BACHELOR IN MANAGEMENT & TECHNOLOGY (TUM-BWL) · 3 Was sind Ihre Ziele und Vorstellungen? Möchten...

16
BACHELOR IN MANAGEMENT & TECHNOLOGY (TUM-BWL) TUM School of Management Technische Universität München

Transcript of BACHELOR IN MANAGEMENT & TECHNOLOGY (TUM-BWL) · 3 Was sind Ihre Ziele und Vorstellungen? Möchten...

BACHELOR IN MANAGEMENT & TECHNOLOGY (TUM-BWL)

TUM School of ManagementTechnische Universität München

3

Was sind Ihre Ziele und Vorstellungen? Möchten Sie fundierte

Kenntnisse im Management-Bereich erwerben oder sich im

Bereich Technologie oder Naturwissenschaften weiterbilden?

Der Bachelor in Management & Technology bietet Ihnen die

Möglichkeit, beide Ziele zu vereinen. So qualifizieren Sie sich

bestmöglich für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen

Management und Technologie.

Der Studiengang umfasst Management-Kurse sowie natur- und

ingenieurwissenschaftliche Angebote. Mit einer regulären

Studiendauer von 6 Semestern bleibt durch das Mobilitätsfenster

genug Zeit für ein Auslandssemester. Die eingesetzten Lehr-

methoden basieren auf den neuesten Forschungserkenntnissen

sowie der industriellen Praxis.

STUDIEREN AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN MANAGEMENT UND TECHNOLOGIE

2

IMMER EINEN SCHRITT VORAUS

5

AUF EINEN BLICK

Die Strukturen großer Konzerne werden zunehmend komplexer.

Die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Unternehmens-

bereichen sind sehr vielfältig und die herkömmlichen Grenzen

zwischen den Abteilungen verschwimmen immer mehr. Deshalb

benötigen Unternehmen Manager und Managerinnen, die fundierte

betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kompetenzen

mitbringen und gleichzeitig auch Kenntnisse im Bereich neuer

Technologien und Innovationen bzw. Ingenieur- und

Naturwissenschaften aufweisen können.

Unser Bachelor-Studiengang bietet eine interdisziplinäre und

hochwertige Ausbildung, mit der Sie diese neuen Heraus-

forderungen an der Schnittstelle zwischen Management und

Technologie meistern können. Wir erhalten regelmäßig sehr gutes

Feedback von unseren Unternehmenspartnern, die bestätigen,

dass unsere Absolventen und Absolventinnen über einen

Wissensvorsprung verfügen.

DIE VORTEILE DER VERBINDUNG ZWISCHEN MANAGEMENT UND TECHNOLOGIE

ABSCHLUSSQUALIFIKATION

BEGINN DES PROGRAMMS

ZULASSUNGS-VORAUSSETZUNGEN

GEBÜHREN

BEWERBUNGSFRIST

UNTERRICHTSSPRACHE

STRUKTUR

DAUER

CREDIT POINTS

• Bachelor of Science (B.Sc.)

• Wintersemester

• Abitur oder gleichwertig• Erfolgreicher Abschluss des Eignungsfestellungsverfahrens

• Keine Gebühr (nach deutschem Recht)• Beitrag zum Studentenwerk

• 1. April – 15. Juli

• Entweder zu 100% Englisch oder • Bilingual Deutsch und Englisch

• Grundlagen von Volkswirtschaft, Recht, Management, Mathematik und Naturwissenschaften• Spezialisierung in Ingenieur- / Naturwissenschaften• Wahlfächer in Management und Ingenieur- oder Naturwissenschaften• Internationale Erfahrung und kommunikative Kompetenzen• Projektstudium mit Schwerpunkt auf Praxis- oder Forschungsfragen• Bachelorarbeit

• 6 Semester

• 30 ECTS pro Semester • Vollzeitstudium

30% INGENIEUR- ODER

NATURWISSENSCHAFTEN

70%MANAGEMENT

54

7

PROGRAMMSTRUKTURMathematik I

6 ECTS

Semester 1

VWL I

6 ECTS

Grundlagen BWL

18 ECTS

Statistik

6 ECTS

Semester 2

VWL II

6 ECTS

Grundlagen BWL

12 ECTS

Ingenieur-/ naturwissen-schaftliches Fach (oder INF) 6 ECTS

Semester 3

Grundlagen BWL

12 ECTS

Recht I

6 ECTS

Ingenieur-/ naturwissen-schaftliches Fach (oder INF)12 ECTS

Semester 4

Grundlagen BWL

12 ECTS

Recht II

6 ECTS

Ingenieur-/ naturwissen-schaftliches Fach (oder INF)12 ECTS

Semester 5

Wirtschafts-wissen-schaftlich-technisches Wahlfach 18 ECTS

International Experience & Communication Skills

6 ECTS

Projekt-studium

12 ECTS

Semester 6

Ingenieur-/ naturwissen-schaftliches Fach (oder INF)12 ECTS

Bachelor-arbeit

12 ECTS

Mathematisch- /naturwiss. Grundlagen

Grundlagen VWL

Grundlagen BWL

Grundlagen Recht

Ingenieur- oder naturwissen-schaftl.Fach (INF)

International Experience & Communication Skills

Projektstudium/Bachelorarbeit

6

Idealtypischer zeitlicher Studienverlauf (kann je nach INF variieren)

Mathematisch- /naturwiss. GrundlagenPflichtmodule

Mathematik I Statistik

Grundlagen VWLPflichtmodule

VWL I VWL II

Grundlagen Recht Pflichtmodule

Recht I Recht II

Ingenieur- / naturwissenschaftliches Fach (INF) Pflicht-/WahlmoduleWahl eines der folgenden Ingenieur- /naturwiss. Fächer:

Chemie Computer Engineering (100% Englisch) Elektro- und Informationstechnik Informatik Maschinenwesen Nachwachsende Rohstoffe (in Straubing)

International Experience & Communication Skills Pflichtmodul

Projektstudium Pflichtmodul

Bachelorarbeit

Wirtschaftswissenschaftlich-technisches Wahlfach Pflichtmodul Wahl aus dem INF und/oder Vertiefungim Bereich der BWL-Schwerpunkte:

Economics & Policy Finance & Accounting Innovation & Entrepreneurship Marketing, Strategy & Leadership Operations & Supply Chain Management

Grundlagen BWLPflichtmodule

180 ECTS

180 ECTS

30 ECTS 30 ECTS 30 ECTS 30 ECTS 30 ECTS 30 ECTS

12 ECTS 12 ECTS 12 ECTS

12 ECTS

12 ECTS

42 ECTS18 ECTS6 ECTS

54 ECTS

9

MODULÜBERSICHT

Das Grundgerüst des Bachelorprogramms besteht aus den Basismodulen in BWL, VWL, Recht, Mathematik und Naturwissenschaften, die insgesamt 90 ECTS ausmachen.

Grundlagen BWLFoundations of Entrepreneurial Business 6 ECTS 1. Sem.Management Science 6 ECTS 1. Sem.Buchführung und Rechnungswesen 6 ECTS 1. Sem.Production and Logistics 6 ECTS 2. Sem.Kostenrechnung 6 ECTS 2. Sem.International Management and Organizational Behavior 6 ECTS 3. Sem.Investment and Financial Management 6 ECTS 3. Sem.Empirical Research Methods 6 ECTS 4. Sem.Marketing and Innovation Management 6 ECTS 4. Sem.

Grundlagen Volkswirtschaftslehre oder Grundlagen VWLVolkswirtschaftslehre I 6 ECTS 1. Sem.Volkswirtschaftslehre II 6 ECTS 2. Sem.

Grundlagen RechtWirtschaftsprivatrecht I 6 ECTS 3. Sem.Wirtschaftsprivatrecht II 6 ECTS 4. Sem.

Grundlagen in Mathematik und NaturwissenschaftenMathematik I 6 ECTS 1. Sem.Statistik 6 ECTS 2. Sem.

Ingenieur- bzw. naturwissenschaftliches Fach (INF)Der Studierende wählt je nach Interesse ein ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichesFach als Schwerpunkt. Die Veranstaltungen in dem gewählten ingenieur- bzw. natur-wissenschaftlichen Fach (INF) finden i.d.R. gemeinsam mit den Studierenden des jeweiligen grundständigen Studiengangs statt. Eine der hier aufgeführten Richtungen muss vollständig (42 Credits) erfolgreich abgelegt werden.

Chemie Pflichtmodule

Allgemeine und Anorganische Chemie 6 ECTS 2. Sem.Grundlagen der Physikalischen Chemie I 6 ECTS 3. Sem.Einführung in die Organische Chemie 6 ECTS 4. Sem.Chemisches Praktikum (TUM-BWL) 6 ECTS 4. Sem.Biologie für Chemiker 6 ECTS 5. Sem.Chemiesoftware und Datenbanken 3 ECTS 6. Sem.Analytische Chemie 3 ECTS 5. Sem.Technische Chemie 6 ECTS 6. Sem.

Computer Engineering (100% auf Englisch) Wahlmodule

Introduction into Computer Science 5 ECTS 2. – 6. Sem.Information Management for Digital Business Models 6 ECTS 2. – 6. Sem.Mathematics II 6 ECTS 2. – 6. Sem.Bachelor Practical Course 10 ECTS 2. – 6. Sem.3D User Interfaces 6 ECTS 2. – 6. Sem.Programming Languages 5 ECTS 2. – 6. Sem.Principles of Information Engineering 5 ECTS 2. – 6. Sem.Principles in Electrotechnology 6 ECTS 2. – 6. Sem.Analog Electronics 5 ECTS 2. – 6. Sem.

Elektro- und Informationstechnik Pflichtmodule

Mathematics II 6 ECTS 2. Sem.Grundlagen der Informationstechnik 5 ECTS 3. Sem.Principles in Electrotechnology 6 ECTS 3. Sem.Elektrotechnik 5 ECTS 4. Sem.Analog Electronics 5 ECTS 4. Sem.Nachrichtentechnik I – Signal Representation 5 ECTS 5. Sem.Introduction into Computer Science (for non Informatics Studies) 5 ECTS 5. Sem.

WahlmoduleKommunikationsnetze 5 ECTS 5. / 6. Sem.Praktikum Schaltungselektronik 5 ECTS 5. / 6. Sem.Nutzung regenerativer Energie für TUM-BWL 5 ECTS 5. / 6. Sem.Grundlagen der Hochfrequenztechnik 5 ECTS 5. / 6. Sem.Nachrichtentechnik II – Modulation Methods 5 ECTS 5. / 6. Sem.Energietechnische Anlagen 5 ECTS 5. / 6. Sem.Internetkommunikation 5 ECTS 5. / 6. Sem.Photovoltaische Inselsysteme für TUM-BWL 5 ECTS 5. / 6. Sem.

Audiokommunikation 5 ECTS 5. / 6. Sem.

98

11

Informatik Pflichtmodule

Information Management for Digital Business Models 6 ECTS 2. Sem.Einführung in die Informatik 1 6 ECTS 3. Sem.Praktikum: Grundlagen der Programmierung 6 ECTS 3. Sem.Einführung in die Softwaretechnik 6 ECTS 4. Sem.Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware 6 ECTS 5. Sem.Grundlagen Datenbanken 6 ECTS 5. Sem.

WahlmoduleEinführung in die Informatik 2 5 ECTS 5. / 6. Sem.Bachelor-Praktikum 10 ECTS 5. / 6. Sem.Bildverstehen I: Methoden der industriellen Bildverarbeitung 3 ECTS 5. / 6. Sem.Elektronisches Publizieren / Document Engineering und das World-Wide-Web 5 ECTS 5. / 6. Sem.3D Nutzerschnittstellen 6 ECTS 5. / 6. Sem.Programmiersprachen 5 ECTS 5. / 6. Sem.IT Sicherheit 5 ECTS 5. / 6. Sem.Software- Engineering in der industriellen Praxis 3 ECTS 5. / 6. Sem.Algorithmen und Datenstrukturen (für ET / IT) 5 ECTS 5. / 6. Sem.

Maschinenwesen Pflichtmodule

Mathematik II 6 ECTS 2. Sem.Introduction into Computer Science (for non Informatics studies) 5 ECTS 3. Sem.Technische Mechanik (für TUM-BWL) 6 ECTS 3. Sem.Grundlagen der Entwicklung und Produktion 3 ECTS 4. Sem.Werkstoffe im Maschinenwesen 5 ECTS 4. Sem.Maschinenelemente – Grundlagen, Fertigung, Anwendung 7 ECTS 5. Sem.CAD und Maschinenzeichnen 1 und 2 5 ECTS 3. / 4. Sem.

Zu den aufgeführten Pflichtmodulen müssen im Maschinenwesen zusätzlich Module in einem Umfang von mindestens 5 Credits aus dem Lehrangebot der Fakultät für Maschinenwesen aus einem ergänzenden Wahlkatalog erbracht werden. Dieser wird durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bekannt gegeben.

Wirtschaftswissenschaftlich-technisches WahlfachHier können Studierende ihr betriebswirtschaftliches und/oder ihr ingenieur- oder natur-wissenschaftliches Wissen im Umfang von 18 ECTS vertiefen. Dadurch wird ein hohes Maß an Flexibilität gewährt, um sich auf das individuell präferierte Berufsbild vorbereiten zu können. Im betriebswirtschaftlichen Bereich können die Studierenden Module aus einem oder mehreren Kompetenzfeldern der TUM School of Management wählen. Zu diesen zählen:

Economics & Policy

Finance & Accounting

Innovation & Entrepreneurship

Marketing, Strategy & Leadership

Operations & Supply Chain Management

International Experience & Communication Skills Das Pflichtmodul „International Experience & Communication Skills“ besteht aus zwei Teilmodulen à 3 ECTS. Im Teil International Experience werden den Studierenden Erfahrungen im interkulturellen Austausch, die in einem schriftlichen Bericht reflektiert werden, als Studienleistung anerkannt. Im Bereich Communication Skills werden notwendige Schlüsselqualifikationen erlangt. Hierbei sind folgende Varianten möglich:

International ExperienceSummer/Winter Schools im Ausland (min. 3 ECTS)Studium im Ausland (min. 60 Kalendertagen)Praktikum im Ausland (min. 60 Kalendertagen)Sonstige Auslandsaufenthalte (ab 60 Kalendertagen, z.B. Work-and-Travel, Au Pair)

1. Fachsemester TUM-BWL im Falle internationaler StudierenderPraktikum im Ausland (min. 60 Kalendertagen)

Communication SkillsBusiness Plan SeminarePräsentation und ModerationKonfliktmanagement und VerhandlungsführungSprachkurse im In- und Ausland

Projektstudium Im Rahmen des Projektstudiums werden die Studierenden mit konkreten Fragestel-lungen aus der unternehmerischen und betrieblichen Praxis oder aus einem laufenden Forschungsprojekt konfrontiert. Besonderes Gewicht wird auf die Zusammenarbeit innerhalb des jeweiligen Projektteams und die intensive Betreuung durch den zustän-digen Lehrstuhl gelegt. Die Bearbeitung erfolgt im Team (Gruppengröße: zwei bis fünf Teammitglieder). Die Bearbeitungszeit umfasst in der Regel 3 – 6 Monate, wobei 12 ECTS erworben werden.

Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit ist Bestandteil der wissenschaftlichen Ausbildung und soll zeigen, ob die Studierenden die wichtigsten Grundlagen des Fachgebiets beherrschen und auf einen frühen Übergang in die Berufspraxis vorbereitet sind.

1110

13

BEWERBUNGSPROZESS

Abitur65% Gesamtnote

35% Deutsch/Englisch (1x) +Mathematik (2x) +

Weiterführende Naturwissenschaft (2x)

Andere Hochschulzugangsberechtigung65% Gesamtnote

35% Deutsch/Englisch (1x) +Mathematik (2x) +

Weiterführende Naturwissenschaft (2x)

Eignungsgespräch Gesamtnote 50%, Interviewergebnis 50%

Zulassung70 Punkte oder mehr

BEWERBUNGSVERFAHREN

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN• Abitur (Hochschulzugangsberechtigung) oder Vergleichbares In der Regel müssen sich internationale Interessenten über Uni-Assist bewerben (Die Überprüfung der Unterlagen durch Uni-Assist ist das ganze Jahr über möglich). Bitte bewerben Sie sich gleichzeitig auch über TUMonline.

• Motivationsschreiben (max. 2 A4 Seiten)• Erfolgreicher Abschluss des Eignungsfeststellungsverfahrens• Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch für Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung • Sprachkenntnisse in Englisch können durch eine der folgenden Optionen nachgewiesen werden: TOEFL (88 ibT, 605 PbT), IELTS (6,5), Cambridge (CAE, CPE) oder ein englischsprachiger Abschluss. • Die verschiedenen Möglichkeiten für den Nachweis von Deutschkenntnissen finden Sie auf der TU Webseite.

BEWERBUNGSDOKUMENTEDie folgenden Dokumente* müssen in Papierform eingereicht werden: • Abitur (Hochschulzugangsberechtigung) oder Vergleichbares • Bewerbungsformular (unterschrieben)• Ggf. Sprachnachweis in Englisch oder Deutsch (original oder beglaubigte Kopie)• Lebenslauf• Motivationsschreiben (max. 2 A4 Seiten)• Nachweis einer Krankenversicherung (erst bei Einschreibung notwendig)* Keine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Bitte überprüfen und vergleichen Sie die Dokumentenliste noch einmal mit der Checkliste, die Sie nach Abschicken Ihrer Online-Bewerbung in TUMonline erhalten.

BEWERBUNGSZEITRAUM: 1. APRIL–15. JULIOnline-Bewerbung über TUMonline: http://campus.tum.deDie Dokumente müssen bis zum 15. Juli in Papierform an das Immatri-kulationsamt versendet werden!

INTERVIEWSDie Gruppeninterviews finden im Juli, August und September statt. Bitte beachten Sie, dass keine anderen Interviewtermine möglich sind. Sie können Ihren Präferenztermin auf dem Bewerbungsformular ange-ben. Sollten Sie zum Interview eingeladen werden, erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf per E-Mail.

0-100 Punkte

88 Punkte oder mehr Weniger als 88 Punkte

Zulassung

12

15

KONTAKT BACHELORRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

STUDIENFACHBERATUNGTUM School of Management

ZULASSUNGSVERFAHREN TUM School of Management

Christine GeigerProgram ManagerEmail [email protected] +49 (0)89 289 25071Raum 1545 (1. Stock)*

Lena HolzingerAdmission ManagerEmail [email protected] +49 (0)89 289 25543Raum 1562 (1. Stock)*

Postanschrift Arcisstrasse 21, 80333 München*Büro 1545 & 1562: TUM-Innenstadtgelände,Gebäude 0505 (Ecke Theresienstraße/Luisenstraße)

ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG Technische Universität MünchenArcisstraße 2180333 MünchenEmail [email protected] +49 (0)89 289 22737

Die nachfolgenden Regelungen sind die wichtigsten Bestimmungen

für den Bachelor in Management & Technology. Es sind Auszüge aus

der allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung (APSO) sowie der

fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (FPSO), welche auf

unserer Webseite zu finden sind.

STUDIENFORTSCHRITT• Führung eines ECTS-Kontos für jeden TUM-Studierenden.

• Studienfortschrittskontrolle, d.h., der Studierende muss bis zum Ende:

des 3. Semesters mind. 30 ECTS des 4. Semesters mind. 60 ECTS des 5. Semesters mind. 90 ECTS des 6. Semesters mind. 120 ECTS des 7. Semesters mind. 150 ECTS des 8. Semesters mind. 180 ECTS erbringen.

• Abschluss in Regelstudiendauer setzt Erwerb von 30 ECTS/Semester voraus.• 1x pro Semester: Überprüfung des Studienfortschritts. • Benachrichtigung bei weniger als 15 eingebrachten ECTS in einem Semester.

WICHTIGE EINZELREGELUNGEN• Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters müssen mindestens drei der folgenden Prüfungen erfolgreich abgelegt werden: Mathematik I, Management Science, Statistik und VWL I.• Anrechnung von extern erbrachten Prüfungsleistungen: innerhalb des ersten Studienjahres. • Vorziehen von Masterprüfungen in den Bachelor ab 150 ECTS gemäß §46a FPSO möglich.

1514

17

„Für mich die perfekte Wahl: eine erstklassige Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie mit vielen unterschiedlichen Studienschwerpunkten. Und außerdem kann ich hier internationale Erfahrungen sammeln und habe Freunde fürs Leben gefunden.“

Belen Wagaw aus Äthiopien, Studentin an der TUM School of Management

An der TUM School of Management lehren und forschen wir an

der Schnittstelle zwischen Management, Ingenieurwesen und

Naturwissenschaften. Wir befinden uns im Herzen Münchens,

einer pulsierenden Stadt in einer der dynamischsten Wirtschafts-

regionen Deutschlands und profitieren von der vielfältigen

akademischen, kulturellen und wirtschaftlichen Infrastruktur,

die Talente aus der ganzen Welt anzieht.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat die Fakultät zahlreiche

fachbereichsübergreifende Forschungsprojekte durchgeführt.

Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf Zukunftstrends und

praxistauglichen Lösungen, von denen sowohl innovationsbasierte

Unternehmen, als auch die Gesellschaft profitieren.

Unsere hoch motivierten, internationalen Studierenden und

Partnerschaften mit namhaften Universitäten und Management

Schools weltweit verschaffen uns eine globale Perspektive. Dank

der engen Zusammenarbeit mit unseren Unternehmenspartnern

erhalten unsere Studierende zudem Branchenwissen aus erster

Hand. Zusammen bilden wir eine dynamische, inspirierende und

internationale Gemeinschaft.

HERZLICH WILLKOMMEN

16

TUM School of Management ist Teil einer ausgewählten internationalen Gruppe an akademischen Einrichtungen, die dreifach akkreditiert sind.

19

STANDORTE DER TUM SCHOOL OF MANAGEMENT

MÜNCHEN STAMMGELÄNDE TUM School of ManagementArcisstraße 21, 80333 MünchenGebäude 0505Email [email protected]

Planen Sie Ihren Besuch an der TUM School of Management

und finden Sie Ihren Weg zu den verschiedenen Standorten.

Unsere Lehrstühle verteilen sich auf den verschiedenen

Campussen der Technischen Universität München (TUM).

GARCHING FORSCHUNGSZENTRUM Entrepreneurship Research InstituteLichtenbergstr. 6, 85748 GarchingEmail [email protected] +49 (0)89 289 52803

WISSENSCHAFTSZENTRUM WEIHENSTEPHAN FÜR ERNÄHRUNG, LANDNUTZUNG UND UMWELT Alte Akademie 8, 85354 FreisingTelefon +49 (0)8161 71 0

14 Fakultäten

172 Studiengänge

411 Gebäude

Die Technische Universität München (TUM) ist eine der führenden

Forschungsuniversitäten Europas. Ihre Schwerpunkte liegen auf

Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie den Bereichen

Medizin, Management und Bildung. Als eine unternehmerische

Universität fördert die TUM nicht nur Talente, sondern schafft auch

Werte für die Gesellschaft. Dabei profitiert sie von ihren starken

Kooperationen aus den Bereichen der Wissenschaft und Industrie.

Sie wird weltweit durch Außenstellen in Peking, Brüssel, Kairo,

Mumbai, San Francisco und São Paulo repräsentiert. Nobelpreis-

träger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf

Mößbauer haben an der TUM geforscht. In den Jahren 2006 und

2012 wurde sie als deutsche Exzellenzuniversität anerkannt.

In internationalen Rankings zählt die TUM regelmäßig zu den

besten Universitäten Deutschlands.

Über

10.000 Mitarbeiter

Knapp

550 Professoren/-innen

Mehr als

40.000 Studierende

EINE DER BESTEN UNIVERSITÄTEN EUROPAS

18

21

MÜNCHEN ENTDECKENSicherlich haben Sie schon vom Oktoberfest gehört, der Veranstaltung, die jährlich Besucher aus aller Welt anlockt. Doch München hat noch viel mehr zu bieten: Von der Altstadt bis zum nostalgischen Olympiastadion oder der Allianz Arena – es gibt immer etwas zu entdecken.

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL NUTZENDer Innenstadt-Campus liegt nur zwei Gehminuten von der U-Bahnstation „Theresienstraße“ (Linie U2) entfernt. Dank der Nahverkehrszüge, Straßenbahnen und Busse verfügt München über eine sehr gute Anbindung.

Die TUM School of Management befindet sich mitten in München,

der Hauptstadt des Freistaats Bayern – einer der wirtschafts-

stärksten Regionen Deutschlands. München ist ein leistungsstarker

Finanz-, Verlags- und Technologiestandort und zieht internationale

Unternehmen wie BMW, Siemens und Allianz an.

DAS ANGEBOT DES STUDENTENWERKSDie Hochschulen sind zuständig für Forschung und Lehre – die Studentenwerke kümmern sich um die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kultur-ellen Förderung der Studierenden in Deutschland.

SPORTAKTIVITÄTENDer Zentraler Hochschulsport München (ZHS) steht für alle Universitätsstudierende in München zur Verfügung. Der ZHS bietet ein breites Angebot an Aktivitäten – sowohl für Anfänger und Anfängerin-nen als auch für Fortgeschrittene

UNTERKUNFT FINDENEine Unterkunft ist mehr als nur ein Schlafplatz, doch München ist eine der beliebtesten Städte Deutschlands, wodurch sich die Suche schwierig gestalten kann – insbesondere vor Beginn desWintersemesters zwischen Oktober und November. Studierende haben die Auswahl zwischen privaten Zimmern, Wohnungen oder Studentenwohnheimen.

In einem kürzlich durchgeführten internationalen Ranking belegte

München den vierten Platz unter den Städten mit der höchsten

Lebensqualität. München bietet eine atemberaubende Architektur,

zahlreiche Grünflächen und an klaren Tagen einen herrlichen Blick

auf die Alpen. Während Menschen aus aller Welt zu dem pulsier-

enden Stadtleben beitragen, sorgen die Einheimischen dafür,

dass auch die bayrische Gemütlichkeit zum Alltag gehört.

LEBEN IN MÜNCHEN

HORIZONT ERWEITERNEine Bücherei ist der perfekte Ort, um konzentriert zu lernen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Die Universitätsbibliothek umfasst neun Teilbiblio-theken. In der Campus-Bibliothek in der Münchner Innenstadt befinden sich sämtliche Datenbanken, Journals, Zeitschriften und Bücher für die Fachbereiche der jeweiligen Fakultäten.

LEBENSHALTUNGSKOSTEN BERECHNENJüngsten Berechnungen zufolge liegen die Lebenshaltungskosten in München bei rund 900 Euro im Monat, einschließlich Miete, Kranken-versicherung, öffentliche Verkehrsmittel etc.

2120

NOTIZEN

Besuchen Sie unsere Webseite unter: www.wi.tum.de

oder unsere sozialen Netzwerke:

WOLLEN SIE MEHR ERFAHREN?

Akkreditiert durch:

Bildrechte: Andreas Heddergott/ TUM School of Management Veröffentlichung: Juli 2017

TUM School of ManagementTechnische Universität München

NEUER SCHWERPUNKT „NACHWACHSENDE ROHSTOFFE“ EXKLUSIV AM CAMPUS STRAUBING

Die Ausbeutung fossiler Ressourcen, Umweltzerstörung und der

damit verbundene Klimawandel werden unser Leben verändern.

Das zwingt uns zum grundlegenden Umdenken unserer Lebens-

und Wirtschaftsweise. Dabei spielt die Suche nach umwelt- und

klimaschonenden Rohstoff- und Energiequellen eine

wesentliche Rolle.

Der Bachelor in Management & Technology (TUM-BWL) mit

dem Schwerpunkt Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) wendet

sich an herausragende, hoch motivierte Schulabgänger mit

Hochschulzugangsberechtigung, die sich für das Fach Betriebs-

wirtschaftslehre interessieren und gleichzeitig natur- und ingenieur-

wissenschaftliches Basiswissen mit den Schwerpunkten NawaRo,

erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit erwerben wollen. Damit

erhalten Sie die begehrte fachliche und soziale Schnittstellenkom-

petenz in den damit verbundenen Berufsfeldern. Absolventen des

Programms werden damit auf eine berufl iche Tätigkeit vorbereitet,

die betriebswirtschaftliches Knowhow mit nachhaltigem Wirtschaften

und Verwendung nachhaltiger Ressourcen verbindet.

Die Berufsaussichten sind hervorragend: In den kommenden fünf

Jahren wird im Bereich der Erzeugung und Nutzung von NawaRo

mit rund einer halben Million neuer Arbeitsplätze gerechnet. Bedarf

besteht bei Energieversorgern, der verarbeitenden Industrie und

dem Anlagen- und Maschinenbau ebenso wie bei der Produktion

nachwachsender Rohstoffe, bei Behörden und Kommunen. Weitere

relevante Berufsfelder sind im Consulting sowie in Ausbildung und

Forschung zu fi nden.

NACHWACHSENDE ROHSTOFFE AM CAMPUS STRAUBING

Der neue Schwerpunkt NawaRo wird für Studierende des Bachelor-

Studiengangs Management & Technology ab dem Wintersemester

2017/18 angeboten. Studienstandort ist der neue TUM – Campus

Straubing für Bio-Technologie und Nachhaltigkeit. Hier setzen

Forscher und Studierende auf nachwachsende Rohstoffe statt

auf Erdöl, Kohle und Erdgas. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen

die Forschung und Lehre zum Anbau, zur chemisch-stoffl ichen

Nutzung und zur energetischen Verwertung sowie zu ökonomischen

Aspekten rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung

von nachwachsenden Rohstoffen.

Der komplette Bachelorstudiengang Management & Technology

kann ab Wintersemester 2017/18 an den Standorten München

und Straubing studiert werden.

• Studierende am Campus Straubing entscheiden sich damit für

den Schwerpunkt Nachwachsende Rohstoffe

• Studierende am Campus München können zwischen einem

der folgenden fünf Schwerpunkte wählen (Informatik, Maschinen-

wesen, Elektro- und Informationstechnik, Chemie und

Computer Engineering)

ZWEI STANDORTE, EIN STUDIENGANG

Am TUM-Campus Straubing finden Studierende ausgezeichnete

Studienbedingungen vor. Es stehen neue Hörsäle und Labore

sowie stilvoll renovierte, historische Gebäude zur Verfügung.

Straubing besticht als Studienort durch seine kurzen Wege.

Der Campus liegt in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt unmit-

telbar am Donauufer. Von Interesse sind für Studierende auch die

vergleichsweise günstigen Wohnungsmieten, die idyllische Lage

am Rande des Bayerischen Waldes und die bunte Vielfalt an

Cafés und Kneipen.

STRAUBING – NEUER INTERNATIONALER LEUCHTTURM DER BIO-TECHNOLOGIE UND NACHHALTIGKEIT

KONTAKT

Melanie Neumeier Studienkoordinatorin

Email [email protected]

Telefon +49 (0)9421 187 151

Fax +49 (0)9421 187130

www.wz-sr.de