Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt...

6
Gebrauchs- Montageanleitung und FESTBRENNSTOFFHERD HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz Werke GmbH. gewährt Ihnen Garantie für die Dauer von 2 Jahren im Rahmen der Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom Tag der Lieferung an den Endverbraucher. Der Kaufbeleg dient als Nachweis. Diese Garantiezusage gilt nur gegenüber Endabnehmern, die Erstkäufer unserer Geräte von Händlern sind. Innerhalb der Garantiezeit werden wir Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, nach unserer Wahl entweder unentgeltlich nachbessern oder dadurch beheben, dass wir mangelhafte Teile ersetzen. Wir übernehmen die bei der Beseitigung des Mangels anfallenden Lohn- und Materialkosten. Unsere Garantieleistung erfolgt nur, wenn das Gerät sachgemäß und unter Beachtung der Auf- und Einbauvorschriften behandelt wurde. Transportschäden fallen nicht unter diese Garantie. Schäden außerhalb des Gerätes, sowie Schäden durch Eingriffe bzw. Reparaturen von Personen, die nicht durch die Bartz Werke ermächtigt wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen. Garantiepflichtige Mängel müssen unverzüglich dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, unter Vorlage des Kaufbeleges gemeldet werden. Durch Garantieleistungen wird die Garantiefrist des Gerätes nicht verlängert. Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort nach Übernahme und melden Sie eventuelle Fehler innerhalb von 14 Tagen. Wir danken Ihnen, dass Sie ein Qualitätsprodukt der Bartz Werke erworben haben und wünschen Ihnen viel Freude! Der Hersteller übernimmt keine Garantie für Schäden und Mängel an Geräten oder Teilen, die verursacht wurden durch: - äußere, chemische oder physikalische Einwirkungen bei der Benutzung des Gerätes - z.B. Abschrecken mit heißem Wasser, überkochende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung, u.ä. - Nichtbeachtung der jeweils geltenden baurechtlichen Vorschriften, Fehler bei Aufstellung und Anschluss des Gerätes, ungenügenden oder zu starken Schornsteinzug, unsachgemäß ausgeführte Instandsetzungsarbeiten und nachträgliche Veränderungen amGerät. - unsachgemäße Behandlung,ungeeignete Pflege, Verwendung ungeeigneter Putzmittel. - durch die Brenntechnik bedingte Farbunterschiede am Email und Haarrissbildung bei emaillierten Teilen stellen keine Qualitätsminderung dar. - Anrosterscheinungen bei Herdplatten auf Grund ungünstiger äußerer Bedingungen ( z.B. hohe Luftfeuchtigkeit, überkochendes Wasser u.a.), Sowie Farbveränderungen der Herdplatte beim Heizen, welche eine normale Materialeigenschaft von Grauguss bzw. Stahl beim Erhitzen darstellen. - auftretende Schäden durch das Heizen bei geöffneterAschetür oder Verwendung von nicht geeigneten Brennstoffen, wie z.B. Verstärkte Schlackebildung, Überhitzung der Guss- und Stahlteile - für von Feuer umspülte Teile wie z.B. Schamotte, Feuerroste, Umlenkklappen, sowie auf leicht zerbrechliche Teile aus Glas und Kunststoff BARTZ - Werke GmbH Franz-Meguin-Str. 14-16 66763 Dillingen E-mail:[email protected] Telefon: +49 (0) 6831 70080 Fax: +49 (0) 6831 700819 www.bartz-werke.de Kundendienst Garantieurkunde

Transcript of Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt...

Page 1: Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt IhnenGarantiefürdieDauer von 2Jahrenim Rahmender Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom

Gebrauchs-Montageanleitung

und

FESTBRENNSTOFFHERD

HKR 40/60HKR 50/60

EN 12815

Die Bartz Werke GmbH. gewährt Ihnen Garantie für die Dauer von 2 Jahren im Rahmen derGewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom Tag der Lieferung an den Endverbraucher. DerKaufbeleg dient als Nachweis. Diese Garantiezusage gilt nur gegenüber Endabnehmern, dieErstkäufer unserer Geräte von Händlern sind.Innerhalb der Garantiezeit werden wir Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material-oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, nach unserer Wahl entweder unentgeltlichnachbessern oder dadurch beheben, dass wir mangelhafte Teile ersetzen. Wir übernehmendie bei der Beseitigung des Mangels anfallenden Lohn- und Materialkosten.Unsere Garantieleistung erfolgt nur, wenn das Gerät sachgemäß und unter Beachtung derAuf- und Einbauvorschriften behandelt wurde.Transportschäden fallen nicht unter diese Garantie.Schäden außerhalb des Gerätes, sowie Schäden durch Eingriffe bzw. Reparaturen vonPersonen, die nicht durch die Bartz Werke ermächtigt wurden, sind von der Garantieleistungausgeschlossen.

Garantiepflichtige Mängel müssen unverzüglich dem Händler, bei dem das Gerät gekauftwurde, unter Vorlage des Kaufbeleges gemeldet werden.Durch Garantieleistungen wird die Garantiefrist des Gerätes nicht verlängert.Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort nach Übernahme und melden Sie eventuelle Fehlerinnerhalb von 14 Tagen.Wir danken Ihnen, dass Sie ein Qualitätsprodukt der Bartz Werke erworben haben undwünschen Ihnen viel Freude!

Der Hersteller übernimmt keine Garantie für Schäden und Mängel an Geräten oderTeilen, die verursacht wurden durch:- äußere, chemische oder physikalische Einwirkungen bei der Benutzung des Gerätes - z.B.Abschrecken mit heißem Wasser, überkochende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung, u.ä.- Nichtbeachtung der jeweils geltenden baurechtlichen Vorschriften, Fehler bei Aufstellungund Anschluss des Gerätes, ungenügenden oder zu starken Schornsteinzug, unsachgemäßausgeführte Instandsetzungsarbeiten und nachträgliche Veränderungen am Gerät.- unsachgemäße Behandlung, ungeeignete Pflege, Verwendung ungeeigneter Putzmittel.- durch die Brenntechnik bedingte Farbunterschiede am Email und Haarrissbildung beiemailliertenTeilen stellen keine Qualitätsminderung dar.- Anrosterscheinungen bei Herdplatten auf Grund ungünstiger äußerer Bedingungen ( z.B.hohe Luftfeuchtigkeit, überkochendes Wasser u.a.), Sowie Farbveränderungen derHerdplatte beim Heizen, welche eine normale Materialeigenschaft von Grauguss bzw. Stahlbeim Erhitzen darstellen.- auftretende Schäden durch das Heizen bei geöffneter Aschetür oder Verwendung von nichtgeeigneten Brennstoffen, wie z.B. Verstärkte Schlackebildung, Überhitzung der Guss- undStahlteile- für von Feuer umspülte Teile wie z.B. Schamotte, Feuerroste, Umlenkklappen, sowie aufleicht zerbrechlicheTeile aus Glas und Kunststoff

BARTZ - Werke GmbHFranz-Meguin-Str. 14-1666763 DillingenE-mail:[email protected]

Telefon: +49 (0) 6831 70080Fax: +49 (0) 6831 700819

www.bartz-werke.de

Kundendienst

Garantieurkunde

Page 2: Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt IhnenGarantiefürdieDauer von 2Jahrenim Rahmender Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom

2 11

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung aufmerksamdurchzulesen. Sie werden dann sehr rasch mit der Bedienung vertraut sein.

Allgemeines

Ein Festbrennstoffherd ist kein Spielzeug...Der Herd wird beim Betrieb heiß!Kinder sollten daher unbedingt ferngehalten werden, denn sie erkennen dieGefahren nicht, die beim Umgang mit Herden entstehen können. Unsere Geräteentsprechen den Sicherheitsbestimmungen des Gesetzes über technische Arbeits-mittel. Diese decken jedoch nicht in jedem Falle alle möglichen Unfallrisiken ab.

Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, sollten Sie unbedingtdie in dem entsprechenden Kapitel beachten.Sicherheitshinweise

Rückfragen:

Das Typenschild befindet sich an der Innenseite des vorderenlinken Stützfußes.

Bei eventuellen Rückfragen und Beanstandungen bitte die vollständigen Angabenüber Modell- und Fabrikations-Nr. machen. Diese Angaben finden Sie auf demTypenschild.

Durch das Heizen können kleine Haarrisse im Schamotte entstehen, welcheaber keineAuswirkungen auf den Betrieb haben.Wir beglückwünschen Sie zur Wahl Ihres neuen Festbrennstoffherdes undwünschen Ihnen, dass Sie jahrelang Freude daran haben.Sie haben einen Festbrennstoffherd erworben, der mit einer innovativenFeuerungstechnik ausgestattet ist und die vorgeschriebenen Brennstoffe sehrumweltfreundlich und sparsam verbrennt. Um die strengen gesetzlichen Vorgabenim Emissionsverhalten zu unterbieten, bedarf es einer genau dosiertenVerbrennungsluftzufuhr. Diese Dosierung erreichen Sie durch eine eingebauteZuluftregulierung in der Aschetür. Besonders wichtig ist auch ein fachgerechter undsaubererAnschluss an einem funktionstüchtigen Rauchfang.

Glaskeramik-KochfeldSicherheit hat Vorrang bei Entwicklungund Konstruktion

Beim Reinigen sind folgende Grund-sätze zu beachten

Starke Verschmutzungen und Flecken

Das keramische Kochfeld ist mechanischsehr stabil und verträgt ohne weiteresleichte bis mittlere Stöße. Falls durchmechanische Einwirkung Risse oderSprünge in der Platte auftreten muss dasGerät sofort durch Schließen der Luft-regulierung außer Betrieb genommenwerden. Das keramische Kochfeld mussdurch ein neues ersetzt werden. Durch diegroßflächige Wärmeabgabe durchStrahlung sind an Kochtöpfen Kunst-stoffgriffe nicht geeignet. Beim Reinigendes Gerätes ist darauf zu achten, dass dieUnterseite des Glaskeramik-Kochfeldesnicht zerkratzt wird. Die Unterseite ambesten nur mit einem weichen Besenreinigen.

1. Reinigen Sie das Kochfeld wenn esleicht verschmutzt ist - am besten nachjedem Gebrauch.Benutzen Sie dazu ein feuchtes,sauberes Tuch und ein wenig Handspül-mittel. Danach reiben Sie das Kochfeldmit einem sauberen Tuch trocken. Esdürfen keine Reinigungsmittelrückständeauf der Oberfläche verbleiben.2. Reinigen Sie das gesamte Kochfeldeinmal in der Woche gründlich. BenutzenSie dazu handelsübliche Reinigungs- undPflegemittel. Danach säubern Sie dasgesamte Feld ausreichend mit klaremWasser und reiben es mit einem sauberenTuch trocken. Bitte achten Sie darauf,dass keine Reinigungsmittelrückständeauf der Oberfläche verbleiben! DasKochfeld könnte sonst Schaden nehmen!

(Kalkflecken, perlmuttartige glänzendeFlecken, die sich während des Kochensgebildet haben) beseitigen Sie am besten,wenn die Kochstelle noch warm (nichtheiß) ist.Übergekochte SpeisenWeichen Sie zuerst mit einem nassenTuch auf und entfernen Sie anschließenddie Schmutzreste mit einem Glas- oderRasierklingenschaber. Danach reinigenSie das Feld wie unter Punkt 2.beschrieben.

Eingebrannten Zucker,Geschmolzenen Kunststoff entfernenSie sofort (noch heiß) mit einemGlasschaber. Anschließend das Feldwie unter Punkt 2. beschrieben reinigen.Sandkörner,

Bei Verwendung von Kochgeschirrmit Aluminiumboden

Anwendung Reinigung und Pflegedes Glaskeramik-Kochfeldes

die eventuell auf das Kochfeld gefallensind, können beim TopfverschiebenKratzer erzeugen. Achten Sie deshalbdarauf, dass keine Sandkörner auf demKochfeld verbleiben.

können sichdurch verschieben des Geschirrs aufdem Dekor des Kochfeldes Alu-Partikelablagern (Es bilden sich Glanzstellen).Bei dieser Erscheinung handelt es sichkeinesfalls um eine Beschädigung desKochfeldes. Entfernen der Rückständeist mit handelsüblichen Reinigungs-mitteln mühelos möglich.

* Benutzen Sie ausschließlich Geschirrmit ebenem, glattem Boden-keinesfallsrauhem Boden (z.B. Töpfe aus Guss-eisen oder mit beschädigtem Boden) -weil sie beim verschieben die Flächeverkratzen.* Reiben Sie den Topfboden vor demAufsetzen trocken, weil Kalkablager-ungen die Kochfläche beschädigen.* Die Kochfläche und der Topfbodenmüssen immer sauber sein - dennSchmutz und Speisereste (besonderszuckerhaltige), aber auch Sandkörner(die aus Versehen auf der Fläche liegen)und Rückstände von Reinigungsmittelnbrennen beim Kochen in die Fläche einund können sie beschädigen.* Das Zubereiten von Speisen imAlufolien und Kunststoffgefäßen auf derheißen Kochfläche ist nicht zulässig.* Die Kochfläche ist sehr widerstands-fähig, jedoch ist sie nicht unzerbrechlich!Besonders spitze und harte Gegen-stände die auf die Kochfläche herunter-fallen, können sie beschädigen.* Vor dem Reinigen den Herd abkühlenlassen.* Zum Reinigen niemals kratzendeTopfreiniger, grobe Scheuermittel, Rost-und Fleckenentferner verwenden.

Inhaltsverzeichnis

-Abrütteln, Entschlacken, Entaschen

-Sicherheit hat Vorrang beiEntwicklung und Konstruktion

-Beim Reinigen sind folgende‘ Grundsätze zu beachten-Anwendung, Reinigung undPflege des Kochfeldes

-Kochen-Heizen bei Flach-und Füllfeuerung-Betriebsweise in der ÜbergangszeitReinigung und Pflege

Entsorgung der VerpackungReinigung und Pflege-Glaskeramik-Kochfeld

-Herdplatte lackiert

AllgemeinesGerätesicherheitsgesetzTechnische DatenMontageanweisungAbmessungenMontageAnschluss an den Kamin

Feuerungsarten

Gebrauchanweisung

/Anschlussmaße

-Brennstoffe/Brennstoffmengen

-Wichtige Hinweise-Erste Inbetriebnahme-Anheizen

-Emissionsbegrenzung

.................2

.......4.............................................5

..................6

..................................7

.............................................9

....................10

..................11

..................3

.........................8

Page 3: Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt IhnenGarantiefürdieDauer von 2Jahrenim Rahmender Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom

10 3

Raumheizvermögen bei Dauerheizungund bei günstiger Bauweise-bei weniger günstiger Bauweise-bei ungünstiger Bauweise

Prüfung nach Norm:EN 12815

Prüfstelle: 1625Prüfbericht Nr.: RRF 15 08 1845

Beim Raumheizvermögen wird unter-schieden zwischen Gebäuden, derenWärmedämmung den Anforderungen derWärmeschutzverordnung entspricht undsolchen, deren Wärmedämmung nichtden Anforderungen der Wärmeschutz-verordnung entspricht.Nennwärmeleistung 6kW

165m3

95m3

65m3

Anmerkung: Herde die nicht in Dauer-heizung betrieben werden, müssen eine25%höhere Nennwärmeleistung besitzenbzw. Heizen einen um 25% kleinerenRaum.AbgasmassenstromAbgastemperaturgemessen im AbgasstutzenFörderdruckbei NennwärmeleistungFörderdruck bei 0,8 facherNennwärmeleistungWirkungsgradCO

......................5,5 g/s

..........330°C

..........0,12 mbar

................0,10 mbar79,1%0,10%

Technische Daten

Geräte-SicherheitsgesetzNach dem Gerätesicherheitsgesetz istder Erwerber und Betreiber einesHerdes verpflichtet, sich über dierichtige Handhabung zu informieren.Für Störungen und Schäden, die durchNichtbeachtung dieser Gebrauch-anweisung entstehen, können wir nichthaften!

Ihr Festbrennstoffherd benötigt füreine einwandfreie Verbrennunggenügend Frischluft. Sorgen Siedaher für eine ausreichendeBelüftung desAufstellungsraumes.

Der moderne und technisch hochent-wickelte Festbrennstoffherd nützt denBrennstoff wirtschaftlich aus. Um dieLeistungsfähigkeit Ihres mit seinemhohen Wirkungsgrad voll auswerten zukönnen, sollten Sie darauf achten, dassder Kamin einwandfrei ist. DerKaminzug saugt die für die Verbrennungerforderliche Frischluft an und führt dieAbgase ab.

MontageanweisungAufstellung des Beistellherdes

Beachten Sie bitte bei der Auf-stellung des Herdes die örtlichbaurechtlichen Vorschriften. Es istdaher zweckmäßig, den Herd vomFachmann aufstellen zu lassen.

Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zugewährleisten, ist vor Inbetriebnahmeder zuständige Schornsteinfeger-meister um Rat zu fragen.

Über den Einsatz einer Dunstabzugs-haube im Abluftbetrieb ist ebenfallsRücksprache mit dem zuständigenSchornsteinfegermeister zu halten.

Zu brennbaren oder temperaturempfind-lichen Wänden oder Gegenständen istseitlich ein Mindestabstand von 200mmeinzuhalten.

Bei Montage der brandschutz-geprüften Abstandsverbindungvermindert sich der Zwischen-abstand zu brennbaren Möbel- undGeräteteilen.Bei Bedarf bitte anfordern.Montagehinweis ist der Abstands-verbindung beigepackt.

Der Beistellherd darf nicht mit brenn-baren oder temperaturempfindlichenMaterialien überbaut werden.

Das Nachlassen der Heizleistung ist fastimmer eine Folge von starker Ver-schmutzung. Gute Reinigung ist daherdie Voraussetzung für eine optimaleFunktion des Beistellherdes.

Reinigung und Pflege

2. Rost täglichvon Schlackeund anderenunbrennbarenRückständenbefreien.

Die Rückständegleiten über dieAscheleitblecheund den freienSpalt vor demStehrost in den

3. Der Sturzzugraummuss regelmäßiggereinigt werden.Dazu die Herdplatteoder Glaskeramik-platte abnehmen undSturzzug nach obenherausziehen.Der Herd sollte mindestens einmal vorund während der Heizperiode komplettgereinigt werden.

Folgende Regeln sinddaher genau zu beachten:1. Aschekasten täglich entleeren.

Der Schlitz unter dem Stehrost ermö-glicht ein sauberes Abschlacken desRosts mit dem Schürhacken beigeschlossenem Stehrost.

Aschekasten ohne Verschmutzung ab.

Herdplatte geschliffen

Als Packhilfsmittel werden nur recyclingfähigeKunststoffe verwendet:PE= Polyäthylen; 02=PE-HD; 04=PE-LDPP=Polypropylen; PS=Polystyrol

PE PP PS

02** 05 06

Verpackungen und Packhilfsmittel sind mitAusnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig undsollten grundsätzlich der Wiederverwertungzugeführt werden. Papier-,Pappe-und Wellpappe-verpackungen sollten in den entsprechendenSammelbehälter gegeben werden. Kunststoff-verpackungsteile sollten ebenfalls in die dafürvorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nichtvorhanden sind, können Sie diese Materialien zumHausmüll geben.

Verpackung Entsorgung

Gehen Sie bei der Reinigung so vor:Die geschliffene ist bei derAuslieferung mit einem Korrosionsschutzversiegelt der bei der ersten Temperatur-belastung ohne schädliche Rückständeverbrennt. Bei der Inbetriebnahme die mitmäßiger Belastung vernommen werden soll, wirdsich Ihre Herdplatte von anfänglich hellgelb bisdunkelbraun verfärben. Dieser Vorgang ist völlignormal und auch kein Anlass zur Beanstandung.In der Folge liegt es an ihnen die Herdplatte bis zueiner einheitlich dunklen Verfärbung zu pflegen.Dazu eignen sich im Fachhandel erhältlicheMittel. Sie können aber auch die Oberfläche imabgekühlten Zustand mit einem säurefreien Öl(Nähmaschinenöl) das sie auf ein Reinigungs-tuch auftragen gleichmäßig einreiben. Wenn Siedas gleichmäßige Abdunkeln der Oberflächebeschleunigen wollen dann verwenden Siehandelsübliche Schwärzungsmittel. Über-gelaufenes Kochgut mit einem Schabwerkzeugvorsichtig entfernen. Achten Sie darauf, dass dieDehnfugen frei von Verkrustungen sind, um einVerspannen der Herdplatte zu vermeiden.

Herdplatte

Page 4: Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt IhnenGarantiefürdieDauer von 2Jahrenim Rahmender Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom

4 9

Abmessungen und Anschlußmaße

165400 500

30

d=120

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

14

13

15

11 11

12 12

400200

500

400 500

Legende:1 Abdeckhaube2 Abdeckrahmen3 Heiztür4 Sekundärlufteinrichtung5 Aschetür6 Rüttelrosteinrichtung7 Primärluftzuführung8 Typenschildanbringung9 Brennstoffbehälter10 Sockelblende11 Herdplatte, lackiert12 Glaskeramikplatte13 Höhenverstellschrauben14 Rauchrohranschluss

hinten und seitlich15 Rauchrohranschluss

oben (HSZ -40)-nur mit RAO-Set möglich!

Alle Maße in mm!

KochenDer wirtschaftlichste Kochbetrieb wirdnur bei Flachfeuerung mit heißer, abernicht rotglühender Kochplatte erzielt.

Heizen bei Flachfeuerung (Sommerrost)Befindet sich noch Glut auf dem Rost,so ist neuer Brennstoff gleichmäßig aufden gesamten Rost verteilt aufzulegen.Es ist nicht mehr als eine SchichtBraunkohlebriketts bzw. 2 kleineSchaufeln Steinkohlebriketts oderAnthrazit-Nuß 3 auf einmal aufzugeben.Beim Nachlegen von Brennstoffen istdarauf zu achten, dass der Brennstoffnicht zu nahe an der Tür zu liegenkommt, um das Herausfallen von Glutund Asche beim Öffnen der Tür zuvermeiden.Beim Übergang vom Heizbetrieb zumDauerbrand wird das Glutbett auf demRost gleichmäßig eingeebnet undanschließen kann neuer Brennstoffaufgelegt werden.

Heizen bei Füllfeuerung (Winterrost)Nachdem beim Anheizen ein aus-reichendes Glutbett geschaffen wurde,kann der Füllschacht bis an dieUnterkante der Heiztüröffnung (3) mitBrennstoff gefüllt werden. Wird einesofortige Wärmeabgabe gewünscht,kann der Regulierschieber (7) anfangsauf eine maximale Stellung (hoheLuftzufuhr) und nach und nach aufmittlere oder kleine Einstellung gebrachtwerden. Wird eine lange Abbrandzeit mitlangsamer Verbrennung gewünscht, darfauch bei vollem Füllschacht die Leistungnur stufenweise verringert werden. Wirdeine anhaltende Wärmeabgabe ge-wünscht, ohne zwischenzeitliche Brenn-stoffaufgabe und sonstige Bedienungs-maßnahmen, dann kann der Regulier-schieber je nach Brennstoff auf einekleinere Einstellung gebracht werden,jedoch muss vorher aller Brennstoffverglüht sein (Dauerbrand).

Betriebsweise in der ÜbergangszeitIn der Übergangszeit, das heißt beihöheren Außentemperaturen als 15°Ckann es bei plötzlichen Temperatur-anstiegen zu Störungen des Förder-druckes kommen, so dass die Heizgasenicht vollständig abgezogen werden.Der Herd ist dann nur mit geringenBrennstoffmengen zu befüllen und beigrößerer Stellung des Regulierschie-bers als 1 zu betreiben, so dass dervorhandene Brennstoff schnellerabbrennt und dadurch den Förderdruckstabilisiert.

EntaschenDas Abrütteln sollte täglich ein biszweimal erfolgen. Der Aschekasten darfhöchstens bis Oberkante mit Aschegefüllt werden. Der Aschekegel darfnicht den Rost erreichen, sonstverbrennt der Rost!Die Aschetür ist nur zum Heraus-nehmen des Aschekastens zu öffnenund anschließend sofort wieder zuschließen!

geschlossen geöffnet

Tür öffnen

Rütteln

Stehrost öffnen

BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN

HKR - 40 HKR - 50

Page 5: Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt IhnenGarantiefürdieDauer von 2Jahrenim Rahmender Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom

8 5

MontageAbgasrohrstutzen seitlich

MontageGlaskeramikplatte undder Abdeckhaube

Wichtige Hinweise

Erste Inbetriebnahme

Anheizen

ACHTUNG!

4+5

32

6 1+7

1. Sockelblende nach oben drücken,unten über die Schnapperfeder ziehen.

(Lieferzustand: Abgasrohrstutzen hinten)

Führungshülse

Sturzzug

Türgriff

Abdeckhaube

Abdeckrahmen

1. Die Glaskeramikplatte der Verpackungentnehmen und vorsichtig in denAbdeckrahmen einlegen.

3. Auf die richtige Montage desdes Sturzzuges achten.

2. Die Abdeckhaube senkrecht in dieFührungshülsen einführen.Sie schützt die Wand vor Kochspritzern.Damit die Abdeckhaube keinen Schadennimmt, darf sie nur heruntergeklapptwerden, wenn der Herd außer Betrieb ist.

Gebrauchsanweisung

Nach dem Gerätesicherheitsgesetz istder Betreiber eines Herdes verpflichtet,sich anhand der Gebrauchsanweisungüber die richtige Handhabung desGerätes zu informieren.

Das Gerät nur mit geschlossenenTüren heizen.

Wenn bei Heizbetrieb dieAschetür (5)geöffnet bleibt, wird dem Herd unkon-trollierte Verbrennungsluft zugeführt.Dadurch besteht die Gefahr derÜberlastung des Herdes. Es bildet sichSchlacke, die vom Feuer berührtenTeile nehmen Schaden. Für dieseSchäden übernehmen wir keineGarantie - Leistungen.

Auch nach dem Betrieb die Heiztür (3)undAschetür (5) stets schließen.

Vor der Feuerungsöffnung muss einFußboden aus brennbaren Materialienmit einer nicht brennbaren Unterleg-platte in ausreichender Größe undDicke geschützt werden.

Im Brennstoffbehälter (9) keine leichtentzündbare Gegenstände aufbe-wahren.

Abdeckhaube (1) während desBetriebes offen halten.

Vor der Inbetriebnahme alle Zube-hörteile aus dem Aschekasten nehmen.Alle emaillierten Flächen gründlichtrockenreiben.

Die Regelung der Verbrennungsluft-zufuhr erfolgt über den in der Aschetür(5) befindlichen Schieber (7), der mitden Stellungen 0 bis 3 und Agekennzeichnet ist. Die Stellung A dientzum Anheizen. Nach der Anheizphaseist eine Betriebsstellung zwischen 1 und3 zu wählen. Zum Anzünden auf denRost Anzündmaterial (Kohlezünder,Holzwolle, Papier oder Kleinholz undein wenig des zu verfeuerndenBrennstoffes) auflegen. Sobald diegeringe Brennstoffmenge gut durchge-glüht ist, weiteren Brennstoff auflegen.Der Schieber ist auf die Betriebsstellung0 bis 3 einzustellen und die Aschetürstets geschlossen zu halten. Nachdeminsbesondere bei unterer Rostlage einegute Grundglut hergestellt ist, kann derHerd für den Dauerbrand mit Brennstoffgefüllt werden. Die dem Wärmebedarfdes Raumes entsprechende Luft-schieberstellung muss durch Probierenermittelt werden.

Vor jedem Nachfüllen von Brennstoffenden Rüttelrost betätigen. Achten Siedarauf, dass der Brennstoff nicht zunahe an der Tür zu liegen kommt. Somitwird das Herausfallen von Glut undAsche beim Öffnen der Tür vermieden.

Trocken heizenBei der ersten Inbetriebnahme einigeStunden nur ein kleines Feuer anlegen,damit ein langsames Austrocknen derMauerfeuchtigkeit erreicht wird. Derdaher entstehende Neugeruch geht inKürze verloren.

Der Beistellherd darf nicht mitbrennbaren oder temperaturempfind-lichen Materialien überbaut werden.Kleine Risse in Schamottesteinen sind

auf Dauer nicht vermeidbar und für dieFunktion unbedenklich.

Den Brennstoffbehälter bei Reini-gungsarbeiten hervorziehen und nachAnheben in Schräglage herausnehmen.Beim Einschieben in angehobenerStellung einsetzen. Der Behälter läuftdurch seine schräg eingesetztenFührungsschienen selbst ein.

HöhenverstellungDer Herd kann mit den 4 Verstell-schrauben in der Höhe an andere Geräteangepasst werden. Verwenden Sie zumVerstellen einen Gabelschlüssel (nichtim Lieferumfang enthalten) SW 17.Beachten Sie bei der Verstellung dieHöhe desAbgasrohranschlusses.

2. Seitenwand nach lösen derBefestigungsschrauben abnehmen.

3. Emaillierten Verschlussdeckel von derSeitenwand abschrauben.

7. Sockelblende über Haltelaschestecken und über die Schnapperfederdrücken.

4. Den Abgasstutzen an der Rückwandund den Abgasstutzendeckel seitlichabnehmen.

5. Abgasstutzen seitlich und Abgasstutzen-deckel hinten aufstecken und nachLinksdrehung Schrauben festziehen.

.6. Seitenwand in die Halteleiste unten

stellen und mit den Schrauben obenwieder befestigen.

Page 6: Bartz HKR 40-60 - ofenseite...HKR 40/60 HKR 50/60 EN 12815 Die Bartz WerkeGmbH.gewährt IhnenGarantiefürdieDauer von 2Jahrenim Rahmender Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom

6 7

richtig

mind.30cm

mind.5m

Falschluft durchoffene Kamintüre

Falschluft durchundichten

Rohranschluß

Falschluft durchoffenen Rohranschluß

Falschluft durchoffene Türen an nicht

benutzten Feuerstätten

falsch

unter 5m

niedriger alsFirstkante

Anschluss an den Schornstein

Der Beistellherd wird ab Werk miteingebauter Füllschachtfeuerung(Winterrost) geliefert, das heißt durchden tiefliegenden Rost verfügt der Herdüber einen wesentlich größeren FüllraumzurAufnahme großer Brennstoffmengen.Dieses Feuerungssystem ist vorwiegendfür die Raumheizung zu verwenden. BeiFüllschachtfeuerung ist darauf zu achtendass die Rüttelstange (6) mit dem Rostverbunden wird, so dass der Rost indieser Lage von außen mit demSchürhacken betätigt werden kann.Dadurch wird eine staubfreie Ent-aschung des Herdes erreicht.

FeuerungsartenFüllschachtfeuerung (Winterrost)

Soll der Beistellherd vorrangig zumKochen verwendet werden, ist derUmbau auf Flachfeuerung notwendig.Dazu ist der Rost auf die obere Rost-auflage zu bringen. In dieser Position istder Rost nicht rüttelbar.

Flachfeuerung (Sommerrost)

Heizen mit HolzScheitholz darf nur lufttrocken verfeuertwerden. Holz benötig aufgrund seinerZündfreudigkeit wenig Verbrennungsluft.Die Aufgabemenge von Holz soll demWärmebedarf angepasst werden.Heizen mit Braunkohlen-BrikettsBei Braunkohlen-Briketts wird empfohlen,die aufgegeben Brennstoffmenge demWärmebedarf anzupassen, so dass nurbei starker Heizleistung voll gefüllt wird.Für eine Gluthaltung genügen 2-3Briketts. Um Braunkohlen-Brikettsbesonders rauchfrei zu verbrennen, sollfrisch aufgelegter Brennstoff zunächst mitFlamme bei größerer Luftschieberstellunganbrennen und dann erst ca. 1/2 Stundespäter der Luftschieber (7) entsprechenddem Heizbedarf kleiner eingestelltwerden.

BrennstoffeDie Konstruktion des Feuerraumesermöglicht die Verwendung vonScheitholz mit einer maximalen Längevon 25cm.

Lufttrocknes Scheitholz,Anthrazit- Magerkohle-Nuß 3,Braunkohlen-Briketts 6”+7”und kleine Eierbriketts.

Geeignete Brennstoffe sind:

Heizen mitAnthrazit-,Magerkohle-Nuß 3

kleinen Eierbriketts,

Dies sind hochwertige Brennstoffe mitbesonders Anthrazit- und Magerkohle-Nuss 3 geringem Aschegehalt, so dassdie Asche nur morgens und abends leichtabgerüttelt werden muss. Diese Brenn-stoffe sind bestens dauerbrandfähig

Emissions-Durch den Einsatz der zulässigen Brennstoffe werden die Anforderungen derFeuerungsanlagen-Genehmigungs-Verordnungen erfüllt. Das von

, , behandelten oder und insbesonderevon ist Dies belastet nicht nur die Umwelt,sondern beschädigt Herd, Verbindungsstück und Schornstein.

VerfeuernKohlengrus Abfällen lackierten Hölzern

Kunststoffen verboten (BImSchG).

Der Kamin

Der Standzusatzherd wird mit einem Abgasrohr d=120mm an den Schornsteinangeschlossen. Anschlussmöglichkeiten siehe Skizze Seite 4. Abgasrohrdurch-messer vomAbgasstutzen zum Kamin nicht reduzieren.

Das Abgasrohr muss möglichst kurz und leicht ansteigend angeordnet werden. Esmuss dicht sein. Falschluft verringert den Förderdruck.Durch den Fachmann ist feststellen zu lassen, dass die für die Verbrennungbenötigte Luftmenge, insbesondere bei fugendichten Fenstern und Türen,ausreichend vorhanden ist. Die abgesaugte Luftmenge durch DunstabzugshaubenbeimAbluftbetrieb ist zu berücksichtigen.

SommerrostWinterrost

Maximal aufzugebendeBrennstoffmengenund Dauerbrandzeitenfür Nennwärme-leistungsbetrieb

BrennstoffScheitholzBraunkohlen-BrikettsAnthrazit-BrikettsAnthrazit-Nuß 3

Flachfeuerung2,0 kg -1,7 kg -1,0 kg -1,0 kg -

(Sommerrost) Füllfeuerung4,0 kg - 2 h5,0 kg - 3 h3,0 kg - 3 h3,0 kg - 3 h

(Winterrost)

für 1h Nenn-wärmeleistung

Begrenzung Brennstoffmengen