an der Donaud7310.ispservices.at/wanderkarte.pdfK o l o m a n i s t r a ß e R o t e Kreuz Straße e...

2
Kolo m anistraße Ro t e K re u z Straße Bahnzeile A ho r n s t r aße Buchengasse Birkengasse Eichengasse Westsiedlungsstraße Lerchenweg Stiftblick Lindenweg Vogelsang Sonnenweg Hafnerweg Waldweg Waldweg Jägersteig Wachaustraße Blumeng. Schulgasse Kolomani- stiege Treppelweg A m K i r c h e n b e r g Donaustraße Verganistraße Bahnzeile a b c d e 1 2 3 1 2 3 Melk Pömling Mödelsdorf Fahnsdorf Rantenberg Pömling Hain St. Georgen Reith Hofamt Ostsiedlung Emmersdorf Westsiedlung Gossam Grimsing Schallemmersdorf Gossam Grimsing Hain St. Georgen Freizeitanlage Luberegg H BHF. B3 Rotes Kreuz Kirche Schloss Rothenhof Volks- u. Hauptschule Kindergarten Steinlabyrinth Gemeindeamt Bus.- u. Bahnbus- haltestelle Zahnarzt Schiffsanlegestelle DDSG u. Kabinenschiffe Lüftner Arzt Turnsaal Viadukt Feuer- wehr Musikheim Kunst- Atelier Keramikdesign- Kachelöfen Frisör Koloman Kramurigwölb (Heimatmuseum) DONAU Donau- station NÖ 12 Donau- station NÖ 38 Volksgarten Donauradweg 0 100 200 m arbeitsgemeinschaft kartographie © Betriebe Gastronomie/ Beherbergungsbetrieb Sonstiger Betrieb 27 36 29 38 47 48 44 30 46 33 40 45 43 34 31 32 42 24 51 29 25b 25a 20 18 17 11 16 5 7 3 1 19 15 13 8 22 50 11 Emmersdorf Wichtige Adressen Telefonvorwahl Emmersdorf: +43 (2752); Suchfeldangaben A1,b2 1 Hotel-Restaurant »Donauhof« **** Emmersdorf 40, Tel. 717 77-0 d3 2 Best Western Landhotel Wachau **** Luberegg 20, Tel. 725 72 C3 3 Hotel-Restaurant »Zum schwarzen Bären« **** Emmersdorf 7, Tel. 712 49 d3 4 »Gasthof 3 Linden« Fam. Thaler * ** Schallemmersdorf 10, Tel. 718 93 D2 5 Gasthof Weidenauer Emmersdorf 27, Tel. 712 29 c3 6 Bauer & Wirt Langthaler Pömling 14, Tel. 714 27 od. (0664) 216 95 75 B2 7 Gasthaus »Weisses Rössl« Emmersdorf 8, Tel. 714 14-80 d3 8 Heurigenrestaurant »Felsengartl« Donaustraße 1, Tel. 717 49 b3 9 Heuriger Haferkast‘n Luberegg 18, Tel. 717 77-60 C3 10 »Schwalbenhof« Ingrid Neuhauser Grimsing 7, Tel. 721 14 E2 11 »Urlaub am Bauernhof« Familie Pemmer Hofamt 24, Tel. 712 91 c2 12 Gästehaus Familie Brunner Hain 28, Tel. 717 67 C3 13 Theresia Fleischmann Am Kirchenberg 9, Tel. 719 72 od. (0664) 175 88 98 c2 14 Familie Frank Hain 20 u. 32, Tel. 718 26 C3 15 Haus Hollerer Hedy Birkengasse 9, Tel. 716 08 d2 16 Haus Kremser Rote Kreuz Straße 9, Tel. 718 78 od. (0664) 970 94 19 c2 17 Haus Lindenhofer Hofamt 22, Tel. 714 82 c2 18 Schloss Rothenhof, private Frühstückspension c2 Klaudia Rieder, Hofamt 14, Tel. 717 41 19 Haus Rothensteiner Birkengasse 7, Tel. 721 42 od. (0676) 972 82 22 d2 20 Haus Sundl Rote Kreuz Straße 18, Tel. 714 19 od. (0664) 394 37 65 b2 21 Haus Wintesperger Elisabeth Seitner, St. Georgen 4, Tel. 717 26 od. (0664) 278 64 52 B3 22 Donaucamping Emmersdorf 22, Tel. 717 07 (Platz) Tel. 714 69 d2/d3 23 Biohofladen Fam. Mayer Schallemmersdorf 15, Tel. 719 43 D2 24 »Naufahrt« Speckner Wolfgang Emmersdorf 2, Tel. 719 47 od. (0664) 790 09 68 c3 25a 25b Brandner Schiffahrt GmbH Ufer 50, 3313 Wallsee. Tel. +43 (7433) 25 90-89 C3, d3 26 Wachauer Eselabenteuer Karl Schroll, Rantenberg 4, Tel. (0664)134 59 56 C3 27 M&CH Löscher Jägersteig 3, Tel. (0664) 402 62 62 od. (0664) 262 57 18 b1 28 Gästehaus Weissenböck Grimsing 27, Tel. 711 79 oder (0664) 738 124 56 E2 29 Marktgemeinde Emmersdorf Emmersdorf 22, Tel. 714 69 c3 30 Tourismusinformation Beim Kreisverkehr, Tel. 700 10 e2 31 Pfarramt Emmersdorf Hofamt 1, Tel. 712 85 c2 32 Raiffeisenbank Emmersdorf Emmersdorf 11, Tel. 714 41 c3 33 Prakt. Arzt Dr. Christian Schodl (Hausapotheke) Eichengasse 5, Tel. 712 71 d2 34 Zahnarzt Dr. Engelbert Wagner Emmersdorf 3, Tel. 717 30 d2/d3 36 Kunstatelier Heinz Knapp Rote Kreuz Straße 22, Tel. 718 12 b2 37 Dorfgemeinschaftshaus Gossam Gossam 10, Tel. 725 63 D2 38 Keramikdesign-Kachelöfen Kummer Emmersdorf 20, Tel. 717 28 c3 39 Brennstoff & Baustoffhandel Ertl Schallemmersdorf 12, Tel. 711 67 D2 40 Elektro Holzer Bahnzeile 4, Tel. 718 95 d2 41 Autohaus & Tankstelle Drachsler Schallemmersdorf 1, Tel. 700 04 D2 42 Tankstelle Prinz Donaustraße 3, Tel. 714 62 a3 43 Anlegesteg für Kabinenschiffe & DDSG Linienschiffe beim Sportplatz e3 44 Friseursalon Ursula Prokesch Emmersdorf 36, Tel. 712 84 d3 45 Fachinstitut für Heilmassagen Ahornstraße 13, Tel. 803 40 d1 46 Getränke Express Toifl Bahnzeile 4, Tel. (0676) 398 15 64 d2 47 Bäckerei Teufner Emmersdorf 31, Tel. 712 04 c3/d3 48 Kaufhaus Nah & Frisch Sautner Emmersdorf 34, Tel. 714 68 d3 49 Hafenstüberl Luberegg Freizeitgelände , Tel. 722 29 C3 50 Imbißstand zum Donaustrand beim Campingplatz d2/e2 51 Kramurigwölb (Museum) Emmersdorf 31, Tel. 717 64 c3/d3 Informationsstelle (beim Kreisverkehr) [email protected] Tel. +43 (2752) 700 10 Fax: +43 (2752) 700 10–12 Marktgemeinde Emmersdorf A-3644 Emmersdorf 22 [email protected] www.emmersdorf.at Tel. +43 (2752) 714 69 Fax: +43 (2752) 714 69–30 Emmersdorf - das Tor zur Wachau 1706 Einwohner/ 227 m Seehöhe / 2981,63 ha Gesamtfläche Wir waren schon ein beliebter Urlaubsort, als man die Gäste noch „Sommerfrischler“ nannte. Mittlerweile zählt unsere Marktgemeinde zu den führenden Urlaubsorten im Weltkulturerbe Wachau. Malerisch, gegenüber von Stift Melk gelegen, ist Emmersdorf – das auch das Tor zur Wachau genannt wird – ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Wachau und seine angrenzenden Regionen. Über den Jauerling oder durchs Weitental kommen Sie in das Waldviertel, aber auch eine Schifffahrt durch die Wachau sollten Sie nicht versäumen. Die Schallaburg, Ruine Aggstein, Maria Taferl und Schloss Artstetten sind in unmittelbarer Nähe. Nur eine knappe Autostunde von Wien (78 km) bzw. von Linz (100 km) entfernt, ist Emmersdorf leicht über die A1, Autobahnausfahrten Melk bzw. Pöchlarn, sowie über die Wachau-Bundesstraße (B3) erreichbar. Eine gute Bahnanbindung ist mit dem Bahnhof in Melk an die Westbahnstrecke gewährleistet. Unsere Marktgemeinde Emmersdorf mit seinen weiteren 10 Dörfern bietet unvergessliche Urlaubstage sowie zahlreiche sportliche & kulturelle Möglichkeiten. Zu unseren Highlights zählen die historische Holz-Flussschifffahrt „Die Naufahrt“, das Wachauer Eselabenteuer, das Steinlabyrinth, das Emmersdorfer Heimatmuseum „Kramurigwölb“ sowie die Dachberg- warte als Aussichtspunkt mit herrlichem Panoramablick. Der historische Ortskern mit der Magdalenenkapelle, den lauschigen Gastgärten unter Kastanienbäumen sowie dem regen Dorfleben lädt zum Rasten und Verweilen ein. Unser Freizeitangebot für sportive Gäste reicht von Tennis, Skaten, Walken, Schwimmen und Surfen im Freizeitzentrum Luberegg über Fischen bis zum Radfahren entlang des Donauradweges Passau-Wien. Erstklassige Hotels, Gasthäuser, gemütliche Heurige, Restaurants und Jausenstationen, gepflegte Privatzimmer und Ferienwohnungen, ein gut ausgestatteter Campingplatz und Bootsliegeplätze für echte Donautouristen stehen zur Verfügung. Emmersdorf – als Gast kommen, als Freund gehen! Wanderkarte 1 : 22 200 Ortsplan 1 : 5 700 Freundliche Beratung, Kartenmaterial und Info bei: Liebe Gäste Mit dieser Karte möchten wir Ihnen unsere schöne Heimat, Ihren gewählten Urlaubsort, etwas näher bringen. Zahlreiche nützliche Adressen, Wanderrouten sowie Ausflugsziele im Gemeindegebiet sind darauf eingezeichnet. Die Emmersdorfer Gastgeber und Mitarbeiter an der Informationstelle geben Ihnen auch gerne Auskunft über saisonale Veranstaltungen (Maibaumaufstellen, Sonnwendfeier, Märkte, Kirtage, Konzerte, Gossamer Kulturtage, etc.) und über so manche „Geheimtipps“! Emmersdorf, das musst Du sehen, ist ein schmucker, kleiner Ort. Liegt so nahe an der Donau, wer ihn kennt, geht ungern fort. Lieb die Gassen und die Häuser, die so dicht gedrängt hier stehen; lieb die lausch`gen stillen Winkel; Erker, Brunnen kannst Du sehen. Auszug aus einem Heimatgedicht von Erna Schwarz In diesem Sinne schöne Tage wünscht das Emmersdorfer Tourismusteam Kramurigwölb Hubertuskapelle Burgkircherl Emmersdorf mit Magdalenenkapelle Blick auf Stift Melk Auerlebnis Natursandstrand Steinlabyrinth Wachauer Eselabenteuer Sonnenwende Badespaß am Donausee www.emmersdorf.at Wachau an der Donau

Transcript of an der Donaud7310.ispservices.at/wanderkarte.pdfK o l o m a n i s t r a ß e R o t e Kreuz Straße e...

Page 1: an der Donaud7310.ispservices.at/wanderkarte.pdfK o l o m a n i s t r a ß e R o t e Kreuz Straße e A h o r n s t r a ß e se se se aße Stiftblick chenweg Lindenweg ogelsang eg Hafnerweg

Kolomanistraße

Rote Kreuz Straße

Bahnzeile

Ahornstraße

Buchengasse

Birkengasse

Eichengasse

Westsiedlungsstraße

Lerchenweg

Stift

blic

k

Lind

enw

eg

Vogelsang

Sonnenweg

Hafnerw

egW

aldweg

Waldweg

Jägersteig

Wachaustraße

Blumeng.Schulgasse

Kolomani-

stiege

Treppelweg

Am

Kirchenberg

Donaustraße

V e r g a n i s t r a ß e

Bahnzeile

a b c d e

1

2

3

1

2

3

Melk

PömlingMödelsdorf

Fahnsdorf

RantenbergPömling

HainSt. Georgen

Reith

Hofamt

Ostsiedlung

Emmersdorf

Westsiedlung

GossamGrimsing

SchallemmersdorfGossam

Grimsing

HainSt. GeorgenFreizeitanlageLuberegg

H

BHF.

B3

Rotes Kreuz

KircheSchlossRothenhof

Volks- u.Hauptschule

Kindergarten

Steinlabyrinth

Gemeindeamt

Bus.- u. Bahnbus-haltestelle

Zahnarzt

Schiffsanlegestelle DDSG u.Kabinenschiffe Lüftner

Arzt

Turnsaal

Viadukt

Feuer-wehr

Musikheim

Kunst-Atelier

Keramikdesign-Kachelöfen

Frisör

Koloman

Kramurigwölb(Heimatmuseum)

DONAU

Donau-station NÖ 12

Donau-station NÖ 38

Volksgarten

Donauradweg

0 100 200 m

arbeitsgemeinschaft kartographie©

BetriebeGastronomie/Beherbergungsbetrieb

Sonstiger Betrieb

27

36

29

38

47 48

44

30

46

33

40

45

43

34

31

32

42

24

51

2925b

25a

20

18

17

11

16

5

7

3

1

1915

13

8

22

50

11

Emmersdorf

Wichtige Adressen

Telefonvorwahl Emmersdorf:+43 (2752); Suchfeldangaben A1,b2

1 Hotel-Restaurant »Donauhof« ****Emmersdorf 40, Tel. 717 77-0 d3

2 Best WesternLandhotel Wachau ****Luberegg 20, Tel. 725 72 C3

3 Hotel-Restaurant»Zum schwarzen Bären« ****Emmersdorf 7, Tel. 712 49 d3

4 »Gasthof 3 Linden«Fam. Thaler * — **Schallemmersdorf 10, Tel. 718 93 D2

5 Gasthof WeidenauerEmmersdorf 27, Tel. 712 29 c3

6 Bauer & Wirt LangthalerPömling 14, Tel. 714 27od. (0664) 216 95 75 B2

7 Gasthaus »Weisses Rössl«Emmersdorf 8, Tel. 714 14-80 d3

8 Heurigenrestaurant »Felsengartl«Donaustraße 1, Tel. 717 49 b3

9 Heuriger Haferkast‘nLuberegg 18, Tel. 717 77-60 C3

10 »Schwalbenhof« Ingrid NeuhauserGrimsing 7, Tel. 721 14 E2

11 »Urlaub am Bauernhof«Familie PemmerHofamt 24, Tel. 712 91 c2

12 Gästehaus Familie BrunnerHain 28, Tel. 717 67 C3

13 Theresia FleischmannAm Kirchenberg 9, Tel. 719 72od. (0664) 175 88 98 c2

14 Familie FrankHain 20 u. 32, Tel. 718 26 C3

15 Haus Hollerer HedyBirkengasse 9, Tel. 716 08 d2

16 Haus KremserRote Kreuz Straße 9, Tel. 718 78od. (0664) 970 94 19 c2

17 Haus LindenhoferHofamt 22, Tel. 714 82 c2

18 Schloss Rothenhof,private Frühstückspension c2Klaudia Rieder, Hofamt 14, Tel. 717 41

19 Haus RothensteinerBirkengasse 7, Tel. 721 42od. (0676) 972 82 22 d2

20 Haus Sundl Rote Kreuz Straße 18, Tel. 714 19od. (0664) 394 37 65 b2

21 Haus WintespergerElisabeth Seitner, St. Georgen 4,Tel. 717 26 od. (0664) 278 64 52 B3

22 DonaucampingEmmersdorf 22, Tel. 717 07 (Platz)Tel. 714 69 d2/d3

23 Biohofladen Fam. MayerSchallemmersdorf 15, Tel. 719 43 D2

24 »Naufahrt« Speckner WolfgangEmmersdorf 2, Tel. 719 47od. (0664) 790 09 68 c3

25a 25b Brandner Schiffahrt GmbHUfer 50, 3313 Wallsee.Tel. +43 (7433) 25 90-89 C3, d3

26 Wachauer EselabenteuerKarl Schroll, Rantenberg 4,Tel. (0664)134 59 56 C3

27 M&CH LöscherJägersteig 3, Tel. (0664) 402 62 62od. (0664) 262 57 18 b1

28 Gästehaus WeissenböckGrimsing 27, Tel. 711 79 oder(0664) 738 124 56 E2

29 Marktgemeinde EmmersdorfEmmersdorf 22, Tel. 714 69 c3

30 TourismusinformationBeim Kreisverkehr, Tel. 700 10 e2

31 Pfarramt EmmersdorfHofamt 1, Tel. 712 85 c2

32 Raiffeisenbank EmmersdorfEmmersdorf 11, Tel. 714 41 c3

33 Prakt. Arzt Dr. Christian Schodl(Hausapotheke)Eichengasse 5, Tel. 712 71 d2

34 Zahnarzt Dr. Engelbert WagnerEmmersdorf 3, Tel. 717 30 d2/d3

36 Kunstatelier Heinz KnappRote Kreuz Straße 22, Tel. 718 12 b2

37 Dorfgemeinschaftshaus GossamGossam 10, Tel. 725 63 D2

38 Keramikdesign-Kachelöfen KummerEmmersdorf 20, Tel. 717 28 c3

39 Brennstoff & Baustoffhandel ErtlSchallemmersdorf 12, Tel. 711 67 D2

40 Elektro HolzerBahnzeile 4, Tel. 718 95 d2

41 Autohaus & Tankstelle DrachslerSchallemmersdorf 1, Tel. 700 04 D2

42 Tankstelle PrinzDonaustraße 3, Tel. 714 62 a3

43 Anlegesteg für Kabinenschiffe& DDSG Linienschiffebeim Sportplatz e3

44 Friseursalon Ursula ProkeschEmmersdorf 36, Tel. 712 84 d3

45 Fachinstitut für HeilmassagenAhornstraße 13, Tel. 803 40 d1

46 Getränke Express ToiflBahnzeile 4, Tel. (0676) 398 15 64 d2

47 Bäckerei TeufnerEmmersdorf 31, Tel. 712 04 c3/d3

48 Kaufhaus Nah & Frisch SautnerEmmersdorf 34, Tel. 714 68 d3

49 Hafenstüberl LubereggFreizeitgelände , Tel. 722 29 C3

50 Imbißstand zum Donaustrandbeim Campingplatz d2/e2

51 Kramurigwölb (Museum)Emmersdorf 31, Tel. 717 64 c3/d3

Informationsstelle

(beim Kreisverkehr)

[email protected]

Tel. +43 (2752) 700 10

Fax: +43 (2752) 700 10–12

Marktgemeinde Emmersdorf

A-3644 Emmersdorf 22

[email protected]

www.emmersdorf.at

Tel. +43 (2752) 714 69

Fax: +43 (2752) 714 69–30

Emmersdorf - das Tor zur Wachau1706 Einwohner/ 227 m Seehöhe / 2981,63 ha Gesamtfläche

Wir waren schon ein beliebter Urlaubsort, als man die Gäste noch „Sommerfrischler“

nannte. Mittlerweile zählt unsere Marktgemeinde zu den führenden Urlaubsorten im

Weltkulturerbe Wachau.

Malerisch, gegenüber von Stift Melk gelegen, ist Emmersdorf – das auch das Tor zur Wachau

genannt wird – ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Wachau und seine

angrenzenden Regionen. Über den Jauerling oder durchs Weitental kommen Sie in das

Waldviertel, aber auch eine Schifffahrt durch die Wachau sollten Sie nicht versäumen. Die

Schallaburg, Ruine Aggstein, Maria Taferl und Schloss Artstetten sind in unmittelbarer

Nähe.

Nur eine knappe Autostunde von Wien (78 km) bzw. von Linz (100 km) entfernt, ist

Emmersdorf leicht über die A1, Autobahnausfahrten Melk bzw. Pöchlarn, sowie über die

Wachau-Bundesstraße (B3) erreichbar. Eine gute Bahnanbindung ist mit dem Bahnhof in

Melk an die Westbahnstrecke gewährleistet.

Unsere Marktgemeinde Emmersdorf mit seinen weiteren 10 Dörfern bietet unvergessliche

Urlaubstage sowie zahlreiche sportliche & kulturelle Möglichkeiten. Zu unseren Highlights

zählen die historische Holz-Flussschifffahrt „Die Naufahrt“, das Wachauer Eselabenteuer,

das Steinlabyrinth, das Emmersdorfer Heimatmuseum „Kramurigwölb“ sowie die Dachberg-

warte als Aussichtspunkt mit herrlichem Panoramablick. Der historische Ortskern mit der

Magdalenenkapelle, den lauschigen Gastgärten unter Kastanienbäumen sowie dem regen

Dorfleben lädt zum Rasten und Verweilen ein.

Unser Freizeitangebot für sportive Gäste reicht von Tennis, Skaten, Walken, Schwimmen

und Surfen im Freizeitzentrum Luberegg über Fischen bis zum Radfahren entlang des

Donauradweges Passau-Wien.

Erstklassige Hotels, Gasthäuser, gemütliche Heurige, Restaurants und Jausenstationen,

gepflegte Privatzimmer und Ferienwohnungen, ein gut ausgestatteter Campingplatz und

Bootsliegeplätze für echte Donautouristen stehen zur Verfügung.

Emmersdorf – als Gast kommen, als Freund gehen!

Wanderkarte 1 : 22 200

Ortsplan 1 : 5 700

Freundliche Beratung, Kartenmaterial und Info bei:

Liebe GästeMit dieser Karte möchten wir Ihnen unsere schöne Heimat, Ihren gewählten Urlaubsort, etwas näherbringen. Zahlreiche nützliche Adressen, Wanderrouten sowie Ausflugsziele im Gemeindegebiet sind daraufeingezeichnet.Die Emmersdorfer Gastgeber und Mitarbeiter an der Informationstelle geben Ihnen auch gerne Auskunftüber saisonale Veranstaltungen (Maibaumaufstellen, Sonnwendfeier, Märkte, Kirtage, Konzerte, GossamerKulturtage, etc.) und über so manche „Geheimtipps“!

Emmersdorf, das musst Du sehen,

ist ein schmucker, kleiner Ort.

Liegt so nahe an der Donau,

wer ihn kennt, geht ungern fort.

Lieb die Gassen und die Häuser,

die so dicht gedrängt hier stehen;

lieb die lausch`gen stillen Winkel;

Erker, Brunnen kannst Du sehen.

Auszug aus einem Heimatgedicht von Erna Schwarz

In diesem Sinne schöne Tagewünscht das Emmersdorfer Tourismusteam

Kramurigwölb

Hubertuskapelle

Burgkircherl

Emmersdorf mit MagdalenenkapelleBlick auf Stift MelkAuerlebnis

Natursandstrand

Steinlabyrinth

Wachauer Eselabenteuer

Sonnenwende Badespaß am Donausee

ww

w.e

mm

ersd

orf

.at

Wachau

an der Donau

Page 2: an der Donaud7310.ispservices.at/wanderkarte.pdfK o l o m a n i s t r a ß e R o t e Kreuz Straße e A h o r n s t r a ß e se se se aße Stiftblick chenweg Lindenweg ogelsang eg Hafnerweg

Emmersdorf

Melk

Gossam

Grimsing

Schönbühel

Hub

Leiben

Weinzierl

Pielachberg

Spielberg

Reith

Mödelsdorf

Rantenberg

Hain

Weitenegg

St. Georgen

Pömling

Eitental

Fahnsdorf

Schallemmersdorf

Urfahr

Hofamt

Miniwachau

Moosing

Ar n t a lSchinderreut

Teichen

Fürnberg

Saure Lacke

Dachbergfelder

Eselkoppel

GlockenklangIn der Zilnitz

B a n n h o l z

In der Eben

Panoramaesel

Graselhöhle

Weidmannsdank

Kapelle

Kapelle

Kreuzanger

Im Wörth

Biohofladen

Islandpferdehof

Zinneck

K r i pp e n g r a b e n

Kapelle

Bärenwerkstatt

SchwalbenhofFam. Neuhauser

Predigtstuhl

Felbringbach

Moosbach

Antenaubach

Bür

stlin

gbach

Grimsingbach

Donau

Weitenbach

Donausee

Lude

rbac

h

Pielach

Donau

Donau

Winterbühel

Dachberg

383

343

Riedholz

492

Sandgraben

Felbereck 506

Gevatterberg

Kienberg

414

D o n a u l e i t e nBürstlingberg

Moosberg

Steinkugel(Kuh und Kalb)

St

ei n

gr

ab

en

Weißenstein

Kraxnerklippe

Eichenholzhöhe

324

Henzing385

(246)

(240)

(240)

247

250

350

400

393

412

(279)

248

356

(288)

Hst.

Bhf.

Bhf.

Briefträgerst

eigBurgkircherl

Bildföhre

Dachbergwarte

Kreuzföhre

EuropaschlossLeiben

Galgenkreuz Ruine Weitenegg

SchlossLuberegg

FreizeitanlageLuberegg

Sportboothafen

Fam. LangthalerBauer & Wirt

Rotes Kreuz

Servitenkloster

Schloss Schönbühel

Steinbruch

Steinbruch

Johannes

Glockenturm

Glockenturm

Hubertuskapelle

Glockenturm

Marillen, Hofladen,Wachauer Eselabenteuer

Klammweg

Glockenturm

Käfermühle

Geitstetten

Haidhof

Seegarten

Hofmühle

In Höfen

Steinhof

Preisegg

Siernreitherhof

Herrenmühle

PetzTauchplatz

H

Kläranlage

Stein-labyrinth

BENEDIKTINERSTIFT

Gartenpavillon

Lokale Schiffsstationen(LinienverkehrMelk-Krems)

Schiffsstationen(Sonderfahrten,Kabinenschifffahrt)

DonauarenaFreilichttheater

Stadt-pfarrkirche

Westbahn

Kabinenschifffahrt NÖ 12

Polizei

Dorfgemeinschafts-haus Gossam

Schiffsanlegestelle DDSG u.Kabinenschiffe

Natursand-strand

Wachaubad

Ersatzbrücke

Brücke nur fürFußgänger u.

Radfahrer

LinienschiffahrtNÖ 38

Westbahn

Bahnw.

Seegartenw.

Bauhofw.

Donaustraße

Verganistr.

Kirche

Volks-schule

atz

Raika

Tretboot-verleih

Donaukraftwerk Melk

Fischwanderhilfe

Donauradweg

Donauradweg

Donauradweg

Dona

urad

weg

DonauradwegDonauradweg

Donau

radweg

Kleiner Rund-wanderweg

Kleiner Rund-

wanderweg

Großer Rund-

wanderweg

Großer Rund-

wanderweg

Großer Rund-wanderweg

Großer Rund-

wanderweg

Donauradweg

Donauradweg

Donauradweg

siehe Zentrumsplan

Welterbesteig

Wachau

WelterbesteigWachau

Welterbest

eig

Wachau

Welt

erbes

teig

Wac

hau

Welterbesteig

Wachau

1

1

33

33

3

3

A1

3a

216

Wildgehege, Reiten

Tankstelle, KFZ-Werkstätte

Radverleih

Schiffsstation, Strandbad

Einkaufsmöglichkeit

Krankenhaus, Rettung

Postamt, Aussichtspunkt

Rastplatz, Bankerl

Campingplatz, Bushaltestelle

BetriebeGastronomie/Beherbergungsbetrieb

Sonstiger Betrieb

0 500 750 m250

Bundesstraße

Hauptstraße

Sonstige Straße

Feldweg

Fußweg

Eisenbahn

Bebauung

Wald

WanderwegeKleiner und GroßerRundwanderwegWelterbesteig Wachau

Entfernung in MinutenSonstiger Wanderweg(teilw. unmarkiert)Laufstrecke

RadwegeDonauradweg

Eseltouren

Rastplatz Eseltour

Ruine, Schloss

Aussichtswarte, Sendeanlage

Kirche, Kapelle

Glockenturm, Bildbaum

Bildstock/Marterl, Kreuz

Information, Parkplatz

Einkehrmöglichkeit,mehrere im Ort

Tennisplatz, Sportplatz

Kinderspielplatz

Beachvolleyball, Tretboot

Eislaufen, Kegeln

3

Bitte Hinweise der Jagd- und Grundbesitzer beachten!

ca. 15 min12

42

Maria Laach

Zintring

Kuffarn

Felbring,Maria Laach

Aggsbach Markt,Spitz a. d. D., Krems

Klein Pöchlarn,Persenbeug

Abfahrt Melk,Schallaburg

Aggsbach Dorf,Mautern

Weiten,Pöggstall

Pöchlarn,Ybbs a. d. D.

Loitzendorf

Pöchlarn,Ybbs a. d. D.

ca. 10 min

ca. 25 min

ca. 30 min

ca. 50 min

ca. 50 min

ca. 45 min

ca. 55 min

ca. 25 min

ca. 15 min

ca. 30 min

10

4

28

6

49

2

9

21

1412

4123

37

39

26

25

42

A B

C D

E

F

1

2

3

4

1

2

3

4

A B C D

E

F

ImpressumHerausgegeben mit Unterstützung der Tourismusabteilung des Landes NÖHerausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Emmersdorf, A-3644 Emmersdorf 22.Redaktion: Tourismusverband Emmersdorf. Fotos: Marktgemeinde Emmersdorf.Konzept und Grafikdesign: , A-3644 Emmersdorf, Gossam 78Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht denAnspruch auf Vollständigkeit. Stand: Juni 2011

arbeitsgemeinschaft kartographie

Sehenswertes rund um Emmersdorf

Melk

Stift Melk: Benediktinerkloster – einer der bedeutendsten

Barockbauten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten

in Österreich – mit Bibliothek, Stiftsmuseum und Garten-

pavillon.

Internationale Barocktage (Melker Pfingstkonzerte):Seit dem Jahr 1979 wird erlesene Musik - seit 1991

ausschließlich Barockmusik - von international erstran-

gigen Solisten und Ensembles in den prachtvollsten

Räumlichkeiten des Stiftes Melk (Stiftskirche, Kolomani-

saal) geboten.

Sommerspiele Melk: Die beeindruckende Westfassade

des Stiftes Melk bildet das außergewöhnliche Ambiente

für die alljährlich stattfindenden Aufführungen in der

Donauarena.

Schönbühel: Klosterkirche mit Betlehemgrotte.

Aggsbach Dorf: Hammerschmiede, Kartause in

Aggsbach Dorf mit Kirche.

Ruine Aggstein: Gut erhaltene Burgruine am rechten

Donauufer der Wachau.

Willendorf: Besichtigung des Fundortes der „Venus

von Willendorf“.

Mauer: Liegt nur 10 km von Melk entfernt im Dunkel-

steinerwald; Kirche „Maria am grünen Anger” mit einem

aus Lindenholz geschnitzten Flügelaltar aus dem Jahr

1510.

Schloss Schallaburg: Etwa 5 km von Melk entfernt,

eines der schönsten Renaissanceschlösser nördlich der

Alpen.

Schloss Artstetten: Im Schloss befindet sich die

Gruft des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und

seine Gemahlin.

Maria Taferl: Luftkurort und Wallfahrtsort, wunderbarer

Rundblick über das Donautal und Alpenvorland, Golf-

platz.

Maria Laach: Madonna mit sechs Fingern.

– erlebengeführte Radtouren – Information und Anmeldung bei Ihren Gastgebern