Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger...

8
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule 1.9.2011

Transcript of Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger...

Aufnahme anweiterführenden Schulen

im Schuljahr 2012/13

Nach der 4. Klasse derVorarlberger Mittelschule

1.9.2011

Die richtige Entscheidungfür Ihren Sohn/Ihre Tochter

Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidungzur Schullaufbahn Ihres Sohnes/Ihrer Tochter: Welche Interessen hat mein Sohn/meine Tochter? Was ist machbar für meinen Sohn/meine Tochter? In welcher Schule kann mein Sohn/meine Tochter

realistisch Aufnahme finden?Dazu: Chancenrechner auf www.schulanmeldung.at

Erkundigen Sie sich vor den Weihnachtsferien über allfällige Eignungsprüfungen: BAKIP, Sportgymnasium, ORG mit Instrumentalunterricht oder bildnerischem Gestalten u.a.Näheres auf www.schulanmeldung.at.

Welche Ausbildungswege stehen nach der 8. Schulstufe offen?

Berufsbildende Mittlere Schule

BMS

Polytechnische Schule

PTS

Allgemein bildende Höhere Schule

AHS

Berufsbildende Höhere Schule

BHS

HandelsschuleWirtschaftliche FachschuleFachschule für TourismusTechnische Fachschule

Gymnasium (G)Realgymnasium (RG)

Oberstufenrealgymnasium (ORG)musisch

bildnerischnaturwissenschaftlich

Handelakademie (HAK)Höhere technische Lehranstalt (HTL)

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)Höhere Lehranstalt für Tourismus (HLT)

Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP)

Anmeldung

Alle Schüler/innen, die eine weiterführende Schule(PTS, BMS, AHS, ORG, BHS) besuchen wollen,müssen sich anmelden.

Anmeldefrist:

ab Montag, 20. Februar 2012 (Beginn des 2. Semesters)

bis Freitag, 2. März 2012 Bringen Sie das Original der Schulnachricht mit. Geben Sie auf der Rückseite der Schulnachricht

(Reihungsformular) Ihre Schulwünsche bekannt (Erstwunsch und Ersatzwünsche).

Wie werden Sie benachrichtigt?

Anmeldung an der Polytechnischen Schule:- Die Anmeldung gilt als Schulplatzzuweisung.- Sie erhalten keine weitere Verständigung.

Anmeldung an AHS, ORG, BMS und BHS:- Sie erhalten bis Ende März eine schriftliche Nachricht

der Erstwunschschule.- Kann der Erstwunsch nicht erfüllt werden, werden die Ersatzwünsche in

der gewünschten Reihenfolge behandelt.Die Angabe von sinnvollen Ersatzwünschen ist daher wichtig.Bis Ende April können die Ersatzwünsche bei der Erstwunschschule geändert werden.

- Sie erhalten von der aufnehmenden Schule eine schriftliche Benachrichtigung bis Mitte Mai.

- Kann kein Wunsch erfüllt werden, informiert Sie der Landesschulrat. Die vorläufige Schulplatzzuweisung ist verbindlich.

Voraussetzungen für die Aufnahme von Schüler/innen der VMS an höheren Schulen

Positiver Abschluss der 8. Schulstufe,ausgenommen Geometrisches Zeichnen und Zweite Lebende Fremdsprache

In Mathematik, Englisch und Deutsch Beurteilung nach dem Lehrplan der AHS

Die Bewerber/innen werden nach den Noten der Schulnachricht gereiht.

Chancenrechner siehe www.schulanmeldung.at

Voraussetzungen für die Aufnahme von Schüler/innen der VMS an mittleren Schulen

Mindestens 3-jährige mittlere Schulen:Positiver Abschluss der 4. Klasse,

ausgenommen Geometrisches Zeichnenund Zweite lebende FremdspracheIn D, E und M eine Beurteilung nach dem Lehrplander Hauptschule mit Gut oder besser

Einjährige mittlere Schulen:Positiver Abschluss der 4. Klasse,ausgenommen Geometrisches Zeichnenund Zweite lebende Fremdsprache

Die Bewerber/innen werden nach den Noten der Schulnachricht gereiht.

Chancenrechner auf www.schulanmeldung.at

Wenn Sie Fragen haben

Wenden Sie sich bitte an die Direktion

oder die Bildungsberater/innen ihrer Schule.

Über die Zugangskriterien der mittleren und höheren

Schulen informieren Sie die jeweiligen Schulen.

Weitere Informationen finden Sie auf

www.schulanmeldung.at.

Ende