Ben Siegel
date post
24-Mar-2016Category
Documents
view
223download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Ben Siegel
B E NS I E G E LS K U L P T U R E N
Wir untersttzen die Knstlerunserer Region
Herausgeber Sdwestbank AG, 70178 Stuttgart
Redaktion Renate Kurz, Sdwestbank AG
Ausstellung Sdwestbank AG, Rotebhlstrae 125, 70178 Stuttgart
09.04. 07.05. 2008
Text Arie Hartog, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
Gestaltung Kienle gestaltet, Stuttgart
Druck Jung & Brecht, Weil im Schnbuch
Alle Rechte vorbehalten, Sdwestbank AG und die Autoren, Stuttgart 2008
B E NS I E G E LS K U L P T U R E N
B E NS I E G E LS K U L P T U R E N
Die Beziehung zwischen Material und Form gehrt zu den ein-
fachsten und gleichzeitig schwierigsten Kapiteln der Geschichte
der Skulptur. Einfach, weil sich jeder vorstellen kann, dass ein
Werkstoff, der Widerstand leistet, den Knstler anders heraus-
fordert als ein geschmeidiger, leicht zu bearbeitender. Schwierig,
weil aus dieser einfachen Beobachtung eine Unzahl an Fehl -
urteilen folgt, die dadurch verstrkt werden, dass der in Stein
arbeitende Bildhauer in einer Gesellschaft ohne Hand werk zu
einer Art Vorzeigehandwerker geworden ist. Die besondere Dyna-
mik des skulpturalen Prozesses, bei der die Widerstndigkeit des
Materials die Dauer, keineswegs aber die Intensitt und die Rich-
tung der sthetischen Auseinandersetzung bestimmt, wird dage -
gen kaum wahrgenommen, obwohl sich genau dort die Knstler
von den Handwerkern trennen.
Ben Siegels Arbeiten sind voller Spuren einer langwierigen und
komplexen Auseinandersetzung mit dem Material. Michelangelos
immer wieder zitierte Bemerkung, er schle eine Idee aus einem
Stein, hat sich in der figrlichen Bildhauerei der Moderne radikal
gewandelt, und Siegel gehrt zu den Bildhauern, die jen seits von
diesem prinzipiellen Bruch ansetzen (wer diese Figuren klassi-
zis tisch nennt, sollte zurck ins Proseminar). Anstelle der idea-
listisch verklrten Einheit einer zndenden Idee, die nur auf Be-
freiung vom lstigen Material wartet, steht eine unauffllige und
zugleich radikale Vielheit, die sich rumlich und krperlich durch
B E NS I E G E LU N A U F F LLI G EV I E LH E I T
den Werkstoff uert. Auf den ersten Blick scheint es, als wrden grobe Formen aus einem Block
herausgelst und diese weiter bearbeitet; als wrde eine Figur wie schon immer aus dem Stein
herausgeschlt. Allein den menschlichen Gestalten in den Arbeiten Siegels fehlt der groe
Gegen satz zum Stein: Es ist nie Fleisch gegen Marmor, sondern ein strukturierter Stein, in dem
man einen Menschen erkennt. Die diversen Zwischenstufen des Arbeitsprozesses bleiben ber
den Stein verteilt sichtbar, und so zeigt sich eine Skulptur, die auch das eigene Entstehen darstellt
und nie vordergrndig ein Thema.
Die einfach zu erkennende Menschendarstellung im Werk von Ben Siegel ist Figur, weil man sie
erkennt, nicht weil sie den skulpturalen Prozess beherrscht. Durch das Motiv bekommen die
einzelnen plastischen Elemente eine rumliche Wertigkeit, die viel weiter geht als glatt versus
roh, rund versus eckig usw., die sogenannten abstrakten Qualitten der Bildhauerei. Die Erin -
ne rung an den menschlichen Krper gibt Linien, Formen und den verschiedenen Bezie hungen
zwischen ihnen eine Wertigkeit, die sowohl synchron als auch gegenlufig zur Gestaltung der
anderen visuellen Elemente verlaufen kann. Siegels Arbeiten konfrontieren den Betrachter mit
einem Vexierbild: Stein und /oder Figur, Form und /oder Figur, Stein und /oder Form. Auch hier
keine forcierte Einheit wie das Credo aller Klassizisten lautet , sondern eine Synchronizitt
der Eindrcke. Auch Titel und Darstellung sind nie wirklich eine Einheit.
Ihre Mehrdeutigkeit entwickeln die Arbeiten von Ben Siegel dadurch, dass sie nie ein einziges
Signal senden, sondern mehrere mgliche Punkte fr die menschliche Aufmerksamkeit be inhalten.
Die in der Skulptur verborgene Menschendarstellung ist dann das erste Signal, worauf zuge-
geben manche allergisch reagieren. Wer aber bereit ist, weiter zu sehen und die Spuren und die
zeitlichen Ablufe, die sich in diesem langsamen Material verbergen zu verfolgen, entdeckt eine
Bildhauerei, in der die Figur die Skulptur erst ermglicht.
LIEBESPAAR1990 Bronze | Hhe 45cm
MENSES1997 Bronze | Hhe 34cm
BARBARIN1990 Kalkstein | Hhe 105cm
PERSEUS1993 Kalkstein | Hhe 106cm
MANIPULATION2000 Kalkstein | Hhe 32cm
BULIMIE1998 Marmor | Hhe 45cm
DER ABGEWANDTE BLICK1998 Untersberger Marmor | Hhe 147cm
BLACK (FEAR II)2001 Untersberger Marmor | Hhe 208cm
BLICK ZURCK2000 Untersberger Marmor | Hhe 252cm
LHOMME DEBOUT2003 Bardiglio | Hhe 207cm
SCHREITENDER1993 Kalkstein | Hhe 240cm
KLEINE DEPRESSION1994 Carrara Marmor | Hhe 84cm
DER ABSCHIED1998 Untersberger Marmor | Hhe 42cm
DER ABSCHIED1998 Bronze nach Stein | Hhe 42cm
RESTLESS2006 Untersberger Marmor | Hhe 50cm
VERLUST I (LOST LOVE)2001 Kalkstein | Hhe 36cm
SENNA1994 Untersberger Marmor | Hhe 115cm
GYPTEN1997 Bronze | Hhe 195cm
CRASH1995 Untersberger Marmor | Lnge 250cm
INSOMNIA1998 Krastaler Marmor | Lnge 45cm
PRIDE2007 Untersberger Marmor | Hhe 163cm
MENSCHENOPFER1995 Untersberger Marmor | Lnge 195cm
SCHWANGER II2006 Untersberger Marmor | Hhe 55cm
DREAMER2006 Untersberger Marmor | Hhe 48cm
CYSTITIS2001 Kalkstein | Hhe 73cm
DIE HAARNADEL2001 Kalkstein | Hhe 91cm
GYPTERIN I2004 Ahorn gefasst | Hhe 67cm
HUMAN STAIN2003 Esche gefasst | Lnge 83cm
VOLUPTAS2004 Ahorn | Hhe 94cm
JO1994 Pappel | Hhe 105cm
Geboren 1966 in Stuttgart | 19891996 Studium der Bildhauerei bei Alfred Hrdlicka in Wien | 1996 Bhnenbild
zu Oskar Kokoschkas Mrder, Hoffnung der Frauen, in Zusammenarbeit mit Alfred Hrdlicka und Eva Schrer,
Fest spielhaus Hellerau, Dresden | 1996 1998 Lehrauftrag in der Meister klasse von Alfred Hrdlicka | 1998 2000
Lehrauftrag an der Universitt fr Angewandte Kunst, Wien | 2001 Gastprofessur an der Hochschule der Knste,
Bremen | seit 2004 Kursleiter fr Bildhauerei und Aktzeichnen an der Internationalen Som merakademie,
Zakynthos (Griechenland).
A U S G E W H LT E A U S S T E L L U N G E N
1991 1. Preis und Ausfhrung von zwei Gedenktafeln zur Urauffhrung von Mo zarts Requiem in St. Michael, Wien
1992 Der menschlicher Krper, Skulp turen, Stadt Wien | 1994 Figur, Skulpturen, BAWAG Foundation, Wien
1995 Tradition und Verweigerung, Kunst im sakralen Raum, Kunsthalle Krems Minoritenkirche, Krems | 1996
Neue Ge sichter, Steinskulpturen, Grafik, Bron ze plastiken, Galerie Hilger, Wien | 1997 Linien, Skulpturen,
Grafik, Wirt schafts kammer, Wien | Von Kopf bis Fu, Skulpturen, Bron zeplastiken, Druckgrafik, Galerie Hilger,
Wien |1998 Kunst der Gegenwart, Skulpturen, Tulln (sterreich) |2000 Figur, Skulpturen, Galerie Hilger, Wien
2001 Kon fron tation, Steinskulpturen, Grafik, Druckgrafik, Bronze plas tiken, Kunst im Schlossquadrat, Wien
2003 Einsamkeit, Steinskulpturen, Holzskulpturen, Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitte, Kunst im Schloss-
quadrat, Wien | Galerie Fischinger, Stuttgart | 2004 Galerie M-Art, Wien | Carne, ATK, Stuttgart | 2005 Skulp-
turen und Papiere, Skulpturen, NART, im Schlo zu Spitz (sterreich) | Skulpturen, mit Alfred Hrdlicka,
Bruno Gironcoli und Herbert Flois, Skulpturen, NART, Burg Gars-Thunau (sterrreich) | 2006 Skulpturen,
Galerie Chobot, Wien (A) | Teilnahme an internationalen Bild hauer symposien in sterreich und Deutschland
Lebt und arbeitet in Wien und Stuttgart.
B E NS I E G E LB I O G R A F I E
B E NS I E G E L
S K U L P T U R E N
/ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 300 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Average /GrayImageResolution 300 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.16667 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages false /MonoImageDownsampleType /Average /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False
/Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure false /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles false /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Ad