Alpenbrevet 2014

36
Teilnehmerlimite: 2500 Meiringen, Schweizer Alpen Samstag, 23. August 2014 276km - 5 Pässe - 7031m HD 172km - 4 Pässe - 5294m HD 132km - 3 Pässe - 3875m HD

description

Progammheft Swiss Cycling Alpenbrevet 2014

Transcript of Alpenbrevet 2014

Page 1: Alpenbrevet 2014

Teilnehmerlimite: 2500

Cycling adventure in Switzerland’s most spectacular environment

Meiringen, Schweizer AlpenSamstag, 23. August 2014

276km - 5 Pässe - 7031m HD172km - 4 Pässe - 5294m HD132km - 3 Pässe - 3875m HD

Page 2: Alpenbrevet 2014

Swiss Cycling dankt seinen Partnern

[email protected] swiss-cycling.ch

Partner

Co-Partner

Page 3: Alpenbrevet 2014

Erlebnis - Abenteuer - Herausforderung

23. August 2014Meldeschluss: 31. Juli 2014

Achtung: Keine Nachmeldungen vor Ort!

Kontakt

Jede Tour hat ihre Highlights, ob die Furkapassstrasse auf der Silber-Tour, die kulturhisto-rische Tremola mit Kopfsteinpflaster am weltberühmten Gotthardpass auf der Gold-Tour oder aber das schon südliche Ambiente vorbei an Palmen im Tessin auf der Platin-Tour.Bereits der Start in Meiringen ist ein Erlebnis. Auf den ersten dreissig Kilometern geht es bergwärts den urtümlichen Grimselpass hoch. Hier wurden vor über 80 Jahren die ersten Stauseen gebaut, welche für die Stromversorgung der Schweiz bis heute mass-gebend sind.Haarnadelkurven, atemberaubende Ausblicke und tolle Abfahrten prägen die drei unvergesslichen Strecken des Alpenbrevets.

Das Alpenbrevet wurde 2013 zur besten Veranstaltung der

Schweizer Top Tour ausgezeichnet!

Swiss-Cycling Alpenbrevet +41 31 537 17 57Postfach 6055 [email protected] Bernwww.alpenbrevet.ch www.facebook.com/alpenbrevet

3

Page 4: Alpenbrevet 2014

eSprint GmbH

4

Herzlichen Dank unseren PartnernMain Partner Partner

Event Partner Partner Top Tour

Event Production

Page 5: Alpenbrevet 2014

3 Touren - 3 unvergessliche Erlebnisse

276 Kilometer7031m Höhendifferenz5 Pässe

172 Kilometer5294m Höhendifferenz4 Pässe

132 Kilometer3875m Höhendifferenz3 Pässe

Die Platin-Tour zählt zu den grössten Herausforderun-gen in den Alpen! Fünf Mal geht es einen Pass hoch und wieder runter. Vom alpinen Berner Oberland bis ins südliche Tessin. Da, wo die ersten Palmen am Strassenrand stehen, haben Sie erst die Hälfte der Strecke geschafft.

Kein anderer Pass verbindet so viele Mythen, his-torische Meilensteine im Verkehr und einmalige Bauwerke wie der Sankt Gotthard. Da wo heute die einmalige Kopfsteinpflaster-Passstrasse “Tremola” hochführt, wird tief unten im Berg der längste Bahn-tunnel der Welt gegraben. Ab 2017 wird der Nord-Süd-Verkehr unter dem 57 km langen Gotthard-Massiv durchrauschen.

Aeusserst reizvoll und abwechslungsreich ist die Sil-ber-Tour. Den wilden Grimselpass hoch und anschlies-send über den spektakulären Furkapass (2429 Meter über Meer) am Rhone-Gletscher, der Wasserscheide zwischen Nordsee und Mittelmeer.Auch auf der Silber-Tour wartet als letzte Ueberquer-ung der nicht enden wollende Sustenpass.

Platintour Goldtour Silbertour

5Teilnehmerlimite: 2500

Page 6: Alpenbrevet 2014

6

Thömus AGOberriedgässli 6, 3145 NiederscherliT 031 848 22 00, F 031 848 22 01

Thömus shop BernEffingerstrasse 1, 3011 BernT 031 992 11 44, F 031 992 11 45

Thoemus.chfacebook.com/thoemus

voll integrierte speedmaschine. ultraleicht.verwindungssteif. aerodynamisch. schnell.

und good lookin’.

sliker CTab Chf 4490.–

Page 7: Alpenbrevet 2014

Die wichtigsten Informationen für Teilnehmende7

Event Notfallnummer

+41 79 238 71 11

NOTFALL / EMERGENCY

Vor dem StartInformationenAlle Informationen zum Alpenbrevet finden Sie auf unserer Webseite www.alpenbrevet.ch.News werden jeweils direkt auf Facebook gepostet: www.facebook.com/alpenbrevet

Anreise / Parkplätze / öffentlicher VerkehrParkplätze stehen am Veranstaltungstag zur Verfü-gung und sind ausgeschildert. Vgl. Seite 15.

Startnummern-AusgabeFreitag, 22. August: 14 - 21 UhrSamstag, 23. August: 05 - 06:30 UhrDie Startnummer muss persönlich abgeholt werden; bzw. durch einen Vertreter mit entsprechender Voll-macht (Unterschrift).Bei der Startnummernausgabe muss auch die Haf-tungsbefreiung unterschrieben werden.

GarderobenSiehe Ortsplan Seite 15.Die Garderoben sind unbewacht und kostenlos.

Während der VeranstaltungWechsel der TourObwohl wir bei der Anmeldung nach der gewün-schten Tour gefragt haben, darf die Tour jederzeit während der Veranstaltung gewechselt werden! Dank dem Timing-Transponder kann automatisch festgestellt werden, wer welche Tour gefahren ist.

Verkehr / LichtDie Strassen sind nicht abgesperrt! Die Veranstal-tung findet auf den öffentlichen und befahrenen Strassen statt.Bitte beachten: Alle Fahrräder müssen mit einem Licht hinten und vorne ausgerüstet sein!Ein Lichtset kann bei der Startnummernausgabe gekauft werden.

Verpflegung / Reparaturmöglichkeit / SanitätUnterwegs sind verschiedene Verpflegungsstationen vorbereitet. Zudem ist bei allen Verpflegungsposten auch eine einfache Reparaturkiste und ein kleiner Erste Hilfe Koffer vorhanden.

ZeitmessungWir messen die Fahrzeit mittels dem Zeitmess-Transponder, welcher in der Lenkernummer integriert ist. Es wird jedoch keine Rangliste erstellt. Die persönlichen Fahrzeiten lassen sich zur Information im Internet abrufen.Der Streckenabschnitt zwischen Andermatt und Wassen ist neutralisiert und findet ohne Zeitmes-sung statt.

Nach dem Erreichen des ZielsZieleinfahrtDie Zieleinfahrt erfolgt auf der abgesperrten Haupt-strasse in Meiringen. Unmittelbar nach der Zieleinfahrt wird der Transpon-der hinter der Lenkernummer von unseren HelferIn-nen entfernt. Fehlende Transponder werden den Teilnehmenden mit CHF 80.- in Rechnung gestellt!

ZielverpflegungAm Verpflegungsposten im Ziel wird den Finishern eine kleine Portion Pasta ausgegeben.

Finisher-Geschenk / UrkundeDer Finisher-Rucksack kann im Zelt der Startnum-mernausgabe abgeholt werden. Den entsprechenden Gutschein gibts nach der Zieleinfahrt. Ebenfalls steht eine persönliche Urkunde zum Abholen bereit.

Foto-Service Ca. drei Tage nach dem Alpenbrevet können im Internet bei unserem Foto-Partner Alphafoto.com die individuellen Teilnehmerbilder gegen Bezahlung bezogen werden.

Anmeldung 2015Die Online-Anmeldung wird ab Dezember 2014 wie-der offen sein. Alle Teilnehmende der diesjährigen Veranstaltung werden per E-Mail angeschrieben, so-bald die Anmeldung möglich ist. Wer in diesem Jahr am Alpenbrevet teilnimmt, hat einen garantierten Startplatz für die Austragung 2015 (bis 30.6.2015).

Page 8: Alpenbrevet 2014

6

19 2

2

19

11

2

19

50km 100km150km

200km

250km

100km50km

100km150km

STARTZIEL

2

2

1346

5942224

2165

2429

1447

1141

303

2357

2044

1142

889

2478

19142106

930625

1757

1056

1971

G

o

m

s

G a d m e r t a l

H a s l i t al

M e i e n t a l

U r s e r e n

V a l B e d r e t t o Va

lled

iB

l en i o

V a l l eL e

v en

t i n a

Va

lS

um

v i t g

Va

lM

ed

el

Sustenpass

Grimselpass

Furkapass

Nufenenpass

Pso. del Lucomagno

Pso. della Greina

Oberalppass

Pso. delS. Gottardo

Guttannen

Gadmen

Wassen

Göschenen

Gletsch

Realp

Ambri

Quinto

S. Carlo

Bignasco

Broglio

Sonogno

Fusio

MalvagliaGiornico

Trun

Faido

Olivone

Sedrun

Dongio

Bodio

Hospental

Ulrichen

Reckingen

Innertkirchen

Andermatt

Biasca

Airolo

Disentis/Mustér

Meiringen

0 20 km10

© www.reygrafik.ch

8

Silber-Tour 132 Kilometer 3875m Höhendifferenz 3 Pässe: Grimsel - Furka - Susten Gold-Tour 172 Kilometer 5294m Höhendifferenz 4 Passe: Grimsel - Nufenen - San Gottardo - Susten Platin-Tour 276 Kilometer 7031m Höhendifferenz 5 Pässe: Grimsel - Nufenen - Lukmanier - Oberalp - Susten

Verkehrsregeln gelten immer! - Keine Mittellinie überfahren.- Licht und Rückstrahler am Fahrrad- Stopp bei geschlossener Schranke- Stopp bei roter Ampel- Helm tragen

Gefährliche Strecke: Andermatt-Wassen ist das Nadelöhr des Alpenbrevet. Bitte beson-ders vorsichtig fahren! Abstand mind. 10 Meter! Die Fahrzeit wird hier neutralisiert.

Zeichenerklärung Nutrixxion-Verpflegungsposten

Thömus Reparaturdienst. Zudem befin-det sich bei allen Verpflegungsposten eine Reparaturkiste. (siehe Seite 15)

Zeitmessung / Kontroll-Posten in Gletsch, Airolo, Disentis, Andermatt, Wassen

einfache Rückfahrmöglichkeit

Gefährliche Bahnübergänge in Gletsch, Ul-richen, Andermatt und auf der Rückfahrt in Innertkirchen und Meiringen

Ab Innertkirchen ist auf der ganzen St-recke Gegenverkehr. Es gilt das Strassen-verkehrsgesetz. Strecke ist ungesichert.

Streckenplan der Alpenbrevet - Touren

Page 9: Alpenbrevet 2014

KontrollschlussAirolo, Platin-Tour: 11:15 Uhr. Wer nach diesem Zeitpunkt in Airolo eintrifft, wird auf die Gold-Tour geleitet. Eine Weiterfahrt auf der Platin-Tour im Rahmen des Alpenbrevet ist nicht mehr möglich. Die Erfahrung zeigt, dass wer nach 11:15 Uhr die Platinstrecke unter die Räder nimmt, nicht vor Dunkelheit im Ziel ist.Andermatt: 18:15 Uhr. Wer nach diesem Zeit-punkt eintrifft, muss ins Schlussfahrzeug einstei-gen.Susten: 19:45 Uhr. Wer nach diesem Zeitpunkt eintrifft, muss ins Schlussfahrzeug einsteigen.Zielschluss: 21:00 Uhr. Fahrer, die später eintref-fen, haben kein Anrecht auf Streckenbegleitung, Zeitmessung und Zielverpflegung.

Freie StreckenwahlSie können die Strecke frei wählen und noch während des Rennens über einen Streckenwech-sel entscheiden. Die bei der Anmeldung angege-bene Tour dient zu unserer internen Planung.

Durchfahrtszeitenkm Höhe Spitze Schluss

Start Meiringen 0.0 594 6:45 6:48Grimselpass 32.8 2‘164 8:23 10:59Gletsch 38.5 1‘757 8:30 11:15Furkapass 49.0 2‘429 9:08 13:00Andermatt 69.3 1‘447 9:39 14:38Wassen 78.6 930 9:49 15:01Sustenpass 97.3 2‘224 10:44 17:20Ziel Meiringen 132.0 594 11:48 19:29

Distanz: 132 kmHöhenmeter: 3875 m

3 Pässe: Grimsel: 2164 mFurka: 2429 mSusten: 2224 m

Durchfahrtszeitenkm Höhe Spitze Schluss

Start Meiringen 0.0 594 6:45 6:48Grimselpass 32.8 2‘164 8:16 8:54Gletsch 38.5 1‘757 8:23 9:05Nufenenpass 63.1 2‘478 9:17 10:36Airolo 86.3 1‘141 10:04 *11:15Bisaca (Pasquerio) 123.5 295 11:17 12:33Lukmanierpass 164.8 1‘915 13:14 15:29Disentis 183.2 1‘150 13:43 16:09Oberalppass 203.7 2‘044 14:51 17:45Andermatt 214.6 1‘447 15:06 *18:15Wassen 224.1 930 15:17 18:35Sustenpass 242.0 2‘224 16:22 *19:45Ziel Meiringen 276.5 594 17:26 *21:00

Distanz: 276 kmHöhenmeter: 7031 m

5 Pässe: Grimsel: 2164 mNufenen: 2478 mLukmanier: 1971 mOberalp: 2044 mSusten: 2224 m

(*La

st p

assi

ng ti

mes

)

Durchfahrtszeitenkm Höhe Spitze Schluss

Start Meiringen 0.0 594 6:45 6:48Grimselpass 32.8 2‘164 8:16 10:11Gletsch 38.5 1‘757 8:23 10:24Ulrichen 49.4 1‘346 8:39 11:55Nufenenpass 63.1 2‘478 9:18 12:46Airolo 86.3 1‘141 10:06 13:42Gotthardpass 99.2 2‘106 10:56 15:47Andermatt 110.9 1‘447 11:14 16:24Wassen 121.2 930 11:25 16:44Sustenpass 139.0 2‘224 12:23 19:03Ziel Meiringen 172.1 594 13:16 20:35

Distanz: 172 kmHöhenmeter: 5294 m

4 Pässe: Grimsel: 2164 mNufenen: 2478 mGotthard: 2106 mSusten: 2224 m

Platintour

Goldtour

Silbertour

9

Gefährliche StreckeDie wilde Schöllenen-Schlucht ist seit den er-sten Säumerpfaden über die Alpen ein schwer zu überwindendes Hindernis auf dem Weg von Nord nach Süd.Heute herrscht am Wochenende viel Verkehr. Daher neutralisieren wir die Zeitmessung auf diesem Streckenabschnitt!Bitte besonders vorsichtig fahren und Ab-stand von 10 Metern einhalten!

Page 10: Alpenbrevet 2014

10

Höhenprofil

Platintour

Goldtour

Silbertour

Start 20 40 60 80 100 132 km

2400m

1800m

1200m

600m

1

23

4

5 67

8

9

Start 20 40 60 80 100 120 140 160 172 km

2400m

1800m

1200m

600m1

23

10

11

1212

136

7

8

9

Start 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 276 km

2400m

1800m

1200m

600m1

23

10

11

1212

14

15

16

176

7

8

9

Start Meiringen 5941 Innertkirchen 6252 Grimselpass 2’1643 Gletsch 1’7574 Furkapass 2’4295 Hospental 1’4936 Andermatt 1’4477 Wassen 9308 Sustenpass 2’2249 Innertkirchen 62510 Ulrichen 1’34611 Nufenenpass 2’47812 Airolo 1’14113 Gotthardpass 2’10614 Biasca (Pasquerio) 29515 Lukmanierpass 1’91516 Disentis 1’14217 Oberalppass 2’044

Page 11: Alpenbrevet 2014

Strecken - Services Signalisation11

Reparatur ServiceThömus Veloshop bringt dein Rad wie-

der auf Vordermann! Der Reparaturservice mit den professionellen Fahrradmechanikern findest du ent-lang der Strecke. An jeder Verpflegungsstelle befindet sich zudem eine kleine Reparaturkiste mit den notwen-digsten Materialien für die Selbstreparatur. Achtung: Verbrauchsmaterial muss vor Ort in Franken bezahlt werden! Daher unbedingt Kleingeld mit dabei haben!

Live-ZeitmessungMika timing ist als Zeitmesser und Auswerter nicht nur am Alpenbrevet dabei, sondern auch an Events wie

den Cyclassics in Hamburg und Berlin oder dem Volk-slauf Grand-Prix von Bern und dem Swissalpine in Da-vos. www.mikatiming.ch, [email protected]

Foto-ServiceFotografen der Firma Alfa-Fotos werden an verschie-denen Stellen entlang der Strecke Bilder der Teilne-hmenden machen.Diese Bilder können Sie anschliessend auf der Web-seite www.alphafoto.com käuflich erwerben.Alle Teilnehmenden erhalten den entsprechenden Link in einer E-Mail nach der Veranstaltung zugestellt.

Sanität / RettungsdienstZwei Ambulanzfahrzeuge der Stif-tung Event Ambulanz sind den ganzen Tag auf den Passstrassen unterwegs.

Im Notfall alarmieren Sie als Teilnehm-erIn die Alpenbrevet-Notfallnummer +41 79 238 71 11.Behandlungen, Transportkosten und medizinische Versorgung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

RücktransportUnserem Partner KWO / Grimsel-welt organisiert eine Rückfahrt-

möglichkeit. Siehe Seite 19.

Verzweigungen der Touren Ankündigung jeweils 2000m und 1000m vor der Verzweigung.

Verzweigung Gletsch: links: Silber Tour rechts: Gold-/Platin-TourVerzweigung Airolo: links: Gold-Tour rechts: Platin-Tour

1000 m

Normale Streckenmarkierung

VerpflegungspostenAnkündigung jeweils 1000m vor dem Posten

Event Notfallnummer

+41 79 238 71 11

NOTFALL / EMERGENCY

Page 12: Alpenbrevet 2014

Gefährliche Streckenabschnitte

Neutralisierte Strecke

Die Strecke ist nicht gesichert!Das Alpenbrevet findet auf nicht abgesperrten Stras-sen statt. Jederzeit ist mit Gegenverkehr und über-holenden Fahrzeugen zu rechnen.

Das Überqueren von Mittellinien ist untersagt.Das Überfahren der Sicherheitslinie auf der Abfahrt von Andermatt nach Wassen ist streng verboten!Es gilt überall das Schweizer Strassenverkehrsge-setz. Den Anweisungen der Polizei und des Sicher-heitsdienstes ist Folge zu leisten.Das Tragen eines Helms ist für alle Teilnehmenden auf der gesamten Strecke obligatorisch.

9km gefährliche StreckeAndermatt - Wassen

Neutralisierte Strecke - NO TIMING!

rechts fahren - drive on the right side

Abstand 10m - Distance between Bikes: 10m

Mittellinie nicht überfahren! Do not pass center barrier line!

10m

Alle Teilnehmenden sind für ihr Fahrrad selber ver-antwortlich und vergewissern sich über dessen tech-nisch einwandfreie Funktionsfähigkeit (es finden keine technischen Kontrollen statt).Bei Rotlicht ist immer anzuhalten!Ebenso bei geschlossenen Schranken! Verpflegung aus fahrenden Fahrzeugen ist nicht er-laubt.Streckenposten kontrollieren das Einhalten dieser Regeln.

Die Strecke zwischen Andermatt und Wassen wird neutralisiert!Die 9 Kilometer durch die Schöllen-Schlucht sind eng und unübersichtlich. Autos und Wohnmobile teilen sich die steile Strasse mit den Alpenbrevet-FahrerInnen. Es ist absolut untersagt, die Mittellinie zu überqu-eren!Die Zeit zwischen Andermatt und Wassen wird nicht in die Gesamtfahrzeit eingerechnet.

12

Page 13: Alpenbrevet 2014

Smartlite «Mini-Bikerphoton»

Fahrrad-Set «Power-Light»

LED Fahrradrückleuchte

Vorderrad- und Hinterrad-Lampe 5/4 LEDs Dauer- und Wechsellichtfunktion inkl. Batterien Verpackung: Einzelkarton

Nichia-LED Dauer- oder Blinklicht Metallgehäuse Fahrradlenker-Halterung inkl. Batterien Verpackung: Metallbox

5 LEDs 7 verschiedene Leuchtfunktionen sichtbar aus 1km Entfernung inkl. Batterien

Für Ihre Sicherheit

Das Fahrrad ist zu beleuchten, sobald die übrigen Strassenbenützer es sonst nicht rechtzeitig erkennen können (Tunnel, Dämmerung, Witterung)!

Sämtliche Fahrräder verfügen über ein weisses Front- und ein rotes Rücklicht sowie die entspre-chenden Rückstrahler. Es besteht die Möglichkeit, ein Beleuchtungsset bei der Startnummernausgabe käuflich zu erwerben. Verstösse gegen die Verkehrs-vorschriften werden dem Organisator gemeldet.

Fahrrad-Licht-Set CHF 10.--Bei der Startnummernausgabe können Sie ein Licht-Set mit Vorder- und Rücklicht kaufen.

13

Page 14: Alpenbrevet 2014

Die richtige Sitzposition zu finden ist nicht leicht. Aber sie ist ein entscheidender Fak-tor, damit die Tour nicht zur Tortur wird. So ist zwar die richtige Rahmengröße des Rades schon mal eine gute Basis, aber das heißt noch nicht, dass alles passen muss.

Viele von uns kennen das Gefühl von tau-ben Gliedmassen. Und die Liste ist lang. Einschlafende, brennende Füße, Schmerzen im Bereich der Knie oder im unteren Rücken, Sitzbeschwerden, Schmerzen im Nacken-bereich, an den Handballen oder im Schul-terbereich sind nur ein kleiner Auszug von Beschwerden.

Reine Einstellungssache − Die individuelle Sitzposition

swissbiomechanics, ein junges, innovatives ETH Spin-off Unternehmen hat sich solchen Problemen angenommen.

Nino Schurter, Olympiasilbermedaillenge-winner und Weltmeister im MTB, sowie viele Strassenprofis, Triathleten, oder gar Dani Wyss, der das Race Across America gewann, gehen bei swissbiomechanics ein und aus. Es herrscht allgemein eine große Verunsicherung in diesem Bereich. Oft sind Einstellungsfehler am Rad und individuelle, anatomische Links-Rechts-Unterschiede oder muskuläre Dysbalancen für die Beschwer-den verantwortlich.

Mithilfe einer professionellen Sitzpo-sitionsanalyse können Beschwerden, versteckte Verschleisserscheinungen, unnötiger Kraftverlust und orthopä-dische Fehlstellungen aufgedeckt und mit den geeigneten Massnahmen be-hoben werden.

Diese Analyse kann sowohl zur Ursachen-suche bei Beschwerden als auch zur Leis-tungsoptimierung eingesetzt werden.

swissbiomechanics ist im Bereich der Sitz-positionsanalysen sowie der Herstellung von Radeinlagen führend.

Profitieren Sie als Teilnehmer des Alpenbrevets vom Spezialangebot und lassen Sie ihr Rad optimal auf Sie einstellen. Schweizweit modernstes Radlabor

8002 Zürich, swissbiomechanics.ch, 0848 000 433

Page 15: Alpenbrevet 2014

Anreise, Start- und ZielgeländeSchulanlage Pfrundmatte: (150m vom Ziel)- Duschen- Garderoben- Massage- Massenunterkunft (falls gebucht)

ParkplätzeEs steht nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung! Reisen Sie wenn immer möglich mit dem öffentlichen Verkehr an.Rund einen Kilometer vom Start-/Zielgelände ent-fernt finden Sie am Samstag ab 05:00 Uhr den Al-penbrevet Parkplatz.Unmittelbar in Zentrumsnähe ist zudem der Park-platz “Alpbach” für die Teilnehmenden reserviert. Hier kostet die Tageskarte CHF 5.--.

Luftseilbahn Meiringen-HaslibergSpezialkurse zum Start am Samstagmorgen (05:45 und 06:00 Uhr) und Samstagabend zurück (20:30 und 21:00 Uhr), siehe Seite 16.

Parc Fermé von Freitag auf SamstagAm Freitag zwischen 19 und 22 Uhr können Sie Ihr Fahrrad im Parc Fermé gegen CHF 10.- abge-ben. Über Nacht wird Ihr Rad in einem Raum abge-schlossen und bewacht! Auslösen können Sie Ihr Fahrrad am Samstagmor-gen ab 5:00 Uhr.

Alpenbrevet-VillageHier befindet sich das Zentrum des Alpenbrevet mit Startnummernausgabe, Expo-Ständen, Pasta-Party und Festwirtschaft.Nach der Zieleinfahrt erhalten Sie die Zielverpfle-gung und den Gutschein zum Abholen des Finisher-Geschenks im Village (Zelt der Startnummernaus-gabe). Hier wartet auch Ihre persönliche Urkunde.

AnreiseMeiringen erreichen Sie mit der Bahn ab Zürich/Lu-zern via Brünig/Meiringen. Oder mit dem ICE und IC ab Basel, Bern via Interlaken Ost. Hier Umsteigen in die Zentralbahn nach Meiringen. Fahrzeit mit dem Auto ab Bern und Luzern je eine Stunde. Via Autobahn A6 Bern-Interlaken-Meiringen oder A8 Luzern-Brünig-Meiringen.

15

P CHF 5.-/Tag

P nur Samstag

Aus I

nter

lake

n/Be

rnAu

toba

hn A

8

Aus Luzern/Zürichvia BrünigpassAutobahn A8

START

ZIEL

Page 16: Alpenbrevet 2014

ENJOY THE HARD WORKJuly 8, 2012. L’Etape du Tour. 152 gruesome kilometers including

Col de la Madeleine, Col de la Croix de Fer and La Toussuire.Exhausted, but in good mood. Next year I’ll do it again.

PERFORM OPTIMALLY INDOOR OR IN WARM CONDITIONS COOLSTAY

www.craft.se

Extrafahrten an den StartSeilbahn Hasliberg Reuti - MeiringenAm Samstag, 23. August 2014 fährt die Seilbahn Hasliberg Reuti - Meiringen zusätzlich wie folgt:Hasliberg Reuti – Meiringen 5.45 und 6.00 Uhr Meiringen- Hasliberg Reuti tagsüber immer xx:05 und xx:35 bis 18:05, 19:00, 20:00, 20:30, 21:00 UhrPreis pro Person pro Fahrt inkl. Fahrrad, CHF 5.- (statt CHF 10.10)

Bus-Serivce Interlaken - Brienz - Meiringen Unser Bus-Service bringt Sie ab Bahnhof Interlaken West und Ost bequem direkt zur Startnummernaus-gabe im Zentrum von Meiringen. Der Fahrrad-Trans-port erfolgt im Fahrrad-Anhänger.

Der Transport inkl. Fahrrad beträgt CHF 15.00Reservierung: [email protected]

16

Abfahrzeiten: Interlaken West Bahnhof ab:05:00 UhrInterlaken Ost Bahnhof ab: 05:15 UhrBrienz Bahnhof ab: 05:45 UhrMeiringen Stnr-Ausgabe an: 06:10 Uhr

Page 17: Alpenbrevet 2014

Lenker- und Startnummer17

Your bib number, wear

on the back and fix it with 4 pins.

Ihre Rückennummer

Lenkernummer mit zwei

Kabelbindern am Lenker fixieren.

Beachten Sie, dass der Tran-

sponder auf der Rückseite keine

Metallteile berührt.

Mount the

to the cycle's handle-

bars, using tie-wraps. Make sure

the timing tag on the back does

not come any closer than 2" to

any metal or carbon parts.

racing number

plate

Gutschein für Frühstück

am 23. August 2014

(Nur gültig, wenn entsprech-

endes Logo eingedruckt ist.)

Gutschein für Pasta-Buffet

am 22. August 2014

(Nur gültig, wenn entsprech-

endes Logo eingedruckt ist.)

Kontrollschluss-Zeiten:

Airolo für Platin-Tour: 4 Stunden 30 Minuten. Gold: 14 Uhr.

Andermatt: 18:15 Uhr / Sustenpass: 19:45 Uhr / Ziel Meiringen: 21:00 Uhr

NOTFALL / EMERGENCY

+41 79 238 71 11

Cycling the Swiss Alps 2014

Event-Partner

Alexander Mustername, Musterort

1001AlexanderMustername

AlexanderMustername

Flagge: Argentinien

LenkernummerFixieren Sie diese Nummer ungefaltet mit Kabelbinder am Lenker.Hinter der Nummer ist der Kontroll-Chip für die Zeitmessung angebracht!

StartnummernausgabeFreitag von 14:00 bis 21:00 UhrSamstag von 05:00 Uhr bis zum Start

Zum Bezug Ihrer Startnummer müssen Sie die per E-Mail zugestellte Start-karte mitbringen und den Hauftungsausschluss unterschreiben.

RückennummerMit vier Sicherheitsnadeln befestigen Sie die Rückennummer an ihrem Trikot.

Gutscheine (Pasta/Frühstück)Falls bei der Anmeldung der Eintritt zur Pasta-Party und/oder dem Frühstück mitgebucht worden ist, sind hier die entsprechenden Logos eingedrukt. Die Gutscheine haben nur Gültigkeit, wenn das Logo einge-druckt ist.

Emergency CardBei Problemen oder Unfällen auf der Strecke, rufen Sie unsere Hotline an: +41 79 218 71 11

Die Fahrräder müssen mit Licht ausgerüstet sein!Vgl. Seite 13

Helmpflich!

Page 18: Alpenbrevet 2014

Wir wünschen allen Teilnehmern ausreichend Energie für die Fahrt durch das Wasserschloss der Schweiz.

erneuerbar – CO2 frei – heimischwww.grimselstrom.ch

LAUFferienAktive Erholung im Frühling 2015

Laufen an den schönsten Plätzen Mallorcas: Der Nordosten der Insel ist nicht nur ein Rad-Mekka, sondern auch ideal um Laufend die Ausdauerbasis zu erarbeiten. Und: Das gepflegte Hotel Playa Esperanza in Playa de Muro verspricht ein tolles Ferien-Erlebnis.

Aktivferien bei Sonne, Sand und Meer am Golf von Alcudia. Unsere Philosophie: Laufschuhe und Liegestuhl, Sonne tanken und den Frühling genies-sen! Kombination mit Radfahren ist möglich.

www.laufferien.ch

Engagierter KlimaschutzDie Landschaft am Alpenbrevet ist eindrücklich! Da-her engagieren wir uns auch, dass diese Landschaft in Zukunft erhalten bleibt.Für uns ist es selbstverständlich, einen Beitrag zum Schutz des Klimas und unserer Alpenlandschaft zu leisten.

Die Firma Swissclimate unterstützt das Alpenbrevet in der Beratung und Analyse der Umweltemissionen.

Für das Jahr 2014 werden wir einen CO2-Bilanz-Analyse erstellen und setzen bereits folgende Mass-nahmen um:• Einkauf von noch mehr lokalen Produkten.

• Dezentraler, regionaler Einkauf für die Verpfle-gungsposten reduziert den logistischen Aufwand.

• Einsatz umweltfreundlicher Fahrzeuge und reduk-tion der Fahrkilometer.

• Vermeiden, Sammeln und Trennen von Abfall ist für uns bereits eine Selbstverständlichkeit.

• Dieses Programmheft ist auf Recyclingpapier ge-druckt.

Wir wollen als Veranstalter im Klimaschutz mit gutem Beispiel voran gehen. Wir sensibilisieren un-sere Teilnehmenden, Helfenden und Zuschauenden sowie die Öffentlichkeit und schaffen nachhaltigen Mehrwert für alle.

www.swissclimate.ch

Page 19: Alpenbrevet 2014

Startblocks im Massenstart 06:45 UhrBitte stellen Sie sich entsprechend dem persönli-chen Fahrvermögen ein!

Durchschnittliche Fahrzeiten in StundenTempo Silver Gold Platin

132 km 172km 276 km12 km/h 10:55 14:20 ---14 km/h 09:21 12:17 ---16 km/h 08:11 10:45 ---18 km/h 07:16 09:33 ---20 km/h 06:33 08:36 13:4822 km/h 05:57 07:49 12:3224 km/h 05:27 07:10 11:3026 km/h 05:02 06:36 10:36

Massenstart um 06:45 UhrStart und Ziel befinden sich auf der Dorfstrasse in Meiringen.Um einen reibungslosen Start zu garantieren, stellen Sie sich bitte entsprechend Ihrem Fahrkönnen ein. Es gibt keine fix zugeteilten Startblöcke. Jedoch appellieren wir an Ihre Fairness! Sie tun sich und den anderen Teilnehmenden einen grossen Gefallen, wenn Sie sich am richtigen Ort ins Startfeld einordnen. Entlang des Stras-senrandes sind die zu erwartenden Durchschnittstempi markiert (siehe Bild oben: “26, 24, 22, 20” usw.).

Einzelstart ab 06:00 UhrWer sich bis zum 31. Juli in der Online-Anmeldung für den Einzelstart eingetragen hat, kann bereits ab 06:00 Uhr in Meiringen starten.Unmittelbar vor der Startlinie können zwischen 06:00 und 06:40 Uhr die Fahrer/innen beim speziell eingerichteten “Einzelstart” individuell losfahren. Zu diesem Einzelstart sind nur Teilnehmende zugelassen, welche sich bei der Anmeldung explizit für diesen Start angemeldet haben!

Achtung Platinfahrer: Durch den Einzelstart “gewinnen” Sie bis zu 45 Minuten Vorsprung auf die Zeit-tabelle. Wir empfehlen dringend, die Platin Tour in Airolo nur dann in Angriff zu nehmen, wenn Sie vor 10:45 in Airolo eintreffen!

19

Page 20: Alpenbrevet 2014

Nutrixxion Endurance DrinkDas kohlenhydratreiche Sportgetränk enthält neben einer ausgewogenen Kohlenhydratmischung wichtige Min-eralien, Vitaminen und Aminosäuren (BCAAs).

Nutrixxion Endurance Drink xx-ForceBasierend auf dem klassischen Nutrixx-ion Endurance Drink ist dieser Turbo die logische Weiterentwicklung speziell für wichtige Wettkämpfe. Das zusätzlich mit Koffein (80mg) und Taurin (500mg) angereicherte Getränk sorgt für die Flüssigkeitsaufnahme des Körpers. Kohlenhydrate, Aminosäuren (BCAA), Magnesium und Vitamine versorgen den Körper während der Belastung. Endur-ance XX Force wird bei starker körperli-cher Anstrengung eingesetzt.

Nutrixxion Engery GelsDie spezielle Kombination von lang- & kurzkettigen Kohlenhydraten. Die enthaltenen Aminosäuren, Vitamine und Mineralien runden das gut ver-trägliche Kraftpaket ab. Außerdem enthält es die BCAA Leucin, Ico-leuicin und Valin. Auch Sportler mit Fruktose-Intoleranz finden hier das richtige Produkt, um nicht auf die Vorteile kurzkettiger Kohlenhydrate verzichten zu müssen. Auch mit Kof-fein erhältlich.

Nutrixxion Energy BarsDer Protein Riegel mit 30% hochwerti-gem Eiweiß. Ideal als Snack, vor und nach dem Training.

Energy für alle dank Nutrixxion

Neu dabei im 2014 ist das Cervo Rosso Service Course Cafe, welches die Teilnehmenden auf der Strecke mit frischem Kaffee versorgt. Zudem hat Cervo Rosso eine Überraschung für alle, die sich auf der Strecke ein Kaffee gönnen, bereit. ...it’s your Ride!

Kaffe gibts für CHF 2.50 auf dem Grimselpass und dem Sustenpass.

20

Kaffee dank Cervo Rosso Knabbern...

Alle Informationen zum vielfältigen Nutrixxion-Angebot finden sich auf www.nutrixxion.ch

familia Swiss Choco Bits sind knusprige Vollkorn-Get-reidekissen, gefüllt mit zartschmelzender Schweizer Milch-Nuss-Schokolade.

Page 21: Alpenbrevet 2014

9 Verpflegungsstellen erwarten Sie auf den drei Touren mit einem vielfältigen Sortiment an Nah-rungsmitteln und Getränken.

NEU: Der Verpflegungsposten auf dem Grimsel-pass ist neu ca. 500m nach der Passhöhe!

Danke!

Es ist nicht selbstverständlch, dass wir die privaten Parkplätze der Restaurants auf den Passhöhen benutzen dürfen!

Oberalppass

Restaurant Nufenen PasshöheHospezi S. Maria, Lukmanierpass

Start Grimsel Nufenen Airolo Biasca Lukmanier Oberalp Andermatt Susten ZielMeter über Meer 594 m 2164m 2478 m 1141 m 295 m 1915 m 2044 m 1447 m 2224 m 594 m

Silver 33.2 km 69.3 km 97.3 km 132 kmGold 33.2 km 63.1 km 86.3 km 110.9 km 139 km 173 kmPlatin 33.2 km 63.1 km 86.3 km 122 km 164.8 km 204 km 214.6 km 242 km 276 km

GetränkeNutrixxion Endurance DrinkNutrixxion Endurance Drink xx-ForceWasserColaBouillon/Kraftbrühe

NahrungsmittelNutrixxion Energy GelsNutrixxion Energy BarsBananenOrangenBrotKäsefamilia Swiss Choco BitsBiberli (Nusslebkuchen)Schokolade

9 Verpflegungs-Stationen mit tollem Angebot

21

Page 22: Alpenbrevet 2014

BikeArena Am Gotthard ist der Teufel losIn der Ferienregion San Gottardo ist in diesem Sommer viel los.Die zuständigen Tourismusorganisationen haben den Grundstein für die Gottardo Bike Arena gelegt.

Gottardo Bike Arena; Ein Paradies für (E-)Biker und VelofahrerDie Ferienregion San Gottardo bietet auf kleinstem Raum eine einzigartige Passlandschaft sowie ein Single Trailnetz mit Möglichkeiten für vielfältige Abenteuer. Mehrere Sprachen und Kulturen kommen hier zusammen und vier Flüsse fliessen in alle vier Himmelsrichtungen. Die Gottardo Bike Arena verbindet alle bestehende Angebote der Region und kreiert stets neue. Schon jetzt gibt es diverse Touren, Events und Rennen wie der Granfondo San Gottardo und das Alpenbrevet.

San Gottardo à la carteAls erstes überregionales Produkt unter dem Dach der Gottardo Bike Arena wurde das Pauschalangebot „San Gottardo à la carte“ geschaffen. Die Idee: Elektro-Biker, Mountainbiker und Velofahrer können auf mehrtägigen Touren nach Herzenslust und unbeschwert die Pässe geniessen. Die Route kann nach Wunsch zusammengestellt werden und SwissTrails übernimmt während der Tour den Transport des Gepäcks. Mehr Info: www.swisstrails.ch

Gottardo Bike PassAls spezielles Highlight gibt es ein Pass, mit Routen über die acht Alpenpässe. Informationen, Höhenprofile und Tipps reizen den Velofahrer, die Strecke unter die Räder zu nehmen. Nachdem die Höhenmeter geschafft sind, erhalten Sie auf der Passhöhe Ihren wohlverdienten Stempel. Wenn alle acht Alpenpässen erobert sind, bekommen Sie ein San Gottardo Gipfelzertifikat.Weitere Informationen: www.gottardobikearena.ch

à la carte“ geschaffen. Die Idee: Elektro-Biker, Mountainbiker und Velofahrer können auf mehrtägigen Touren nach Herzenslust und unbeschwert die Pässe geniessen. Die Route kann nach Wunsch zusammengestellt werden und SwissTrails übernimmt während der

Als spezielles Highlight gibt es ein Pass, mit Routen über die acht Alpenpässe.

Page 23: Alpenbrevet 2014

Für die Rückkehr nach Meiringen sind Sie sel-ber verantwortlich!Bitte melden Sie jedoch jedes Aufgeben auch auf unserer Alpenbrevet-Notfallnummer. Unser Notfall-dienst kann Ihnen zudem die besten Verbindungen von Ihrem Standort zurück nach Meiringen vermit-teln (Shuttle-Service oder Zug/Bus).

Zug ab Biasca: stündlich xx:18 nach Airolo / Göschenen (Fahrzeit 45min)

Zug ab Airolo: stündlich xx:58 nach Göschenen (Fahrzeit 16min)

Zug ab Disentis: stündlich xx:14 nach Andermatt (Fahrzeit 1:10)Zug ab Oberalppass: stündlich xx:53 nach Ander-matt (Fahrzeit 31min)

Postauto ab Lukmanierpass: 14:07 und 15:27 nach Disentis (Fahrzeit 35min)

Fahrplan KWO-Shuttle-Service mit Fahrradanhänger

KWO- KWO- Shuttle Postbus ShuttleOberwald, Autoverlad 12:50 11:25Ulrichen, „Abzw. Nufenen“ 12:55 11:29Nufenen, Passhöhe 13:15 12:25Airolo, Verpfl. 13:45 14:30Gotthardpass 14:10 15:15Andermatt, Verpfl. 14:30 17:50Andermatt, Bahnhof 14:35 15:54 17:55Göschenen, Bahnhof 14:50 16:10 18:10Wassen, Post 15:00 16:16 18:20Susten, Verpfl. 15:30 16:50 18:50Innertkirchen, Post 16:00 17:56 19:20Meiringen an 16:15 18:10 19:35

Rücktransport / Aufgabe23

Event Notfallnummer :

+41 79 238 71 11

NOTFALL / EMERGENCY

Page 24: Alpenbrevet 2014

Das KleingedruckteDie Teilnahme steht jeder gesunden Person ab Jahr-gang 1996 und älter offen, eine Lizenz ist nicht er-forderlich. Das Alpenbrevet ist eine Jedermanntour. Es werden keine Ergebnislisten erstellt. Die Teilnehmenden können die persönlichen Fahrzeiten jedoch im Inter-net unter www.alpenbrevet.ch abrufen.Schlechtes Wetter Die Alpenbrevet-Strecken können infolge schlechten Wetters (bspw. Schneefall) abgekürzt und kurzfris-tig verändert werden. Die Organisation behält sich vor, im Notfall allenfalls eine andere Strecke zu be-fahren.Absage der VeranstaltungSollte die Veranstaltung aus Gründen höherer Ge-walt (z.B. starker Schneefall) nicht stattfinden kön-nen, besteht kein Anrecht auf die Rückerstattung des Organisationsbeitrages.Haftung/VersicherungAlle Teilnehmenden müssen im Besitze einer Unfall- und Haftpflichtversicherung sein und tragen die volle persönliche Verantwortung für ihren Gesundheitszu-stand. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, verloren gegangene Gegenstände, Diebstahl und sonstige Schäden aller Art. Ebenfalls lehnt der Veranstalter jegliche Haftung gegenüber Zuschau-ern und Dritten ab.DatenschutzDie ausführlichen Datenschutzbestimmungen fin-den Sie auf unserer Webpage www.alpenbrevet.ch. Es gilt der Wortlaut des Textes im Internet.Mit der Anmeldung (Überweisung des Organisations-

beitrages) willigen die Teilnehmenden der Veröffent-li chung ihres Namens, Wohnorts, Jahrgangs und der Streckenwahl zu. Adressdaten können an die in dieser Ausschreibung genannten Sponsoren, Part-ner, Dienstleister und an Swiss Cycling oder Dritten für Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Alpenbrevet weitergegeben werden. Sie können sich telefonisch, per Mail oder schriftlich gegen die Weitergabe Ihrer Adressdaten aussprechen.Teilnehmende stimmen der Verwendung von Foto-material zu.

Im Organisationsbeitrag inbegriffen:Verpflegungsstellen mit Nutrixxion-Produkten.Reparaturdienst entlang der Strecke durch Thö-mus Veloshop (www.thoemus.ch). Sanitätsdienst durch Intermedic.Streckenkontrolle und individuelle Zeitmessung.SMS-Service: Meldung der Kontroll-Passagen auf das Mobiltelefon. Registration auf Webseite.Finisherurkunde zum Abholen im Zielgelände und zum Ausdrucken als PDF im Internet. Erinnerungsfotos können nach der Veranstaltung bei alphafoto.com gekauft werden. Duschen und GarderobenMassageservice des BEO-SpoMa-Teams im Ziel mit Dul-X Massageprodukten.Finisher-Geschenk: Alle Finisher erhalten im Ziel das Alpenbrevet Finisher-Geschenk.

24

Page 25: Alpenbrevet 2014

Im Ziel in Meiringen / FinishergeschenkErgebnisse auf www.alpenbrevet.chAlle Finisher sind Sieger!Es werden keine Ergebnislisten erstellt und keine Siegerehrungen durchgeführt. Die Teilnehmen-den können jedoch über www.alpenbrevet.ch ihre persönlichen Fahrzeiten erfahren.

Persönliche UrkundeUnmittelbar im Zielgelände kann die persönliche Finisher-Urkunde abgeholt werden. Oder du lädst sie auf www.alpenbrevet.ch als PDF herunter.

SMS auf Ihr MobiltelefonWenn bei der Anmeldung die Handynummer angege-ben wurde, wird die Fahrzeit direkt auf das Mobiltele-fon zugestellt. Die SMS-Registration ist auch über unsere Webpage möglich.

Finisher-GeschenkSie haben es sich verdient! Im Ziel erhalten Sie den exklusiven Alpenbrevet Rucksack mit dem Aufdruck “Alpenbrevet Finisher 2014”.Nach der Zieleinfahrt erhalten Sie einen Gutschein zum Bezug des Rucksacks. Dieser wird im Zelt der Startnummernausgabe abgegeben.

Persönliche Bilder Das Team von Alpha-Foto knipst Bilder an acht ver-schiedenen Standorten Bilder der Teilnehmenden! Im Laufe des Sonntagnachmittags können die Teil-nehmerfotos bereits online angesehen und bestellt werden auf www.alphafoto.com.Stellen Sie sicher, dass Ihre Lenkernummer gut sich-tbar am Lenker befestigt ist!

FestwirtschaftGeniessen Sie Ihre Zielankunft (Ihren Sieg!) zusam-men mit KollegInnen in unserem Festgelände.

MassageserviceGratis Massageservice bei den Garderoben/Duschen im Zielgelände.

25

Page 26: Alpenbrevet 2014

Entdecke den Champion in dir: familia Champion® ist die bewährte natürliche Vollwertnahrung für alle, die mehr leisten wollen. Auch die Schweizer Top Athleten aus Leichtathletik, Radsport und Triathlon zählen auf familia Champion®.

www.bio-familia.ch

Langjähriger Ernährungspartner folgender Verbände

familia Champion®

In dir steckt mehr.

Page 27: Alpenbrevet 2014

Pasta-Party / FrühstückZeitplanFreitag, 22. August 201414 - 21 Uhr: Startnummernausgabe17 - 21 Uhr: Pasta-Party, Village, Musik19 - 22 Uhr: Check-In im Parc Fermé

Samstag, 23. August 2014ab 05:00 Startnummernausgabe Öffnung Parc Fermé Radausgabe Öffnung der Garderoben Öffnung Parkplatz Frühstück im Festzelt6:00 - 6:40: Einzelstartmöglichkeit06:45 Uhr: Massenstart zum Alpenbrevetca. 11:45: Erste Zieleinfahrt21:00 Uhr: Zielschluss

Pasta-PartyFür CHF 20.- / EUR 15.- können Sie sich am Frei-tagabend zwischen 17 und 21 Uhr beliebig oft an unserem Pasta-Buffet bedienen und so die nötigen Kohlenhydrate für die Fahrt am Folgetag über die Schweizer Alpenpässe speichern.Wer den Eintritt zum Pasta-Buffet nicht bereits bei der Anmeldung gebucht hat, kann am Freita g abend Tickets vor Ort nachlösen.An unserem Pasta-Buffet finden Sie Pasta, vier Saucen, diverse Salate in Selbst bedienung und natürlich ein Stück Gebackenes zum Nachtisch.

FrühstückBereits ab 5 Uhr morgens können Sie sich an un-serem Frühstücksbuffet bedienen. Für CHF 18.- / EUR 14.- wählen Sie aus diversen Brotsorten, der bekannten Schweizer Züpfe, Joghurt, Käse, Fleisch und familia-Birchermüesli.Auch den Eintritt zum Frühstücksbuffet können Sie vor Ort noch nachlösen, falls Sie dies nicht bereits mit der Anmeldung gemacht haben.

27

Page 28: Alpenbrevet 2014

Muggestutz - Zwergenwege auf dem Hasliberg

Vom den Abenteuern des ältesten Haslizwerges und seinen Freunden gibt es in Meiringen-Hasli-berg zwei wunderschöne, erlebnisreiche Muggestutz Zwergenwege. Entdecken Sie die Schön-heiten der Natur, die mythische Atmosphäre der Zwerge und tauchen Sie für kurze Zeit in eine andere Welt ein.Auf dem Zwergenweg «Abenteuer auf dem Zwergenweg» zwischen Mägisalp - Bidmi finden Kind-er in einer Höhle kleine Schätze, lassen sich auf der Adlerschaukel in luftige Höhen schwingen und erfahren vieles über die kleinen liebenswerten Geschöpfe.Die geheimnisvollen Zwerge sind auch auf dem Zwergenweg «Das Haus im Bannwald» zwischen Käserstatt - Lischen zu Hause. Bei spannenden Erlebnisposten wie Moorchnorzen- und Zwer-genhäuschen, Hängebrücke und Seilbahn können die Kinder die fantastische Geschichte nach-vollziehen und miterleben.

Atel

ier K

E

Machen Sie Ihr grosses Radsport-Erlebnis auch zu einem unvergesslichen Ferien-Erlebnis. Geniessen Sie einige Tage aktive Erholung mit der ganzen Familie im Haslital!

www.haslital.ch

Höher, weiter, stärker.

Wir informieren Sie gerne: Telefon 033 972 50 50

Page 29: Alpenbrevet 2014

Entdecke die Berge!

Wanderwunderwelt - Erstaunlich, farbig, kraftvoll.Die Sonnenterrasse Hasliberg bietet ein tolles Wan-derweg- und Mountainbikenetz mit Weitsicht auf Alpenwelt und Brienzersee. In der Heimat von Mug-gestutz leuchten Kinderaugen auf den beiden fan-tastischen Zwergenwegen. Eine Fahrt mit dem Trotti Bike ab Mägisalp oder dem Monster-Trotti ab Käser-statt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. www.meiringen-hasliberg.ch

Die Grimselwelt ist eine Welt der Wasserkraft, der Wasserfälle, der Berg- und Stauseen. Sie ist das Wasserschloss der Schweiz. Auf der Spur der Was-serkraft erleben Sie eine Freizeitwelt, die von alpinen Routen, schwankenden Hängebrücken, steilen Berg-bahnen, gepflegte Gastronomie und stilvollen Ho-telzimmern alles bietet, was das Herz begehrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.grimselwelt.ch

29

Die Aareschlucht – das Naturwunder in MeiringenSammeln Sie Ihre Energie vor dem grossen Renntag in der Aareschlucht, einem Kraftort nur 10 Gehmi-nuten vom Zentrum von Meiringen entfernt. Oder gönnen Sie sich erholende Momente nach dem Renntag bei einem 45 minü-tigen Spaziergang durch die Schlucht. Müde Beine? Sie können den Rückweg leicht mit der Meiringen-Innertkirchen-Bahn zurück-legen oder dem Muskelkater mit einer Rundwander-ung entgegen halten. Noch heute erkunden Sie die 1.4 Kilometer lange und bis zu 200 Meter tiefe Schlucht auf sicheren, nach alter Tradition errichteten, Stegen. Das Natur-spek-takel bietet bei jedem Wetter wunderbare Ein-blicke und dies seit 126 Jahren, täglich geöffnet vom 12. April bis 2. November 2014.

Kontakt und allgemeine Auskünfte: Aareschlucht AG CH 3860 Meiringen Telefon: +41 33 971 40 48 [email protected] www.aareschlucht.ch www.restaurant-aareschlucht.ch

Steilste Standseilbahn Europas: Die Gelmerbahn sorgt für Nervenkitzel! Halbtagesausflug.

Alpbachschlucht: Ein atemberaubender Aufstieg in den Felswänden über dem rauschenden Bach zwischen Meiringen und Hasliberg. Nichts für schwache Nerven! 1 Stunde ab Meiringen.

Reichenbachfälle: Hier stürzte Sherlock Holmes am 4. Mai 1891 den Wasserfall hinab. Heute geht es be-quem mit der historische Standseilbahn hoch. Fah-rzeit: 5 Minuten.

Panoramarestaurant Alpen towerHoch über dem Haslital, auf 2’250 Meter über Meer, steht majestätisch der Alpen tower. Die fantastische 3600 Panoramasicht bis weit über die Berner Ober-länder und Zentralschweizer Hochalpen hinaus bee-indruckt immer wieder vom neuem. Hier kann man es sich in gediegenem Rahmen gut gehen lassen und feine Köstlichkeiten geniessen. Starten Sie den Tag mit einem Blick auf unsere herrliche Bergwelt, einem Glas Prosecco und unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Bei Betrieb der Bergbahn zum Al-pen tower täglich ab ca. 9.30 bis 11.30 Uhr im Pan-oramarestaurant Alpen tower.

Page 30: Alpenbrevet 2014

25

Page 31: Alpenbrevet 2014

Onlineanmeldung www.alpenbrevet.chIhre Meldegebühr bezahlen Sie mit Kreditkarte (Mas-tercard/Visa) oder mit der Schweizer Postcard. Letzer AnmeldeterminDonnerstag, 31. Juli 2014 Keine Nachmeldungen!Nach dem 31. Juli ist keine Anmeldung mehr möglich. Auch nicht vor Ort in Meiringen.Startplatz-ReservationBis zum 31. Juli können Sie sich für CHF 25 / EUR 20 einen Startplatz reservieren. Beim Abholen ihrer Startnummer bezahlen Sie dann vor Ort CHF 100 in bar. Diese Variante ermöglicht es, sich erst unmittelbar vor der Veranstaltung für einen Start zu entscheiden.Swiss Cycling Mitglieder profitierenMitglieder von Swiss Cycling erhalten 20% Rabatt.

Online registration www.alpenbrevet.chYou can pay your registration fee by credit card (Mas-tercard/Visa). Fees may vary depending on the card type.

Deadline for registrationThursday, 31 July 2014No last-minunte registration!After August 19 there is no possibility to enter any-more. Furthermore there are no last-minute entries in Meiringen!Reservation of entry slotsUp to 31 July you have the opportunity to reserve your starting place for CHF 25 / EUR 20. When you pick up your start number, you can then pay CHF 100 in cash. This is a good option for anyone who wants to delay their decision to take part until the day of the event.

Inscription en ligne sur www.alpenbrevet.chVous payez votre finance d’inscription en ligne avec une carte de crédit (Mastercard/Visa) ou avec la Postcard suisse. (Différents frais supplémentaires selon type de carte). Délai d’inscription jeudi, 31 juillet 2014Aucune inscription tardive!Une inscription le jour de la manifestation ne sera pas possible.Réserver sa place de départVous avez la possibilité de réserver une place de dé-part jusqu’au 31 juillet au prix de CHF 25.- / EUR 20.-. Au retrait de votre dossard vous payez sur place CHF 100 en espèces. Il s’agit d’une variante avanta-geuse pour ceux qui souhaitent décider de participer ou non le jour même de la manifestation.

Anmelden Entry InscriptionStartgeld 2014Organisationsbeitrag / Entry Fee / Finance d’Inscription CHF 100.– / € 80.–Nachmeldungen / Late Entry / tardives CHF 120.– / € 95.– 1. August - 13. August 2014Startplatzreservation / Reservation CHF 25.– / € 20.–

Bank detailInternational transfer in eurosTransfer to Deutsche Bank, Lörrach.Account number: 0372367Bank sort code: 683 700 24IBAN: DE02 6837 0024 0037 2367 00BIC: DEUTDEDB683Payee: eSprint GmbH, Alpenbrevet, CH-3001 Bern

International transfer in Swiss francsTransfer to Postfinance, 3000 BernIBAN: CH50 0900 0000 6079 3248 7BIC: POFICHBEXXXPayee: eSprint GmbH, Alpenbrevet, CH-3001 Bern

Online: www.alpenbrevet.chMeldeschluss: 31. Juli 2014 oder bei Erreichen von 2500 Anmeldungen

Page 32: Alpenbrevet 2014

Information in english

event rulesRoute safety/bicyclesThe Alpenbrevet takes place on roads which are not blocked off (exception: The first six kilometers to Innertkirchen). Swiss road traffic law must be observed at all times! This also means that your bicycle must be roadworthy. We recommend that you have at least front and rear reflectors mounted for better visibility in fog and in tunnels.Please note: From Innertkirchen onwards, the road is not blocked and all cyclists must without exception observe the Highway Code.- Remember to cycle on the right!- Lights and reflectors - Do not cross the middle line- Let faster vehicles (motor bikes and cars) overtake you!- All participants must wear a helmet along the entire route.

Conditions of participationThe event is open to all healthy individuals aged 16 or older - no licence is required.Choice of routeYou can choose your route and change routes during the race. The tour you indicate when registering is used as the basis for internal planning. Bad weather

The Alpenbrevet routes may be shortened or changed at short notice due to bad weather (e.g. snow). The organisation reserves the right to select a different route in the event of an emergency. If the event is cancelled, there is no entitlement to a refund of the organisation fee.Liability/insuranceAll participants must be insured against accident and liability and bear full personal responsibility for their state of health. The organisers accept no liability for accidents, lost items, theft or other loss or damage. The organisers also accept no liability whatsoever for spectators and third parties.Cancellation of eventShould the event be cancelled due to reasons of force ma-jeure (e.g. heavy snowfall), there is no entitlement to a refund of the organisation fee.

Race informationLast control and finish timesAirolo, Platinum Tour: 11:15. Anyone arriving in Airolo after this time will be diverted to the Gold Tour and will be un-able to continue the Platinum Tour as part of the Alpenbrevet event. Experience shows that anyone cycling on the Platinum Tour after 11:15 cannot reach the finish before dark.Andermatt: 18:15. Anyone arriving after this time must board the finish vehicle.Susten: 19:45. Anyone arriving after this time must board the finish vehicle.End time for finish: 21:00. Cyclists arriving any later are not entitled to support along the route, time measurement or re-freshments at the finish.tRepair serviceA free repair service will be provided by Thömus Veloshop (www.thoemus.ch). Spare parts must be paid for in cash (re-

member to take Swiss francs with you!). First aidIn an emergency, dial the emergency number printed on your start number. +41 79 238 71 11

Finisher giftFinishers will receive a gift at the finishing line. Results / CertificateResult lists are posted in the finishing area where you van get your personal certificate.Souvenir photosThe Alphaphoto team will take photos at six different loca-tions. On the Monday after the tour, the photos can be viewed and ordered at www.alphafoto.com.Showers/changing roomsA limited number of showers and changing rooms are avail-able in the finish area.Free massage serviceAll finishers can enjoy a free massage at the finish! Qualified masseurs will get you back in shape after your exertions on the Alpenbrevet route, with proven Dul-X massage products.Pasta partyThe all-you-can-eat pasta buffet is just what you need to load up on carbohydrates before the big challenge. The price of CHF 20.00 / EUR 15.- includes a large salad buffet and a dessert (excluding drinks). Breakfast buffetBreakfast buffet in the marquee at the start area. For CHF 18.00 /EUR 14.00, from 5am onwards we will be serving an extensive Swiss “Zmorge-Buffet” with muesli, yoghurt, cheese, cold cuts, various sweet pastries, coffee, juice etc.

32

Page 33: Alpenbrevet 2014

Informations en françaisSécurité sur le parcours / VélosL‘Alpenbrevet se déroule sur des routes publiques non fer-mées (exception : les six premiers kilomètres jusqu’à Innert-kirchen). La loi fédérale sur la circulation routière est en tout temps valable! Cela signifie également que votre vélo doit être adapté aux routes. Nous recommandons au moins des réflecteurs avant et arrière pour une meilleure visibilité dans le brouillard et les tunnels. Attention: Depuis Innertkirchen, la route n’est plus fermée et tous les cyclistes doivent sans exception respecter la loi fédérale sur la circulation routière. - rouler impérativement à droite! - Lumière et catadioptres - ne pas couper la ligne médiane - permettre aux véhicules plus rapides (motos et voitures) de dépasser! -Le port d’un casque est sans exception obligatoire pourtous les participants/es sur l’ensemble du parcours.

Qui peut participer?Les personnes nées en 1995 et plus âgées en bonne santé peuvent participer. Une licence n’est pas nécessaire.

Choix du parcoursVous pouvez choisir librement le parcours et même décider de bifurquer pendant la course. Le tour indiqué à l’inscription nous aide pour notre planification interne.

Mauvais temps À la suite de mauvais temps (par ex. chutes de neige), les parcours de l’Alpenbrevet peuvent être raccourcis ou subir des modifications à court terme. L’organisation se réserve le droit en situation d’urgence de suivre un autre parcours. L’annulation de la manifestation ne donne pas droit au rem-

boursement de la finance d’inscription.Responsabilité civile/AssuranceTous les participants/es doivent être au bénéfice d’une assur-ance accidents et d’une responsabilité civile et sont person-nellement responsables de leur état de santé. L’organisateur décline toute responsabilité en cas d’accidents, de pertes, de vols et autres incidents de tous genres. L’organisateur décline aussi toute responsabilité envers les spectateurs et les tiers.

Annulation de la manifestation Si en cas de forces majeures (par ex. fortes chutes de neige) la manifestation ne devait pas pouvoir se dérouler, il n’existe aucun droit au remboursement de la finance d’inscription.

Contrôle final et fermeture de l’arrivée Airolo, Tour de platine: 11h15, celui qui arrive après à Airolo, est aiguillé sur le Tour d’or. Il n’est plus possible de poursuivre le Tour de platine dans le cadre de l‘Alpenbrevet. L’expérience a montré qu’en arrivant après 11h15, l’arrivée du parcours de platine ne peut pas être ralliée avant la nuit.Andermatt: 18h15, celui qui arrive après, doit monter dans la voiture-balai.Susten: 19h45, celui qui arrive après, doit monter dans la voiture-balai.Fermeture de l‘arrivée: 21h00.

Service de réparationIl y a un service de réparation gratuit de Thömus Veloshop (www.thoemus.ch). Les éventuelles pièces de rechange doivent être payées comptant (prendre impérativement de l’argent suisse avec soi!).

Service sanitaireEn cas d’urgence appeler le numéro des urgences imprimé sur le dossard. +41 79 238 71 11

Cadeau-FinisherTous ceux qui terminent l’Alpenbrevet reçoivent à l’arrivée un cadeau.Résultats / DiplômeLes participants/es peuvent toutefois consulter leurs temps personnels sur Internet sur www.alpenbrevet.ch.Il est possible d’aller chercher un diplôme personnalisé à l’arrivée ou de le télécharger et de l’imprimer plus tard sur notre site web.Photos-souvenir Le Team d‘Alpha Foto prend des photos à six endroits dif-férents. Lundi après le tour, il est possible de visionner les photos sur www.alphafoto.com et de les commander.Douches/Vestiaires Un nombre limité de douches et de vestiaires est à disposi-tion à l’arrivée.Service de massage gratuiteTous ceux qui finissent le tour peuvent se faire masser gratu-itement à l’arrivée par le Team BEO-SpoMa! Les masseurs te remettent sur pied après la fatigue de l‘Alpenbrevet avec les produits de massage éprouvés Dul-X.Pasta-Party (Vendredi)Pour le prix de CHF 20.00/EUR 15.-, les pasta, un buffet de salades et un dessert sont compris (sans boissons). Buffet petit-déjeuner (Samedi)Le buffet petit-déjeuner dans la tente de fête dans l’aire dé-part vous en offre la possibilité à partir de 05h00 déjà.Pour le prix de CHF 18.00/ EUR 14.00 vous vous servez à vo-lonté au riche «Zmorge-Buffet» suisse avec müesli, yogourt, fromage, viande, divers pains, confiseries, café, jus etc.

33

Page 34: Alpenbrevet 2014

Swiss Cycling Top Tour#alpenbrevetDie acht schönsten und besten Strassenradanlässe der Schweiz sind in der Swiss Cycling Top Tour zusammengefasst. Jährlich werden die Veranstaltungen durch ein Test-Team bewertet um die Qualität der Veranstaltungen kontinuierlich zu steigern. Das Alpenbre-vet ist stolz, den 1. Platz im Ranking 2013 erreicht zu haben.Mehr Informationen und alle Veranstaltungsdaten 2014 auf www.cycling-for-all.ch

Wer an mindestens vier der acht Swiss Cycling Top Touren teilnimmt, kann an der Verlo-sung von attraktiven Preise teilnehmen. Teilnahmekarten sind am Infostand von Swiss Cycling im Alpenbrevet-Village erhältlich.

Impressum Alpenbrevet TeamFotos: Diffrent.ch, Roger Fiechterrent-a-lens.ch, Rolf Arnialphafoto.comDavid Birri, MeiringenHaslital Tourismus, MeiringenAeroPicture.ch

Event Production:eSprint GmbH, Postfach 6055, 3001 Bern

Sämtliche Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ohne Zustimmung der Firma eSprint GmbH dürfen diese In-halte und Bilder nicht weiterverwendet werden!

150 Helferinnen und Helfer stehen fürs Alpenbrevet im Einsatz! Herzlichen Dank dem grossen Alpenbrevet-Team! Einsatzzentrale: Benno KästliLogistik: Christoph Hofer und Alexander Vogt, Vogt CargoMedienbetreuung: Anita Fuchs und Openmind GmbHSignalisation: Martin Gilomen, Rolf Freiburghaus, Hansueli SchenkelStartnummernausgabe: Doris EggerStart/Ziel Management: Markus BührerTeilnehmer-Verpflegung: Cécile GmünderVillage/Pasta-Party: Beatrice FuchsGesamtleitung: Michael Schild, Livia StämpfliUHT Hasliberg, TV Meiringen, FC Galenstock, Team Walker Andermatt,

34

www.facebook.com/alpenbrevet www.youtube.com/myalpenbrevet

Page 35: Alpenbrevet 2014

Samstag, 29. August 2015Save the date:

Page 36: Alpenbrevet 2014

« Wir sind Vaudoise.» DieVaudoiseVersicherungen, MainPartnervonSwissCycling, unterstützendasSchweizer Nationalteamundwünschenihm vielErfolgfürdieSaison2014. vaudoise-on-tour.ch