodon pyrenaeus G o n a n ft. luteo und ft. aurantiaco neben einander~ Phyteuma Michelii var. betonicaefolium, Campanula barbara L., Gentiana obtusifolia W i I 1d., Rhinanthus minor E h r h., Bartsia alpina L., Primula [arinosa L., Chaerophyllum Villarsii K o c h, Ranunculus aconitifolius L., Viola tricolor L., ganze Wiesen tiberziehend, Lychnis diurna S i b t h, Gera- nium sylvaticum L., Aichemilla vulgaris v. glabrata. -- An feuchten Often: Saxifraga stellaris L., Pinguicula vuigaris nnd P. alFina, Carex sempervireas Vill., Cardamine resedifolia L.~ -- Von Pinus

Transcript of Botanische Notizen über Gastein

Page 1: Botanische Notizen über Gastein

~ 6

Damiana der Mexikaner. Der Absud wird zu B~idern gegen rheumatische Leiden gertihmt.

Vulneraria D e c. ~[. Mex. S. oliganthos Sp. in ind. S. pauciflorus H. B. (non P u r s h) Cineraria Vulneraria A 1 a m. S. vanicida F. m. i nov. Yt~cuinpatli, yerba del perro oder de Puebla genannt. Wird fiir

ein tiidtliches Hundegift'gehalten; abet auch als Transpiration fiir- derndes Mittel t Dr. auf ~ ~ Wasser gegeben. Centatlrea L i n n.

Cyanus L i n n. O Europ. et Mex. cult. Cyanus arvensis M o e n c h. C. segetum FI. W e t t. C. vutgaris P r e s 1. Jacea segetum L a mb. Cabezuela der Mexikaner wird fiir ein Diureticum gehalten.

Aconrtia Don. moschata Dec. ~l. Mex. Pere~ia moschata L a 11. et L e z. Yerba del Zopilotl der lndianer. Magenstiirkende Eigenschaften

werden dieser Pflanze zugeschrieben. (Fortsetzung folgt.)

B o t a n i s e h e N o t i z e ~ l t i b e t - G a s t e i n . Den ganzen Juni 1850 habe ich daselbst als Badegast zugebracht,

und obwohl mir meine Gesundheilsverhiiltnisse nnr Ausfliige in die niichsten Umgebungen gestaltelen, yon wclchen ich noch dazu durch das oft lagelang anhaltende regnerische Welter abgehaIten wurde, so glaube ich doeh meine wenigen Beobachtungen ktinfligen Besu- chern mittheilen zu dfirfen. Die iirllichea Verhfiltnisse Gaslein's sind bekannt. Die Vegelation ist sehr iippig, aber nicht besonders reich- haltig. Die Bergstri)me bringen manche Alpenpflanzen herab, die sich in den Thfilern ansiedeln. So land ich in dem Sande an der Ache zwischen Gastein und Bi)ckstein: Oxytropis campestris DC. ; Phaca astragalina DC .; Ranunculas montanus L., Gypsophila repens L. ; Polygonum viviparum L., Campanula pusilla H a e n k e, Erysimum chei- ranthus P e r s. Galiam pusillum L., Linaria alpina M i 11 e r, u. a.

Gemein auf den tippigen Berg- und Thai-Wiesen der niichsten Umgebung bltihlen: Poa bnlbosa L., Lu~ula albida vat. cuprea, Ru - mex alpinus, Polygonum Bistorta, Cirsium heterophyllum Al l . , Cen- taurea phrygia L., (diese beiden in Knospen), Leontodon pyrenaeus G o n a n ft. luteo und ft. aurantiaco neben einander~ Phyteuma Michelii var. betonicaefolium, Campanula barbara L., Gentiana obtusifolia W i I 1 d., Rhinanthus minor E h r h., Bartsia alpina L., Primula [arinosa L., Chaerophyllum Villarsii K o c h, Ranunculus aconitifolius L., Viola tricolor L., ganze Wiesen tiberziehend, Lychnis diurna S i b t h, Gera- nium sylvaticum L., Aichemilla vulgaris v. glabrata. - - An feuchten Often: Saxifraga stellaris L., Pinguicula vuigaris nnd P. alFina, Carex sempervireas Vil l . , Cardamine resedifolia L.~ - - Von Pinus

Page 2: Botanische Notizen über Gastein

Cerebra slehen im Orte selbst einlge holm Bfiume. Salix grandifolla Serlnge an Waldrfindern. Yaleriana montana L. auf Mauern bet Bbck- stein, V. Tripteris auf Htigeln und Mauern im Orle gemein. Vaccinium uliginosum L. ftberzieht mit Erica ~'ulgaris gauze Itiigelslrecken, wo- selbst ltomagyne alpina C a s s. cingemischt isk Lonivera coerulea L. an Hecken bet Bfck~tein. tlibes petraeam L. im Orte selbst Saxifraga a:~pera L. and S. Azioon L. anf allen Mauern. Rhododendron ferrngi- neum in Wfildern. Silene r~pestris L hfiufig auf Irockenen Hiigeln and auf Mauern. Beilidiastrum Michelii Ca ss. im Schalten hinler dem Badeschloss. Arabis alpina L. an Grfiben und auf M a n e r n . - Merk- wiirdig daselbst ist die Cardamine pratensis, welche auf der zum ProvangOre-Hause gehiirigen abschiissigen Wiese aber nur mit ge- ftillten grossen Blumeu vorkommL ~ Herr Dr. S a u t e r, Kreisphysicus yon Salzburg, welcher sich gegen Eude Juni im Badeorle aufhiell, fund ein tlieraeium, welches dem //. Piiosella am nficbslen steht, [lore attrantiaco !, wahrscheinlich wird er einmal selbst seine Meinung dartiber mittheilen. - - Herr P a c h e r, Pfarradministrator zu Sagritz in Kiirnthen, in dessen Gesellschaft ich einige Excursi0nen maehte, sam- melte daselbst btoss K i l l e r .~ Die Landleute bringen yon den Alpen gauze Buschen sch6n bliihender Alpenffewfichse: Rhododendron, Gentiana, Cypripedium Calceohts u. a. zum u for die Bade- g',iste.

Hiiehst interessant far jeden Naturfreund und insbesondere den Bolaniker stud die Alpenanlagen an dem Paints St. k. Hoheit des Erzherzogs J o h a n n, woselbst alle Alpenpfianzen tier Salzl/nrger Flora in tippigen Exemplareu geptlanzt slehen, und yon denen die meisten in der Bliithe standen.

Eine besondere Erwfihnung verdient der im Orte ansfissige Herr Cajetan F r e i b e r g e r, k. k. Werksmaurer. Derselbe ist leidenschaft- lich flit die Botanik eingenommen, hat alle Pfianzen gesammell, die er ziemlich gut trocknet, und den Gfisten lheils r : theils in Bouquetten geordnet zum Verkanf darbietet.

Gratz im Februar t851. Dr. ~I a I y.

C o r r e s p o n d e n z . - T e t s c h e u a n d e r E l b e , 28. F e b r u a r . - - l c h f i n d e im iisler;

botanischen Wocheublatle immer einige in Bhilhe stehende Pflauzea notirt, dies bewog reich auch eine kleine Noliz ~'on den in h!esigeu Giirlen in Bltithe stehenden Orchideen lhnen einzusenden. Bei uns stehen in der Bliilhe:

Brassavolanodosa L i u d 1. l~Iejiko t8'~8 in Europa eingehihrt. Cqmbidium marginatum L i n d 1. Rio-Janeiro 18~9 ~ ,i Cyrtochilam filipes L i n d 1. G~iatemala 181i , , Dendrobium voe~'uleseens Wal l . Ost-Indien 1837' , ,

, moniliforme S w z. detto t 824 , , , speeiosum Sm. Neu-Holland t824 , , , ~obile L i n d t. detlo t837 ,, , , P/cnardi R o x b. detto 1815 , ,

Epidendrum cocMeatum L. Jamaika 1~86 ~ ,