Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Merck€¦ · Betriebliches Gesundheitsmanagement bei...
Embed Size (px)
Transcript of Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Merck€¦ · Betriebliches Gesundheitsmanagement bei...

Dr. med. Katja Gilbert
Health Services Merck
So.WIN 12. Oktober 2016
BGMBGMBGMBGMBetriebliches Betriebliches Betriebliches Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement bei Merckbei Merckbei Merckbei Merck

So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert2
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei Merck
Agenda
3
2
1 Ziele des BGM
Organisation und Kooperation
Die Umsetzung: Angebote und Projekte
4 Analysen als Grundlage

So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert3
Merck –was wir tun
Life SciencePerformance
MaterialsHealthcare
Spezialchemikalien für besondere Ansprüche wie Flüssigkristalle für Displays, Effektpigmente für Lacke und Kosmetik oder Hightech-Materialien für die Elektronik-Industrie.
Innovative Instrumente und Labor-materialen für die Life-Science-Industrie, die Forschung und Biotech-Produktion einfacher, schneller und erfolgreicher machen.
Verschreibungspflichtige Medika-mente, etwa gegen Krebs, Unfrucht-barkeit oder Multiple Sklerose, rezeptfreie Produkte bei Erkältung und Schmerzen, sowie Innovationen im Bereich Allergien und Biosimilars.
Mehr als 10.000 Mitarbeiter an den Standorten Darmstadt / Gernsheim

So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Merck
Den Erhalt und die Förderung
der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
4
Ziele des BGM

5 So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert
Zweifach gut - für Ihre Gesundheit
Ziele des BGM

So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert6
BGM - Organisation und Kooperation
Gut 10.000 Mitarbeiter an den Standorten Darmstadt / Gernsheim
Steuerungsteam BGM: Leitungsebene Standort Darmstadt/Gernsheim
Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung
Analyse und Maßnahmenentwicklung
Arbeitsgruppe BGM
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Owner: Dr. Beckmann (Geschäftsleitung)
Gesunderhaltende Arbeitsbedingungen
Arbeits-sicher-
heit
BKKSozial-
beratungWerkärztl.Abteilung
Betriebs-rat
HRTeamBGM

Die Umsetzung: Projekte und Angebote
Der Gesundheitskatalog
Relax
Psycho-soziale
Beratung
Rücken-gesundheit
Sucht-beratung
Bewegung &
Ernährung
Allgemeine ärztliche Beratung
Vorsorgen med.
Prävention
Angebote zur individuellen Gesundheits-
förderung
So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert7

Gesundheitskurse(Yoga, Zumba, Achtsamkeit)
� Bewegung und Entspannung – Lernen Sie Entspannungstechniken
zum Ausgleich oder verausgaben Sie sich beim Zumba in der
Mittagspause
Weight Watchers
At Work
� Rücken-Hotline für alle Mitarbeiter (krankenkassenunabhängig) –
kostenfreier physiotherapeutischer Rückencheck innerhalb von
zwei Werktagen – bei Bedarf Orthopädentermin innerhalb von drei
Werktagen
Rücken-Fitback
Programm
� Training in über 100 Fitness-Studios – deutschlandweit!
− bis zu 195,- Euro einer Jahresmitgliedschaft von Merck
zurückbekommen; Teilnahme an ausgewählten
Gesundheitskursen ohne Studiomitgliedschaft möglich
Aktivprogramm
� Erleben Sie Abnahmeerfolge von 500 g bis 1 kg pro Woche und
erhalten Sie umfassendes Wissen über gesunde Ernährung und
einen gesünderen Lebensstil.
Neu: Online Angebot, in Planung: Angebot für Schichtarbeiter
Global Corporate
Challenge GCC
• Werden Sie mit Ihren Kollegen aktiv und sammeln Sie gemeinsam
Schritte. Erhalten Sie außerdem viele interessante Tipps rund um
die Themen Ernährung und Stress
Die Umsetzung: Projekte und Angebote
Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung
8 So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert

Arbeitsplätze
� Azubi-Präventionsprogramm „Good Lifestyle“: Zielgruppenorientierte Themeninhalte mit Gesundheitsbildung zu den Themen Bewegung, Ernährung und Schlafhygiene, Soziale Kompetenz und Stressmanagement, Suchtprävention
Schichtarbeiter
� Zertifizierung „job&fit“ (Deutsche Gesellschaft Ernährungsmedizin)
� Beratung zur Gestaltung des neuen Food Courts am Standort Darmstadt, Gesunde Snacks für Meetings
� Weight Watchers at work
Mitarbeiterrestaurant
� Ergonomiebetrachtungen und Schulungen
� BELS: Belastungsanalyse und Workshops
� Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderliche Bürogestaltung – open space“
Auszubildende
� Schichtprävention (Präventionswoche für Schichtmitarbeiter)
� Schichtpräventionsprojekt in Pharmaproduktion (Boxkonditionstraining)
� Guideline „Gesunde Schichtarbeit“
Führungskräfte• Pilotprojekt „Achtsamkeit für Führungskräfte“
• Führungskräfteseminare „Fürsorgegespräche“, „Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern“, „BEM“
Die Umsetzung: Projekte und Angebote
gesunde Arbeitsbedingungen, zielgruppenspezifische Angebote
9 So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert

10 So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert
Bereichsspezifische Workshops zum Thema „Stress“
Bereichs-spezifische Workshops
nach Analyse
Gelassen und sicher im Stress
Arbeiten im Gleichgewicht
Stress-bewältigung- Mentale Strategien bei Stress
Ressourcen-orientiertes
Selbst-management Schwerpunkt
Regeneration – Abschalten
und Auftanken
Umgang mit Veränderung und Resilienz
Umgang mit Zukunfts-
angst
Entspannungstechniken
Die Umsetzung: Projekte und Angebote
� In Kooperation mit externen Trainern

Analysen als GrundlageStrategisches Vorgehen
Verhaltensprävention
Das individuelle Verhalten jedes Einzelnen. Entsprechende Angebote fördern und stärken gesundheitsbewusstes Verhalten.
Verhältnisprävention
Die Verhältnisse der Arbeitsbedingungen. Eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung
kann maßgeblich zur Vermeidung von Erkrankungen beitragen.
Betrachtungvon speziellen gesundheitlichen Gefährdungen einer Zielgruppe
Zielgruppenspezifische
Herangehensweise
Ursachen für Erkrankungen in einem bestimmten Bereich
Bereichsbezogene
Herangehensweise
Analyse
So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert11

1 Bereichsbezogene Analyse des Merck BKK Gesundheitsberichts und Beratungsangebot für Führungskräfte
2 Bereichsbezogene Gefährdungsbeurteilungen
• BelS (Belastungsanalyse-System), anschließende interdisziplinäre Workshops
• Mitarbeiterbefragung „psychische Belastung“
3 Zielgruppenspezifische Projekte: Bearbeitung in interdisziplinären Arbeitsgruppen, z.B. „Open Space – Gesundheitsaspekte der Gestaltung“ Erarbeitung einer Guideline
Analyse erhobener Gesundheitskennzahlen (individuell, zielgruppenspezifisch, bereichsbezogen)z.B. WAI, BMI, Deutschlandscore, Befragung zur Schichtarbeit etc.
4So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert12
Analysen als Grundlage
Ableitung von Maßnahmen
Maßnahmen-
entwicklung auf
Basis von Analysen

Analysen als GrundlageDie bereichsbezogene Analyse: der BKK Gesundheitsbericht
1Analyse der Ursachen
(Ausgangssituation)
2Planung
(Auswahl
Maßnahmen/Instrumente)3
Intervention
(Durchführung von Maßnahmen)
4
Evaluation
(Soll-/Ist-Analyse)
Erkrankungen Merck BKK
Gesundheitsbericht
So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert13

Selbst entwickeltes, mehrfach validiertes Instrument zur Erfassung und
Bewertung von verschiedenen Belastungen (psychisch, ergonomisch und
Umgebung)
� Für jede Tätigkeit werden Belastungsprofile erstellt
� Erfüllung gesetzlicher und formeller Anforderungen
� Unterstützung bei der Gestaltung gesundheitsförderlicher und
leistungserhaltender Arbeitsplätze
� Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von hinterlegten Berechnungen,
die sich an
− Norm- und Grenzwerten− wissenschaftlichen Erkenntnissen und
− guter Praxis
orientieren
Belastungssystem (BELS): Screening mit Interview
BELS - Belastungssystem | entwickelt von der Fachstelle Arbeitssicherheit Merck14
Kein Handlungsbedarf–gesundheits- und leistungserhaltender Arbeitsplatz
Vertiefender Analysebedarf / Optimierungspotential
dringender Handlungsbedarf / fehlende Werte
Analysen als Grundlage

Bereichsbezogener Prozess - BELS
Planung
•Vorgespräche zur Tätigkeitsauswahl
•Evtl. Vor-Ort-Begehung
Analyse
Zustand
Analyse IST-
Zustand
•Durchführung der BELS Interviews für alle ausgewählten Tätigkeiten (ca. 1,5 h/Tätigkeit)
Maßnahmen
umsetzen
Maßnahmen-ableiten, umsetzen
•BELS-Runden (6x1,5h / ca. alle 3 Wochen)
Review
• Mind. ein Jahr nach der letzten BELS-Runde: Wirksamkeitskontrolle der umgesetzten Maßnahmen mit Hilfe von BELS-Runden
• Mind. drei Jahre nach der letzten BELS-Runde: Wirksamkeitskontrolle mittels Neubewertung
Teilnehmer:
direkter Vorgesetzter,
nächst höherer Vorgesetzter (AL/BL),
Mitarbeiter, Siba, Sifa,
Betriebsrat, Werksärzte, ggf. Sozialberatung Moderator (SO-SO)
Teilnehmer:
direkter Vorgesetzter + Siba/Mitarbeiter
Interviewer (SO-SO)
BELS - Belastungssystem | entwickelt von der Fachstelle Arbeitssicherheit Merck15
Analysen als Grundlage

Analysen als Grundlage
Aktuelle Themenschwerpunkte
Demographie
„Gesund Führen“
Psychische Belastungen
Globale Teams
Neue ArbeitsweltenAktuelle
Themen
So.WIN 12. Oktober 2016 - BGM bei Merck - Dr. Katja Gilbert16