Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

13
Inhalt Seite Band 1 A Grundlagen 25 1 1.1 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.8 3.8.1 3.8.2 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 Als die Bilder laufen lernten Von der „Heliographie" zur „Photographie" Die Entstehung des Kinematographien Das Edison-Format - Der Weltstandard Film Die Anfange des Fernsehens Schall und Gehör Was ist Schall? Schallausbreitung Raum und Nachhall Das Gehör Lautstärke, Dynamik, Tonhöhe und Klangfarbe Besondere akustische Effekte Licht und Sehen Die Wellenlänge des Lichtes Die Lichtgeschwindigkeit Lichtbrechung Reflexion Farbenzerstreuung und Spektrum Grundbegriffe der Lichttechnik Licht und Farbe Die additive Farbenmischung Die subtraktive oder multiplikative Farbmischung Farbmetrische Darstellungen Das Auge Flimmereffekte und optische Verschmelzung Die Farbempfindung Grundbegriffe der Optik Die Brechung von Lichtstrahlen Die planparallele Platte Reflexionen an einem ebenen Spiegel Der dichroitische Spiegel Das Prisma Die Linsenoptik Die Spiegeloptik Lichtstärke und Blendenzahlen von Objektiven Die Schärfentiefe 25 26 30 34 36 41 41 42 45 48 52 55 57 57 58 58 59 59 59 66 66 68 69 72 75 75 78 78 79 80 81 81 82 84 85 86 Schwingungen, Wellen und Frequenzen 88 515 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/101532598X digitalisiert durch

Transcript of Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Page 1: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Inhalt Seite

Band 1

A Grundlagen 25

11.11.21.31.4

22.12.22.32.42.52.6

33.13.23.33.43.53.63.73.7.13.7.23.7.33.83.8.13.8.2

44.14.24.34.44.54.64.74.84.9

Als die Bilder laufen lerntenVon der „Heliographie" zur „Photographie"Die Entstehung des KinematographienDas Edison-Format - Der Weltstandard FilmDie Anfange des Fernsehens

Schall und GehörWas ist Schall?SchallausbreitungRaum und NachhallDas GehörLautstärke, Dynamik, Tonhöhe und KlangfarbeBesondere akustische Effekte

Licht und SehenDie Wellenlänge des LichtesDie LichtgeschwindigkeitLichtbrechungReflexionFarbenzerstreuung und SpektrumGrundbegriffe der LichttechnikLicht und FarbeDie additive FarbenmischungDie subtraktive oder multiplikative FarbmischungFarbmetrische DarstellungenDas AugeFlimmereffekte und optische VerschmelzungDie Farbempfindung

Grundbegriffe der OptikDie Brechung von LichtstrahlenDie planparallele PlatteReflexionen an einem ebenen SpiegelDer dichroitische SpiegelDas PrismaDie LinsenoptikDie SpiegeloptikLichtstärke und Blendenzahlen von ObjektivenDie Schärfentiefe

2526303436

41414245485255

5757585859595966666869727575

78787980818182848586

Schwingungen, Wellen und Frequenzen 88

515

Bibliografische Informationenhttp://d-nb.info/101532598X

digitalisiert durch

Page 2: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

6 Modulationsverfahren 916.1 Amplitudenmodulation AM 926.2 Frequenzmodulation FM 936.3 Phasenmodulation PM 936.4 Puls-Amplituden-Modulation PAM 936.5 Pulsdauermodulation PDM 936.6 Pulsphasenmodulation PPM 936.7 Multiplexverfahren 946.8 Frcquenz-Multiplex-Systeme 946.9 Zcit-Multiplex-Systeme 96

7 Die digitale Übertragungsform 977.1 Analog- und Digitalübertragung im Vergleich 977.2 Abtastung 997.3 Quantisierung 1007.4 Codierung 1017.5 Fehlerschutz 1047.6 Digitale Schnittstellen 1077.7 Digitale Signalspeicherung 108

B Film 112

I. Fotografie - mit Licht schreiben 1121 Der fotografische Prozess 1121.1 Die lichtempfindliche Schicht 1121.2 Die Belichtung und das latente Bild 1131.3 Die Entwicklung 1141.4 Das Fixieren 115

2 Die Filmherstellung 1162.1 Der Schichtträger 1162.2 Die Emulsion 1172.3 Die Konfektionierung 120

3 Der Schwarz/Weiß-Film 1244 Der Farbfilm 1304.1 Das Technicolor-Verfahren 13 04.2 Der Mehrschichten-Farbfilm 1314.3 Farb-Negativ-Positiv-Verfahren 1334.4 Farb-Umkehrverfahren 136

5 Fotografische Messtechnik 1385.1 Grundlagen der Sensitometrie 1385.1.1 Die Schwärzung 1385.1.2 Transparenz und Durchlässigkeit. Opazität und Dichte 1395.1.3 Die fotografische Schwärzungskurve 1425.1.4 Die Kontrastwiedergabe 143

516

Page 3: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

5.1.5 Die Bestimmung der Lichtempfindlichkeit von 146Schwarzweiß-Negativmaterial für bildmäßige Aufnahmen

5.1.6 Der Schwarzweiß-Negativ-Positiv-Kopiervorgang 1495.2 Messungen an Farbfilmmaterialien 1505.2.1 Messmethode und Darstellung 1465.2.2 Die Sensitometrie des Farb-Negativ/Positiv-Verfahrens 1545.3 Messgeräte 1575.3.1 Das Sensitometer 1595.3.2 Das Densitometer 162

II. Kinematografie 1651 Fotografische Laufbilder 1652 Von der Kamera zur Kinoleinwand 1662.1 Die Filmkamera 1662.2 Der Filmprojektor 1692.3 Filmformate und Bildfeldgrößen 1722.4 Die Breitwandverfahren 1742.5 Das 3-Perf-Verfahren 1782.6 IMAX 1792.7 3D - Raumbildverfahren - Stereoskopische Filmproduktion 180

3 Aufgaben und Gliederung eines Filmkopierwerkes 1873.1 Kinofilm 1873.2 Fernsehfilm 1893.3 Vom Negativ zur Musterkopie 1903.4 Von der Schnittkopie zur Massenkopie 1923.5 Das Filmkopierwerk und seine technischen Hilfsbereiche 193

4 Die Bearbeitung von Originalmaterialien 1964.1 Vorarbeiten für den Entwicklungsprozess 1974.2 Filmentwicklung 1974.2.1 Der Farb-Negativ-Prozess ECN-2 2004.2.2 Umkehrverfahren 206

5 Lichtbestimmung und Lichtsteuerung 2095.1 Das subtraktive Verfahren 2135.2 Das additive Verfahren 2175.3 Das Hazeltine-System 2215.4 Das Color-Master-System 2235.5 Duplizier- und Transcodier-Einrichtungen 224

6 Kopierung 2256.1 Kontaktkopierung mit kontinuierlichem Lauf 2266.2 Optische Kopierung mit kontinuierlichem Lauf 2296.3 Kontaktkopierung mit schrittweisem Filmtransport 2316.4 Optische Kopierung mit schrittweisem Filmtransport 2326.5 Die Nasskopierung 234

517

Page 4: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

7 Schneiden und Mischen 2377.1 Die Arbeit im Schneideraum 2377.2 Die Mischung 241

8 Bild-Überblendungen, Titel und Tricks 2478.1 Bildüberblendungen 2478.1.1 Abblenden und Aufblenden 2478.1.2 Überblendungen 2488.1.3 Schiebe-und Kaschblenden 2498.1.4 Klappblende und Jalousieblende 2508.1.5 Unschärfe-Blende 2508.2 Optische Spezialeffekte 2518.3 Kombination verschiedener Bildvorlagen 2538.3.1 Das Split-Screen-Verfahren 2538.3.2 Die Verwendung von Titel-Masken 2548.3.3 Das Wandermasken-Verfahren (Travelling-Matte) 2548.3.4 Die Verwendung von Masken für die Herstellung von Blenden 2568.4 Bildfeldgrößen für Titel 2568.5 Methoden der Duplikat-Herstellung 2588.6 Die Trick-Kopiermaschine 2598.7 Der Trick-Tisch 261

9 Die Hintergrund-Projektion 2629.1 Das Rückprojektionsverfahren 2629.2 Die Aufprojektion 2639.3 Das Dual-Screen-System 265

10 Der Negativschnitt 26610.1 Die Schnittliste 26610.2 Die Schnittkopie 26710.3 Die synchrone Schallaufzeichnung 26710.4 Die Schnittbearbeitung 27110.5 Der AB-Schnitt und die AB-Kopierung 27110.6 Der Schachbrett-Schnitt (Das Chequerboard-Verfahren) 273

11 Die Massenherstellung von Filmkopien 27511.1 Die Open-reel-Kopierung 27511.2 Die Methode der Schleifen-Kopierung 27511.3 Panel-Printer 27711.4 Die Positiv-Entwicklung 279

518

Page 5: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

C AUDIO

I.

22.1

2.2

3

4

55.166.16.2

7

8

9

10

11

12

13

14

II. Audiogeräte 356Schallwandler 356

1 Elektrostatische Mikrofone 3561.1 Niederfrequenzschaltung 3561.2 Das Elektret-Prinzip 3581.3 Hochfrequenzschaltung 3601.4 Richtcharakteristiken und Kapselausführungen 361

2 Interferenz-Mikrofone 369

3 Elektrodynamische Mikrofone 3713.1 Bändchenmikrofon 3713.2 Tauchspulmikrofon 372

519

Die elektronische SchallübertragungKünstlerisch-technische Probleme der Schallaufnahme

Die optimale Akustik des Aufnahmeraumes

MikrofonanordnungMikrofonaufstellungTonaufhahmen mit Bild

Lichtgestaltung bei Tonaufnahmen mit Bild

Aussteuerung

Stereofonische ÜbertragungswegeRäumliche Beziehungen bei mehrkanaliger Übertragung

Zweikanalige raumbezügliche ÜbertragungZweikanalige WiedergabeZweikanalige Aufnahme

Vielkanalige Stereofonische Übertragung

Ambiofonie

Quadrofonie

Das Dolby-surround-System

Der 3/2-Stereo-Standard

Kunstkopfstereofonie

Das Eidophonie-Verfahren

Die Wellenfeldsynthese

283286

286

289292296

301

303

305305

309311321

331

332

333

338

341

342

344

349

Page 6: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

374374375376378

379379383384385

389389392395

397397398398399

402404405406407

408409409410411412413

10 Programm-Entzerrer mit automat. Steuerung 41910.1 Der „De-Esser" oder Filter-Limiter 41910.2 Das „Noise Gate" - ein Programm gesteuertes Rauschfilter 42010.3 Restauration historischer Aufnahmen 423

11 Aussteuerungsmesser 42411.1 Aussteuerungsmesser mit opto-elektronischer Anzeige 42411.2 Aussteuerungsmesser mit Pegelbildgerät 42411.3 Aussteuerungsmesser mit Frequenzanalyse 42611.4 Aussteuerungsmesser für Surround-Sound 427

520

44.14.24.34.4

55.15.25.35.4

66.16.26.3

77.17.27.37.4

88.18.28.2.18.2.2

99.19.29.39.49.59.6

Mikrofone für SonderzweckeKoinzidenzmikrofoneLavaliermikrofoneGrenzflächenmikrofoneDigitale Mikrofontechnik - Solution D

LautsprecherElektrodynamische LautsprecherAktive LautsprecherkombinationenLautsprecher mit RegelkreisStrahlungsverhältnisse

VerstärkerKopplungsarten von VerstärkernStudioverstärkerLeistungsverstärker

EinstellerPegelstellerAktive PegelstellerElektronisch gesteuerte PegelstellerPanoramasteller

RegelverstärkerDer Transienten-LimiterKompander-SystemeDas Dolby-A-SystemDas Dolby-B-System

Verzerrer und EntzerrerHoch-TiefentzerrerHörspielverzerrerPräsenzfilterTiefensperreHöhensperreUniversalentzerrer

Page 7: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

12 Die Erzeugung künstlicher Klangeffekte 429

12.1 Künstlicher Nachhall 42912.1.1 Der Hallraum 42912.1.2 Die Nachhallplatte 43012.1.3 Die Nachhallfeder 43112.1.4 Digitale Systeme für die elektronische Nachhallerzeugung 43112.2 Die elektronische Erzeugung von Klängen 43412.2.1 Das MIDI-System 43412.2.2 Der Synthesizer 43612.2.3 Der Vocoder 43712.2.4 Der Harmonizer 439

III. Studioräume und Tonregieanlagen 440

1 Studioräume 440

2 Schaltungen für die Tonregie 4412.1 Ein Standard-Mischpult 4442.2 Eine Regieeinrichtung für Musikaufhahmen 4482.3 Regieschaltungen zur Darstellung von Nachhalleffekten 4502.4 In-Line und Routing Schaltungen 4502.5 Die Nachsynchronisation von Film- und Videoproduktionen 4532.6 Einrichtungen für die Mischung von Tonfilmen 4562.7 Modul-Technik 4632.8 Die zentrale Speisung von Mikrofonen 4672.9 Drahtlose Mikrofontechnik 4692.10 Beschallungsanlagen 4702.11 Das Gesetz der ersten Wellenfront (Precedence Effekt) 474

3 Digitale Mischpult-Systeme 475

4 Hard-Disk-Systeme und das bandlose Studio. 4854.1 Nichtlineare Bearbeitung von Programmen / NES-Systeme 4874.2 Systeme für die Ton- und Bildbearbeitung 4894.3 Pro Tools 4894.4 Der AVID-Media-Composer 493

5 Digitale und analoge Systeme in der Praxis 4955.1 Tonaufhahmen und deren Nachbearbeitung 4955.2 Schnittbearbeitung von Audioprogrammen 4965.3 Nachsynchronisation - Tonaufhahmen im Synchronatelier 4995.4 Tonmischung und Endbearbeitung audiovisueller Programme 4995.5 Das große digitale Mischstudio der Bavaria / Cinemedia 501

52

Page 8: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Inhalt Seite

Band 2

D VIDEO

I. Die elektronische Bildübertragung 5291 Bildzerlegung 529

2 Die Braunsche Röhre 532

3 Die Schwarz/Weiß-Übertragung 5343.1 Bildwandler 5343.1.1 Vidikon und Plumbicon 5353.1.2 CCD-Bildwandler 5363.1.3 HDTV-CCD 5413.1.4 CMOS-Sensor 5413.2 Die Zeilenzahl 5423.3 Das Zeilensprungverfahren 5433.4 Bildpunktzahl und Videobandbreite 5453.5 Das monochrome Videosignal 5483.6 Fernsehnormen 5503.7 Fernsehsender 5523.8 Fernsehempfänger 5533.9 Digitales Fernsehen - DVB 5543.10 Satellitenübertragung 557

4 Die Farbbildübertragung 5624.1 Die Gewinnung der Farbkomponenten 5624.1.1 Übertragungsbandbreite und Kompatibilität 5634.1.2 Luminanz und Chrominanz 5644.2 Composite-Systeme 5674.2.1 Die Bandbreite für das Farbsignal 5674.2.2 Die Modulation des Farbträgers 5684.2.3 Das Farbartsignal oder Chrominanzsignal 5704.2.4 Das Farbsynchronsignal (Burst) 5714.2.5 Das PAL-Verfahren 5724.2.6 Das SECAM-Verfahren 5744.3 Digitale Video-Signale 5754.3.1 Codierung von Composite-Signalen 5754.3.2 Codierung von Komponenten-Signalen 5764.3.3 Zeitkomprimierte Komponentensignale - CTDM 5784.4 Normenwandler 579

5 Video-Produktion 5815.1 Die Video-Kamera 5825.2 Das Video-Studio 5855.3 DerÜ-Wagen 5885.4 Postproduction 591

522

Page 9: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

6 Schneiden, Blenden, Mischen, elektron. Tricks 5946.1 Der Mehrkanal-Mischer 5956.2 DerAB-Mischer 5966.3 Der Standard-Trick 5986.4 Inlay-Verfahren mit Fremdschablone 6006.5 Das Chroma-Key-Verfahren 6016.6 Ultimatte, ein elektronisches Maskenverfahren 6026.7 Digitale Trickeffektverfahren 6036.8 Die Paint-Box 6066.9 Der Schriftgenerator 6096.10 Computer-Grafik und 3 -D-Animation 6106.11 Das virtuelle Studio 6166.12 Das neue virtuelle Nachrichtenstudio des ZDF 617

7 Die Überwachung von Video-Signalen 6247.1 Das Oszilloskop 6247.2 Das Vektorskop 6277.3 Die Messung von Komponenten-Signalen 630

8 Videotext 632

9 Elektronische Bildwiedergabe 6339.1 Bildschirme für direkte Wiedergabe 6349.1.1 Farbbildröhren 6349.1.2 Video-Wandsysteme 6379.1.3 Plasma-Displays / PDP 6399.1.4 Liquid Crystal Displays / LCD 6419.1.5 Elektro-Luminiszenz Displays / ELD 6439.2 Die Großprojektion von Fernsehbildern 6449.2.1 Fernseh-Projektion mit Katodenstrahlröhre und Schmidt-Optik 6449.2.2 Das Eidophor-System 6469.2.3 Der Image Light Amplifier / ILA 6479.2.4 LCD Projektionssysteme 6509.2.5 DLP - Digital Light Processing 6519.2.6 SXRD- Panel Technik 6539.2.7 Fernseh-Großprojektion mit Laser 655

10 Grundgedanken zu DVB - Datenreduktion und HDTV 657

11 Datenreduktion 659

12 Videosysteme mit hoher Auflösung 67312.1 HDVS 67312.2 HDV 67612.3 HDTV High Definition Television 68012.4 HDTV Aufhahmetechnik 68412.5 HDTV Sendung und Wiedergabe 70312.6 HDTV 3D-Technik 70812.7 S-HV Super Hi-Vision 716

523

Page 10: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

II. Grenzbereiche Videotechnik und Film 720

1 Der Filmabtaster 723

1.1 Der Punktlicht-Abtaster - flying spot 7231.2 Abtaster mit Halbleiter-Zeilensensoren 7251.3 Arriscan-Filmabtaster mit CMOS-Feldsensor 7291.4 Die elektronische Farbkorrektur (color-grading) 7311.5 Noise Reducer mit digitalem Wetgate 736

2 Die Nachsynchronisation mit Videotechnik 738

3 Video-Editing und Filmproduktion 741

3.1 Nichtlineare Schnittsysteme - NES 7413.2 DerAVID-Media-Composer 7423.3 Keycode und Timecode für den Schnitt von Filmnegativen 746

4 Die Filmaufzeichnung (FAZ) von Video-Signalen 750

4.1 Das Separation-System von Image-Transform 7504.2 Das EBR-Verfahren von SONY - Electronic-Beam-Recording 7524.3 Der Solitaire-Filmrecorder 7534.4 Der ARRl-Laser-Filmrecorder 754

5 CINEON Electronic Intermediate-System 758

5.1 Filmabtastung 7585.2 Filmbearbeitung 7595.3 Filmaufzeichnung 759

6 DI - Das digitale Intermed 760

7 Elektronische Kinematographie 763

7.1 Die elektronische Abtastung mit 2K 7647.2 Digitale Systeme mit Datenreduktion 7657.3 Das 24-P-System 7657.4 Digitale Kameras im Film-Style 7707.5 Das digitale Kino 7797.6 Stereoskopische 3D-Wiedergabe im digitalen Kino 785

524

Page 11: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

E Signalspeicherung

I. Analoge Verfahren 791

11.11.21.3

22.12.22.32.42.5

33.13.1.13.1.23.1.33.1.43.1.53.1.63.1.73.1.8

44.14.24.3

55.15.25.35.45.55.65.75.8

Magnetische GrundbegriffeMagnetische GrundgrößenMagnetismusMagnetisierungskurve

Die magnetische SignalspeicherungDas MagnetbandDer AufzeichnungsvorgangAufzeichnungsverluste und AufzeichnungsstörungenDer WiedergabevorgangDer Löschvorgang

Magnetische SchallaufzeichnungEinrichtungen der MagnettontechnikTonträgerMagnetköpfeMagnetton-VerstärkerMagnettonanlagenMagnetbandlaufwerkeMagnetfilmlaufwerkePilottonverfahrenLaufwerkssteuerungen

Analoge magnetische Bildaufzeichnung - MAZDie Bandbreite der AufzeichnungDie Aufzeichnung mit FrequenzmodulationDas Quadruplex-System im 2"-Format

Schrägspurverfahren (Helical-Scan)A-FormatC-FormatB-FormatDie Wiedergabe mit variabler GeschwindigkeitDas Super-Motion-System von SonyDas U-Matic-SysternDas Betacam-SystemDas M-2-System

791791792793

796796799803805808

811811811817820822827828830832

834834834838

840841844846850853856860866

525

Page 12: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

66.16.26.36.46.56.66.7

77.17.27.37.47.5

88.18.28.3

99.19.29.39.49.59.69.7

1010.110.210.310.410.5

II.11.11.21.3

22.12.22.32.42.5

526

Semiprofessionelle SystemeVHSBetamaxVideo-2000S-VHS-System (Super-VHS)W-VHSVideo-8Video-Hi-8

Der elektronische SchnittDie longitudinale Timecode-Aufzeichnung-LTCV1TCRCTCLineare SchnittverfahrenNichtlineare Schnittsysteme-NES

Vervielfältigung von Video-BändernDie Herstellung des MasterbandesDie Video-Kopierung im Real-Time-VerfahrenDie Kontaktkopierung im Transferfeld

Optische Signalspeicherung - Der LichttonfilmFotometrische und fotochemische GrundbegriffeDie fotografische SchallaufzeichnungEinrichtungen für die LichttonaufhahmeDas Dolby-LichttonverfahrenDie Laser-Beam-LichttonaufzeichnungLichttonspuren auf BildfilmenEinrichtungen für die Lichttonwiedergabe

Analoge Disc-SystemePrinzip und SchriftartenAufzeichnungsvorgangVervielfältigungDas DMM-VerfahrenAbtastvorgang

Digitale VerfahrenDigitale Audioaufzeichnung auf BändernLängsspuraufzeichnung / Das DASH-FormatSchrägspuraufzeichnung / Das R-DAT-SystemDigitale Schnittstellen

Der digitale LichttonfilmGrundüberlegungenDas Dolby-SR-D-VerfahrenDas SDDS-System von SonyDas DTS-SystemDas THX-System

868868870871875876877879

880881882882882885

890890892893

898898900910912915919921

923923925933935937

94944944949954

956956959960961962

Page 13: Band 1 A Grundlagen 25 - d-nb.info

Seite

3 Digitale magnetische Bildaufzeichnung 963ohne Datenreduktion

3.1 Dl-Standardfür4:2:2-Komponenten-Signale 9633.2 D2-Standard für FBAS-Composite-Signale 9673.3 D3-Standard für FBAS-Cornposite-Signale 9693.4 D5-Standardfür4:2:2-Komponenten-Signale 9713.5 D6-Standard für Digital-Video / Audio und Daten 974

4 Digitale magnetische Bildaufzeichnung 977mit Datenreduktion

4.1 DCT-Digital Component Technology 9774.2 Digital Betacam 9774.3 Betacam SX 9814.4 Das D9-Format-Digital S 9824.5 DasD-10-System 9844.6 Der DV-Standard und das D7-Format DVCPRO 9884.7 DVC PRO 50 9924.8 DVCAM 9924.9 Digitale MAZ-Systeme für HDTV-Aufzeichnungen 993

5 Digitale Disc-Systeme für Audio, Video und Daten 9965.1 Das Laser-Vision-Verfahren 9965.2 Compact Disc / CD-DA 10085.3 CD-ROM 10135.4 CD-Interaktiv / CD-I 10165.5 CD-ROM-XA 10165.6 Photo-CD/PCD 10175.7 FMV-CD / Full motion Video CD 10185.8 Compact Disc Recordable / CD-R 10205.9 Compact Disc Rewritable / CD-RW 10225.10 Digital Versatile Disc / DVD 10245.11 Super Audio CD / SACD 10285.12 HD-DVD und Blu-Ray-Disc 10305.13 HVD / Holographic Versatile Disc 10325.14 Magneto Optical Disc 10335.15 Die Mini Disc / MD 10375.16 Magnetplattenspeicher 1038

6 Festkörperspeicher für Video, Audio und Daten 10406.1 Speicherkarten 1041

7 Bandlose Aufzeichnungssysteme 10497.1 Das P2-System von Panasonic 1051

L-l Literaturverzeichnis 1055S-l Sachverzeichnis 1069

Schlusswort des Autors 1083

527