Berlin Tour 2

download Berlin Tour 2

of 14

Transcript of Berlin Tour 2

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    1/14

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    2/14

    2

    Tour 2: Vom Gendarmenmarkt, einem der schnstenPltze Berlins, bis zum Alexanderplatz, einem der

    wichtigsten Orte whrend der Friedlichen Revoluti-on in der DDR.

    Tourenlnge: ca. 5-6 Stunden

    1. Start: Gendarmenmarkt Ausstellung des Deutschen Bundestagesim Deutschen DomDeutscher Dom: Gendarmenmarkt 1Franzsischer Dom: Gendarmenmarkt 5Konzerthaus: Gendarmenmarkt 2

    Oliver BoynDer Deutsche Dom auf dem Gendarmenmarkt

    Tipp: Bevor Ihr zum Gendarmenmarktgeht, knnt ihr euch ganz in der Nhedas Reichstagsgebude und das Bran-denburger Tor, die zwei WahrzeichenBerlins, ansehen und zwar aus Scho-kolade!. Sie stehen im Schaufenster

    eines Schokoladengeschfts an der

    Ecke Mohrenstrae / Charlottenstrae,nur weniger Meter vom Gendarmen-markt entfernt.

    Der Gendarmenmarkt gilt als einer derschnsten Pltze Berlins. Der Namekommt vom franzsischen Wort gensdarms, das wrtlich bersetzt Leutemit Waffen heit. Die Polizei in Frank-

    reich wird ja auch Gendarmerie ge-nannt.Drei groe Gebude dominieren denbereits 1688 angelegte Platz: sdlichsteht der Deutsche Dom, nrdlich derFranzsische Dom und dazwischen be-findet sich das Schauspielhaus.Im Jahre 1847 ereignete sich auf demGendarmenmarkt die sogenannte Kar-toffelrevolution.

    Aufgrund von sehr schlechten Getreide-und Kartoffelernten (die Kartoffel war

    das wichtigste Volksnahrungsmittel)wurden die Lebensmittelpreise auf allenBerliner Wochenmrkten stark angeho-ben. Die Menschen begannen Hungerzu leiden. Auf dem Wochenmarkt amGendarmenplatz kam es zu wsten Pro-testen und sogar zu Handgreiflichkeitenzwischen Marktbesuchern und Hnd-lern. Einige Kunden schnitten kurzer-hand die Kartoffelscke der Hndler aufund bedienten sich ohne zu zahlen.

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    3/14

    3

    Infotafel zur Geschichte des Gendar-menmarktes:Charlottenstrae / Ecke Mohrenstrae

    Oliver BoynHinweis auf die Ausstellung im Deutschen Dom

    In dem von 1701 bis 1708 gebautenDeutschen Dom ist die Dauerausstel-lung des Deutschen Bundestages We-ge, Irrwege, Umwege. Die Entwicklungder parlamentarischen Demokratie inDeutschland zu besichtigen. In der

    Ausstellung werden hauptschlich dieEreignisse gezeigt, die als Grundlagenfr die politische Ordnung der Bundes-

    republik Deutschland wichtig sind. DieZerstrung des parlamentarischen Sy-stems durch Nationalsozialisten wirdeuch hier ebenso nhergebracht wiedas politische System der DDR. Hochoben im Turm des Doms knnt ihr dieModelle der verschiedenen Parlaments-bauten in der deutschen Geschichtebesichtigen.

    ffnungszeiten der Ausstellung:Di-So: von 10.00 bis 18.00 Uhr(Mai - September bis 19.00 Uhr)Montags nur an Feiertagen geffnet

    Eintrittspreise:Der Eintritt ist frei

    Kontakt:Kostenlose Fhrungen knnen unter derTelefonnummer (030) 227-30431 ver-einbart werden.

    Externer Link:www.bundestag.de

    2. Denkmal zur Erinnerung an die BcherverbrennungBebelplatz

    Oliver Boyn

    Wenige Monate nach der Machtber-nahme der Nationalsozialisten zogenam 10. Mai 1933, unter der Fhrung vonPropagandaminister Joseph Goebbels,Studenten in SA-Uniformen und Profes-soren der nahen Friedrich-Wilhelms-Universitt (jetzt heit sie Humboldt-Universitt) zum heutigen Bebelplatz.

    Dort verbrannten sie 20.000 Bcher und

    Schriften von Schriftstellern, Wissen-schaftlern und Philosophen, die von denNationalsozialisten als undeutsch er-klrt wurden.. Zu den von den National-sozialisten verhassten Autoren zhltenKarl May, Heinrich und Thomas Mann,

    Albert Einstein und der KinderbuchautorErich Kstner. Einige Bcher oder Ver-filmungen von Erich Kstner wie zumBeispiel. Das doppelte Lottchen,Pnktchen und Anton oder Emil unddie Detektive kennt ihr sicherlich.

    Am Abend der Bcherverbrennung hattesich Erich Kstner heimlich und uner-kannt unter die grlenden und fanati-schen Nazi-Anhnger am Ort des Feu-ers gemischt. Mit eigenen Augen ver-folgte er, wie seine Bcher und die sei-ner Kollegen in Flammen aufgingen.Seit 1995 erinnert auf dem Bebelplatz

    das Denkmal Versunkene Bibliothekan die Bcherverbrennung. Bei dem

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    4/14

    4

    Mahnmal handelt es sich um einen 50m!groen Raum mit leeren Bcherrega-len. Durch eine dicke Glasscheibe knntihr in diesen Raum hineinsehen.

    Auf dem Bebelplatz finden auch zweimalim Jahr Modeschauen statt. Whrendder Berliner Fashion Week laufen hierModels ber den Laufsteg und prsen-tieren die neusten Trends.

    Aufgabe: Wenige Meter vor dem Denk-mal befindet sich eine Bronzeplatte miteinem Zitat des deutschen DichtersHeinrich Heine aus dem Jahre 1820,also knapp ein Jahrhundert bevor dieNationalsozialisten an die Macht kamen.Wie lautet das Zitat?

    3. Berlins Prachtstrae Unter den Linden

    APUnter den Linden, 1961

    Die 1, 5 km lange Strae Unter denLinden ist Berlins zentrale Prachtstra-e. Sie fhrt vom Brandenburger Tor biszur Schlossbrcke und ist mit ber 60Metern sogar noch breiter als der Kr-frstendamm (Ku damm) im Westteilder Stadt. Unter den Linden ist bei denTouristen wie auch bei den Berlinern

    selbst sehr beliebt. Entlang der Straebefinden sich Botschaften wie z.B. dievon Russland Museen, Restaurants,Souvenirlden, ein Opernhaus, ein Uni-versittsgebude, Luxusboutiquen undNobelrestaurants. Das besondere andieser Prachtmeile ist die Mittelprome-nade der Strae.

    APHerbstliche Linden

    Unter den Linden war frher einmal einsandiger Reitweg, der von den Adeligen

    benutzt wurde. Der Boulevard entstanderst, als Friedrich Wilhelm von Branden-burg (er lebte von 1620 bis 1688 uns istbesser bekannt unter dem Namen derGroe Kurfrst) 2.000 Linden undNussbume anpflanzen lie. Whrenddie Nussbume mit der Zeit eingingen,blieben die Linden erhalten und gabenletztendlich der Strae den Namen.Besonders eindrucksvoll wirkt derPrachtboulevard in der Weihnachtszeit,wenn die Strae von unzhligen Lich-

    terketten, die in den Bumen dekoriertwerden, beleuchtet wird.

    Infotafel zur Geschichte der StraeUnter den Linden und den Gebudenin diesem Straenabschnitt:Links neben dem Eingang zur Hum-boldt-Universitt.

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    5/14

    5

    4. Humboldt-Universitt zu BerlinUnter den Linden 6

    Oliver BoynDer Eingang der Universitt

    Die Humboldt-Universitt gibt es seit

    1810 und sie ist die lteste HochschuleBerlins. Damals hie sie noch BerlinerUniversitt. Viele berhmte Wissen-schafter haben hier gelernt oder gelehrt.So studierte hier der erste Reichskanz-ler des Deutschen Reiches, Otto vonBismarck, Rechtswissenschaften. DerPhysiker und Nobelpreistrger AlbertEinstein hielt in Berlin einst Vorlesungenvor Studenten. Ebenso waren dieSprach- und LiteraturwissenschaftlerJacob und Wilhelm Grimm an dieser

    Universitt als Hochschullehrer ttig.Bekannter sind euch sicherlich die bei-

    den Brder als Sammler von mndlichberlieferten Kinder und Hausmr-

    chen, die allgemein als Grimms Mr-chen bekannt sind. Gemeinsam arbei-teten die Brder Grimm auch am Deut-schen Wrterbuch. Jacob schrieb eben-falls ein wichtiges Buch ber die Deut-sche Grammatik. Begraben sind dieBrder Grimm auf dem Alten St.- Mat-thus-Kirchhof im Berliner Bezirk Sch-neberg

    Aufgabe: Rechts und links neben demEingang zum Hauptgebude der Uni-

    versitt sitzen hoch oben auf Sockelnzwei weitere Brder. Findet heraus, wiesie heien und wofr sie berhmt ge-worden sind.

    Infotafel zur Geschichte der StraeUnter den Linden und den Gebudenin diesem Straenabschnitt:Links neben dem Eingang zur Hum-boldt-Universitt

    Externer Link:

    www.hu-berlin.de

    5. Neue Wache Zentrale Gedenksttte der Bundesrepublik Deutsch-landUnter den Linden 4

    Oliver BoynDie Gedenksttte Neue Wache

    Die Neue Wache ist die Zentrale Ge-

    denksttteder Bundesrepublik Deutsch-landfr die Opfer von Kriegund Gewalt.Die Gedenksttte besteht aus einer gro-en Halle, in die ihr auch hineingehendrft. Inmitten der Halle steht die Skulp-tur Mutter mit totem Sohn von der Ber-liner Knstlerin Kthe Kollwitz.

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    6/14

    6

    APKthe Kollwitz: Trauernde Mutter

    Die Figur der trauenden Mutter soll dar-an erinnern, welch schreckliches LeidKriege und Gewalt ber die Menschenbringen. Direkt ber den beiden Figurenbefindet sich ein rundes Dachfenster,durch das Tagesslicht hineinfllt. DasGebude hat als Gedenksttte eine lan-ge Tradition. Bis 1918 diente das Bau-werk der kniglichen Wache als Aufent-haltsraum. In den 1920er Jahren gestal-tete man den Ort zu einerGedenkhalle fr die Gefallenen des Er-sten Weltkrieges um. Die Nationalsozia-listenmachten die Sttte zum Reichsehren-mal der heldenhaften Toten. Zu DDR-Zeiten diente das Bauwerk als Mahn-

    mal fr die Opfer von Faschismus undMilitarismus. Vor dem Eingang derNeuen Wache standen zu dieser Zeitimmer Wachposten der NationalenVolksarmee der DDR.

    Aufgabe: Vor der Neuen Wache wehenFahnen im Wind. Um welche Fahnenhandelt es sich?

    6. Auswrtiges AmtWerderscher Markt 1, 11013 Berlin

    Oliver Boyn

    Die Hauptaufgabe des AuswrtigenAmts ist, ein mglicht gutes Verhltniszwischen der Bundesrepublik Deutsch-landund den vielen auslndischen Staa-tenherzustellen. In den Medien wird das

    Auswrtige Amt meistens einfach nur

    Auenministeriumgenannt. Chef dieses

    Ministeriums ist der Auenminister. Erund seine fast. 2.000 Mitarbeiter/innenarbeiten in einem der grten Gebude-komplexe der Stadt.Das Gebude besteht aus einem riesi-gen grauen Altbau und einem kleinerenweien Neubau.Im zweiten Obergeschoss des Altbausbefindet sich das Bro des Auenmini-sters. Von dort hat er einen guten Blickauf den Protokollhof, der zwischen Alt-und Neubau liegt. Im Protokollhof wer-den vom Auenminister die Diplomatenaus aller Welt begrt.Der alte Teil des Ministeriums wurde inder Zeit des Nationalsozialismuserbaut.Hier befand sich damals die ReichsbankIn den Tresoren der Reichsbank lager-ten die erbeuteten Gold- und Devisenre-

    serven der Nationalsozialisten. Dieseschweren Tresore stehen noch heute in

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    7/14

    7

    den Kellerrumen. Heute lagern hierallerdings keine Goldbarren, sondernwichtige Dokumente.Ihr knnt in einem Teil des Auenmini-steriums hineingehen. Im verglastenLichthof im Neubau befinden sich einCaf und ein Buchladen. Bevor ihr den

    Lichthof betreten drft, msst ihr euchaber vom Sicherheitspersonal grndlichkontrollieren lassen.

    Externer Link:www.auswaertiges-amt.de

    7. Ehemaliges Staatsratsgebude der DDRSchlossplatz 1, 10115 Berlin

    Olive BoynEhemaliges Staatsratsgebude der DDR. Hierwar auch zeitweise der Amtssitz von Bundes-kanzler Gerhard Schrder.

    Direkt neben dem Auswrtigen Amtsteht das ehemalige Staatsratsgebudeder DDR. Der Staatsrat war das hchstepolitische Gremium in der DDR DerVorsitzende des Staatsrates war dasStaatsoberhaupt der DDR. BekannteStaatsratsvorsitzende waren: WalterUlbricht, Erich Honecker sowie der letzteStaats- und Parteichef der DDR, EgonKrenz. Sie alle hatten in diesem Gebu-de ihre Bros.

    Nach dem Ende der DDR zog fr einekurze Zeit der Bundesnachrichtendienstin diese Rume. Danach wurde das

    Haus fr Events, Partys und Ausstellun-gen genutzt. Von 1999 bis 2001 wurdedas ehemalige DDR-Staatsratsgebudesogar als provisorisches Bundeskanz-leramt genutzt. Bis zur Fertigstellungdes neuen Kanzleramtes am Spreebo-gen regierte der damalige Bundeskanz-ler Gerhard Schrder von hier aus daswiedervereinte Deutschland.Heute befindet sich eine private Hoch-schule fr zuknftige Wirtschaftsmana-ger in dem Gebude. Im Vorlesungssaal

    hngt bis zum heutigen Tage das unterDenkmalschutz stehende Staatswappender DDR.

    Aufgabe: Ein Stck der Vorderfrontscheint gar nicht zum Gesamtbild desHauses zu passen. Welches Stck istgemeint und wo knnte es sich frhereinmal befunden haben?

    8. Schlossplatz

    Da im Eingangsbereich unzhlige Ku-gelleuchten hingen, nannten die DDR-Brger das Bauwerk auch, nach demdamaligen DDR-Staats- und ParteichefErich Honecker, einfach nur ErichsLampenladen. Dort wo einst der Volks-

    palast stand, befindet sich heute direkt

    an der Spree eine groe grne Wiese,auf der ihr eine Pause machen und euchausruhen knnt.Bis zum Zweiten Weltkrieg stand aufdem Schlossplatz, wie der Name schon

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    8/14

    8

    Oliver BoynDer ehemalige Palast der Republik wird abge-rissen. Im Hintergrund der Berliner Dom.

    verrt, ein riesiges Schloss. Es war dasStadtschloss der mchtigen Knigsfami-lie der Hohenzollern. Das Berliner

    Stadtschloss wurde whrend des Krie-ges stark beschdigt. Die Schlossruinewurde von der DDR-Regierung ge-sprengt und abgetragen. 13 TonnenDynamit wurden fr die Sprengung ge-braucht. Vom Schloss selbst sind nurdie Ruinen der Kellerrume brig ge-blieben. Ihr knnt diese Kellerberresteinmitten des Schlossplatzes von obenherab besichtigen.Es war geplant, das Stadtschloss ab2011 nach alten Plnen wieder neuaufzubauen. Da dieses Vorhaben abersehr teuer sein wird, und der Bund unddas Land Berlin sparen mssen, habendie Politiker das Bauprojekt um einigeJahre verschoben.

    9. Die Museumsinsel

    Oliver BoynRechts im Bild die Alte Nationalgalerie und linksdaneben das Neue Museum.

    Gegenber dem Schlossplatz liegt aufder anderen Seite der Strae Unter denLinden die weltberhmte Museumsinsel.

    Auf der Insel inmitten der Spree haben

    sich im Laufe der Jahrhunderte so vieleKunstwerke und altertmliche Schtzeangesammelt, dass dafr fnf Museengebaut werden mussten. Dabei handeltes sich um das Alte Museum, dasNeue Museum, die Alte Nationalgale-rie, das Pergamonmuseum und dasBode-Museum. Jetzt wisst ihr, weshalbdie Insel Museumsinsel genannt wird.Da die dort gezeigten Sammlungen soeinzigartig auf der Welt sind, wurde die

    Museumsinsel zum Weltkulturerbe er-nannt. Im Neuen Museum steht die

    weltbekannte Bste der Knigin Nofrete-te und im Pergamonmuseum derebenso bekannte Pergamon-Altar.

    Oliver BoynDer Lustgarten auf der Museumsinsel. Frher einKartoffelacker und heute ein Erholungsort. ImHintergrund das Alte Museum.

    Die Grnflche vor dem Alten Museumund neben dem Berliner Dom heitLustgarten. Hier tummeln sich beischnem Wetter viele Berliner und Tou-risten. Der Lustgarten wurde vor ber400 Jahren angelegt und diente zu-nchst als Obst-, Gemse- und Kruter-garten der Knige. Hier im Lustgartenwurden die ersten Kartoffeln in Berlinangebaut. Ohne sie htte es auch keineKartoffelrevolution gegeben.

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    9/14

    9

    Wenn ihr beim Eingang des Pergamon-museums auf das Haus auf der andernStraenseite schaut, seht ihr, dass dieEingangstr von Polizisten bewachtwird. Hier wohnt die Bundeskanzlerin,wenn sie nicht gerade im Bundeskanz-leramtarbeitet oder auf Reisen ist.

    Infotafel zur Geschichte des Lustgar-tens:

    Auf der linken Seite des Lustgartensnahe der Karl-Liebknecht-Strae

    Aufgabe: Im Lustgarten steht etwas, dasden Spitznamen Berliner Suppen-schssel trgt. Knnt Ihr euch vorstel-len, was die Berliner damit meinen?

    10. Berliner DomAm Lustgarten

    Oliver BoynVom deutschen Kaiser Wilhelm II. erbaut. DerBerliner Dom mit seiner mchtigen Kuppel und

    dem goldenen Kreuz darauf

    Dort wo heute der Berliner Dom steht,befand sich einmal eine viel kleinere undbescheidenere Kirche. Da aber derdeutsche Kaiser Wilhelm II. groe undauergewhnliche Bauten liebte, lie erdas alte Gotteshaus abreien und von1894 bis 1905 den Berliner Dom mitseiner riesigen Kuppel errichten. DerKaiser hatte im Dom sogar einen eige-nen Platz, von dem aus er die Gottes-

    dienste verfolgten konnte. Er sa hochoben in seiner prunkvollen Kaiserloge.

    In den Kellerrumen des Doms befindetsich die knigliche Gruft des Adelsge-

    schlechts der Hohenzollern. ber 100knigliche Prunksrge aus mehrerenJahrhunderten stehen nebeneinander.Hier liegt auch der Groe Kurfrst be-stattet. Dieser hatte ja der Strae Unterden Linden den Namen gegeben, indemer dort die vielen Linden anpflanzen lie.Whrend des Zweiten Weltkrieges wur-de der Berliner Dom durch eine Flssig-keitsbombe zerstrt. Die Aufbauarbeitenbegannen ab 1975. Die letzte Phase derRestaurierung wurde erst 2002 abge-

    schlossenHeute finden im Berliner Dom nebenden wchentlichen Gemeindegottes-diensten auch Gottesdienste zum An-lass von Staatsakten oder wichtigenpolitischen Ereignissen der Bundesre-publik Deutschland statt.

    Tipp: Es befindet sich eine City-Toiletteneben dem Berliner Dom und ein WC imUntergeschoss der Alten Nationalgalerie(auch ohne Eintrittsticket zu benutzen).

    Externer Link:www.berliner-dom.de

    11. Nikolaiviertel

    An der Rathausstrae direkt vor demNikolaiviertel stehen fast zu jeder Ta-

    geszeit viele Reisebusse. Denn jeder

    Berlinbesucher will das historische Vier-tel besuchen. Das Nikolaiviertel ist das

    lteste Wohnviertel der Stadt. Vor rund

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    10/14

    10

    800 Jahren wurde an dieser Stelle Berlingeboren. Wahrzeichen des Viertels istdie Nikolaikirche. Sie ist nicht nur dielteste erhaltene Kirche, sondern auchdas lteste Bauwerk von ganz Berlin.

    Oliver BoynBlick ins Nikolaiviertel

    Deshalb steht sie auch unter Denkmal-schutz. Heute dient die Kirche als Mu-seum und als Raum fr Konzerte.Hier im Nikolaiviertel gibt es Straen mitKopfsteinpflaster und verwinkelte engeGassen. Das Viertel ist eine reine Fu-gngerzone und wirkt mit seinen mittel-alterlichen Bauten auf den Besucher wieein Freilichtmuseum.Ihr drft euch aber nicht tuschen las-sen! Die Gebude des Nikolaiviertelssehen zwar alt aus, sind aber in Wahr-heit fast neu. Die meisten alten Bautenwurden im Zweiten Weltkrieg zerstrt.

    Ab 1980 lie die damalige DDR-Regierungdas historische Viertel wiederaufbauen. Viele der Huser baute man

    nach alten Plnen so auf, wie sie frherausgesehen haben.

    12. Berliner Rathaus Rotes RathausRathausstrae 15

    Oliver BoynDer Turm des Berliner Rathauses mit der BerlinerFahne

    Schon in der Ferne leuchtet die roteBacksteinsteinfassade des Berliner Rat-hauses. Wegen der Farbe nennen es

    die Brger und Politiker oft nur das Ro-te Rathaus. Aufflligstes Merkmal istder fast 74 Meter hohe Turm ber demHaupteingang. Hier im Rathaus arbeitetder Regierende Brgermeister von Ber-lin.. Der Brgermeister ist der Chef derBerliner Regierung, die Senat genanntwird. Da Berlin nicht nur eine Stadt,sondern auch ein eigenes Bundeslandist, hat der Regierende Brgermeistervon Berlin die gleiche Stellung wie dieMinisterprsidenten der anderen Bun-deslnder. Er darf deshalb auch imBundesrat die Interessen seines Bun-deslandes Berlin vertreten, Reden hal-ten und bei Abstimmungen teilnehmen.Wenn ihr euch das Rote Rathaus ge-nauer anschaut, findet ihr rund um dasGebude Tontafeln mit unterschiedli-chen Motiven. Auf den insgesamt 36Tafeln wird die Geschichte Berlins er-zhlt.

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    11/14

    11

    Oliver BoynDie Tafeln am Roten Rathuaus erzhlen einStck Berliner Geschichte

    Einige Meter vor dem Rathaus steht eingroer Brunnen. Dieser heit Neptun-brunnen und gilt als einer der schn-sten Brunnen der Stadt. Der Durchmes-

    ser des Wasserbeckens betrgt an derbreitesten Stelle fast 20 Meter. Im Was-ser planschen Neptun, der Gott desMeeres, und vier Nixen. Die Wassergei-ster symbolisieren die vier groen Fls-se Rhein, Elbe, Oder und Weichsel.

    Aufgabe: In Sichtweise des Neptun-brunnens steht noch eine Kirche. Wieheit sie und wann wurde sie erbaut? ImInneren der Kirche sind sptmittelalterli-che Wandbilder zu sehen. Was stellendiese Wandbilder dar?

    13. FernsehturmPanoramastrae 1A

    Oliver Boyn

    Der Berliner Fernsehturm ist 368 Meterhoch und somit das hchste GebudeDeutschlands. Er wurde zu DDR-Zeitenerbaut und ist von fast jedem Punkt derHauptstadt aus gut zu sehen. Nebeneiner Aussichtsplattform gibt es hieroben ein Restaurant. Das besondere andem Lokal in luftiger Hhe ist, dass esein Drehrestaurant ist. Es dreht sicheinmal in der halben Stunde um die ei-

    gene Achse und man kann beim Essenauf die ganze Stadt blicken.Neben seiner Hhe fllt der Fernseh-turm wegen seiner dicken silbernen Ku-gel auf. Wenn die Sonne scheint, knntihr entdecken, dass auf der Kugel dieReflexion in Form eines Kreuzes er-scheint. Komisch daran ist, dass diedamalige DDR-Regierung die Religionund die Kirchen nicht mochte. Als derTurm 1969 nach zehn Jahren Bauzeitfertig wurde, waren die Politiker in der

    DDR sehr verrgert, als sie das Symbol

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    12/14

    12

    Gottes hoch oben ber ihrer Hauptstadtglnzen sahen. Die Brgersahen es mitHumor und nannten den Fernsehturmfortan auch die Rache des Papstes.Manche nennen den Turm einfach nurTelespargel.Whrend der Fuball-Weltmeisterschaft2006 in Deutschland war die Kugel mit

    einer Folie beklebt und sah aus wie einriesiger Fuball.

    Aufgabe: Der Fernsehturm befindet sichim Osten der Stadt. Auch der WestteilBerlins hat einen hohen Turm. Wie heitder andere Turm und wie alt und hochist dieser?

    14. Ziel: Alexanderplatz

    Oliver BoynDie Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz, einbeliebter Treffpunkt.

    Einer der bekanntesten Orte Berlins istder Alexanderplatz, der von den Berli-nern kurz Alex genannt wird. Der Alexerhielt seinen Namen zu Ehren des rus-sischen Zaren Alexander I., der im Jahr1805 Berlin einen Staatsbesuch abstat-te. Davor hie er Ochsenplatz, weil hier

    ein Viehmarkt stattfand und viele Och-sen verkauft wurden. Spter wurde der

    Alex zu einem der verkehrsreichsten

    Pltze der Stadt, so wie der PotsdamerPlatz.Im Zweiten Weltkriegwurde der Alexan-derplatz fast vllig zerstrt. So gut wiealle Gebude die ihr hier sehen knnt,stammen aus der nachfolgenden DDR-Zeit. Der Platz war das Zentrum Ost-Berlins. Zu den DDR-Bauten gehrenauch der groe Brunnen der Vlker-freundschaft und die Weltzeituhr. Dieauergewhnliche Uhr ist einer der be-liebtesten Treffpunkte von Berlinern und

    Touristen. Man sagt, dass die Weltzeit-uhr seit 40 Jahren von einem Trabi-Motor bewegt wird.

    Auf dem Alexanderplatz ereignete sichdie grte Kundgebung in der Geschich-te der DDR. Am 4. November 1989versammelten sich hier Hunderttausen-de DDR-Brger, um gegen ihre Regie-rung sowie fr Recht und Freiheit zudemonstrieren. Fnf Tage spter fiel dieBerliner Mauer.

    Aufgabe: Die Weltzeituhr zeigt alle Zeit-zonen der Erde an. Wie viele Zeitzonengibt es? Und was wird ganz oben aufder Uhr dargestellt?

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    13/14

    13

    Zwei alternative Angebote im Anschluss an die Tour

    15. Gedenksttte Berliner MauerBesucherzentrum und Dokumentationszentrum

    Bernauer Strae 111/119

    Oliver BoynGedenksttte Berliner Mauer in der BernauerStrae

    Die Gedenksttte Berliner Maueran derBernauer Strae ist der zentrale Erinne-rungsort an die Teilung Deutschlands.Entlang der Bernauer Strae verlief da-mals die Berliner Mauer. Auf der einenStraenseite war West-Berlin und auf

    der anderen Ost-Berlin. Die Strae wur-de durch Tunnelfluchten weltweit be-rhmt. Zu so einer spektakulren Tun-nelflucht kam es im Oktober 1964. 57Ost-Berliner flchteten durch einen zwlfMeter tiefen Tunnel nach West-Berlin.Der Gang war nur 70 Zentimeter hochund wurde von West-Berliner Fluchthel-fern aus dem Keller einer Bckerei inRichtung Osten gegraben. Er verliefunterhalb der Bernauer Strae. DerFluchtweg wurde aber von einem Spitzel

    verraten, so dass spter niemand mehr

    durch diesen Tunnel in die Freiheitflchten konnte.

    Oliver BoynBlick von der Aussichtsplattform auf den Grenz-streifen der Bernauer Strae

    Auf dem Gelnde der Gedenksttte istein originalgetreuer Grenzstreifen. Au-erdem gibt es hier ein Besucher- undein Dokumentationszentrum, wo ihrmehr ber die Geschichte der BerlinerMauer erfahren knnt. Von einer Aus-sichtsplattform direkt oberhalb des Do-kumentationszentrums knnt ihr dasGelnde gut berblicken.

    ffnungszeiten von Besucherzen-trum und Dokumentationszentrum:

    April Okt.: Di So: 9:30 19:00 UhrNov. Mrz: Di So: 9:30 18:00 Uhr

    Montags geschlossen.

    Das Auengelnde ist rund um die Uhrbegehbar.

    EintrittspreiseDer Eintritt ist frei.

    Im Obergeschoss des Besucherzen-trums wird zur jeder vollen Stunde einEinfhrungsfilm zur Geschichte der Ber-liner Mauer gezeigt. Alle Viertelstunde

    luft der Film Eingemauert (Computer-

  • 7/23/2019 Berlin Tour 2

    14/14

    14

    animation) und berichtet ber die Sperr-anlagen an der Bernauer Strae und ander innerdeutschen Grenze.

    Kontakt:Telefon (030) 467 98 66-66

    Externer Link:www.berliner-mauer-gedenkstaette.de

    16. East-Side-GalleryMhlenstrae, 10243 Berlin

    Oliver BoynDie bunte East-Side-Gallery im Berliner StadtteilFriedrichshain.

    Eine der beliebtesten Sehenswrdigkei-ten Berlins ist die East-Side-Gallery. Beidieser Galerie handelt es sich um das

    mit 1,3 Kilometer lngste noch erhalteneStck der Berliner Mauer. Kurz nach-dem die DDRihre Grenzen 1989 geff-net hatte, wurde das graue Mauerstck,das direkt an der Spree liegt, von 118Knstlern aus 21 Lndern gestaltet. DieOpen-Air-Galerie steht unter Denkmal-schutz und sie ist vor allem bei jungenTouristen sehr beliebt. Das liegt auchdaran, weil das Stck Mauer mitten inden bei Jugendlichen und jungen Er-wachsenen angesagten Szenebezir-

    ken Friedrichshain und Kreuzberg liegt.

    Oliver Boyn.BU: Es ist das bekannteste Bild der East-Side-Gallery: Der Bruderkuss zwischen dem ehemali-gen Staatschef der DDR, Erich Honecker, unddem ehemaligen Staatschef der Sowjetunion,Leonid Breschnew

    Gegenber der East-Side-Gallery, aufder anderen Seite der Mhlenstrae,steht eine der modernsten Multifunkti-ons-Arenen der Welt. In der O2-World-

    Arena finden Konzerte und Sportveran-staltungen statt. So tragen hier z. B. dieBerliner Eisbren (Eishockey) und AlbaBerlin (Basketball) ihre Heimspiele aus.

    ffnungszeiten der East-Side-Gallery:Die East-Side-Gallery kann rund um die

    Uhr besichtigt werden

    Eintrittspreise:Der Eintritt ist frei.