Bayerischer Rundfunk · Albert Scharf Herausgegeben ... Walter Hanf Heinz Hofmann ... ben mit ihren...

160

Transcript of Bayerischer Rundfunk · Albert Scharf Herausgegeben ... Walter Hanf Heinz Hofmann ... ben mit ihren...

  • r

  • Bayerischer Rundfunk Progranun Juli-Dezember 1984

  • Inhaltsverzeichnis Programm Juli-Dezember 1984

    Hörfunk

    Nachrichten und AktuellesNachrichtenZeitfunkSport

    Politik und WirtschaftPolitikWirtschaftLandfunk

    Bayern und ServiceBayemabteilung Land und Leute Verkehr, Tourismus, Service

    Erziehung und GesellschaftKinderfunkSchulfunkJugendfunkFamilienfunkKirchenfunkBildungspolitik

    KulturKulturkritikLiteraturHörbild und Feature Wissenschaft Nachtstudio Hörspiel

    MusikErnste Musik »Festspielzeit« Unterhaltungsmusik Volksmusik

    UnterhaltungUnterhaltendes Wort Leichte Musik

    Studio Nürnberg

    Radio München

    Ausländerprognunm

    1. Fernsehen

    11 Politik und Wirtschaft 11811 Pohtik und Tagesgeschehen 11813 Politik und Zeitgeschehen 12013 Bayern Information 121

    15 Spiel - Unterhaltung - Bayern 12215 Bayern 12217 Spiel 12218 Unterhaltung 123

    19Musik und Teleclub 124

    19 Kultur und Familie 12521 Familie und Serie 12524 Bildung und Gesellschaft 127

    Kultur und Naturwissenschaften 12725 Kultur und Zeit 127272828303031

    32333436383941

    5151536870

    727276

    80

    84

    86

    Bayerisches Fernsehen

    Politik und Wirtschaft 128Politik und Tagesgeschehen 128Politik und Zeitgeschehen 131Bayern Information 135

    Spiel - Unterhaltung - Bayern 137Bayern 137Spiel 138Unterhaltung 140Musik und Teleclub 141

    Kultur und Familie 143Familie und Serie 143Bildung und Gesellschaft 143Kultur und Naturwissenschaften 149 Kultur und Zeit 149

    Nene Medien und Film 152

    Funk und Fernsehen im Foto 89

    Werbung m und Fernsehen 154

    TR-Verlagsunion 156

  • Intendant:Reinhold Vöth

    Hörfunkdirektor:Dr. Gustava Mösler

    Femsehdirektor:Dr. Helmut Oeller

    Verwaltungsdirektor:Oskar Maier

    Technischer Direktor: Dipl.-Ing. Frank Müller-Römer

    Justitiar:Albert Scharf

    Herausgegebenvom Bayerischen RundfunkAnstalt des öffentlichen RechtsRundfunkplatz 1, 8000 München 2 Telefon 59000

    Redaktion: Gerhard Pörtl (Hörfunk) und Arthur Bader (Fernsehen)

    Grafik: Walter Tafelmaier Klischees: Oestreicher & Wagner Druck: Gebr. Bremberger

    Fotos:Grimm, Pollinger, Radogna,Sessner, Vrbata

    Titelbild:Studio 3 in Unterföhring Bildregie: Monitorwand mit Signets des BR (Foto: Sessner)

    Öffentlichkeitsarbeit und Presse: Arthur Bader Georg Wulffms

    BR intem-Redaktion:Peter Schäcker

    Zeitungsarchiv:Alfred Preßl

  • IJ. '4 '

  • n - ' .

    ■ t >

    !■ 1s .

    L>-.J

    ^ - i-..1 *■

    K -

    S'NH:::

    > ' ^ -i '- i A .^ 4,^

    T - i

    '- h •. .. ■■"V •■■

    1 # 'Æ '

  • Organisation Hörfunli

    HörfunkdirektorDr. Gustava Mösler Stellvertreter N. N.

    Hauptabteilung Nachrichten und Aktuelles i. A. Dr. Udo Reiter

    Hauptabteilung Politik und WirtschaftDr. Udo Reiter, Chefredakteur

    Hauptabteilung Bayern und Service Studio NürnbergJosef Othmar Zöller Dr. Wolfgang Buhl

    Hauptabteilung Kultur Hauptabteilung Erziehung und GesellschaftDr. Rudolf Riedler Dr. Emst Emrich

    Hauptabteilung Musik Hauptabteilung UnterhaltungProf. Jürgen Meyer-Josten Hellmuth Kirchammer

    Hauptabteilung Sendeleitung Hauptabteilung Produktion HörfunkGerhard Bogner Wilhelm Peterreins

  • ProgrammdirektionDirektor

    AusländskorrespondentenEuropa

    Asien

    Amerika

    Afrika

    Australien

    Redaktion Bonn

    Ausländerprogramme

    Kabelpilotprojekt »Radio München«

    InternationalerMusikwettbewerb

    Redaktion mit besonderen Aufgaben

    Sonderaofgaben

    Programmwirtschaft

    BR-Ausbildungsbeanftragter

    Dr. Gustava Mösler

    Paris: Joseph Rovan London: Hans-Joachim Netzer Brüssel: Hermann Bohle,Dr. Hermann Brunner Rom: Thomas Meyerhöfer Genf: Meinrad Prill (ARD-SWF)Madrid: Siegfried Buschschlüter,Hans Roland Fäßler (ARD-HR)Wien (für Südosteuropa):Dr. Klaus Kuntze (ARD-BR)Athen: Dr. Willi Steul (ARD-SWF)Prag: Dieter Möller (ARD-HR)Warschau: Ludwig Thamm (ARD-WDR) Mosltau: Dr. Johannes Grotzky,Wolfgang Nette (ARD-WDR)

    Tel Aviv: Michael Korth (ARD-BR)New Delhi: Rainer Wolfgram (ARD-NDR) Tokyo: Hermann Vinke (ARD-NDR) Peking: Hans-Joachim Bargmann (ARD-SFB)Beirut: Marcel Pott (ARD-WDR)Singapur: Hans Heine (ARD-NDR)

    New York: Ansgar Skriver (ARD-WDR) Washington: Dr. Ulrich Schiller,Jörg Hafkemeyer (ARD-HR)Mexico City; Armin Beth (ARD-SFB) Buenos Aires: Ulrich Encke (ARD-BR)

    Tunis: Peter Brünner (ARD-HR)Kairo: Klaus Metzler (ARD-SDR)Nairobi: Dr. Wolfgang Schütte (ARD-WDR)Pretoria: Roland Haug (ARD-SDR) Reisekorrespondent Westafrika:Gerd M euer (ARD-DW)

    Friedrich Schütze-Quest (SR, BR, WDR)

    Dr. Heinz Bäuerlein Paul TrunkG ünther Jauch, Erasmus Weiß-Rüthel

    Walther StelzleMario Cerza, Dr. Gualtiero Guidi,Julio Montalvillo, Manuel Moral,Kostas Petroyannis

    Dr. Em st Emrich Koordinator

    Prof. Jürgen Meyer-Josten Renate Ronnefeld

    Gerhard Pörtl

    Dr. Ulrich Wagner-Grey

    Hermann Pollinger

    Walther von La Roche N.N.

  • Nachrichten und Aktuelles

    Nachrichtenredaktion

    Nachrichtenaufnahme

    Zeitfunk

    Sportfunk

    Politik und Wirtschaft

    Politik

    Wirtschaftsfunk

    Landfunk

    i. A. Dr. Udo Reiter

    Walther von La RocheRudolf KerschensteinerGert Bachmann, Klaus Greiner, Günter Jung, Rolf Küffner,Werner Limmer, Rolf Rosenberger, Dr. Renate Schober, Norbert Theile, Horst WeingärtnerAnna Maria Borchardt-Bielenski, K urt Brauns, Hellmuth Fischer, Torsten Huhn, Dr. Ludwig Maaßen, Stefan Makovec, Brigitte Moon, Brigitte Reimer, Christin Thieme

    Korrespondenten in Bayern Bernhard ÜckerKonrad Obergmeiner, Paul-Georg Rehmet, Eugen Scholl

    Kurt Homm

    Wolfgang Marwitz Herbert MairWolfgang Aigner, Thomas Geriach,Holger Goblirsch, Hartwig Neumann, Martin WagnerDietmar M erten (z. b. V.)

    Fritz HausmannDieter Czermak, Bernhard Huwer, Heribert Lechner, Franz Muxeneder,Kurt Schneider, Siegfried Schuller

    Dr. Udo Reiter Chefredakteur

    Alfred Home

    Gerhard A. FriedlJosef BielmeierHans Tschech (Innenpolitik)Wolfgang RichterKari Jörg W ohlhüter (Sozialpolitik)Martin EberspächerJosef Bielmeier (Außenpolitik)Walter HanfHeinz Hofmann(Internationale Sicherheitspolitik) Hans-Ulrich Engel (Ostfragen)

    Alfons Koch Friedrich GmeinerClaus E, Boetzkes, Klaus-Joachim Jenssen, Wolfgang Küpper, Susanne Schmidt,Dr. Paul-Friedrich Schönlau

    Dr. Erich Geiersberger Petra Kindhammer

    Bayern und Service

    Bayemabteilung

    Land und Leute

    Verkehr, Tourismus und Service

    Studio Nürnberg

    Wort

    Musik

    Josef Othmar Zöller

    I.A. Josef o thm ar ZöllerKurt Hogl, Josef Jablonka Daniela Philippi, Almar ReitznerHans-Christian Braun (Landtag)Rüdiger Stolze, Roland Krüppel,Dr. Helga Montag (M ünchen)Michael Stiegler, Georg Impler,Em est Lang (Oberbayem)Fritz W iedemann, Ulrich Böken,Julika Hanekker, Gerda Hölzl,Anton Siegert (Niederbayem-Oberpfalz)Dr. Margot Lehner, Wolfgang Herre,Hans Joachim Schröter, Leo Schwarz (Schwaben)Magda Schleip, Dieter Scharf,Hans-Herbert W ürth, Dieter Jainz,Christian Stelzer (Mittel- und Oberfranken) Siegfried Müller, Eberhard Schellenberger, Franz Barthel (Mainfranken)

    Dr. Otto GuggenbichlerDr. Peter Kritzer, Gabriele FörgBruno Erath (Bergsteiger)

    i. A, Josef o thm ar ZöllerThomas Gaitanides, Hans-Heinz Hatkämper,Hans-Dieter Krais, Brigitte März,Maria von Welser, N. N.

    Dr. Wolfgang Buhl

    Dr. Wolfgang BuhlHerbert Lehnert, Rainer Linderunann Magda Schleip, Dieter Scharf,Hans-Herbert Würth, Dieter Jainz, Christian Stelzer (Mittel- und Oberfranken)Siegfried Müller, Eberhard Schellenberger, Franz Barthel (Mainfranken)

    Klaus HashagenDr. Helmut Goldmann, Emil Händel,Axel Linstädt

  • Kultur

    Hörspiel

    Uteratnr

    Hörbild und Feature

    Knltnrkridli

    Redairtion Nachtstudio

    Wissenschiftsredaktion

    Erziehung und Gesellschaft

    Fimilienfnnli

    Jugendfunk

    Kinderfonk

    Kirclienfunk

    Schulfunk

    Redaktion BUdungspoIitik

    Unterhaltung

    Unterhaltendes Wort

    Leichte Musik

    Dr. Rudolf RiedlerDr. Ingrid Leitner

    Dr. Dieter Hasselblatt N. N.

    Dr. Reinhard Wittmann Dr. Walter Münz

    Dr. Oliver Boeck

    Franz J. BautzPeter Hamm, Dr. Willy Hochkeppel

    Leonhard Reinisch

    Kari Wilhelm Barwitz Florian Sattler

    Dr. Emst Emrich

    Dr. Hannelore BeekmannIlsabe Friedag-Hochkirch, Dr. Hubert Fritz,Peter Hausmann, Irene Stalil

    Christoph Lindenmeyer Klaus Kastan, Mercedes niederer

    W erner SimonMargot Litten, Justine Mosz,Helene Solfrank, Stefan Wilfert

    Norbert KutschkiAdalbert Deris, Hartm ut Weber

    Dr. Norbert Matern Georg StadlerErwin Reutzel, Rudolf Vogel,Dr. Renate Walter

    Manfred Brauneiser

    Hellmuth Kirchammer

    Erwin WeigelDr. Marina Dietz, Gabriele Englet,Michael Peter, Dr. Rudolf Schmidt

    Eberhard von BerswordtThomas Brennicke, Julia Edenhofer, Wolfgang Felsing, Walter Föhringer,Franz Förth, Ivan von G6czy,Rainer Gehrhardt, W erner Götze,Jürgen Herrmann, Joe Kienemann,Peter M achac, Walter Meier, Lothar Nakat, Elfriede Natzke, Rudi Oertel, Ado Schlier, Hans W ochenauer

    Musik

    Ernste Mnsik

    Unterhaltungsmusik

    Volksmusik

    KlangkörperaUeiInng

    Symphonieorchester

    Rundfunkorchester

    RandAmkchor

    Sendeleitung

    Programmredaktion

    Sendung

    Programmanstansch

    Schallarchiv

    Programmdienst

    Produktion Hörfunk

    Stadioproduktion

    AuBenproduktion

    Anlagentechnik und Betrieb

    Wartnngsdienst und MeBtechnik

    Studio Nürnberg

    Prof. Jürgen Meyer-Josten

    Dr. Joachim MatznerDr. Norbert Christen, Attila Csampai,Ulrich Dibelius, Brigitte Essler,Wilfried Hiller, Theodor Holzinger,Wolf Loeckle, Alexander von Schlippe, Helene Steffan, Friedrich Welz

    Ronald Schmidt-BoelckeGerhard Haffner, Maximilian Herbstmeier,Rainer Wallraf

    Alfred Artmeier Friedrich Mayr

    Dr. Herbert Stolzenburg

    Chefdirigent: Sir Colin DavisErich M auermann (Orchesterdisposition)

    Chefdirigent: Lamberto Gardelli

    N. N.

    Gerhard Bogner

    Gerhard Pörtl

    Dieter Traupe

    Renate Ronnefeld

    Dr. Joachim von Hecker

    Dieter Traupe

    Wilhelm Peterreins

    Kari Fiibig

    Konrad Seiferth

    Hans Zeller

    Manfred Grape

    Reinhard Moeck

    10

  • Nachrichten und Aktuelles

    Aktualität gehört nach wie vor zu den besonderen Stärken des Radios. Wann immer und wo immer auf der Welt etwas Berichtenswertes geschieht - die ersten Informationen kommen in der Regel über den Hörfunk. Daß dies auch im 2. Halbjahr 1984 so bleibt, ist oberstes Ziel von Nachrichtenredaktion und Zeitfunk. Fünf Nachrichtenagenturen (dpa, ddp, ap, Reuter, AFP) und ein weltweites Netz von Hörfunkkorrespondenten bilden die Basis dieser Arbeit und bieten die Gewähr für die notwendige Verbindung von Schnelligkeit und Solidität in der aktuellen Berichterstattung.

    Ein Schwerpunkt des Sportfunks sind die XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles. Zwischen dem 29. Juli und dem12. August wird eine eigene Olympiawelle ereignisbegleitend über die olympischen Wettkämpfe berichten. Ereignisbegleitend- das heißt in diesem Fall vor allem während der Nacht, denn die meisten Entscheidungen in Los Angeles fallen wegen der Zeitverschiebung zwischen Mitternacht und Morgen. Wer zu dieser Zeit Olympisches hören wUl, ist auf unserer Olympiawelle live dabei, wer nachts lieber schläft, wird am Morgen zusammenfassend informiert.

    Die Nachrichten als Programmgerüst bleiben mit ihren Sendeplätzen unverändert. Wichtig ist die Verlängerung der 7.00-Uhr- Nachrichten in B l und B2 werktags auf acht Minuten sowie der 16.00-Uhr- Nachrichten auf fünf Minuten. Die 16.00- Uhr-Sendung, die in B2 und B4 Informationsschwerpunkt des Nachmittags ist, versteht sich damit als erste Kurzzusammenfassung der wichtigsten Meldungen des Tages.Vom Pfingstsonntag bis Ende September bringt der Bayerische Rundfunk in den22.00-Uhr-Nachrichten statt des normalen Wetterberichts einen speziellen Urlauberwetterbericht in allen drei Programmen.

    Nachrichten

    Stündliche Nachrichten

    Halbstündliche Nachrichten

    Nachrichten in Schlagzeilen

    Hauptnachrichten

    Zusammenfassung wichtiger Meldungen des Tages

    Nachrichten im Nachtprogramm der ARD

    Meldungen aus Bayern

    Fremdsprachen-N achrichten

    Wetterbeobachtungena) aus Bayern

    b) aus Europa

    GewinnzahlenLotto - Spiel 77 -Das große Los der Woche

    Mittwochs-Lotto

    GewinnquotenToto - 6 aus 45 - Lotto Mittwochs-Lotto

    von 5.30-24.00 Uhr, B3

    von 5.30-8.00 Uhr, Bl, werktags

    12.30 Uhr, Bl und B3, werktags18.00 Uhr, Bl, werktags

    und samstags

    7.00 Uhr, Bl, B2, B313.00 Uhr, Bl, B317.00 Uhr, Bl, B3, werktags19.00 Uhr, Bl, B322.00 Uhr, Bl, B2, B3

    23.00 Uhr, Bl, B324.00 Uhr, Bl, B2, B3 (Fr.-So. auch in B4)

    0.00-5.00 Uhr, stündlich (Am Donnerstag vom BR)

    9.03 Uhr, Bl, werktags 12.05 Uhr, B2, samstags

    9.15 Uhr, B3 (Englisch)9.30 Uhr, B3 (Französisch)

    7.00 Uhr, Bl, B215.00 Uhr, Bl, B313.00 Uhr, Bl

    22.00 Uhr, Bl, B2, B323.00 Uhr, Bl, B3 samstags24.00 Uhr, Bl, B2, B39.00 Uhr, Bl, B3 ,

    13.00 Uhr, Bl, B3 sonntags23.00 Uhr, Bl, B2, B3 mittwochs

    22.00 Uhr, Bl, B2, B3, montags22.00 Uhr, Bl, B2, B3, donnerstags

    *

    *

  • Nachrichten-Sendezeiten

    Werktags Am WochenendeBayern 1 Bayern 2 Bayern 3 Bayern 1 Bayern 2 Bayern 3

    5.30 • •6.00 • • • • • •

    6.30 • •7.00 •

    Wetterbeobacht.•Wetterbeobacht.

    • •Wetterbeobacht.

    • (Sa.)Wetterbeobacht.

    •Wetterbeobacht.

    7.30 • •8.00 • • (auch in B 4) • • (auch in B 4) • (Sa.) •

    9.00 •9.03 Meldungen aus Bayern

    •9.15 Englisch 9.30 Französisch

    •+ Gewiimzahlen (So.)

    •+ Gewinnzahlen (So.)

    10.00 • 0 • • (Sa.) auch in B 4 •

    11.00 • • • •

    12.0012.30

    ••

    • (auch in B 4) ••

    • (Sa.)(auch in B 4)

    • 12.05 Meldungen • aus Bayern (Sa.)

    13.00 •+ Wetterbeobacht.

    • • Wetterbeobacht. + Gewinnzahlen (So.)

    • Wetterbeobacht + Gewinnzahlen (So.)

    14.00 • •

    15.00 • Wetterbeobacht. • • Wetterbeobacht. • Wetterbeobacht.

    16.00 • (auch in B 4) • • (auch in B 4) •

    17.00 •+ Bavemnachrichten

    • •

    18.00 • • (auch in B 4) • • (auch in B 4) •

    19.00 • • • •

    20.00 • • • •

    21.00 • •

    22.00 •Mo./Do.:+ Gewinnquoten

    •Mo./Do.:+ Gewinnquoten

    •M0./D0.;+ Gewinnquoten

    •+ Gewinnzahlen (Sa.)

    •+ Gewinnzahlen (Sa.)

    •+ Gewinnzahlen (Sa.)

    23.00 • Tagesrückblick + Sportmeldungen

    Mi.; + Gewinnzahlen

    • Tagesrückblick • Tagesrückblick + Sportmeldungen + Gewinnzahlen Mi.: + Gewinnzahlen (Sa.)

    • Tagesrückblick + Gewinnzahlen (Sa.)

    24.00 • Tagesrückblick • Tagesrückblick • Tagesrückblick • Tagesrückblick • Tagesrückblick + Gewinnzahlen + Gewinnzahlen (Sa.) (Sa.)(Fr-So. auch in B4)

    • Tagesrückblick + Gewinnzahlen (Sa.)

    12

  • Zeitfunk

    REGELMÄSSIGE SENDLiNGEN

    B-3-MorgenteIegTaminEin Magazin zum Tagesanfang mit aktuellen KurzinformationenMontag mit Freitag, 6.07-8.00 Uhr, Bayern 3

    Chronik am MittagMontag mit Freitag, 12.30-12.55 Uhr, Bayern 1

    Chronik des TagesMontag mit Samstag, 18.00-18.25 Uhr, Bayern 1

    Die WochenchionikEin Rückblick auf das aktuelle Geschehen der vergangenen WocheSonntag, 11.30-12.00 Uhr. Bayern 1

    EINZELSENDUNGEN

    Das grausame Erbe des Idi Amin Fünf Jahre nach der Vertreibung des Schlächters von Uganda Ein Reisebericht von Hanno Heidrich14. Juli 1984

    TelevisionenNeue Medien - neue Männer - neue Mächte?Von Günter Albrecht und Dietmar Merten

    Hochwürden am BettelstabPorträt eines französischen LandpfarrersVon Wolfgang Aigner

    Trucker - Brummis - Camioneros Vor der Internationale der Lastwagenfahrer kuschen auch Regierungen Von Peter Rothammer

    Parteilich - abhängig - chronisch verschuldet Der lange Überlebenskampf des sozialdemokratischen »Vorwärts«Von Martin Wagner

    Sportfunk

    1984 - das ist wieder ein großes Sportjahr. Die Olympischen Winterspiele in Sarajevo gehören ebenso wie die Fußball-Europameisterschaft bereits der Vergangenheit an, nun folgen die XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles.Sporthörem in der Zeit zwischen dem28. Juli und dem 12. August stehen harte Tage oder, besser gesagt, harte Nächte bevor, denn wegen der Zeitverschiebung von neun Stunden fmden - auf die Situation des Hörers in Europa bezogen - die meisten Wettbewerbe dieser Olympischen Spiele zu ungewohnten Nachtstunden statt. Ob nun in der Leichtathletik, beim Schwimmen, Tumen, Rüdem oder Boxen- um nur fünf von insgesamt 24 Sportdisziplinen aufzuzählen: alles wird nach mitteleuropäischer Sommerzeit zwischen Mitternacht und den frühen Morgenstunden entschieden werden. Dennoch muß kein sport- oder olympiabegeisterter Hörer auf diese Ereignisse vergeblich warten, denn alle werden original von den Schauplätzen in und um Los Angeles auch im Hörfunk übertragen. Dazu kommen noch Kommentare, Zusammenfassungen und Tagesvorschau aus der zweimaligen Olympiastadt.Zwischen dem 28. Juli und dem 12. August hat also Olympia den Vorrang, wenngleich auch die vielen anderen Sportereignisse, die trotz der Wettkämpfe in Los Angeles stattfmden, im Hörfunk ihren entsprechenden Raum fmden werden.Fußballfans haben ab 18. August wieder an jedem Samstag ihr Vergnügen, wenn in der Bundesliga wieder um Punkte und Meisterschaft gekämpft wird. Dazwischen geht es für einige der Bundesligavereine in den europäischen Wettbewerben um ein Weiterkommen auf dem internationalen Parkett, nachdem die 1. und 2. Runde im Pokal der Landesmeister, im Pokal der Cupsieger sowie im UEFA-Pokal zwischen 19. September und 7. November ausgetragen werden.Als einen Test für die beginnende Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft wird die deutsche Nationalmannschaft das Spiel am 12. September in Düsseldorf gegen den Ex-Weltmeister Argentinien betrachten, doch dann wird es in der WM-Qualifikation emst mit den Spielen gegen Schweden am

    17. Oktober und gegen Malta am 16. Dezember auf der kleinen Mittelmeer-Insel mit dem noch kleineren Stadion.Im Rahmen der regelmäßigen Sportsendungen wird auch von den vielen anderen größeren und kleineren Sportveranstaltungen im In- und Ausland berichtet. Ebenfalls viel Bedeutung wird weiterhin der Regionalberichterstattung beigemessen. Besondere Bedeutung kommt dann im Dezember den verschiedenen alpinen und nordischen Weltcup-Veranstaltungen zu, denn Anfang 1985 werden in Ruhpolding die Weltmeistertitel bei den Biathleten, in Seefeld (Österreich) die nordischen und in Bormio (Italien) die alpinen Weltmeistertitel vergeben.Zu aktuellen Ereignissen wird in diesem zweiten Halbjahr 1984 in lockerer Atmosphäre am »Sportstammtisch« (8. Juli,2. September, 14. Oktober und 2. Dezember) in Diskussionen mit Sportlern, Funktionären und Journalisten Stellung genommen.

    Olympia-WeUeWährend der XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles überträgt der Hörfunk täglich vom 29. Juli bis 12. August wie folgt:

    6.00- 8.15 Uhr 815- 8.30 Uhr

    18.05-2110 Uhr 22.10- 6.00 Uhr

    M W 801 kHz Bayern 1 M W 801 kHz Bayern 1

    REGELMÄSSIGE SENDUNGEN

    Das SportprismaReportagen, Analysen, Diskussionen und InterviewsMittwoch, 22.30-23.00 Uhr, Bayern 1

    Pop und SportFreitag, 21.06-22.00 Uhr, Bayern 3

    Sport vor zwölfAktuelles, Interessantes und Amüsantes vom SportSamstag, 11.45-12.00 Uhr, Bayern 1

    13

  • Heute im StadionSportreporter berichten von den Spielen der Fußballbundesligen Samstag, 16.00-17.30 Uhr, Bayern 1

    Sport in KürzeAktuelle Sportmeldungen Samstag, 19.10 Uhr, Bayern 1

    Das SpoitjooraaiKommentare, Reportagen, Meldungen Samstag, 22.40-23.00 Uhr, Bayern 1

    Sport-ExpreBSonntag, 15.05-17.00 Uhr, Bayern 3

    Sport regionalDas Nordbayemmagazin - Das Südbayemmagazin (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen)Sonntag, 17.00-17.30 Uhr, Bayern 2

    Sport in KürzeAktuelle Sportmeldungen Sonntag, 19.10 Uhr, Bayern I

    Der SportquersclmittEin Rückblick auf die wichtigsten sportlichen Veranstaltungen des Wochenends mit Reportage-Ausschnitten, Kommentaren, MeldungenSonntag, 22.40-23.00 Uhr, Bayern I

    Sportmeldungen vom TageMontag mit Freitag, 23.05 Uhr im Anschluß an die Nachrichten in Bayern 1 und Bayern 3

    SportvorschauFreitag, 12.05 Uhr, Bayern 2 in den Regionalprogrammen

    SONDERSENDUNGEN

    Der SportstammtischSportler, Funktionäre und Journalisten diskutieren8. Juli, 2. September, 14. Oktober,2. Dezember 1984

    14

  • Politik und Wirtschaft

    SCHWERPUNKTTHEMA

    Wie stabil ist unsere Demokratie?

    In den letzten Jahren ist in der Bundesrepublik ein Grundproblem des demokratischen Staats in den Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt: die Frage nach der Plausibilität und der Legitimität von demokratischen Mehrheitsentscheidungen in komplexen, möglicherweise existenzbedrohenden Konfliktsituationen.Zwei Beispiele: Engagierte Pazifisten, denen die Nachrüstung als Beginn des »atomaren Holocaust« vorkommt, bestreiten der Mehrheit mit moralischen Argumenten das Recht, eine solche politische Entscheidung in die Tat umzusetzen. Oder: Für engagierte Ökologen steht völlig außer Frage, daß dringend sehr viel einschneidendere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt getroffen werden müßten, als dies der Bewußtseiasstand der Mehrheit und die mühsamen Prozesse demokratischer WU- lensbUdung tatsächlich erlauben.Beide Gruppen sind fest davon überzeugt, daß sie in einer jeweils lebenswichtigen Frage recht haben. Aber sie sind in der Minderheit und leiden unter einer demokratischen Standardsituation, die Alexis de Toc- queville schon vor 150 Jahren in seiner Analyse der amerikanischen Demokratie ohne Umschweife »Tyrannei der Mehrheit« genannt hat.Außerordentlich verstärkt wird heute das Unbehagen an der Macht und der Zweifel an der Kompetenz der großen Zahl durch einige Besonderheiten unserer derzeitigen Situation - etwa durch die unbestreitbare Tatsache, daß in der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation zahlreiche politische Fragen so schwierig und komplex

    sind, daß sie der größte Teil der Stimmbürger nicht mehr überblicken und beurteilen kann. Gleichzeitig haben aber solche Entscheidungen heute weitaus aggressivere, längerdauemde und tiefergehende Auswirkungen als je zuvor.Minderheiten, die sich selbst naturgemäß gerne als »qualifizierte Minderheiten« empfinden, sind angesichts dieser Sachlage offenbar immer weniger bereit, politische Mehrheitsentscheidungen ohne Einschränkung zu akzeptieren. Damit treffen sie bei aller Moral ihrer Argumentation den Nerv der Demokratie, denn es ist nach wie vor der unumgängliche Preis für die demokratische Struktur der politischen Willensbildung, daß im Konfliktfall nicht das Ethos einer Gruppe und auch nicht die »objektive Vernunft« entscheiden, sondern das augenblickliche gesellschaftliche Bewußtsein, repräsentiert in den parlamentarischen Mehrheiten.Ob aus den gegenwärtigen Zweifeln und Unzufriedenheiten eine Krise der Demokratie werden wird oder womöglich schon geworden ist, soU in einer Schwerpunktreihe der Abteilung Politik von prominenten Autoren untersucht werden.

    Ein Programmschwerpunkt des Wirtschaftsfunks beschäftigt sich mit der Frage nach dem wirtschaftlichen Wachstum. Dies war lange Jahre eine selbstverständliche Forderung, bis im Gefolge einer generellen ökologisch orientierten Wachstumskritik auch das Wirtschaftswachstum zunehmend in Verruf geriet. Als es dann in den 70er Jahren tatsächlich ausblieb, zeigten sich freilich einige Auswirkungen, die so niemand gewollt hatte: hohe Arbeitslosigkeit und kaum mehr finanzierbare Anforderungen an die Sozialhaushalte.Die Zeit für eine Neubesinnung scheint derzeit günstig. Jenseits ideologischer Wachstumsfetischierung und Wachstums- dämonisierung soll die Sendereihe des

    Wirtschaftsfunks zeigen, warum Wirtschaftswachstum nach wie vor nötig ist und wie es in einer geseUschaftsverträglichen Form auch nach wie vor möglich ist.

    Politik

    REGELMÄSSIGE SENDUNGEN

    PresseschauMontag mit Freitag, 10.03 Uhr, Bayern 2

    MittagskommentarMontag mit Freitag, 12.05 Uhr, Bayern 1

    AbendkommentarMontag mit Freitag, 18.25 Uhr, Bayern 1

    AbencUoumalMontag mit Freitag, 21.30-22.00 Uhr,Bayern 1

    Politische RundschauDienstag, 19.15-19.30 Uhr, Bayern 2

    Berichte aus der SozialpolitikDienstag und Donnerstag, 14.15-14.30 Uhr, Bayern 2

    Osteuropa und wirBerichte, Kommentare, Meinungen14-täglich Dienstag, 14.30-15.00 Uhr,Bayern 2

    Deutschland und der europäische Osten14-täglich Dienstag, 14.30-14.50 Uhr,Bayern 2In dieser Sendereihe ist unter anderem eine vierteilige Serie geplant, in der das poli

    15

  • tische und kulturgeschichtliche Gewicht des »Deutschen Ordens« dargestellt werden soll.

    Das Gst-West-Tagebuch14-täglich Dienstag, 14.50 Uhr, Bayern 2

    Sozialpolitische InformationDienstag und Freitag, 6.45 Uhr, Bayern 2

    Beruf und UmweltDonnerstag, 15.50 Uhr, Bayern 1

    DDR-ReportFreitag, 15.50 Uhr, Bayern 1

    Sozialpolitischer KommentarFreitag, 14.30-14.45 Uhr, Bayern 2

    Aus dem MaximilianeumKommentar zur bayerischen Landespolitik Samstag, 13.10 Uhr, Bayern 1

    Kommentar der WocheSamstag, 18.25-18.40 Uhr, Bayern 1

    Aus erster HandSamstag, 18.40-18.55 Uhr, Bayern 1

    Aktuelle BerichteSonntag, 18.03 Uhr, Bayern 1

    Notizen au s. . .Ausländskorrespondenten berichten Monatlich Sonntag, 22.30-23.00 Uhr, Bayern 2

    Weitere aktuelle Beiträge aus Innen-, Außen- und Sozialpolitik in:

    StichwortMontag mit Freitag, 19.00-19.15 Uhr,Bayern 2

    BESONDEREPROGRAMMVORHABEN

    In der innenpolitschen Szene haben sich tiefgreifende Veränderungen vollzogen. Sie betreffen weniger die sichtbaren Formen und Institutionen unserer Politik. Weitaus

    gewichtiger ist das veränderte Verhältnis, das die Bürger zu Staat und Politik, zur Macht gewonnen haben. Inwieweit fühlen sich die Bürger noch von den Einrichtungen unseres Staates repräsentiert? Denkt die schweigende Mehrheit ähnlich wie lautstarke Minderheiten? Ist die Polarisation in die Gruppen der bis zu 35jährigen und der über 35 Jahre alten Bürger tatsächlich Rea- htät? Stehen wir vor einem Wandel von den materiellen Werten der ersten Jahrzehnte in der Nachkriegsgeschichte zu postmateriellen Werten einer neuen Epoche? Und vor allem: Ist unsere Demokratie stabil genug, um diese Belastungen und Veränderungen auszuhalten? Profilierte Autoren werden in drei Sendungen versuchen, auf diese und ähnliche Fragen eine Antwort zu geben.Das Thema:Wie stabil ist unsere Demokratie?Eine »Redezeit bis Mitternacht« beschließt die Sendereihe.8., W., 13. und 15. Dezember 1984

    Vor 40 Jahren: das Attentat auf HitlerDer 40. Jahrestag des 20. Juli ist Anlaß für mehrere Programmvorhaben, die sich mit der Frage nach dem deutschen Widerstand im Dritten Reich befassen. Neben einem geschichtlichen Rückblick ist das Hauptanliegen, den Wandel aufzuzeigen, den das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 in der Darstellung und Beurteilung der vergangenen 40 Jahre erfahren hat. Mit einer Erinnerung an das erschütternde Schicksal des Münchner Kaplans Hermann Wehrte wird auch ein bayerischer Akzent gesetzt.Eine »Redezeit bis Mitternacht« versucht einen Bogen zu spannen vom 20. Juli 1944 bis zum heute so oft und gründlich mißverstandenen »Recht auf Widerstand«, wie es in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland mittlerweile verankert ist.14.. 17., 20. und 21. Juli 1984

    EINZELSENDUNGEN

    Demokratie auf amerikanischDas Wahl- und Regierungssystem der USA3. Juli 1984

    Der Run auf die Präsidentschaft Beobachtung vom amerikanischen Wahlkampf3. November 1984

    Zwischen Godesberg und Utopia Die SPD ringt um ein neues Grundsatzprogramm13 November 1984

    »Für uns ist hier immer noch drüben« Erfahrungen ehemaliger DDR-Bürger in der Bundesrepublik

    An alle; »VS vertraulich«Geheimnisse; Ihre Macher, Träger und Mitwisser

    Zwischen Kaserne und Kirchturm Porträt einer Gamisonsstadt in der Provinz

    Killer auf SatellitenjagdDer Weltraum als Kriegsschauplatz?

    Des Kaisers deutsche Kolonien Die 100jährigen Spuren der »Schutzgebiete«

    TranseamusEin weihnachtlicher Gruß an alle Deutschen24. Dezember 1984

    16

  • Wirtschaft

    REGELMÄSSIGE SENDUNGEN

    Das MusikjoornalDie Morgensendung der Wirtschaftsredaktion und der Abteilung Leichte Musik unter Beteiligung des Sportfunks mit aktuellen Kurzinformationen, Hinweisen für den Alltag, Glossen, kurzen Szenen und viel Musik.Montag mit Freitag zwischen 6.00 Uhr und9.00 Uhr, Bayern 1

    Markt und MeinungInformationen zu verbrauchemahen Fragen der Konjunktur-, Finanz- und Währungspolitik, Börsentendenz Montag mit Freitag, 13.10 Uhr, Bayern 1

    Bilanz vor sechsmit Bericht von der Bayerischen Börse am Ende des »Bayemmagazins«Montag mit Freitag, 17.55 Uhr, Bayern 1

    Aktiva - PassivaWirtschaft für jedermann Montag, 15.50 Uhr, Bayern 1

    WirtschaftsberichteMontag und Freitag, 14.15-14.30 Uhr,Bayern 2

    BörsendienstMontag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.23 Uhr, Mittwoch 14.37 Uhr, Bayern 2

    Märkte - Branchen - FirmenEin Wirtschaftsmagazin, anschließend: BörsendienstMittwoch, 14.15-14.45 Uhr, Bayern 2

    Technischer ReportNeue Entwicklungen der Industrie-Technik in Bericht und Kommentar 14-täglich, Mittwoch, 19.15-19.30 Uhr, Bayern 2

    Geld und RatAus Wirtschaft und Sozialpolitik Montag mit Freitag im B3-Anzeiger,11.03 Uhr, Bayern 3

    Weitere Beiträge aus der Wirtschaft in:

    AbendjoumalMontag mit Freitag, 21.30 Uhr, Bayern 1

    StichwortFreitag, 19.00 Uhr, Bayern 2

    Fnnkpost am SamstagSamstag, 9.03 Uhr, Bayern I

    Unter anderem sind in diesem unterhaltsamen Magazin zu hören:

    In den Wind gesprochenKritische Randbemerkungen für Verbraucher und Steuerzahler

    Auf Mark und PfennigPraktische Hinweise

    BESONDERESPROGRAMMVORHABEN

    Darf die Wirtschaft auf der Stelle treten?1) Der Streit um ein ehernes Prinzip der

    Ökonomie2) Ohne Wachstum kein Wohlstand2. und 9. Oktober 1984

    EINZELSENDUNGEN

    Geht der Ofen aus am Bau?Getrübte Perspektiven einer Schlüsselindustrie

    Freizeit ist GeldKonjunktur der Sportartikelbranche

    Jetzt sind wir unser eigener Chef Wenn Arbeitnehmer ihren Betrieb kaufen

    Als ob die Tasten klemmen ...Die bundesdeutsche Musikinstrumenten- Branche in der Krise

    Muß man sich das gefallen lassen?Ein Kapitel über die zu große Nachsicht des Verbrauchers

    Gezählt, gewogen und geprüftWie die Lebensmittelkontrolle in Bayernfunktioniert

    Bayerns Tor zur WeltDer Hafen von Triest und die Wirtschaftdes Freistaats

    Das große Geld mit schnellem Essen Fast-Food-Restaurants - Perspektiven eines neuen Marktes

    HochverschuldetWenn die Kredite nicht mehr abgezahlt werden können

    Weltspitze oder einer unter vielen ...Der deutsche Maschinenbau ringt um seine Position

    35 Jahre DDRDie magere Bilanz einer Planwirtschaft

    Koiyunktur auf leichter WelleMusikalisch notiert - für den Verbraucher glossiert

    Werbung macht den Meister Geschichten von einer Wachstumsbranche und ihren Auswüchsen1) Platznot im Briefkasten

    oder: Wenn zuviel Reklame zu Reklamationen führt

    2) Magenbitter vor, noch ein Tor! oder: Der Sportler als Litfaßsäule

    3) Suggestion auf leisen Sohlenoder: Der Marktschreier ist tot - es lebe der PR-Mann

    5. August 1984

    Streng nach Vorschrift1) Eindreiviertel Pfund Gemälde

    oder: Wo Kunst ihre zollamtlichen Grenzen findet

    2) Koste es, was es wolle!oder: Teure Pfermigfuchsereien

    3) Ein Stift ist kein Stempeloder: Die feinen postalischen Unterschiede

    21. Oktober 1984

    17

  • Landfunk

    REGELMÄSSIGE SENDUNGEN

    MarktmeldungenWerktags, 6.05 Uhr, Bayern 2

    MontagSchlachtviehpreise der Vorwoche

    Dienstag bis Freitag Schlachtviehnotierungen vom Vortag

    SamstagNutzvieh- und Ferkelmärkte der Woche

    Blick über den ZaunSonntag, 7.30-7.45 Uhr, Bayern 2 Informationen und Tips für Gartenbesitzer und Blumenfreunde

    LandfunkMontag mit Freitag, Il.15-12.00 Uhr,Bayern 2

    Montag30 Minuten Beiträge »Für die Landfrau« (Familienfunk) - 11.15-11.45 Uhr 13 Minuten Markttrend - 11.45-12.00 Uhr

    DienstagVorrangig Live-Diskussionen mit Schwerpunkt Agraipolitik, Gesellschaftspolitik, Umweltpolitik. Bei Aufzeichnungen ungekürzte Wiedergabe.Je nach Anlaß:»Was wir noch fragen wollten ...« Vertiefende Behandlung eines Problems, einer Äußerung, einer Aktivität »Echolot«Vorstellung neuer Amtsträger in der Agrarpolitik und -Wirtschaft »Gesehen - diskutiert«Öffentliche Diskussion über einen Fernsehfilm der Reihe »Unser Land«»Der wunde Punkt«Studiodiskussion mit Experten über ein ungelöstes Problem, das vorher im Bayerischen Fernsehen (»Unser Land«) aufgezeichnet wurde.

    18

    MittwochVorrangig Features; Schwerpunkte: Landesentwicklung und Umweltfragen, Außenwirtschaft, Agrartechnik

    DonnerstagVorrangig Features; Schwerpunkte: Innenwirtschaft, Tierhaltung, Tierzucht, Beratung und Ausbildung

    FreitagWochenrückblick: Die Sendung beginnt mit Veranstaltungsberichten und endet, je nach Aktualität, mit agrarpolitischen Beiträgen aus München, Bonn oder Brüssel.

  • Bayern und Service

    Das Bild Bayerns - für Bayern und Gäste

    Der Pflichtenkatalog des bayerischen Rundfunkgesetzes schließt mit einem guten Satz: »... und der Eigenart Bayerns gerecht werden.« So sehr dies fiir deil gesamten Bayerischen Rundfunk gilt, so ist dies im besonderen Leitmotiv für die Programm-Philosophie der Hauptabteilung Bayern und Service, wobei der Service jene besondere »Eigenart« Bayerns bedient, die darin besteht, das größte Urlaubs- und Ferienland, aber auch das größte Durchreise-Land zu sein. Daß der Bayerische Rundfunk mit »Bayern 3« die erste Servicewelle geschaffen hat (1971), ist unter anderem auf diese »Eigenart« Bayerns vorwiegend zurückzufiihren.Die Magazine von B3 werden in diesem Halbjahr natürlich auch die vielen außerbayerischen und ausländischen Gäste berücksichtigen; viermal wird das Samstagsmagazin »Gute Fahrt und gute Reise!« mitten aus den Urlaubslandschaften gesendet - aus Bad Aibling, Gößweinstein, Kempten und aus dem Nationalparkhaus Bayerischer Wald bei Neuschönau, live und öffentlich. Für die wichtigen Reisenächte, in denen Urlauberkolonnen nach und durch Bayern fahren, sind unterhaltsame und informative Nacht-Magazine »Mit Musik in den Süden« vorbereitet, die fallweise auch durch Informationen in englischer, holländischer und französischer Sprache ergänzt werden.Dem guten Teamgeist zwischen Journalisten und Technikern ist es zu danken, daß auch die aktuellen Redaktionen des Bayemmagazins und der sechs Regionalressorts von jeder Stelle des Landes, aus »mobilen Studios« senden können. Nicht nur für Bayem, sondem aus Bayem mit

    dem Hörer zusammen entstehen die Sendungen dieser Hauptabteilung, in der sich aktuelle Redaktionen verbinden mit der Abteilung Land und Leute, die den langen Atem der Geschichte einbringt in das Gesamtprogramm.

    REGELMÄSSIGE SENDUNG

    Der F^inkstreifzugAnalysen, Berichte, Mutmaßungen Eine kritische Sendung zum Wochenende Samstag, 11.30-11.45 Uhr, Bayem 1

    Bayemabteilung

    REGELMASSIGE SENDUNGEN

    BayemmagazinMontag mit Freitag, 17.08-17.55 Uhr,Bayem 1Werden in den mittä^ichen Regionalprogrammen die Hörer über Ereignisse und Neuigkeiten ihrer unmittelbaren Region informiert - »Sechsmal Bayem« -, so faßt das »Bayemmagazin« Staatsbayem wieder zusammen. Mehr noch als bisher sollen in diesem Programm nicht nur die Probleme Bayems behandelt werden, sondem die Menschen in Erscheinung treten, die Probleme verursachen, und jene, die sie lösen müssen. Die Humanisiemng des Politischen soll versucht werden durch mehr Mitwirkung der Betroffenen, durch eine weitere Auffächerung der Thematik. Mehr authentische - das heißt »echte« - Volksmusik und mehr volkstümliche Musik werden den Unterhaltungs-Charakter dieses Bayemmagazins stärker betonen.

    BayemchronikSamstag, 12.10-13.00 Uhr,Bayem 2 und Bayem 4 Aus der Vielfalt der aktuellen Berichterstattung im werktä^ichen Bayemmagazin für den Sendetermin am Samstag eine Auswahl zu treffen, um ein Thema in einer breiteren Darstellung zu behandeln - das ist eine der Aufgaben der Bayemchronik. Auch Modellfalle aus der Kommunalpolitik, aus der parlamentarischen Ebene oder aus der Sicht von Umweltschutz und Denkmalpflege zählen dazu. Weitere Schwerpunkte sind überörtlich interessante Jubiläen in Stadt und Land, repräsentative Messen und Ausstellungen und größere folkloristische Veranstaltungen. Eine eigene Kul- tummschau, jeweils am letzten MonatsSamstag wird aus Einzelbeiträgen der Regionalredaktionen zusammengestellt.

    19

  • Bayem regionalSonntag mit Freitag, 12.05-13.00 Uhr, Bayem 2 und Bayem 4

    Die Mittagsstunde in »Bayem 2« und »Bayem 4« ist das Funkfomm für Meldungen und Meinungen »aus der Region - für die Region«.»Bayem regional« informiert die Hörer werktags in sechs voneinander getrennten Berichtsgebieten: München, Oberbayem, Niederbayem/Oberpfalz, Schwaben, Mittel- und Oberfranken sowie Mainfranken.

    Münchner MittagsmagazinMit Beginn der wärmeren Jahreszeit zog es auch das Team des Münchner Mittagsmagazins wieder hinaus aus dem Funkhaus. Die Journalisten und Techniker setzten ihre Toumee durch die Viertel der Landeshauptstadt fort. So hieß es zum Beispiel »Treffpunkt Münchner Freiheit«. Eine ganze Woche lang wurde von Montag bis Freitag das Münchner Mittagsmagazin vom bekanntesten Platz Schwabings aus gesendet. Und wieder hatten viele Bürger die Gelegenheit, sich über den Rundfunk zu Wort zu melden. Täglich kam auf diese Weise ein sehr spontanes Programm zustande: Kritik und Anregungen zur Stadtpolitik, Berichte aus dem Schwabing der alten Zeit oder Klagen wegen der Verkehrsbelastung und der Verfremdung der Leopoldstraße und der angrenzenden Gebiete zur regelrechten »Plastikmeile«. Während des Sommers sollen weitere »Treffpunkte« in München angesteuert werden.Neue Aufgaben kamen auf die Redaktion durch das Kabelpilotprojekt zu. Neben dem populären »Münchner Mittagsmagazin« gestaltet sie nun für das im Aufbau befindliche Kabelprogramm des Bayerischen Rundfunks eine zweieinhalbstündige Morgensendung und eine tägliche Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse in der Stadt. Der »Münchner Morgen« mit aktuellen und nützlichen Informationen für die Münchner ist ab 6.30 Uhr auf Kanal 12 (90,65 MHz) durch alle Kabelteilnehmer zu empfangen. Berichte aus aller Welt mnden das lokale Programm ab. Der »Münchner Nachmittag« gehört der Begegnung und dem Gespräch mit Prominenten, Bürgern und Gästen der Stadt. Ab17.30 Uhr wird das aktuelle Tagesjoumal

    20

    »Neues aus der Stadt« präsentiert, nicht nur für jene, die das »Münchner Mittagsmagazin« über Funkwellen gesendet, verpaßt haben.

    Oberbayem zwischen zwölf und einsDer größte in Bayem ist er, der vielfältigste sicher auch: der Regierungsbezirk Oberbayem. Eine Verwaltungseinheit, ein gemeinsames Dach über unterschiedliche Regionen: das Werdenfelser Land, der Lechrain, das Altmühltal, der Chiemgau, die Hallertau, das Donaumoos oder das Oberland. Alles Oberbayem! Dazu die Stadtregionen Ingolstadt und Rosenheim und natüriich das Münchner Umland mit seinen Spannungen.Die Oberbayem-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese landschaftliche, kulturelle und sprachliche Vielfalt in den täglichen Sendungen »Zwischen zwölf und eins« widerzuspiegeln. Die romantischen Windungen der oberen Altmühl sind genauso eine Sendung wert wie die Arbeit des Almbauem auf der Rotwand. Und dann natüriich die Probleme des »Lebensraums Oberbayem«: Chiemsee-Saniemng, Großflughafen München, Standortschießanlage Obeijettenberg, Werksschließungen, explodierende Baulandpreise... selbstverständlich Themen im oberbayerischen Regionalprogramm.Dreimal in der Woche steht der weiß-blaue Übertragungswagen vor Ort. Wirtshaussäle, Rathäuser, Werkskantinen, Turnhallen oder Marktplätze als »Studio«, damit die Probleme des Bürgers »live« aufgegriffen werden köimen. Der Fließbandarbeiter bei »Audi« in Ingolstadt kann genauso vors Mikrofon wie die Kellnerin in Ruhpolding. Einheimische Musikanten umrahmen die Sendung.Dienstags und freitags wird im Funkhaus ein Magazin mit Reportagen, Kommentaren und Glossen gefahren. Das Bestreben der Redaktion ist es, ein Regionalprogramm zu machen, mit dem sich die Bewohner dieses großen Regiemngsbe- zirks verbunden fühlen.

    Ostbayem heute»Ostbayem heute« - daraus ist in fünf Jahren Regionalarbeit beinahe so etwas wie eine neue geografische Bestimmungsbezeichnung geworden. Die beiden Regie-

    mngsbezirke Niederbayem und die Oberpfalz als das Sendegebiet, welches vom Regionalstudio Regensburg aus betreut wird, haben eine Art Zusammengehörigkeit entwickelt, ohne die Eigenständigkeit der Niederbayem oder der Oberpfälzer zu schmälem. Immerhin aber erfahren die Rundfunkleute aus Regensburg bei ihren Fahrten, daß das gegenseitige Interesse an den Vorfällen in der Nachbarschaft wächst. Die Sendungen möchten diese Vorgänge naturgemäß widerspiegeln. So stellt der Monatsrückblick mit dem Titel »Ostbayem im Rückspiegel« eine Zusammenschau von Ereignissen zwischen der nördlichen Oberpfalz und dem südlichen Niederbayem dar. Guten Anklang findet nach wie vor die Bürgeraktion des ostbayerischen Radios »12 nach 12 - der Bürger hat das Mikrofon«.Die »Sendung aus der Provinz« wird als ernstgemeinter Versuch angesehen, Lebensverhältnisse und Lebensqualität auch außerhalb von Ballungsgebieten ins rechte Licht zu rücken. »Ostbayem heute« ist mit seiner täglichen Sendung das aktuelle Radio für Niederbayem und die Oberpfalz geworden.

    Der SchwabenspiegelDie schwäbische Welle im Bayerischen Rundfunk wUl speziell für ihre Hörer in Bayerisch-Schwaben, aber auch für Rand- und Gasthörer tägliche Informationen bieten über aktuelle Ereignisse, Menschen und Tatsachen in Schwaben. Mal direkt vor Ort, mal vom Band zeigt der Schwabenspiegel Vorbildliches auf, wo es möglich ist, und ist kritisch, wo es nötig erscheint. Bürger kommen ebenso zu Wort wie Politiker, Allgäuer ebenso wie Rieser. Der Schwabenspiegel stellt Fälle dar und erklärt sie, zieht Vergleiche und wägt ab, bietet Beispiele an und schaut über die Zäune.Für besondere Hörerinteressen werden Programmschwerpunkte gesetzt: am Montag »Brauchtum«, am Dienstag »Wirtschaft, Fremdenverkehr und Soziales«, am Mittwoch »Kirche und Kultur«, am Donnerstag »Kommunalpolitik« und am Freitag »Sport und Freizeit«. Am Sonntag gibt es ein Extra-Kabinett mit Feuilletons und geschichtlichen Beiträgen.

    Fortgesetzt werden unter anderem die Reihen: »Burgen in Schwaben«, »Schwäbische

  • Ortsnamenkunde«, »Wandern zwischen Ries und Allgäu« und »Das Fundbüro am Freitag«.

    FYanken aktaellDas monatliche Quiz »Ins Land der Franken fahren ...« wurde in seinem zweiten Jahr ein Programmrenner. Den Rätselort Pottenstein, zum Beispiel, errieten mehr als 1.300 Hörer - ein Ergebnis, das angesichts des nur in einer von sechs Regionen Bayems ausgestrahlten Programms mehr als zufriedenstellend ist: »Größere Hörernähe« lautet die Devise.Dem gleichen Ziel dient im November ein eigenes Messestudio auf der Nümberger »Consumenta«. Wie sich bereits in früheren Jahren zeigte, bietet ein solches »MiniFunkhaus« innerhalb weniger Tage vielfkl- tige Begegnungen mit dem Hörer. Nachdem sich diese Messestudios bereits dreimal gut bewährt haben - unter anderem waren auch zahlreiche Münchner Abteilungen mit eigenen Programmen vertreten- wird das Team von »Franken aktuell« vom3. bis 11. November wieder auf dem Nümberger Messegelände bei der größten Verbraucherausstellung Süddeutschlands vertreten sein und noch mehr als in früheren Jahren mit Quizveranstaltungen, Befragungen und Diskussionen den Kontakt mit dem Publikum pflegen.Besonderer Schwerpunkt in Oberfranken sind unter anderem die Luisenburg-Festspiele im Felsenlabyrinth von Wunsiedel. Zu den 84 Veranstaltungen vom 15. Juni bis5. August werden weit über 100.000 Besucher erwartet.Während der Bayreuther Festspiele kommt es vom 8. bis 30. August, wie alljährlich, zum intemationalen Jugendfestspieltreffen, mit dem sich »Franken aktuell« besonders eingehend beschäftigen wird.Das Kulturprogramm der Stadt Nümberg steht in diesem Jahr im Zeichen einer »Begegnung mit den Niederlanden«. Irmer- halb dieser Veranstaltungsreihe wird »Franken aktuell« mit eigenen Live-Sendungen aus Holland vertreten sein.

    Welle MalnfrankenIm zweiten Halbjahr 1984 startet die Welle Mainfranken eine Serie unter dem Titel »Kantinengespräche«. Einmal im Monat

    soll nicht über, sondem unmittelbar aus einem mainfränkischen Betrieb berichtet werden, im Gespräch mit Auszubildenden, Direktoren und Arbeitnehmem während der Mittagspause. Dabei wird nicht nur das Produkt des jeweiligen Betriebs vorgestellt, sondem auch das Umfeld durchleuchtet. Bei der ersten Sendung aus einem Würzburger Kreditinstitut stehen als Themen auf dem »Laufplan«:Nachmf auf den Autoschalter Ein Service, der nicht ankamAm Samstag geöffnet Eine Altemative zu automatischen Geldausgabe-Automaten Computer liest Überweisungsbelege Wie unsicher sind die Arbeitsplätze bei Banken und Sparkassen?Langfristig soll in dieser Serie die mainfränkische Wirtschaft dem Normalverbraucher vorgestellt werden, fem von Bilanzpressekonferenz und reiner Produktbeschreibung. Lohnende Stationen werden die Großbetriebe in Schweinfurt und deren Forschungsabteilungen sein; aber auch »Senkrechtstarter«, also Betriebe, von denen vor einigen Jahren noch niemand sprach.

    Land und Leute

    ZwölAihiläutenSonntag, 12.00 Uhr, Bayem 1 Seit mehr als drei Jahrzehnten ist diese Reihe fester Bestandteil des Programms. Die einzelnen Beiträge informieren über die reiche Ortsgeschichte unseres Landes und geben darüber hinaus dem Hörer Anregungen zu eigenen Entdeckungsfahrten.

    Bayem - Land und LeuteSonntag, 13.30-14.00 Uhr, Bayem 2Unterschiedliche Aspekte bayerischer Geschichte soll die Reihe »Land und Leute« ihren Hörem vermitteln. Sie umfaßt Beiträge zur politischen Geschichte, zur

    Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte ebenso wie Beiträge zur Volkskunde und zur Kulturgeschichte Bayems.Im Sommer werden zwischen 5. August und 16. September einige Porträts »vergessener bayerischer Autoren« wiederholt, Porträts von Paul Heyse, Jakob Wassermann, Annette Kolb, Leonhard Frank, Lion Feuchtwanger, Georg Britting und Johannes R. Becher.

    Im übrigen sind für das 2. Halbjahr 1984 folgende Titel und Themen geplant:

    »... ein trauriger Notbehelf«Frank Wedekind zwischen München und BerlinVon Gabriele Stadler

    Joseph Ruederer: München Der Autor und sein StadtbuchVon Carl-Ludwig Reichert

    Als Nümberg bankrott war und bayerisch wurdeVon Edith Eberie-Dobiasch

    Die zweite Entstehung Nümbergs Der Wiederaufstieg der ehemaligen Reichsstadt im 19. Jahrhundert Von Manfred Jehle

    »Futuristengefahr«Hans Pfitzners Auseinandersetzung mit Femccio Busoni im Jahr 1917 Von Klaus Karl Hübler

    Lovis Corinth, Max Slevogtund der Kunststreit München-BeriinVon Ursula Naumann

    »Eine heftige Wandlung nach rechts«Die Münchner Tagespresse während der Weimarer RepublikVon Paul Hoser

    Wie unter einem Brennglas Politische Konflikte in Oberfranken von 1918 bis 1933Von Wemer K. Blessing

    »Schmankeri - Literarische Blätter für bairisch-österreichische Mundarten« Porträt einer Zeitschrift Von Wolf Euba

    21

  • Der Dreisesselbergoder; Der direkte Weg zum Wirtshaus Von Klaus Konjetzky

    Das Testament der Dienstmagd Ursula HörandVon Walter Odo Weyerer

    Arbeitersportler und Arbeitersänger Sozialistische Gegenkultur in Augsburg zwischen 1880 und 1930 Von Heike Bretschneider

    Barockliteraturin den Prälatenklöstem Altbayems Von Hans Pömbacher

    »Damit alle öffentlichen Lustbarkeiten entfernt werden ...«Der Streit um die Feiertageseit der AufklärungVon Isolde Bruimer-Schubert

    Ein Kloster bittet um seine Aufhebung Die Benediktiner von St. Veit bei Mühldorf anno 1802 Von Dietmar Stutzer

    Bayem im Deutschen Zollverein Von Günter D. Roth

    Die jüdische Schule im München der 20er und 30er Jahre Von Monika Meister

    Das unterirdische Obermenzing Wie Vorfahren der Münchener vor 3000 Jahren lebten Von Wilhelm Gessel

    FÜR BERGSTEIGER, WANDERER UND SKIFAHRER

    Wald und GebirgeMittwoch, 20.40-21.00 Uhr, Bayem 1

    RucksackiadioSamstag, 6.05-6.53 Uhr, Bayem 1

    An Einzelbeiträgen sind unter anderem vorgesehen:

    ALLGEMEINE THEMEN

    Die Bergsteigerstadt München im Spiegel ihrer Straßennamen

    Vor 50 Jahren: Tod am Nanga Parbat

    Riß, Band, Platte Kleines Bergsteiger ABC

    »Wälder schmücken seine Hüften, die Lawine seine Hand«Lord Byrons Erlebnis des Hochgebirges

    »Hochwildschutzparks«Ansprach und Wirklichkeit

    »Reisende« im Alpenvorland: Findlingssteine da und dort

    Aus dem Bordbuch eines Kajak-Veteranen Rückschau und heitere Erinnemngen an 40 Paddeljahre

    »Trittsicherheit Voraussetzung«Analyse kleiner Unfälle

    Diebstahl in den Bergen Tatsachen und Tips

    Der wehrlose SeeKritische Armierkungen zum Badebetrieb an einem Moorsee im Naturschutzgebiet

    Insekten der Hochregion

    »Schwindelfreiheit erforderlich« Gedanken um den Höhenschwindel

    »Vorrichtung zur Erleichterang des Bergsteigens«Ein Patent aus dem Jahre 1929

    Belehrang als Gipfelglück?Kritische Anmerkungen zu Lehrpfaden auf bayerischen Bergen

    Vier Jahreszeiten in einem Vierteljahr Die Flora vor den »Eiskapellen«

    Wohin mit dem Müll in den Bergen? Aktionen des Deutschen Alpenvereins

    Leichtsinn braucht viel Glück Gefahren auf dem Gletscher

    Bergblumennamen detektivischWas sich aus Volksnamen herauslesenläßt

    Hasen gehen vor die HundeDie Ausrottung einer unserer populärstenWildarten

    Schatzkammer Felsgebirge:Begehrter Marmor

    Vorläufer der Bergwacht Bergrettung und Klanzenschutz im Allgäu anno 1911

    Der letzte Bär in Pertisau Bärenjagd anno dazumal

    Schlaf aus der BrastdrüseIm Oktober schlafen die Murmeltiere ein

    Lebenskraft durch BlätterfallDas Herbstlaub und seine Bedeutungfür die Vegetation

    Landschaftspfleger Schnee

    Skilauf fängt beim Skikauf an Was gibt es Neues für den Skifahrer?

    Pferdemist für Gasteins Pisten Bemühungen der Gasteiner Pistenbauer um Pistenpflege und Wiederbegrünung

    Der allseits genormte Skifahrer und seine Ausrüstung (DIN-Normen)

    Führerschein für Tiefschnee- und Pistenfahrer?

    Verkehrszeichen der Piste - Signale im Schnee; Jetzt sind sie amtlich und genormt dazu!

    22

  • BERGTOUREN- UNDWANDERVORSCHLÄGE/SKI-TIPS;

    Auf den Spuren Petrarcas Ausflug auf den Mont Ventoux (Südfrankreich)

    Schön vom SchnürlregenDie Flußlandschaft der unteren Salzach

    Venedigersicht von Kitzbüheler Schieferrücken und Almrauschwiesen

    Das »Matterhom« von Grindelwald Eiger-Impressionen (Berner Oberland)

    Trekking im Aosta-TalDer Höhenwanderweg zwischenMonte Rosa und Montblanc

    Die Hundstodreibn im Sommer (Berchtesgadener Alpen)

    Von Sterzing nach BozenIn vier Tagen durch die Samtaler Alpen(Südtirol)

    Stalaktiten und Stalagmiten Höhlen, Burgen und Kletterfelsen im »Muggendorfer Gebirge«(Fränkische Schweiz)

    Ein paar Stunden Einsamkeit im Attel-UrwaldPaddeltour auf der Attel (Chiemgau)

    Übers Schönachkees auf die Wildgerlosspitze Eine einsame, kombinierte Tour (ZUlertaler Alpen)

    Der Große Schafkopf, ein »echter« Dreitausender - auch für Senioren und Familien mit Kindern (Ötztaler Alpen)

    Auf ins Roßkar!Der »Heinzensprossensteig«(Lechtaler Alpen)

    Einsame Gratwanderung zwischen zwei LändernTrainsjoch (Bayerische Voralpen)

    Wanderung in die VergangenheitEin Wochenende im Dreizinnen-Gebiet(Dolomiten)

    Der Tauber-Wömitz-Weg Die »Romantische Straße« der Fußwanderer

    Glamerland - verwunschenes Land Sagenkundliches Bergwandem rund um Braunwald (Schweiz)

    Aufstieg und Fall der Röhrlmoos-Alm Eine Rundtour um Roß- und Buchstein (Bayerische Voralpen)

    Bunte Serpentin-Gipfel und Zivilisationsfeme Almen (Wesüiche Tuxer Voralpen)

    Der Höhenweg vom Pfitscher Jochzur Landshuter Hütteund zum Kraxentrager (Zillertaler Alpen)

    Freudenhupfer am Hasentalkopf (Ammergauer Alpen)

    Wandemng auf Schmugglerpfaden Familienausflug über den Streichen zum Taubensee und Klobenstein (Chiemgauer Alpen)

    Am Heidelberg im Besengau Wanderwege im östlichen Vorgebirge der Rhön

    Einkehr bei Segantinis Schäferhütte (Engadin/Schweiz)

    Bergspaß fiir Spätaufsteher Hohe Bleike (Trauchberg/Halblech), Wasserspitz und Jennerwein (Nachbar der Bodenschneid),Schönkahler (einsamer Berg am Nordrand der Allgäuer Alpen)

    Auf der Donau-Alpen-Route Zu Fuß entlang der Isar zwischen Landau und Rosenheim

    Herbsttour auf den Großen Hafner Der östlichste Dreitausender der Alpen (Ankogelgmppe/Hohe Tauem)

    Törggelen mit Wasserblasen Nach einer einsamen Herbst-Tour zum Radlsee und zur Königsangerspitze (Südtirol)

    Rundblick vom Hohen ThronEine Spätherbstwandemng auf die Serles(Stubaier Alpen)

    Viel Kunst und viel Kunstgeschichte im Dachauer Bauernland (Westliches Oberbayem)

    Am Hohen Schachen im Frankenland Wanderwege in der Laaber-Region

    Novemberweg auf den Schnappenstein Eine Herbstwandemng bei Kössen (Tirol)

    Große Skiabfahrten einst und jetzt Alpspitze/Gatterlabfahrt/Marmolata/ Angertal-AbfahrtA^al Mesdi (Sellagmppe)

    Schröcken und Warth - zwei Schnee-Nester am Arlberg

    Pisten, Loipen und Skitouren im Tauferer Ahmtal (Südtirol)

    Der Traunsteiner Skiwanderweg und der Traunsteiner Christkindlmarkt (SüdöstUches Oberbayem)

    Neben diesen Beiträgen wird die Reihe Hüttenreport in zwangloser Folge fortgesetzt.

    SONDERSENDUNG

    »Skifreuden im Herzen Ladiniens« (Hochabteital - Corvara - »Sella Ronda«) Ein Hörbüd von Franz Grassier und Bmno Erath19. Dezember 1984

    23

  • Verkehr, Tourismus, Service

    B3-AnzeigerMontag mit Freitag, 11.05-12.00 Uhr,Bayem 3Die Litfaßsäule in der Servicewelle. Praktische Tips für den täglichen Gebrauch, Verbraucherservice von der Allergie bis zum Zankapfel. Neue Serie »Geld und Rat« in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsfunk und der Sozialpolitik. Jeden Donnerstag der aktuelle Pollenwamdienst sowie die Tips für Garten und Balkon. Wochenzeitungs- und Fachzeitschriftenschau, aktuelle Veranstaltungshinweise und Radioprogrammtips. Besprechungen und Neuvorstellungen von Sach- und Fachbüchern.

    Gute Fahrt!Montag mit Freitag, 16.03-17.00 Uhr,Bayem 3Das aktuelle Magazin für die mobile Gesellschaft. Auto, Motor und Freizeit. Tourismus - pauschal und individuell. Camping und Caravan. Messeberichte und Verkehrssicherheitsaktionen, Verkehrsrecht, Fahrtips fiir Anfänger und Fortgeschrittene. Rasthaus für »Brummi-Fahrer«. Berichte über die VerkehrspoHtik in Stadt und Land.

    Gute Fahrt und gute Reise!Samstag, 10.03-12.00 Uhr, Bayem 3 Das Samstagsmagazin auf Welle Bayem 3 für Urlaub, Freizeit und Verkehr. Urlaubstrends und Urlaubs weit. Tourismus-Service in kritischer Betrachtung. Autotests und Vorstellung neuer Technologien. Probleme des Massen- und Individualverkehrs. Verkehrspolitik und Umweltschutz.Neue Serie: »Fahrschule für Könner“. Tips und Tricks zur besseren Fahrzeugbeherrschung; praxisnah vermittelt von Rallye- Meistem und Rennfahrem, desgleichen fiir motorisierte Zweiradfahrer unter dem Stichwort »Motorradtips«.»Grantier Ecke« für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Freizeitsport mit all seinen modischen Varianten, seinen Trends und Problemen.

    24

    Präsentation: Anneliese Fleyenschmidt, Wolf Mittler, Lotti Ohnesorge, Petra Schür- mann und andere.Öffentliche Sendungen.Aus folgenden Orten wird »Gute Fahrt und gute Reise«!« live und vor PubUkum ausgestrahlt:Gößweinstein (2. Juni 1984)Kempten (11. August 1984)Bad Aibling (1. September 1984) Nationalparkhaus Bayerischer Wald (29. September 1984)

    Reise-ExpreßSonntag, 18.03-20.00 Uhr, Bayem 3 Das Uriaubermagazin Reiseberichte aus aller Welt - touristische Naherholung inbegriffen. Bayem als Reiseland - Momentaufnahmen aus bekannten und unbekannten Gebieten. Reisefeatures und Besprechungen von Reiseführern. Reiserecht und Rücktrittsklauseln. Souvenirkitsch und Urlauberverfühmng in kritischer Betrachtung.

    Mit Musili in den SüdenUm die Urlauber in der Hauptreisesaison auf ihrer Fahrt in südUche Ferienländer auch nachts optimal zu informieren, gestaltet die Redaktion in folgenden sechs Nächten von Freitag auf Samstag jeweUs ein eigenes Programm:29/30. Juni, 6./7. Juli, 13./I4. Juli,20./21. Juli, 27.m . Juli, 3./4. August 1984

    B 3-Extra-Service

    »Bayem 3« ist nicht nur leichte Musikwelle, nicht nur »Verkehrsfunk«. Vielmehr ergänzen erweiterte und spezielle Wetterberichte, allgemeine Dienste und Terminhinweise das Service-Angebot fiir jedermann.Hier eine Zusammenstellung der regelmäßigen B 3-Extra-Service-Leistungen im Anschluß an Nachrichten und Verkehrsübersichten.

    Montag mit Freitag7.00 Bergsteigerwetter (Sommer)

    Alpenstraßen-Frühbericht (Winter)8.00 Wasserstand, Segelflugwetter

    (Sommer)9.00 Reisewetter (Sommer)

    Lawinenlage (Winter)10.00 Alpenstraßen (Winter)15.00 Devisenkurse16.00 Straßenwetterprognose (Winter)18.00 Segelflugwetter (Sommer)21.00 Reisemfe

    (ab Juni für den Nahbereich)22.00 Urlauberwetter (ab Juni)

    In »Bayem 1«: Reisemfe für den Fembereich - unter anderem über Mittel- und Kurzwelle (ab Juni)

    Samstag und Sonntag7.00 Alpenstraßen, Bergsteigerwetter

    (Sommer), Brieftauben8.00 Wasserstand, Segelflugwetter

    (Sommer), Brieftauben8.30 Aktueller Wintersportbericht

    (Samstag/Winter)9.00 Lawinenlage (Winter)

    10.00 Alpenstraßen (Sormtag/Winter)16.00 Straßenwetterprognose (Winter)18.00 Segelflugwetter (Sommer)19.00 Bergsteigerwetter

    (Samstag/Sommer)21.00 Reiserufe

    (ab Juni fiir den Nahbereich)22.00 Urlauberwetter (ab Juni)

    In »Bayem 1«: Reiserufe fiir den Fembereich - unter anderem über Mittel- und Kurzwelle (ab Juni)

  • Erziehung und Gesellschaft

    »Damit das Leben gelingt«

    Leben! - Nicht nur Karriere, Geschäft oder Ansehen. Wer würde sich, seinen Angehörigen, seinen Mitmenschen ein solches Gelingen nicht wünschen? Aber wie wenig selbstverständlich ist es! Wie vieles mißlingt; aus Unwissenheit und Versagen, aus Nachlässigkeit und durch die Schuld anderer ...Dennoch: Vieles könnte getan werden, damit mehr Menschen das Leben gelingt. Gefragt sind da nicht so sehr Wissenschaftler, Politiker und Entscheidungsträger der Gesellschaft als vielmehr jeder, der des anderen Mitmensch ist.Einer Hauptabteilung »Erziehung und Gesellschaft« muß die Frage nach dem Gelingen im menschlichen Miteinander vor allem wichtig sein - für Kinderfunk und Schulfunk, für Jugendfunk und Familienfunk, für Kirchenfunk und Bildungspolitik. In allen diesen Bereichen geht es um. Verantwortung für den Nächsten und Übernächsten, um Rücksicht und Verständnis, um Gemeinschaftsfähigkeit, aber auch um ordnende Voraussetzungen, um das Bewußtsein von Werten und das Einhalten von Spielregeln. Ohne sie würde - bei aller Toleranz - menschliches Zusammenleben zur Farce oder zum Chaos werden.Der Frage nach dem Gelingen des Lebens ordnen sich auch die Themen des Abendstudios am Dienstag ein, so weit deren Spektrum auch gefaßt sein mag, wenn von Erfahrungen mit neuen Formen der Gesellschaft in China die Rede ist, von Auffälligkeiten bei Kindern, von biblischen Geschichten und ihrer Bedeutung für heute, von einer Ethik für Kinder und von Hoffnung. Alle diese Sendereihen reflektieren auf ihre Weise Fragen nach dem Miteinander, wollen verstanden sein als unaufdringliche Hilfen zu einem guten Leben.

    SCHWERPUNKTWOCHE

    Die Frage nach Gottund die Antwort der Christen (II)Vor Ostern 1984 wurde an acht Abenden der erste Teil dieser Reihe im Programm »Bayem 2« gesendet. Katholische und evangelische Theologen befaßten sich mit Grundfragen des christlichen Glaubens. Sie wandten sich an Interessierte oder Zu-Inte- ressierende, an Suchende und solche, die ihren persönlichen Glauben gedanklich überprüfen und mit dem Stand der theologischen Wissenschaft vergleichen wollten. Diese Sendereihe, die in Zusammenarbeit mit dem »Funkkolleg« entstanden war, zu dem sich mehrere Rundfunkanstalten der ARD zusammengeschlossen haben, wird nun vom 28. Oktober bis zum 1. November 1984 mit fünf einstündigen Sendungen - jeweils 19.00-20.00 Uhr in Bayem 2 - fortgesetzt und abgeschlossen. Ausgewählt wurden Themen, die sich gewissermaßen stärker mit der konkreten Anwendung des Glaubens beschäftigen:

    1) Werden und Selbstverständnis der christlichen KircheVon Harald Wagner

    28 Oktober 1984

    2) Volkskirche und neue Religiosität Von Karl-Emst Nipkow

    29. Oktober 1984

    3) Gemeinde - Basis des Christentums Von Josef Müller

    30. Oktober 1984

    4) Religion und Erziehung Von Karl-Emst Nipkow

    31. Oktober 1984

    5) Ökumenische Aufgaben der Christen Von Geyko Müller-Fahrenholz

    I. November 1984

    DAS ABENDSTUDIO AM DIENSTAG19.30-20.00 Uhr. Bayem 2

    Wo ist Hoffnung?Reportagen, die Mut machen Von Brigitte MärzWenn nicht alles trügt, sind in der jüngsten Zeit viele Menschen von Ängsten, von Zukunftssorgen, vom Gefühl der Vergeblichkeit, von der Frage nach dem Sinn umgetrieben.Brigitte März hat Mitbürger aufgesucht, die in extremen Lebenssituationen leben oder täglich mit Menschen in besonders belastenden Lebensverhältnissen zu tun haben. Gerade bei ihnen hat sie danach gefragt, was das Leben trotz allem sitmvoll macht, wo Hoffnung ist.(Wiederholung)Juli 1984

    Neues aus dem Reich der MitteChinesischer Alltag in Selbstzeugnissen - zusammengestellt von Wolfgang Hieber Der Autor dieser dreiteUigen Sendereihe, Wolfgang Hieber, lebte von 1978 bis 1981 in Peking. Neben seiner Tätigkeit an der dortigen Universität hat er viele Reisen in alle TeUe des Landes unternehmen und in ungezählten Begegnungen authentische Aussagen Zusammentragen können. Aus ihnen ergibt sich nicht nur ein farbiges und aufschlußreiches Mosaik der heutigen Gesellschaft der Volksrepublik China und ihrer Probleme, sondem auch ein Bild der Entwicklung, die dieses Land und seine Menschen in den letzten 30 Jahren durchmessen haben.Speziell wird in diesen Sendungen das Thema Familie behandelt, der Alltag der Menschen in der Stadt und auf dem Land, die Erziehung und das Selbstverständnis junger Chinesen.Juli 1984

    25

  • Damit das L«ben gelingtEthik für Kinder Von Peter GöpfertNiemand kann sich der Frage entziehen »Was soll ich tun?«. Niemand kaim sie allein lösen, denn alle Gebote, alle Verhaltensregeln haben mit Gemeinschaft zu tun. Zu ethischer Besinnung gehört darum immer die Bereitschaft, auf andere Menschen zu hören und auf sie einzugehen.

    Jugendliche haben in der Regel ein elementares Interesse an Grundfragen der Ethik. Solches Interesse setzt - auf vielfältige Weise erkennbar - schon zum Ende der Kindheit, also im Alter von zehn bis elf Jahren ein. Es verstärkt sich in dem Maß, in dem der junge Mensch erkennt, daß er selbst verantwortlich handeln kann und will.

    Diese Phase der Entwicklung hatte Peter Göpfert vor Augen, als er versuchte, mit diesen Sendungen Eltern und Erziehern Orientierungen und Hilfen für die Erziehung zu einem verantwortlichen Leben an die Hand zu geben.(Wiederholung)Juli/August 1984

    Warnsignale?Die Auffälligkeiten von Kindern Gespräche mit Professor Reinhart Lempp Manchen Eltern macht es schon Sorgen: Ihre Kinder sind lebhaft, sprunghaft, interessieren sich jeden Moment fiir etwas anderes, sind scheinbar »unkonzentriert«, möchten immer der »Mittelpunkt« sein, sind widerborstig, wenn sie nicht erreichen, was sie wollen.

    Müssen sich Eltern da Sorgen machen? Ist das alles wirklich störend für die Entwicklung des Kindes? Oder sind manche Stadien der Sprunghaftigkeit sogar notwendig? Wann erst werden die erwähnten Symptome Warnsignale?

    Der Gesprächspartner von Manfred Brauneiser in dieser Reihe des Abendstudios ist Reinhart Lempp, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Tübingen.September/Oktober 1984

    26

    Biblische GeschichtenErzählt und erläutert von Pinchas Lapide Das Alte Testament enthält viele spannende Geschichten, die berichten vom Ringen des Menschen mit dem Menschen und vor allem vom Ringen des Menschen mit Gott. Vieles wird da zum Thema. Etwa: Wie gehe ich mit Konflikten um? Oder: Wie verhält es sich mit dem Glauben und der Macht? Oder: Wie erzieht Gott?Erstmals im Jahr 1982 brachte der Bayerische Rundfunk eine Reihe mit biblischen Geschichten. Eine zweite Reihe folgt im Spätherbst 1984, und wieder wird der jüdische Theologe Pinchas Lapide ausgewählte Beispiele erzählen und - im Gespräch mit Interessierten - erläutern. Die Themen der Reihe: Jakob und Esau; Joseph und seine Brüder; Auszug aus Ägypten; Das goldene Kalb; David und Goliath.Oktober/November 1984

    Die »kleine« HoffnungÜber den alltäglichen Umgang von MenschenGespräche mit Professor Wolfgang ZanderÜber Hoffnung läßt sich viel Kluges Zusammentragen. Aber hilft es in den vielen Situationen des Alltags? Wird einem je die »große« Hoffnung gelingen? - Wahrscheinlich ist diese Frage falsch gestellt. Wahrscheinlich müßte man so fragen: Wo im Alltag kann der Mensch die »Weine« Hoffnung erfahren? Und: Darf er nur passiv darauf warten? Was karm er aktiv dazu beitragen? Gerade im alltäglichen Umgang mit anderen?Gesprächspartner in dieser Sendereihe im Abendstudio ist der Münchner Psychotherapeut Wolfgang Zander. November/Dezember 1984

    SCHWERPUNKTWOCHE IM ABENDSTUDIO

    Bilder vom MenschenSeit es Menschen gibt, versuchen sie, die Widersprüchlichkeit des Menschen zu begreifen: seinen Lebenstrieb und seine Verpflichtung zum Tod; seine Freude und seine Trauer; seine Zweifel und seine Verzweiflung. Und vor allem suchen sie Ant

    wort auf die Frage (die Hugo von Hofmannsthal so formuliert hat): »Was soll das alles uns ...«.Auch in der Kunst hat sich der Mensch zu einem seiner Themen gemacht. Der Bildhauer, der Menschen »schafft«. Der Musiker, der Gestalten für die Bühne der Oper in die Welt setzt. Der Literat, der Menschen nach seinem Willen in einem Roman agieren läßt.Nach welchem Bild »schaffen« Künstler ihre »Menschen«? Einige von ihnen hat der Bayerische Rundfunk eingeladen, in dieser Sendereihe vor Weihnachten ihre Antwort zu geben.17. bis 21. Dezember 1984

    EINZELSENDUNGEN

    »Ich sah den Ochsen weinen«Die Heiligen und die Tiere Ein Beitrag zum WelttierschutztagVon Thomas Sartory(Wiederholung)6. Oktober 1984

    Gestorben und begrabenGedanken der Lebenden über die TotenVon Gertrude Sartory21. November 1984

    Sankt Nikolaus - oder:Die Wahrheit der LegendeVon Thomas und Gertrude Sartory -(Wiederholung)3. Dezember 1984

    Adam und EvaGedanken zur Erschaffung des Menschen Ein Gespräch mit Pinchas Lapide24. Dezember 1984

  • Kinderfunk

    Täglich in Bayem I

    Sonntag, 7.30-8.00 Uhr:Der SonntagsweckerMorgengeschichte - Morgenlied - Morgensage - Morgengedicht - Vakanz beim Opa - Traumgedichte - Morgenmärchen - Das »A bis Z« - Das »lich-möchad-ämall- Gedicht« - »D’Berghiasl-Maarie vazählt von ran altn Brauch« - Das 13-Kapitel-Buch- Erlebnisse eines Babysitters - Morgenrezept und andere Morgensachen

    Sonntag, 14.00-14.30 Uhr:Erzählungen»Der Ritter auf dem Seil« (dreiteilig)Von Andreas M. Reinhard »Im Versteck«Von Klaus KordonZum 10. Todestag von Erich Kästner: »Erich Kästner liest aus seinen Büchern« »Was wird aus Papa, wenn wir alle gehen« Von Laura Feuerland »Prinz Eisenherz gegen Bickbrasser« (zweiteUig)Von Bruno Keiser»Omahuhneirührmatschbitte oder Xandras Überwacher«Von Gudrun Mebs»Corinna und das schöne Leben«Von Laura Feuerland»Borba und der Bär« (zweiteilig)Von Franz Josef Tripp »Behaupten heißt, das Haupt oben tragen« Von Henky Hentschel »Opa oder Fahrrad«Von Gudrun Mebs »Die Pflicht«Von Edward E. Ludwig»Der Wald unterm Dach« (zweiteilig)Von Rudolf Herfurtner»Der Riese Muggmagg und sein Sohn Gamugg«Von Bruno Keiser»Der Gewaltige des Gebirges«Von Hans-Joachim Netzer

    »Der Nikolaus wird gewarnt«Von Kamilla von Lagerstroem

    HörspieleKinder in Sage und Geschichte Von Helmuth M. Backhaus1) Kleopatra - das Königskind vom Nil2) Ludwig XIII. - Einen König verprügelt

    man nicht3) »Vorsicht, Schlangen!« - Die Kindheit

    des Heraldes4) Christine von Schweden - »Diese Toch

    ter soll wie ein Sohn sein«»Bäckertauchen«Von Heinrich Ludwig »Der blaue Julian«Von Max Walter Baumgärtel »Der Apfel«Von Frane Puntar »Die Plinsenwolke«Von Paul Alverdes»Das Flaschenteufelchen« (zweiteilig) Nach Robert Louis Stevenson von Anne Faber»Die Geschichte vom ersten Geschichtenerzähler«Von Davor Hlap und James Krüss»Das Geräusch« (dreiteUig)Von Achim BrögerZu Weihnachten:»Nußknacker und Mausekönig«Eine Hörspielerinnerung an E .TA . Hoffmanns Märchen Von Kurt B. Fischer

    Montag und Donnerstag, 14.30-15.00 Uhr: Abwechselnd:Gescliichten von Wunune Von Ernestine Koch

    Haustiere sagen uns was Von Gina Ruck-Pauquet

    Das klingende Bilderbuch

    Lieder für dies und das

    MärchenDie goldenen Löwen - Wie man auf eine Zarentochter aufpaßt - Nanette und der Katzensohn - Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack - Die beiden Wanderer - Die goldene Schäferei

    KasperlgeschichtenVon Inge HeinrichsDas Krokodil - Die Prinzessin Krikidol Ball auf dem Schloß - Erbsensuppe Zurück zur Natur - Der schwarze Riese

    Dienstag, 14.30-15.00 Uhr:Das Kaleidoskop Aktuelles und Information

    Mittwoch, 14.30-15.00 Uhr:Der Notenschlüssel

    Freitag, 14.30-15.00 Uhr:Fortsetzung folgt...»Die Reise von Anfang zu Anfang« (siebenteilig) - Von Bruno Keiser»Tadaki« (fünfteilig)Von Klaus Kordon »Sturmwolke« (achtteilig)Von Logan Förster»Der Sohn des Tigermenschen«(sechsteilig) - Von Tilde Michels

    Samstag, 14.00-14.30 Uhr:Abwechselnd:Alles Gute zum Geburtstag!

    Vor unserer TürKinder diskutieren

    LeipsFür SpielratzenMit Eugen Oker und Stefan WUfert

    Stadt, Land, FlußHörbilder»Kindertheater«Von Angelika Stampfer »Erfinder«Von Roland Diechtl »Das Ohr« - »Das Auge«Von Marianne Woischnik

    Wir sind zu BesuchBegegnungen mit interessanten Leuten

    Jeden Abend, 18.55 Uhr:Das Betthupferl

    27

  • Schulfunk

    Deatsch für junge Türken heißt ein neuer Sprachkurs, mit dem der Schulfunk das Schuljahr 1984/85 beginnt. Die 30 Folgen - Dauer je 15 Minuten - wenden sich an türkische Jugendliche (aber auch an deren Eltem), die während ihres Aufenthalts in der Bundesrepublik bereits einige Deutsch- kenntiüsse erworben haben, sie jedoch weiter ausbauen wollen und wohl auch müssen. Jede einzelne Sendung ist in sich abgeschlossen und hilft, mit den Tücken des Alltags besser fertig zu werden. Unsere türkischen Freunde begeben sich auf Wohnungssuche, lernen was eine Kaltmiete ist und was unter Nebenkosten zu verstehen ist. Andere Sendungen drehen sich um den Gang zum Arzt, das Anlegen eines Sparbuchs, eine Fahrscheinkontrolle oder den Besuch im Jugendtreff. Deutsche Lehrer, die diesen vom Westdeutschen Rundfunk zusammen mit dem Sender Freies Berlin entwickelten Sprachkurs im Unterricht nutzen, können selbst einige Worte türkisch lernen, werden aber pädagogisch besonders gefordert. Sie verstehen die türkischen Redewendungen natürlich nicht auf Anhieb. Anders als im übUchen Unterricht wissen die türkischen Schüler zunächst einmal mehr als der Unterrichtende. Die Schüler können also den Dolmetscher für ihren Lehrer spielen, müssen dabei selbst fehlerfreies Deutsch sprechen und bekommen - hoffentlich mehr Spaß daran. - FürjeweUs zehn Sendungen gibt es Text- und Übungsbücher.Um den deutschen Schülern dabei zu helfen, Heimat, Herkunft und Denken ihrer muslimischen Klassenkameraden besser zu verstehen, begiimt die Reihe der Geschichtssendungen mit drei Sendungen über den Islam.Geschichte und Sozialkunde »zum Anfassen« bringt die Sendereihe Wie war das damals? In Gesprächen mit dem sogenannten einfachen Mann oder der einfachen Frau soll eine Zeit wieder »heraufgeholt« werden, die für Schüler (aber nicht nur für Schüler) bereits Vergangenheit . ist, Geschichte. Wie wuchsen die heute Älteren - oder Alten - auf, was empfsinden und dachten sie, wie reagierten sie auf Zeitereignisse, deren Ablauf sie nicht beeinflussen konnten? - Die Sendereihe ist der Versuch, in einer - gelegentlich als »geschichtslos«

    28

    bezeichneten - Generation das Interesse am »Früher« zu wecken, um das »Heute« besser verstehen zu lernen.

    Mit dem neuen Schuljahr beginnt eine Sendereihe über Lemziele, die über den Lehrplan hinausführen und zugleich seine Grundlage bUden. Titel der ersten Sendung: Lemzlel Gelassenheit.Als Entkrampfungshilfe, vor allem für Grundschüler, und Auflockerung der Unterrichtsarbeit hat sich die Reihe Fünf Mmuten Entspannung erwiesen. Die »Einladung zum Tagträumen« - im vergangenen Jahr als Pilotprojekt erfolgreich getestet - hat nun (regelmäßig einmal im Monat) ihren festen Platz.Die Arbeitslehre bringt neben der Vorstellung verschiedener Berufe in der Sendereihe Berufe - was sie fordern, was sie bringen schwerpunktmäßig Sendungen zum Thema Handel und Wirtschaft. Unter anderem wird der Frage nachgegangen, inwieweit Wirtschaftswachstum und Umweltschutz vereinbar sind.Die Reihe Das Porträt wird fortgesetzt mit Lebensbildern so unterschiedlicher Persönlichkeiten wie Martin Luther King und Lieselotte von der Pfalz.

    Die Sendungen zum Erdkundeunterrichtbefassen sich mit Themen aus unserer näheren Umgebung - z.B. »Erholung an künstlichen Seen« oder »Tourismus im Bayerischen Wald« -, stellen in einer zweiteiligen Sendefolge den NU vor und beschäftigen sich zum Ende des Jahres mit Städtebau und Stadtplanung.

    Stationen der Rockmusik: Stundenlang sitzen Jugendliche vor den Lautsprechern, verkriechen sich in »ihre« Musik. Rockmusik ist für sie mehr als Unterhaltung; in ihr finden sie Identifikationsmuster, oft so etwas wie Weltanschauung. Eltem und Lehrer stehen dieser Einstellung meist fassungslos gegenüber. Sie halten die Musik der »jugendlichen Subkultur« fiir künstlerisch wertlos, gar für moralisch anstößig. Sie hören nur Krach. Wo derart unterschiedliche Betrachtungsweisen aufeinanderstoßen, erstirbt das Gespräch. Besonders im Musikunterricht entsteht eine schwierige Situation: Die Volkslieder des Lehrers kötmen die Schüler nur noch »anöden«, die musikalischen Idole der Schüler sind dem Lehrer fremd. Der Schulfunk wiU beiden Seiten, Schülern und Lehrern, eine

    differenziertere Beurteilung des musik- und zeitgeschichtlichen Phänomens ermöglichen. Sechs Einzelsendungen behandeln wichtige Stationen zwischen Rock und Rap. Ziel der Sendereihe ist es, Rockmusik in der Schule »besprechbar« zu machen, die Grundlagen zu Uefem fiir Diskussion und »Urteilsfindung«.Lohnt es sich noch, Friedrich Hebbel zu lesen? Eine Sendung der Reihe Terfe und Dokumente macht auf die Modernität dieses Schriftstellers aufmerksam. Nicht nur Briefe und Tagebücher zeigen die Bereitschaft, sich offen mit der Widersprüchlichkeit seiner Person und seiner Zeit auseinanderzusetzen; auch in seinen Dramen kann mehr gefunden werden als klassisch-langweiliger BUdungsstofT. - Weitere LiteraturThemen: Annette von Droste-Hülshoff, Karl May, Marieluise Fleißer.

    Schulfunk-Sendezeiten:

    Montag mit Freitag, 9.00-10.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag,15.00-16.00 UhrDienstag und Freitag, 15.00-15.30 Uhr jeweils im Programm Bayem 2

    Jugendfunk

    ZÜNDFUNK ’84 - BAYERNS JUNGE WELLE

    Seit 1. April setzt die Junge WeUe mit ihrem neuen Programmschema noch stärker als bisher auf Magazine mit Inhalt in populärer Form.Verdoppelt wurde mit dem Zündfunk am Montag das Programmangebot für die ganz jungen Hörer, die noch wenig Zeit haben, über die Probleme der großen weiten Welt nachzudenken, weU sie mit sich selbst so beschäftigt sind. Sonntags vor Mitternacht beweist die neue Zündfunk Nachtausgabe »live«, daß Nachdenken und Nachtgedan

  • ken auch Spaß machen können, und ZUnd- fiink Klassik befreit - vorerst einmal im Monat - von bekannter Schwellenangst. Zündfunk: Die Adresse für Jugendliche in Bayem, um mitzureden. Erwachsene werden grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Die Zündfunk-Telefondiskussionen und die Zündfunk-Telefonspiele beweisen dies. Anruf genügt: Abends nach der Sendung oder tagsüber in der Redaktion; Telefon: 089/59002696

    Live in ConcertRock-Konzerte haben ihren ganz besonderen Reiz für Jugendliche, der sich nicht in die Rillen von Studio-Produktionen pressen läßt. Der Zündfunk schneidet deshalb mit.10 Jahre Zündfunk: Das sind auch zehn Jahre Rockkonzerte für Jugendliche im Radio. Rocktermine, die Geschichte machten. Auf dem Programm stehen aber auch Rockkonzerte, die ihr Publikum erst noch gewinnen müssen.In Zusammenarbeit mit der Abteilung »Leichte Musik« präsentiert der Zündfunk auch in der zweiten Jahreshälfte 1984 »Rock aus Bayem und dem Rest der Welt«: Live in Concert - sonntags im Zündfunk zwischen zwei und vier am Nachmittag.

    Zündfunk DokumentationMagazinthemen im Zündfunk sind oft tagesaktuell. Damit es nicht nur dabei bleibt, meldet sich die Junge Welle immer wieder mit Dokumentationen, die eine langfristige Recherche voraussetzen. So begleitet der Zündfunk einen Auszubildenden seit zwei Jahren. Zum Thema »Aus Deutschland nach Deutschland« begleiten Reporter eine Familie, die aus der DDR kam. Ihre Erfahrungen in »Westdeutschland« präsentiert der Zündfunk ebenso wie »Veränderungen im Kopf« bei Jugendlichen, die der neonazistischen Szene zugerechnet werden. In Zusammenarbeit mit den Jugendredaktionen anderer Sender dokumentiert der Zündfunk regelmäßig die Lage Jugendlicher in anderen Ländem, zuletzt im Juni in der »Zündfunk-EuropaWoche« vor der Wahl zum Europäischen Parlament.

    Zündfunk ForumOb Gleichberechtigung der Frauen oder der Alltag in der Bundeswehr, ob Engagement in der Kirche oder zukunftsweisende Technologie: Der Zündfunk stellt zur Diskussion. Fast immer knüpfen die Zündfunk-Foren einen Kontakt zwischen prominenten Gesprächspartnem im Studio und Hörem am Telefon. Politiker aus Regierung und Opposition, Autoren, Wissenschaftler und »Stars« schätzen inzwischen die ungeschminkten Fragen junger Hörer.

    Zündfunk SpielQuiz-Sendungen fragen meist Lexikonwissen ab. In den Zündfunk-Telefonspielen (Zündfunk am Samstag) sind Argumente gefragt. Hörer am Telefon bringen sich persönlich ein. »Was mache ich in diesem oder jenem Fall?« Antworten, die eine Jury interessant findet, werden prämiiert. Hörer beteiligen sich an diesen Zündfunk-Telefonspielen engagiert für das jeweilige Thema, mit Spaß am Spiel, in dem es manchmal etwas zu gewinnen gibt. Ein »offener Kanal«, der in der zweiten Jahreshälfte häufiger als früher offen sein wird.

    1985 - Jahr der JugendDas Jahr 1985 wurde zum »Intemationalen Jahr der Jugend« deklariert. In der »Radio Revue« um die Jahreswende widmet sich die Junge Welle täglich Trends, Prognosen und Musik der nahen Zukunft. Lokal, national und international.

    JUNGE WELLE WERKTAGS18.05-19.00 Uhr, Bayem 2

    Zündfunk am MontagEin lockeres Magazin fiir die jüngeren Hörerder Jungen Welle: Rat, Auskunft und was man sonst noch braucht.

    Zündfunk am DienstagJunge Welle aktuell. Berichte, Diskussionen, Glossen, Streitgespräche, Musik und Kommentare, sowie »up to date«, das Thema des Tages.

    Zündfunk am MittwochDie Musikausgabe. Rock-Klassiker, RockFuturologen. Gäste, Interviews und Informationen zur Musik von morgen.

    Zündfunk am DonnerstagJunge Welle aktuell - mit ausführlichen Tips zum Wochenende

    Zündfunk am FreitagDie Musikausgabe. Achtung: Diese Sendung widmet sich alle 14 Tage vor allem den Musik-Computer-Freaks.

    Zündfunk KlassikJeweils letzter Freitag im Monat,17.00-18.00 Uhr, Bayem 2 Klassik, einmal ganz anders oder: Es muß nicht immer Schönberg sein. Eine Gemeinschaftsproduktion der Abteilung Emste Musik und des Jugendfunks.

    JUNGE WELLE AM WOCHENENDE

    Zündfunk am Samstag14.00-16.00 Uhr, Bayem 2Das große Magazin für junge Leute mit offenen Ohren. Ein Thema, zwei Stunden.

    Zündfunk am Sonntag14.00-16.00 Uhr, Bayem 2Musik und Musikkritik, Tips, Trends und neue Töne. Kurz und schnurz, aber auch Längeres in der »Rock History«.Jeweils zur Halbzeit: »Pop Sunday im Zündfunk«: Junge Autoren schreiben für den Zündfunk. Experimente und Collagen, aus Büchem und Schreibtischschubladen. Eine Fundgrube für lesende Hörer, die Spaß daran haben, wenn andere junge Leute Phantasie fürs Radio entdecken.

    Zündfunk NachtausgabeSonntag, 23.00-24.00 Uhr, Bayem 2 Intelligente Unterhaltung für junge Leute, die noch wach sind. Ferngespräche in der Nacht, Radio-Talks, wie man sie selten hört. Tag- und Nachtträumereien. Gespräche ohne Zeitdruck, Einladungen zum Weiterdenken.

    29

  • Familienfunk

    REGELMÄSSIGE SENDUNGEN

    Das NotizbuchEin Magazin des Familienfunks Montag mit Freitag, 10.03-11.00 Uhr,Bayern 1

    Neu im Programm:»Ratgeber Erziehung«Fachleute zu EltemproblemenNie zuvor gab es so viele Informationsmöglichkeiten in Fragen der Erziehung wie heute. Doch obwohl in Zeitschriften, Büchem, in Rundfunk- und Fernsehsendungen Probleme diskutiert und Hilfestellungen angeboten werden, sind Eltem verunsichert wie nie. Sie fragen sich, was für ihre Kinder wirklich förderlich und was weniger gut sei. Der »Ratgeber Erziehung« soll dazu beitragen, in erster Linie praktische Erfahrungen zu vermitteln und erst in zweiter Linie theoretisches Wissen. In der Erkenntnis, daß es die »richtige« Erziehung nicht gibt, sollen unterschiedliche Erziehungsstile jeweils auf ihre Tauglichkeit geprüft werden. Dazu ist Erfahmngs- austausch nötig: Eltern berichten über eigene Erlebnisse, Fachleute beraten und machen praktikable Vorschläge.Der »Ratgeber Erziehung« soll jeden einzelnen darin bestärken, bei aller Vielfalt der Meinungen und Fülle an Informationen seinen eigenen Weg zu fmden. Die Themenkreise reichen von der Kleinkindererziehung bis zur Pubertät und der Ablösung vom Eltemhaus.

    Themenschwerpunkte:

    Montag:Im Wechsel:»Ratgeber Erziehung«Fachleute zu Eltemproblemen»Was sagen Sie dazu?«Fälle aus der Praxis des Familientherapeuten, dazu Ansichten der Hörer und die Meinung des Fachmanns»Anmf genügt!«Annette Pfeiffer beantwortet Verbraucherfragen

    30

    »Montagstelefon«Hörer fragen, Fachleute antworten

    Dienstag:Familie und Gesellschaft

    Mittwoch:Im Wechsel:GesundheitsmagazinWir und die ältere Generation

    Donnerstag:Verbraucherfragen

    Freitag:Kultur und Freizeit

    FHihgymnastikMontag mit Freitag, 6.55 Uhr, Bayem 2

    Informationen für die ältere GenerationMontag mit Freitag, 16.00 Uhr, Bayem 1

    Jenseits der LebensmitteDienstag, 15.30-16.00 Uhr, Bayem 2

    DoppelpunlitInformationen für die bemfstätige Frau Donnerstag, 6.45 Uhr, Bayem 2

    Für die LandfrauMontag, 11.15-11.45 Uhr, Bayem 2

    Kirchenfunk

    88. Deutscher KatholU^entagNach 62 Jahren ist München wieder Treffpunkt deutscher Katholiken und ihrer Gäste aus Europa und Übersee. Über die Diskussionen, Vorträge, das kulturelle Programm, Feste und Gottesdienste informiert der Bayerische Rundfunk seine Hörer vom4. bis 8. Juli 1984 durch Direktübertragungen, Berichte, Kommentare und Gespräche.

    Einige Hinweise:

    Eröffnung4. Juli, 19.30-21.00 Uhr, Bayem 1 (live)

    Hauptgottesdienst5. Juli, 10.00-11.15 Uhr, Bayem 1 (live)

    Schlußkundgebung8. Juli, 12.00-13.00 Uhr, Bayem 1 (live)

    Drei Foren:

    »Vergißt die Kirche die Schöpfung ihres Herrn?«5. Juli, 10.00-12.30 Uhr,über Mittelwelle 801 kHz (live)

    »Abschied vom Fortschrittsglauben - was nun?«6. Juli, 10.00-12.30 Uhr,über Mittelwelle 801 kHz (live)

    »Frieden schaffen in einer Welt ideologischer, politischer und mUitärischer Bedrohungen«7. Juli, 10.00-12.30 Uhr,über Mittelwelle 801 kHz (live)

    Live-Magazin - Berichte und Reportagen 7. Juli, 17.00-18.00 Uhr, Bayem 1

    Katholische WeltSonntag, 8.00-8.30 Uhr, Bayem 2 Informationen aus Kirche und Gesellschaft- religiöse Orientiemngshüfen für den Alltag

    Einige Themen:

    Redet die Kirche am Menschen vorbei? Von Walter Kasper

    Die Kirche und der 20. Juli 1944 Von Rudolf Lill

    Religiöse Strömungen am Rand (I und II) Herausfordemngen der Kirche Von Hans Liebl und Josef Sudbrack

    Kritik an der KircheDie Frage nach den MaßstäbenVon Victor Conzemius

  • Evangelium und Kultur Geschichtliche Perspektiven zur christlichen MissionVon Peter Stockmeier

    Was heißt »heilig«? Gedanken zu Allerheiligen Von Wolfgang Beinert

    Evangelische PerspektivenSonntag, 8.30-9.00 Uhr, Bayem 2 Beispiele christlichen Engagements, neue Trends in Kirche und Theologie, Anfragen des Glaubens an Gesellschaft und Kirche

    Einige Themen:

    Vertrauen aus dem Grauen Eine neue Sicht der Apokalyptik Von Pinchas Lapide

    »In Christus Hoffnung für die Welt« Bericht von der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Budapest Von Hartmut Weber

    Buddhisten in Deutschland Von Jürgen Seeger

    Ein beispielhafter lutherischer Landesherr Zum 500. Geburtstag Georgs des Frommen Von Hans Roser

    Der ungesicherte Mensch - Verhängnis oder Hoffnung?Von Heinrich Rathke

    Glaubensfiagen - LebensfragenIn den alle drei Monate zu einer einstündigen Sendung vereinten Reihen »Katho- Usche Welt« und »Evangelische Perspektiven« beantworten Fachleute aus Theologie und Seelsorge Hörerfragen.15. JuH und 21. Oktober 1984

    Evangelische MorgenfeierSonntag, 10.00-10.30 Uhr, Bayem 1 Am Buß-und Bettag und am 1. Weihnachtstag Direktübertragungen aus Lindau und München

    Katholische MorgenfeierSonntag, 10.30-11.00 Uhr, Bayem 1 Direktübertragungen von Gottesdiensten an Allerheiligen aus Vilshofen, am Heiligen Abend aus Eichstätt, und am 2. Weihnachtstag aus Schweinfurt

    Kirche und WeltMontag, 19.15-19.30 Uhr, Bayem 2 Informationen aus dem In- und Ausland

    Kirchliches LebenDienstag, 15.50 Uhr, Bayem 1 Berichte, Interviews und Kommentare

    Besuch am KrankenbettMittwoch, 10.40-11.00 Uhr, Bayeml Krankheit ertragen, das Leben bestehen - Betrachtungen und Gespräche

    Minute der BesinnungMontag mit Freitag, 5.57 Uhr, Bayem 1 Montag mit Samstag, 7.08 Uhr, Bayem 2

    Katholischer KrankengottesdienstJeden 1. Donnerstag im Monat,14.30-15.00 Uhr, Bayem 2 Übertragungen aus Königsbrurm, Eichstätt, Regensburg, Bamberg, Bad Füssing und München

    Evangelische KrankenanspracheJeden 3. Donnerstag im Monat,14.30-15.00 Uhr, Bayem 2Ein Angebot für Patienten, die Zeit im Krankenhaus oder zu Hause zu bewältigen.

    Zum SonntagSamstag, 18.30 Uhr, Bayem 2Geistliche Betrachtungen zum Wochenende

    Kleinere GemeinschaftenSonntag, 7.45-8.00 Uhr, Bayem 2Morgenfeiern der Altkatholischen Kirche, der Adventistengemeinde, der Evange- Usch-methodistischen Kirche, der Evange- Usch-freikirchlichen Gemeinde, der Christlichen Wissenschaft und eine Sendung der Freigeistigen Landesgemeinschaft

    Religiöse Feier derIsraelitisch