aktiv - Das Regionalmagazin

52
Vorstellung! Karl M. Sibelius ist neuer Intendant am theater // an der rott Tattoo & Piercing Rottgauhalle Eggenfelden 49 Alpen-Kulinarik Köstlichkeiten der Region 17 Rock ON Chiemsee Rocks Programm mit Beatsteaks, Deichkind, u.v.m. 48 Special Neu und frisch: FITamINN Unertl stellt neues Alkoholfreies vor 18 Business & Bildung Berufe mit Zukunft Bildungsanbieter der Region stellen Programme vor 23 Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau Themen - Tipps - Termine KOSTENLOS BITTE MITNEHMEN Ausgabe 111 Aug. / Sep. ´12 www.aktiv-online.eu - Über 25.000 Termine online

description

Themen - Tipps - Termine

Transcript of aktiv - Das Regionalmagazin

Page 1: aktiv - Das Regionalmagazin

Ausgabe 66 April 08 Kostenlos

Freizeit Tattoo & 30 Piercing Expo Eggenfelden

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine onlinewww.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine onlinewww.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

Vorstellung!Karl M. Sibelius

ist neuer Intendant am theater // an der rott

Tattoo & PiercingRottgauhalle Eggenfelden 49

Alpen-KulinarikKöstlichkeiten der Region 17

Rock ON

Chiemsee RocksProgramm mit Beatsteaks, Deichkind, u.v.m. 48

Special

Neu und frisch:FITamINNUnertl stellt neues Alkoholfreies vor 18

Business & Bildung

Berufe mit Zukunft Bildungsanbieter der Region stellen Programme vor 23

Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau Themen - Tipps - TermineKostenlos

Bitte mitnehmen

Ausgabe 111 Aug. / Sep. ´12

www.aktiv-online.eu - Über 25.000 Termine online

Page 2: aktiv - Das Regionalmagazin
Page 3: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

04 DIE SEITE 4 _______________ . Der Lokschuppen

05 Tipps im Quadrat __________

titel & Regionen

06 Titel ____________________ . Theater an der Rott

08 aktiv im Chiemgau _________08 . Ritterfest Schloss Amerang

09 aktiv in der Region Inn-Salzach 09 . Landesausstellung10 . INSA 2012 Burghausen

11 . Burghauser Herbstfest12 . Schürzenjäger 14 . Tittmoning - Im Zeichen der Burg15 . Seelentium17 . Alpen-Kulinarik 18 . W.A. Unertl, Weißbierzelt Mühldorf20 . Haager Herbstfest

13 Menschen________________

tipps & themen

22 Business & Bildung ________22 . Die Volkshochschulen23 . Deut. Erwachsenen Bildungswerk24 . BIT25 . NAM26 . IHK Akademie

Editorial / Inhalt

Freizeit & termine

28 Sport / Action ____________28 . Halbmarathon Altötting

30 Urlaub in der Region ______

31 Kinder ___________________31 . Schulanfang

33 Termine _________________ 36 Ausstellungen ____________36 . Kunstmesse KreARTiv

Kultur & tickets

37 Klassik __________________37 . Musiksommer

38 Kultur ___________________38 . Chiemgau39 . Grenzenlos 39 . Silence meets Voice

40 . Waldkraiburg42 . Mühldorf43 . Burghausen44 . Bad Füssing

46 INN-SALZACH-TICKET ______

48 Rock on _________________

50 Und zum guten Schluss ...

Phot

o: a

ktiv

(Ein) BILD sagt mehr als 1000 Worte.

Liebe Leserinnen und Leser,

vor wenigen Wochen feierte die BILD-Zeitung ihren 60. Geburtstag. Und für Millionen Deutsche gab es eine Sonderausgabe gratis, geliefert ins Haus. Vielleicht gehörten Sie ja auch zu den Auserwählten, die sich mittels dieses Leitmediums mal wieder ihre Meinung bilden konnten. Neben vielen Bildern gab es auch so manches zu lesen, sogar weit mehr als 1000 Wörter, womit das Sprichwort in der obigen Überschrift wieder einmal zutrifft.

Vor kurzem gelang es einem Mühldorfer mit seinem Produkt in Deutschlands größter Tageszeitung zu landen: Wolfgang Alois Unertls Alkoholfreie Weiße durfte sich dort neben anderen (Großen!) seiner Art präsentieren. Ein perfekter Auftritt, wenn man weiß, dass sich der Mühl-dorfer Weißbräu darauf vorbereitet, seine Produkte weit, weit über die Region hinaus an den Mann bzw. an die Frau zu bringen.

Weit über die Region hinaus bekannt sind auch die Künstler, die im Juli auf Schloss Tüssling viele 1000 Besucher begeisterten. Eine Atmosphäre, die kaum zu beschreiben ist. Wir wollen es gar nicht erst versuchen, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Mehr dazu auf Seite 51.

Viel Vergnügen beim Anschauen, Lesen und Erleben wünschen Ihnen Ihr Tobias und Andreas Seifinger und das ganze aktiv-Team.

aktiv lesen. aktiv leben.

Foto

: Kar

in H

asel

stei

ner

Foto

: Tob

y Se

ifing

er

Page 4: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

4 August / September 2012

�����������������������������������������������������������������������������������������������SEITE 4

Die neue Eventreihe im Lokschuppen

LOK´s Friday LOKschuppenFeinste Beats, gleißendes Disco Licht, szenige LOKation und feierwüti-ge Nachtschwärmer – ja ist den schon der Sommer vorbei? Nach einer kleineren Sommerpause startet die vierte NightLife Saison im LOK-schuppen! LOK´s Friday – die inzwischen nicht mehr aus dem Nacht-leben wegzudenkende Partyreihe der LOKschuppen-Macher steht in den Startlöchern. Neugestalteter NightLife-Bereich, neue Highlights an den Bars und immer wieder Special-Guests – es dürfen alle gespannt sein auf die kommende Saison! Termin: 07. Sept. (danach jeden Freitag), ab 22:00 Uhr

Ü30 PartiesUnsere Ü30 Party`s startet wieder.Fox und Salsa, Disco, Rock für Jeden ist etwas dabei. Im LOKschuppen, der Eventlocation Niederbayerns steigt die größte Party. Und wem es ein wenig nach ruhiger Musik ist, der geniest bei einem Cocktail in unserem Restaurant oder auf unserer tollen Terrasse zu den Klängen von unserem DJ Flo. Unsere bewährten und sensationellen DJ`s werden Euch den Abend verschönern und Ihr könnt das Tanzbein schwingen bis der Arzt kommt oder die Sonne wieder aufgeht. Lasst Euch treiben von toller Musik aus einer Zeit wo wir noch die wahren Tänzer waren.Termine: 29.09. / 20.10. / 01.12. / 29.12., ab 21:00 Uhr

ROKschuppenRockantenne und der LOkschuppen präsentieren Euch den ROK-schuppen. Endlich mal wieder richtig abzappeln, wie in frühen Zeiten. Feiern wir eine Rockparty vom Feinsten. Das Ganze mit den angesag-testen DJ`s von Rockantennne, dem Digitalradio Bayerns. Queen, Let Zeppelin, Status Quo, könnt ihr euch noch erinnern?Genau so feiern wir mit Euch. Freut euch auf die Klassiker der Rock-musik, bringt Freunde mit, die diese Musik nicht kennen und zeigt ihnen wie großartig es damals war. Mit 2 Livebands und einer Menge neuer Aktionen.Termin: 13. Okt., ab 21.00 Uhr

Ü43 1/3 PartysParty No. 3 für alle Denen 30 zu wenig ist.Im legendären Nightlife wird getanzt, auf Rythmen wie Boogie, Clas-sic- Rock und Disco-Disco. Der LOKschuppen lässt die alten Zeiten wieder aufleben. Ihr könnt tanzen zu Klängen, die die heutige Jugend nicht kennt. Wer sagt, dass wir nicht feiern können!!! Wir sagen nur: Licht aus!... Spot an!!!Termin: 24. Nov., ab 21.00 Uhr

TanzpalastEinmal im Jahr legt er es im LOKschuppen auf. Der legendäre und bei allen Tanzwütigen, allseits beliebte Tanzpalast. Helmut sitzt an seinem DJ Pult und lässt den Saal für Euch beben. Mit toller Musik zum tanzen und geniesen.Termin: 24. Nov., ab 19:00 Uhr

Ü30 Parties, LOK´s Friday, Rokschuppen und vieles mehr im Herbst

Page 5: aktiv - Das Regionalmagazin

____________________________________________________________________________________________ Regionalkarte

515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Tipps im Quadrat

10. Oldtimertreffenmit Teilemakrt in Neuötting

Oldtimer

Freizeitpark Ruhpolding

Familie

Han´s KlafflMusikkabarett

Kabarett

Men in black The great voices show

Konzert

Terzinfarkt - A Capella„made in the 70s“

Konzert

Der Park ist täglich ab 09:00 Uhr geöffnet. Infos unter www.freizeitpark.by oder www.facebook.com/freizeitpark

Burghofserenademit d. Grassauer Blechbläserensemble

KonzertNähere Infos und Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Tittmoning, Telefon 08683/700710, email: [email protected].

Samstag,04. August20:00 UhrBurghofTittmoning

Kartenvorverkauf über Inn-Salzach-Ticket, Tel. 01805/723636 oder Ticket & Touristik, Trostberg, Tel. 08621/9709602.

Samstag, 22. Sep.19:30 UhrPostsaalTrostberg

Weitere Informationen und Kartenverkauf unter:[email protected], VVK-Stellen Tel.08669/4044, 0861/209380, www.eventim.de

Infos und Händleranmeldung unter Tel.08671/884896 oder unterwww.amc-neuoetting.de

Hotjazz-MatineeThe Bavarian Classic Jazzband

Konzert

Sonntag,16. Sep.11:30 UhrStadthallePfarrkirchen

Weitere Informationen gibt es unter:www.pfarrkirchen.de

täglich von9 - 18 UhrEinlass bis 17 UhrFreizeitparkRuhpolding

Samstag,02. Sep.09:00 UhrDultplatzNeuötting

Freitag,28. Sep.20:00 UhrHaberkasten Mühldorf

Kartenvorverkauf: Kulturbüro Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 36, Telefon (08631) 612-227 www.haberkasten.de

Kabarett

Malediva„Pyjama Party!“

Markt

Tittmoninger BurgtageHistorisches Fest auf der Burg

Nähere Infos bei der Tourist-Info Tittmoning, Telefon 08683/700710, email: [email protected].

15. Sep.bis16. Sep.BurgTittmoning

Freitag, 14. Sep.20:00 UhrSchloss Pertenst.Matzing

Freitag, 30. November20:00 UhrSchloss Pertenst.Matzing

Weitere Informationen und Kartenverkauf unter:[email protected], VVK-Stellen Tel.08669/4044, 0861/209380, www.eventim.de

8. RitterfestMittelalter-Atmosphäre vom Feinsten

FamilieFr./Sa. 10-1 Uhr, So. 10-20 UhrInfos und Karten erhalten Sie unter:www.schlossamerang.de

17. Augustbis19. AugustSchloss Amerang

Konzert

PlainsongEnglische Folk Rock Legende

Kartenvorverkauf und Reservierungen:Haus der Kultur, 08638 / 959-312www.kultur-waldkraiburg.de

Montag,10. Sep.20:00 UhrHaus d. KulturWaldkraiburg

Page 6: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ������������������������������������������������������������������������������theater // an der rott

6 August / September 2012

„Ein Theater für Alle“ ist das große Anliegen des neuen Intendanten

am Theater an der Rott - Karl M. Sibelius im aktiv-Interview

Vorstellung! Karl M. Sibelius

„Das Theater ist kein abgeschlos-sener Raum, sondern soll für alle offen sein“ ist die Devise des aus Linz kommenden Künstlers, der für seinen Traumberuf, die Inten-danz an einem Mehrspartenthe-ater, sein festes Engagement am Landestheater Linz aufgab.

aktiv: Herr Sibelius, sie waren bis jetzt fast 20 Jahre (mit Unterbre-chungen) festes Ensemblemitglied und Publikumsliebling am Lan-destheater Linz, waren dort in den verschiedenen Sparten tätig. Ist das nicht ein ungewöhnlicher Schritt, hier in Eggenfelden die Intendanz am Theater an der Rott zu über-nehmen?

Sibelius: Für mich als Künstler wa-ren immer drei Säulen wichtig: die Kunst, der soziale Aspekt und die Ökonomie. Bei meiner Aus- und Weiterbildung habe ich die Inhalte dieser drei Elemente miteinbezo-gen, zuletzt noch die Qualifikation zum akademischen Kulturmanager. Hier in Eggenfelden, einem Mehr-spartenhaus noch dazu mit Oper/Operette/Musical, Ballett und Schauspiel, kann ich als Intendant diese drei Säulen ideal mit einbrin-gen. Es ist auch eine Herausforde-rung, denn die Balance zu halten zwischen Wirtschaftlichkeit und Kunst ist sehr schwer und – Kunst kennt keine Kompromisse! Ich werde mein Bestes geben. Und wenn das Vorhaben sich nicht in der erhofften Form verwirklichen lässt, kann ich zumindest sagen, ich habe mein Bestes gegeben.

aktiv: Wenn Ihre Intendanz im August beginnt, präsentiert sich das Theater mit grundlegenden Erneuerungen. Wie sehen diese im Einzelnen aus?

Sibelius: Ich möchte ein für alle of-fenes Theater schaffen. Dazu gehe ich auch direkt auf die Menschen zu, um z. B. neue Spielstätten zu entdecken. So planen wir, die St. Anna-Kapelle (Anm. d. Redakti-

on: erbaut Ende des 15. Jhds., in Hanglage südlich der Stadtpfarr-kirche gelegen) mit dem Stück „Die Beichte“ von Felix Mitterer zu bespielen. Sie bietet Raum für etwa 60 Personen. Der zuständige Pfarrer war offen gegenüber der Aufführung eines solchen Stückes. Des weiteren möchten wir den Malersaal hier im Hause für alle öffnen, die Lust haben sich aus-zuprobieren, z. B. auch für Bands, DJs und andere Inter-essierte. Dann wird das Abosystem flexibler, es gibt ei-nen „Brennpunkt Bayern“ und ein „Schauspiel-Abo“. Alle anderen Abos bleiben, be-kommen nur neue Namen. Des weiteren soll die ganze Bandbreite der Darstellung von klassisch bis modern präsentiert werden. So ist die Produktion von Goethes "Werther", die wir mit dem Thalia Theater Hamburg für die Schulen anbieten, eine sehr heutige, mo-derne Produktion. Denn es gibt ja nicht nur ein Publikum, und wir wollen ja auch ein neues hinzuge-winnen, das bisherige aber auch halten, was durchaus eine ziemli-che Gratwanderung bedeutet. Eine weitere Veränderung besteht auch darin, dass es kein festes Ensemble

mehr geben wird. Dies bietet zum einen die Möglichkeit, hochkarä-tige Künstler für eine Produktion nach Eggenfelden zu holen, deren Verpflichtung für eine ganze Spiel-zeit bei dem vorhandenen Budget unerschwinglich wäre. Aber eben-so können Künstler aus verschiede-nen Regionen oder junge Talente diese Bühne hier als Sprungbrett nutzen. Wir haben auch eine enge

Vernetzung zu Aus-bildungsstätten wie dem Mozarteum in Salzburg und der Bayerischen Theaterakademie. Dortige Studenten können hier ein Praktikum in einem

professionellen Ensemble bekom-men.

aktiv: Es gab immer wieder kriti-sche Stimmen in der Presse, weil Sie das bestehende Ensemble auf-gelöst haben.

Sibelius: Sie können mir glauben, es ist mir auch nicht leicht gefal-len, diese Entscheidung zu treffen. Doch das hier zur Verfügung ste-hende Budget trägt kein festes En-semble. Es ist oft auch nicht leicht bei einem festen Ensemble, bei un-terschiedlichen Produktionen alle immer gleichsam mit einzusetzen.

Allerdings bleibt die Verwaltung und Technik in den bisherigen Händen. Aber wir bieten mit die-ser Veränderung gerade jungen Nachwuchskünstlern auch die gro-ße Chance. Wir wollen auch auf die Leute zugehen, vielleicht noch unentdeckte Talente entdecken, ih-nen angst- und stressfrei die Mög-lichkeit bieten, sich bei uns vorzu-stellen. Die Menschen hier besitzen sehr viel Potential. Auf der anderen Seite kann ich Spitzenkünstler nach Eggenfelden holen wie das mit dem Echo Klassik ausgezeichnete Linzer Barockorchester L’Orfeo. Dessen Mitbegründerin, Konzertmeisterin und Dirigentin Michi Gaigg wird hier eine Produktion leiten. Gera-de der Austausch zwischen jungen Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen und renommierten Künstlern soll am Theater // an der Rott gepflegt und kultiviert wer-den. Ich habe keine Angst, neue Wege zu gehen, denn Theater darf nie Routine werden. Darum mag ich auch einen Satz wie „Das war immer schon so“ nicht hören.

aktiv: Was können Sie uns zur Aus-wahl Ihrer Stücke in der jetzt star-tenden Spielsaison sagen?

Sibelius: Ich habe mir bei jedem Stück gründlich überlegt, warum wir es im theater // an der rott zeigen wollen. Es hat also einen Grund, warum der erste Spielplan so ist, wie er ist. Ich will mit den Stücken nicht schockieren oder provozieren, sondern die Men-schen erreichen, etwas damit bei ihnen auslösen, verändern, quasi ´ein Stachel ins Fleisch der Gemüt-lichkeit´. Das Theater soll ja keine Berieselungsanstalt sein, sondern ein Ort der Unmittelbarkeit der Gefühle.

aktiv: Herr Sibelius, herzlichen Dank für das offene Gespräch. Wir wünschen Ihnen zum Start hier in Ihre erste Spielsaison am Theater an der Rott alles Gute und viel Er-folg! Dr. Ulrike Scholz

Macht ab sofort die Ansagen am theater // an der rott: Karl M. Sibelius. Der neue Intendant kommt aus Linz und ist Schauspieler und Kulturmanager.

Titel

Page 7: aktiv - Das Regionalmagazin

��������������������������������������������������������������������������������������theater // an der rottTitel

715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Karl M. Sibelius

Geburtstag: 18. Juli 1969Geburtsort: Bregenz

Studium in Wien und Berlin: Schauspiel, Musical und Sozial-wissenschaften sowie Kultur-management; Zusatzqualifikation zum Master of Arts Administrati-on an der ETH Zürich

Berufliche Tätigkeiten: Schauspie-ler, Sänger, Regisseur (schreibt ei-gene Shows), Dozent (Mozarte-um Salzburg), Wissenschaftler (Bereich: Friedens-und Konflikt-forschung) und ab der Spielzeit 2012/2013 Intendant am theater // an der rott in Eggenfelden

Die drei prägendsten Rollen sei-ner bisherigen Karriere:„Hamlet“, "Frank 'n´ Furter" in der „Rocky Horror Show“ und die Titelrolle in Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“.

Freizeit: Familie und sein Beruf (im Sinne des Sprichwortes von Konfuzius: „Sobald Du das tust, was Dir Spaß macht, hast Du kei-ne Arbeit mehr“)

Sport: Marathon

Vorbilder: meine beiden adop-tierten Kinder, da sie ungezwun-gen, unmittelbar und urteilsfrei handeln gegenüber ihren Mit-menschen.

Reisen: früher bin ich oft gereist; doch heute, wo ich soviel unter-wegs bin, ist der schönste Urlaub, wenn ich nicht reisen muss.

Kulturen, die ihn faszinieren: das Volk der Massai und die Men-schen von Bhutan.

Programm 2012 / 2013Das komplette Programm der Sai-son 2012 / 2013 findet sich online unter www.theater-an-der-rott.de.

Tickets Karten sind jeweils vier Wochen vor der Premiere am theater //an der rott, im Internet unter www.theater-an-der-rott.de sowie bei allen INN-SALZACH-TICKET Vorverkaufsstellen erhältlich.

Page 8: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts �����������������������������������������������������������������������������������������������

8 August / September 2012

aktiv im Chiemgau

Mittelalter-Atmosphäre vom Feinsten Ein Familienfest für alle Sinne – Das Original – einzigartig - unvergleichlich

Mittelalter zum Anfassen - ein Familienfest für alle Sinne. Noch nie wurde so viel geboten auf Schloss Erstmals kommt aus Ös-terreich die Schaukampftruppe Die Dresch-Flegel, die ordent-

lich loslegt, wenn es zur Sache geht bei den täglich über zehn Kampfshows. Auch bei der groß-en Feldschlacht ist dieses Jahr mehr Kampf-Action und weniger Show angesagt. Wer es weniger kämpferisch mag, für den sind die verschiedenen historischen Tanz-vorstellungen sicher das Richtige. Überall tummeln sich die Gaukler, derblecken und erfreuen die großen und kleinen Besucher. Be-ste Mittelalter-Comedy bieten u. a. Forzarello und Poco Loco, die mit ihrem Motto „ein wenig ver-rückt“ Premiere auf Schloss Ame-rang feiern. Die Familientruppe Gaukeley Link`s Zwo Drei erfreut

die Besucher mit kleinen Spielen, zeigt Zaubereien, und Jonglage.

Üppiger Handwerker-Markt und mitreißende Konzerte

Wie immer lockt ein großer Hand-werker-Markt, der am Freitag, 17. August, mit einem Markthe-rold feierlich eröffnet wird. Auf mehreren Bühnen spielen bis tief in die Nacht die besten Mittelal-ter-Bands: Erstmals auf Schloss Amerang sind „Furunkulus Bladi-lo“ zu erleben – die Fantasy lie-benden Musiker heizen mit Sack-pfeifen und Perkussion ordentlich ein. Wieder zu Gast ist die Kult-gruppe „Die Streuner“, und nach langer Pause endlich wieder der legendäre Markus van Langen mit “Des Teufels Lockvögeln“ und - zusätzlich - seiner Mon-golen-Horde „Schagai“. Außer-dem dabei: die Lokalmatadoren „Malus Ludus“ und die sagen-haften Gauklerkönige Kalten-bergs, „Spielleut Cantoris“. Am Abend faszinieren die spek-takulären Feuershows, etwa von Ars Ignis und – zum ersten Mal - von Pyromantika aus Berlin, die eine einzigartige Kombination aus Feuer, Tanz und sphärischem Weltmusik-Gesang bieten. Eben-falls zum ersten Mal ist die Grup-pe „Darkish Tribal“ zu Gast, die Bauch- und Feuertanz zeigen wird.

Für die Kinder ist das Ritterfest ein großer Abenteuer-Spielplatz – mit dem Höhepunkt eines Kindertur-niers. Stolz tragen die Kleinen ihre Mini-Rüstungen und die jungen Burgfräulein ihre Haarkränze und

edlen Gewänder. Für die Jüngsten gibt es ein Märchenzelt und Kin-derschminken, für die Größeren u. a. Bogenschießen. Eine Attrak-tion ist das Kamelreiten, und es wird gezeigt, wie die Knappen im

Mittelalter Fußball spielten – ge-nannt Bruchenball!

Fr./Sa. 10 – 1 UhrSo. 10 – 20 Uhrwww.schlossamerang.de

Hunderte von Rittern und Tausende Besucher pilgern alljährlich im Hochsommer nach Schloss Amerang, um dort drei Tage lang das Origi-nal zu erleben: Das inzwischen 8. Ritterfest Schloss Amerang vom 17. bis 19. August 2012 ist einzigartig und unvergleichlich. Erstmals ver-anstalten die Schlossherrn Ortholf und Giulia von Crailsheim das be-liebte Mittelalter-Fest in Eigenregie, und sie bieten auf ihrem fast 1000 Jahre alten Schloss das umfangreichste Programm aller Zeiten mit fast 600 Mitwirkenden, darunter 26 Ritterschaften! Sie alle machen sinnlich erfahrbar wie es sich gelebt hat im Mittelalter – mit Schauhandwerk, mittelalterlichen Spielen und Tänzen zum Mitmachen.

Mitreißende Konzerte, spannen-de Schaukämpfe und spektakulä-re Feuershows

Foto

c: P

eter

Seg

er/S

chlo

ss A

mer

ang

Foto

c: P

eter

Seg

er/S

chlo

ss A

mer

ang

Page 9: aktiv - Das Regionalmagazin

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

aktiv in der Region Inn-Salzach

„Verbündet, verfeindet, ver-schwägert - Bayern und Öster-reich“, das ist der Titel der Lan-desausstellung 2012, die noch bis 4. November 2012 in Burghau-sen, Braunau und Mattighofen stattfindet.Die Geschichte von Bayern und

Landesausstellung 2012 Bayern und Österreich in Burghausen

Extraerlebnis für die ganze Familie

Burghausen lockt mit der weltlängsten Burg (über einen Kilometer lang) und der grenzüberschreitenden Landesausstellung Bayern-Ös-terreich. Passend zum faszinierenden Ambiente der mächtigen Bur-ganlage wird die bayerisch-österreichische Geschichte des frühen Mittelalters in ihren wechselvollen Aspekten eindrucksvoll inszeniert.

In den Räumen des Stadtmuse-ums in der Hauptburg werden wertvolle Exponate ausgestellt.

Österreich im Mittelalter wird auf der Burghauser Burg eindrucks-voll dargestellt. Allein schon die 1.051 m lange Befestigungsanla-ge versetzt dabei die Besucher in die Zeit des Mittelalters zurück. Der Besucher taucht ein in den arbeitsreichen Alltag der Bauern

und in die faszinierende Welt des Adels und der Kirche. Einprägsam wird aufgezeigt wie man eine Burg baute oder welche Waf-fen ein Ritter bei einem Turnier benötigte. Burghausen wird zur Schatzkammer vieler wertvol-ler Ausstellungsstücke. Zu den kostbarsten Exponaten zählt eine Originalhandschrift des Nibelun-genliedes aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und der Cundpald Kelch. Eine Fülle einzig-artiger Inszenierungen spricht die ganze Familie an und regt zum Ausprobieren und Mitmachen an. Im Laufrad eines nachgebauten 8 Meter hohen Tretradkranes kann man versuchen, Lasten hochzu-ziehen.

Ein besonderes Zuckerl erwartet die Besucher: Mit der Eintritts-karte um nur EUR 9,- können alle drei Ausstellungsorte besucht werden, eine Familienkarte kostet EUR 18,-. www.burghausen.de

Page 10: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

10 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ aktiv in der Region Inn-Salzach

INSA 2012 BurghausenDie diesjährige „INSA“ öffnet auf dem Messegelände in Burghausen

von Freitag, 14. September bis Sonntag, 16. September wieder ihre Türen.

Über 60 Aussteller präsentieren sich auf der "INSA", welche dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt-findet. Was vor 34 Jahren als Leistungs-schau für die regionale Wirtschaft begann, präsentiert sich heute als moderne Themen-

messe. Unter den Ausstellern befinden sich etwa zwei Drittel der Unternehmen aus dem Landkreis Altötting und dem benachbarten Österreich. Das Angebotsspektrum auf der "INSA" reicht von Han-del und Handwerk bis hin zu Dienstleistungen verschiedenster Art.

Vor einigen Jahren war noch al-les „Bio“, heute lautet das Zau-berwort, wenn es um qualitative Ansprüche geht, eindeutig „re-gional“. Was aus der eigenen Region kommt, ist gut. Sei es, dass man beim Metzger vor Ort einkauft, die Frischmilch beim Bauern nebenan bezieht oder eben auch große Investitionen bevorzugt beim Handwerker in Auftrag gibt, den man persön-lich kennt. Regionalität ist nicht nur ein Trend – sondern fördert die Wirtschaftskraft der eigenen Region.

Neben der Ausstellung erwar-tet die Messebesucher ein ab-wechslungsreiches Rahmenpro-gramm. Neben Fachvorträgen, bei denen an allen drei Mes-

setagen namhafte Referenten für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen, gibt es au-ßerdem verschiedene Vorfüh-rungen. Auf dem angrenzenden Burghauser Herbstfest wird ein attraktives Programm für Kinder angeboten. Eröffnet wird die Messe am Frei-tag, 14. September um 13.00 Uhr. Die Besucher können sich auf dem Messegelände in Bur-ghausen bis 18.00 Uhr umfas-send informieren. Am Samstag und Sonntag beginnt die Messe jeweils um 10.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Der Eintritt be-trägt 2,00 Euro für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Themen:• Haus & Energie• gesund & bewusst leben• Mobilität• Marktplatz/Direktanbieter

Die Projektleiterin Stefanie Hartmann freut sich auf eine weitere "INSA" in Burghausen, welche für den gesamten Land-kreis wieder einen wichtigen Im-puls setzt.

Informationen zur Messe und dem aktuellen Standbelegungsplan er-halten Sie online unter www.insa2012burghausen.messe.ag

oder direkt bei der Projektleite-rin Stefanie Hartmann: Telefon 08334 98827-72 oder per E-Mail an [email protected].

Auf der INSA 2012 können sich die Besucher umfassend informie-ren. Neben zahlreichen verschiedenen Ausstellern gibt es wieder ein reichhaltiges Vortragsprogramm.

Page 11: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

1115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

aktiv in der Region Inn-Salzach

Besuchen Sie uns

auf der INSA am

Stand Nr. 428

Vier Tage Stimmung

13.-16.09. 2012Festplatz an der Messehalleverkaufsoffener Sonntag am 16.09.2012

Am Donnerstag, 13.9. präsen-tiert der Werbering Burghausen gemeinsam mit Musik Meisinger, Brauerei Wieninger und Festwirt Richter zum zünftigen Auftakt des 5. Burghauser Herbstfestes, die „Schürzenjäger“ im Festzelt. Im Festzelt von Römersper-ger-Richter ist an allen Herbstfest-tagen tolle Stimmung mit hervor-ragenden Live-Bands geboten. Für den besonderen Charme des Herbstfestes sorgt wieder einmal mehr die herbstliche Festzelt-küche, süffiges Herbstfestbier, Glaserl Wein, köstliches Hollun-der- Kracherl und der kleine, aber feine Fuhrpark mit Nostalgieka-russell und Familienfahrgeschäf-ten. Beim Familientag am Samstag 15. September werden verbilligte Fahrten angeboten, nachmittags begeistert Clown Manuela mit ei-ner Zaubershow im Festzelt.

Burghauser Herbstfest mit Schürzenjäger,

Familienprogramm, verkaufsoffener Sonntag

Sonntag heißt es wieder: Einla-dung zum „Landkreisdirndltag“, zu gewinnen gibt es ein Dirndl im Wert von Euro 500 aus der Burg-hauser Manufaktur Barbarino.

Vom 14.9. bis 28.10. präsen-tiert der Burghauser Werbe-ring den Einkaufsherbst 2012: 45 Jahre Werbering – 45 tolle Einkaufstage – Sammeln und gewinnen Sie eine Burghau-ser Gold Card! Infos unter www.einkaufsstadt-burghausen.de.

Zum 17. Mal öffnet die „INSA“ in Burghausen vom 14. – 16.9. ihre Tore.

Page 12: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

12 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ aktiv in der Region Inn-Salzach

Emotionen auf der Bühne, in verschiedene Rollen schlüpfen, Stücke inszenieren, sich selbst und die Bühnen der Welt entdecken. Seit über 17 Jahren bildet die Athanor Akade-mie Nachwuchstalente für Theater, Film und Fernsehen aus. An der staatlich anerkannten und geförderten Akademie erhalten angehende Schauspie-ler und Regisseure eine künstlerisch und handwerklich umfassende Ausbildung für Theater, Film und TV. Während der vierjäh-

„Es ist wieder Schürzenjägerzeit!“ ist nicht nur der Titel des brandneuen Albums der Zillertaler Band, sondern gleichzeitig als Leitmotiv eines Neubeginns zu verstehen. Berühmt für ihre Live-Konzerte dokumen-

Es ist wieder Schürzenjägerzeit!Einziges Konzert der Alpenrocker in der Region, beim Burghauser Herbstfest

Der RSC Pfarrkirchen veranstaltet das Langbahn-finale zur Deutschen Meisterschaft Sandbahn in Pfarrkirchen. Zusätzlich wird bereits am Samstag den 29.09.2012 der Deutsche Bahnpokal - das ist er Endlauf der B-Lizenz-Fahrer- abgehalten. Start ist am Samstag um 13:00 Uhr mit den Trainings-läufen. Um 15:00 Uhr werden die Rennen zum Bahnpokal - B-Lizenz - gestartet. Der Pfarrkirchner Manfred Multerer hofft, dass er seinen Platz bei der SBM bekommt und sich für den Bahnpokal am 29. September auf der Heimbahn in Pfarrkirchen qualifizieren zu kann. Als weiterer Clubfahrer des RSC geht Markus Eibl aus Dietersburg an den Start. Er hat bei den bisherigen Rennen schon beachtliche Erfolge als Solofahrer in der B-Lizenz erreicht, so dass die Qualifikation für das Heimrennen sicher zu errei-chen sein wird. Die 3 Erstplazierten der B-Lizenz

am Samstag sind dann am Sonntag bei der Deut-schen Meisterschaft startberechtigt. Am Sonntag ist um 11:00 Uhr das Training der I-Lizenz Fahrer, um 13:00 Uhr ist dann die Fahrervorstellung und anschließend der Start der insgesamt 16 Rennen zur Deutschen Meisterschaft. Dazwischen fahren die besten Seitenwagenfahrer aus Deutschland ihre Rennen. Mit am Start ist natürlich der RSC Clubfahrer Markus Venus aus Pfarrkirchen-Kelch-ham mit seinem Beifahrer Markus Heiß, ebenfalls aus Pfarrkirchen. Die beiden sind amtierende Vi-ze-Deutsche Meister. Sie hoffen auf spannende, aber unfallfreie Rennen und, dass viele Zuschauer nach Pfarrkirchen kommen. Weitere Termine und Neuigkeiten immer wieder unter www.rsc-pfarrkichen.de. Sonntag, 30. September, Sandbahn, Pfarrkirchen, [D2], 11:00 Uhr

Längst lebende Alpenrock-Legende: Die Zillertaler Schürzenjäger kommen nach Burghausen.

Heiße Motoren bei der Deutschen Langbahn-Meisterschaft

Wer von Theater und Film träumt, ist bei Athanor genau richtig

tieren die Musiker um Alfred und Alf (jun.) Eberharter mit diesem Titel ihre ungebro-chene Lust am Musizieren für ihr Publikum.Natürlich haben sie alle großen Hits, die die Schürzenjäger zu der AlpenRock-Legende

rigen "Lehrzeit" mit staatlichem Abschluss stehen den Studierenden eine Theaterbühne mit laufendem Spielbetrieb sowie modernste Film- und Produktionstechnik zur Verfügung. Athanor Absolventen stehen auf bekannten Bühnen in Deutschland, auch im Ausland, die Filme der jungen Regisseure werden auf vielen Festivals präsentiert. Der Abschluss an der Athanor Akademie im Fach Schauspiel ist einem Hochschulabschluss gleichwertigwww.athanor.de

werden ließen, im Gepäck. Titel wie "Sierra Madre", "Träume sind stärker" oder "Treff’ ma uns in der Mitt’n" dürfen nicht fehlen und gehören ganz einfach zu dieser Band wie ihr Schlachtruf „Hey Mann“! Dass sie fleißig im Studio gearbeitet haben, beweisen die Schürzenjäger mit fünfzehn neuen Songs. Das Programm beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung aus den Liedern vom neuen Album und allen unver-gessenen Schürzenjäger-Hits. „Es ist wieder Schürzenjägerzeit!“Donnerstag, 13. September, Zelt Herbstfest Burghausen, [B3], 19:00 Uhr

Page 13: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

1315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Menschen

Staffelstab-Übergabe bei Neuöttinger LionsDr. Walter Notheis übernimmt Präsidentenamt von Andreas Seifinger

Neuötting. Beim nunmehr be-reits zehnten turnusmäßigen Prä-sidentenwechsel im Lions Club Neuötting übernahm Dr. med. Walter Notheis seit Anfang Juli das Amt des Clubpräsidenten. Von seinem Vorgänger Andreas Seifinger erhielt er am letzten Montag Abend symbolisch dazu den Lions-Staffelstab überreicht Dr. med. Walter Notheis ist seit 2001 im Landkreis Altötting wohnhaft und an der Kreisklinik tätig, ab 2013 dann als Chefarzt der medizinischen Klinik I an den Kreiskliniken Altötting-Burghau-sen. Er ist als Gründungsmitglied beim LC Neuötting von Anfang an engagiert dabei, bis 2011 war er Präsident der Lions Hilfe Neuötting e.V.. Da der Club in diesem Lionsjahr 2012/13, das immer von Juli bis Juni des Fol-gejahres andauert, bereits im 10. Jahr besteht, wird in seiner Amtszeit auch im Frühjahr 2013 das 10-jährige Bestehen des Lions Clubs Neuötting besonders ge-

feiert werden. Das Motto für das neue Lionsjahr lautet demnach auch „10 Jahre Gemeinsam – Ak-tiv - Fördern“. Dazu appelliert er an alle Clubmitglieder, sich ge-meinsam mit ihm weiterhin stark als Lions einzusetzen. Dem neu-en Vorstand gehören außerdem Walter Lindinger (1. Vizepräsi-dent), Alt-Bügermeister Frank Springer (2. Vizepräsident), Axel Kuttner als Schatzmeister und Mi-chael Habel als Sekretär an.

Nächste Activity des Lions Clubs Neuötting, zugunsten des Palli-ativen Netzwerks im Landkreis Altötting, ist ein Benefizkonzert am 10. November 2012 mit dem Sänger und Frontmann der Spider Murphy Gang Günter Sigl und seinem neuen Soloprojekt: BEST OF LIVE mit Band. Zu hören sind neue Songs aus seiner Feder so-wie einige Spider-Evergreens. Das Konzert findet im Stadtsaal von Neuötting statt. www.lc-neuoetting.de

Der neue Clubpräsident Dr. med. Walter Notheis (links) erhält sym-bolisch den Lions-Staffelstab von Amtsvorgänger Andreas Seifinger überreicht. Notheis führt den Lionsclub in sein Jubiläumsjahr.

Günther Sigl präsentiert neue und alte Songs aus eigener Feder.

Fot

o: M

arti

n Zu

nham

er

Günther Sigl ist Frontmann und Gründer der „Spider Murphy Gang“, der legendären bay-rischen Rock’n’Roll-Band. Nun ist er auch unterwegs mit einem Soloprojekt und präsentiert ganz neue Songs aus eigener Feder. Mit Willie Duncan (Gitarre), Wolfgang Götz (Keyboard) und Dieter Radig (Schlagzeug) bringt er eine bunte Mischung aus Boo-gie Woogie, Swing, Rock‘n‘Roll und alten Schlagern auf die Bühne.

Da trinkt man an der Bar ein „Piccolöchen“, reist nach „Bel-la Italia“ und es wird nach Her-zenslust „aufgspuit“. Natürlich wird Günther Sigl (ausgezeich-net u.a. mit dem „Bambi“) auch den einen oder anderen, längst zum Evergreen gewordenen Spider-Song, wie „Schickeria“, „Zwoa Zigarett‘n“ oder „Frosch im Hois“ aus seinem schier uner-schöpflichen Repertoire interpre-

tieren. Zwischendrin gibt es bay-risch-gemütlich Anekdoten aus dem Leben eines Musikstars, der seit über 50 Jahren auf der Bühne steht.Samstag, 10. November, Stadtsaal Neuötting [C3]

„Schickeria“, „Zwoa Zigarett´n“ und andere Hits der Spider Murphy Gang mit Sänger Günter Sigl

Page 14: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

14 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ aktiv in der Region Inn-Salzach

Im Rahmen eines Euregio-Pro-jekts soll die Tittmoninger Burg, einst Befestigungsanlage und später Jagdschloss der Salzburger Erzbischöfe, wieder eine stärkere Belebung erfahren, und natürlich auch die mit ihr ein wunderbares Ensemble bildende Altstadt

aktiv: Knapp 20 km von einer der längsten Burgen der Welt entfernt liegt die wesentlich kleinere, aber nicht weniger idyllische Tittmo-ninger Burg, ebenfalls hoch über dem Salzachufer thronend. Was sind die Alleinstellungsmerkmale dieser Burganlage gegenüber der wesentlich größeren Konkurrenz in Burghausen?

Schupfner: Zum einen sind Burg und Burghof nicht nachbildbar. Zum anderen haben wir zahl-reiche Räume, die wir für Veran-staltungen, Ausstellungen, Hoch-zeiten, Tagungen etc. nutzen können. Unter den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten ist der Scheibensaal der größte, er bietet etwa 300 Personen Platz. Dazu kommt noch der Fürstenstock, bestehend aus Erdgeschoss und 1. und 2. Stock. Im letzten Jahr haben wir begonnen, im Fürsten-stock standesamtliche Trauungen durchzuführen. In der Burgka-pelle (Michaelskapelle) sind auch kirchliche Trauungen möglich. Des Weiteren versuchen wir, bestimmte Räume auch für andere Veranstal-tungen zu verwenden, weil sie Be-

Im Zeichen der BurgTittmonings Bürgermeister Konrad Schupfner im aktiv-Interview

zug zum Thema herstellen können. So führen wir zum Beispiel den „Brandner Kaspar“ im November im Grabkreuzraum auf. In dem bis zu 90 Personen fassenden Raum, ausgestattet mit einem gotischen Kreuzrippengewölbe, finden sich 180 schmiedeeiserne Grabkreuze des 17.-19. Jahrhunderts, die gera-de bei diesem Stück einen entspre-chenden Rahmen bieten. Interes-sant für kleinere Veranstaltungen ist die Carabinieri-Stube mit Platz für bis zu 100 Leute. Und nicht zu vergessen der idyllisch-roman-tische Burghof, ausgestattet mit einer festen Bühne im Sommer und Platz etwa für 300 Personen. Die Burghofserenaden im Programm des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“ sind schon eine feste Einrichtung. Aber es finden dort auch Konzerte anderer Stil-richtungen statt, wie das mit der Gruppe Tempera am 8. September, mit Klangfarben aus Südamerika und Irland.

aktiv: Wie sieht es mit der Zu-gänglichkeit zu den Räumen und der Burganlage aus?

Schupfner: Die Burg Tittmoning ist heute eine überaus interessante Museumsanlage. In 23 Räumen, dazu gehören auch der schon genannte Scheibensaal oder der Grabkreuzraum oder auch der Salzburger Saal, präsentiert sich seit den 1960er Jahren das „Hei-mathaus des Rupertiwinkels“. Es ist die bedeutendste Sammlung für und über den Rupertiwinkel. Neben der Archäologie (u. a. rö-misches Mosaik) ist vor allem die Geschichte und Volkskunde dieses Raumes Thema. So findet man im volkskundlichen Bereich z. B. die bäuerliche und herrschaftliche Hausausstattung der letzten 200 Jahre. Der Scheibensaal dagegen beherbergt die größte Schützen-scheibensammlung Oberbayerns und im Salzburger Saal wird die langandauernde gemeinsame Ge-schichte mit Salzburg ausführlicher beleuchtet. Bisher ist eine Besichti-gung dieser Räumlichkeiten nur mit einer etwa zweistündigen Füh-rung möglich. Wir arbeiten aber daran, das Museum zukunftsfä-hig zu machen. Dies soll dadurch erreicht werden, dass Teile des

Museums auch ohne Führung be-sichtigt werden können.Dagegen ist das im Gerbereimuse-um, das 2004 eröffnet wurde und sich im Marstall, im Erdgeschoss des Getreidespeichers der Burg befindet, bereits möglich. Es zeigt die lange Tradition der Gerberei in Tittmoning auf. In jährlichen Son-derausstellungen werden Schwer-punkte aus dieser langen Ge-schichte dann näher beleuchtet. Dieses Jahr ist diese z. B. der Fami-lie Wandinger, der letzten Gerber-familie, gewidmet. Zudem sind wir bei der diesjährigen bayerischen Landesausstellung, neben den drei Standorten Burghausen, Ransh-ofen bei Braunau und Mattighofen sozusagen der „4. Standort“. Zu-sammen mit insgesamt 670 Schü-lerinnen und Schülern aus Bayern und Oberösterreich versuchen wir im Rahmen der Landesausstellung den Begriff „Grenze“ nach dem Schengener Abkommen zu erfah-ren, indem wir in gemeinsamer Zusammenarbeit von verschie-denen Ansätzen an das Thema he-rangehen, z. B. durch das Erstellen von Kochbüchern oder was be-deutet „schmuggeln“ in unserer Zeit. Die Ergebnisse präsentieren die einzelnen Projektgruppen in „Grenzwelten - Die Grenze und wir“ im Fürstenstock der Burg vom 20. Juni bis 4. November.

aktiv: Nach einigen Jahren der Pause soll es dieses Jahr im Sep-tember auch wieder ein „Burg-fest“ in neuem Gewande geben. Was erwartet die Besucher bei diesem Ereignis?

Schupfner: Die Vorbereitungen für den historischen Markt auf Burg, den wir im September an zwei Tagen durchführen wollen, sind bereits in vollem Gange. Wir nennen diese auch „Historische Burgtage“, um uns klar vom früheren Burgfest oder anderen Veranstaltungen abzugrenzen, da ein Burgfest in der damaligen Größenordnung nicht machbar wäre. Sie sind auch bewusst auf das Burgareal beschränkt. Passend

Ein wahres Idyll, hoch über dem Salzachufer: die Tittmoninger Burg, auf der am 15. und 16. September historische Burgtage stattfinden werden.

Bürgermeister Konrad Schupfner

Page 15: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

1515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

aktiv in der Region Inn-Salzach

Cabrio-Fahren ist cool - beson-ders dann, wenn es sich um ein „Bauern-Cabriolet“ handelt. Bes-ser gesagt, um einen Steyr 15er-Oldtimer mit mehr als 50 Jahren auf dem Buckel. Auch wenn Ser-vo-Lenkung und Airbag fehlen, so funktioniert doch die Aircondition einwandfrei – und das ganz um-weltfreundlich durch den Fahrt-wind. Weggeblasen wird man durch den aber sicher nicht, denn

Unterwegs mit dem Bauern-Cabrio

die „Innviertler Traktor-Roas“ tu-ckert ganz gemütlich durch die Wohlfühlregion Seelentium!Mit einem normalen Führerschein B darf man sich selbst hinters Steu-er klemmen und den seinerzeiti-gen Stolz vieler Landwirte chauf-fieren. Gefahren wird im Konvoi. Die kleinen Güterwege und Ge-meindestraßen, die vorbei an den malerischen Seen des Oberinn-viertels führen, eignen sich perfekt

für eine beschauliche, beinahe schon historische Rundfahrt. Ein Zwischenstopp zum Baden, eine kleine Pause bei einem Museum oder eine herzhafte Innviertler Bauernjause bereichern den Trak-torausflug zusätzlich. Manfred und Ralf, die beiden „Chefpilo-ten“ der Traktor-Roas, kennen so gut wie alle Geheimnisse von Seelentium und erstellen die Tou-ren ganz nach den Wünschen der Gäste: „Vom Besuch im Oldtimer-Museum bis zum Brotbacken bei Anni, vom Bauerngolf bis zum Abstecher ins Ibmer Moor – alles ist möglich!“ Wer nicht selbst das Steuer im Griff haben will, sitzt hoch überm Hinterrad links und rechts vom Fahrer, sodass sich je-weils drei Personen einen Traktor „teilen“. Für größere Gruppen gibt es zusätzlich auf Wunsch ei-nen Anhänger.Wie lange jemand mit dem Bau-

ern-Cabrio unterwegs sein will, ist ihm selbst überlassen, Schnupper-touren sind schon ab einer Stunde möglich. Es muss auch nicht immer eine Rundfahrt sein: für den be-sonderen Kick sorgen Geschick-lichkeitsfahrten mit den Traktoren oder Wettbewerbe im Traktorzie-hen, beides sind echte Renner bei Vereinsausflügen oder Firmenver-anstaltungen.

Weitere Infos erhält man beim Tourismusverein Seelentium, Tel. +43 664 3946369, www.seelentium.at, sowie direkt bei der Innviertler Traktor-Roas, Tel. +43 664 1691715, www.traktor-roas.at.

Mit „Innviertler Traktor-Roas“ durch die Region Seelentium

zum Schwerpunkt der politischen Arbeit der letzten vier Jahre, eine familien- und kinderfreundliche Stadt zu schaffen, setzen wir auch hierbei deutlich auf die Kinder als Zielgruppe. Es wird ein umfas-sendes Kinderprogramm geben. Aber auch Schwertkämpfe auf der Bühne sind geplant, allerdings natürlich im kleineren Rahmen. Dafür ist auch der Eintrittspreis an-gemessen, Kinder bis 14 Jahre sind frei, ansonsten beträgt er 5 Euro. Aber auch außerhalb dieser Burg-tage bieten wir spezielle Themen-führungen und Kreativprogramme rund um die Burg speziell für Kin-dergärten und Schulklassen an, für die sich mittlerweile ein großer Einzugsbereich entwickelt hat.

aktiv: Sie haben durch die histo-rische Altstadt noch weiteres, tou-ristisch erschließbares Potential. Wie nutzen Sie dies?

Schupfner: Ähnlich wie in Burg- hausen haben wir auch hier in Tittmoning das wunderbare En-semble Burg und Altstadt. Ende Juli steigt das Stadtfest und vor

kurzem hatten wir ein Oldti-mertreffen auf dem historischen Stadtplatz, was ein großer Erfolg war. Wobei die Kombination alte Autos vor alter Fassade schon sehr reizvoll ist. Die gemein-same Baulichkeit der Salzach- städte verbindet die Städte aber auch heute noch untereinander. So sind wir z. B. über die Plätten-fahrten auf der Salzach mit Burg-hausen eng verbunden oder auch bei der Vorbereitung des „Ru-pertweges“, eines überregionalen Pilgerweges. Wir arbeiten aber auch mit „Seelentium“, einer tou-ristischen Vereinigung des oberen Innviertels und Flachgaus in Ös-terreich zusammen oder sind über das Gerbereimuseum mit dem Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee in engem Kontakt.

aktiv: Sehr geehrter Herr Bürger-meister Schupfner, zum Abschluss ein herzliches Dankeschön für das ausführliche und informative Gespräch und viel Erfolg für die Premiere der „Historischen Burg-tage“! Dr. Ulrike Scholz

Vier Djangos, vier musikalische Brüder im Geiste haben sich unter dem Motto „Mia san mia, mia san Gitanos“ zusammengetan, um die weiß-

blaue Steppe und schnellstmöglich auch den Rest der Welt mit nie ge-hörtem bayerischem Gypsy-Pop zu erobern. Mit Django-mäßiger Zi-geunermusik, wild, frei, ungebän-digt, wie die Mähne seines treuen Gauls. Django 3000 nennen sich die musikalischen Streuner und nicht nur Bayern 3-Kultmoderator Matuschke zählt sie bereits zu sei-nen Lieblingen. Massenweise You-tube-Klicks täglich sprechen eine deutliche Sprache.

Der Hofladen hat am Samstag ge-öffnet und es gibt viele Info´s über unseren Demeterbetrieb. Der Hof wird schon seit 29 Jahren ökologisch bewirtschaftet. Hier treffen bay-rische Schmankerl auf internationale Spezialitäten. Die Kinder toben in der Strohhüpfburg, oder fahren eine Runde mit der Ponykutsche. www.schacherbauerhof.de

Django 3000Hoffest am Schacherbauerhof in Mehring

Page 16: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

16 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ aktiv in der Region Inn-Salzach

Page 17: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

1715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

aktiv in der Region Inn-Salzach

Alpen-Kulinarik Saisonale Köstlichkeiten aus der Region Inn-Salzach finden Sie in den

Altstadthotels der Familie Mitterer in Burghausen

Es ist die Philosophie der Familie Mitterer „unsere Gäste mit hei-mischen Fischen, gutem Fleisch und frischem Gemüse und Brot von heimischen Lieferanten zu verwöhnen, die mit ihrem gu-ten Namen für die Qualität ihrer Ware einstehen. Dies ist auch un-sere Motivation für die Netzwerk-arbeit in der Alpen-Kulinarik.“

Dieses junge Projekt Alpen-Ku-linarik trifft auf eine gelebte alt-bayerische Wirtshaustradition im Gasthof zur Post und im Kloster-gasthof in Raitenhaslach. Im Juli 1959 startete die Erfolgsgeschich-te von Hans und Thilde Mitterer, als sie ihr Lebenswerk mit dem Hotel zur Post begannen. Diese

Erfolgsgeschichte wird nun von den Kindern Johanna, Hans und Christine in mittlerweile vier ei-genen Restaurants fortgesetzt. Ohne ihren Küchenchef, Stefan Kirschner, geht allerdings gar nichts. „Er hat die Küche zu dem gemacht, was sie heute ist“, da-rüber sind sich die Mitterer-Ge-schwister einig.

Als kleine Besonderheit können die Gäste in der ehemaligen Zis-terzienser-Fischzucht der Familie Westenkirchner im Kloster Raiten-haslach die Saiblinge in schönster Natur begutachten und mit etwas Muße auch noch Fischreiher beim Stiebitzen zusehen. In der Region Inn-Salzach gibt es so viel Inte-ressantes und Schönes zu entde-cken, da sollte man gut gestärkt ans Werk gehen.

Ob gemütlich im Biergarten oder stilvoll in einem der Gasträu-me, ob bekannt und berühmt, ob Urlauber oder Einheimischer, wer einmal in Burghausen und Umgebung bei den Mitterers Ein-kehr gehalten hat, kommt gerne wieder und erinnert sich an das herzliche Willkommen, den wun-derbaren Genuss und an das ent-spannte Miteinander zwischen den Gästen unterschiedlicher Herkunft.

Tradition und Modernes verbindet sich har-monisch und gepflegt in den Gastwirtschaf-ten der Familie Mitterer in Burghausen. Das Hotel Post inmitten der barocken Burghauser Altstadt, zu Füßen der längsten Burg der Welt

und dem Klostergasthof Raiten-haslach, eingebettet in der grü-nen Salzach-Flusslandschaft im Barock-Kloster Raitenhaslach. An diesen idyllisch gelegenen Orten in der Region Inn-Salzach können die Gäste schlemmen und die Umgebung erkunden. Einen zusätzlichen Anreiz für den Besuch Burghausens bie-tet die Bayerisch–Oberöster-reichische Landesausstellung (noch bis Anfang November).

Alpen-Kulinarik – was ist das eigentlich? Im EU geförderten Projekt Alpen-Kulinarik finden Er-zeuger und Gastwirte zueinander, die dem Kunden vor Ort und dem Gast von auswärts zeigen, was der heimische Obst- und Gemü-segarten bietet. Nicht nur für die Vegetarier, sondern auch für die Fleisch- und Fischesser gibt es ab-wechslungsreiche und vielseitige Gerichte von heimisch gezüchte-ten Tieren, deren Aufzucht und Haltung nachvollziehbar und art-gerecht ist.

Lassen Sie sich ebenfalls verwöhnen und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag – genießen Sie die gelebte Überzeugung Ihrer Gastgeber: „Für uns ist niemand wichtiger als unser Gast!“Weitere Informationen zur Alpen-Kulinarik unter www.alpen-kulinarik.de und zu den Altstadthotels unter www.altstadthotels.net und www.klostergasthof.com.

Das Hotel Post beherbergte einen weltberühmten Gast: Audry Hepburn

Page 18: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

18 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ aktiv in der Region Inn-Salzach

Natürlich alkoholfrei: Wolfgang Alois Unertl ist stolz auf sein neues-tes Produkt: Das Unertl FITAMINN. Sohn Luis mit Mutter Karin Löw freuen sich mit dem Mühldorfer Weißbräu.

Pünktlich zum Mühldorfer Volksfest bringt der Mühldorfer Weißbräu ein neues

Alkoholfreies heraus - FITamINN heißt das isotonische und erfrischende Getränk

Jetzt neu: Unertl´s FIT AM INN

Unertl Zelttelefon 0 86 31 / 59 34

Fast ein Jahr Entwicklungs- und Probierzeit liegen zurück für ein neues Erfrischungsgetränk aus dem Hause Unertl. FITamINN heißt das erfrischende und isoto-nische Getränk, auf das Wolfgang Alois Unertl sehr stolz ist.

Weißbierzelt-SpezialitätenSpezialitäten aus der Unertl-Küche:Was gut ankommt, bietet man gerne wieder an. In diesem Jahr gibt es wieder eine Altbayerische Weißbiersuppe in der Unertl-Küche.Der Löwenbäck In diesem Jahr ist der Löwenbäck auch wieder im Unertl-Zelt platziert. Und dort werden natürlich die frisch gelaugten Brezen und andere Laugenspezialitäten frisch gebacken. Außerdem befindet sich neben Zierers Bierkarussel wieder ein Verkaufsstand vom Löwenbäck.

„Das Geheimnis besteht aus einem optimalen Mischverhält-nis zwischen der alkoholfreien Weissen und reinem Apfelsaft, der ohne Zucker und Konzentrate auskommt.“ Ergänzt wird das Ge-tränk durch einen „Schuss“ Zitro-

nenmelisse. FITamINN ist auch für Kinder geeignet. „Geschmacklich ist FITamINN ausgereift und ausgewogen“ , so Wolfgang Alois Unertl, für den der biologische und regionale Anspruch zur Herstellung sei-ner Produkte besonders wichtig ist. „Über 90% der Inhaltsstoffe stammen aus der heimischen Re-gion“ so Unertl weiter. Durch die Regionalität entstehen kleine Kreisläufe mit kurzen Lieferwegen. Was Wolfgang Alois Unertl be-sonders freut, ist, dass in jüngs-ter Zeit durch die internationalen Preise verstärkt auch Aufträge aus China kommen. „Diesen Auf-trägen kommen wir auch künf-tig gerne nach“ so Unertl, für den nun erst mal das Mühldorfer Volksfest im Vordergrund steht“ www.brauerei-unertl.de

Page 19: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

1915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

aktiv in der Region Inn-Salzach

In der Weißbier-Boutique im Weißbierzelt gibt es Geschenke und Getränke, die ansonsten in Ingrid Unertls „Köstliche Kiste“ erhältlich sind. Diese befindet sich in der Weißgerberstraße 15 in Mühldorf. www.koestliche-kiste.de

Was wäre das Weißbierzelt ohne Senior Wolfgang Unertl - unverkennbar mit Gamsbart. An seiner Seite Tochter Claudia, die seit Jahren für die Reservie-rungen im Zelt verantwortlich ist.

Tisch-Reservierungen: [email protected]: 0 86 31 - 3 76 8-18 Festzelt: 0 86 31 - 59 34 ab 25. August erreichbar.

Das Unertl-Weißbierzelt steht für Gemütlichkeit auf dem Mühldorfer Volksfest

Gelebte Tradition im Unertl-Zelt

„Wir freuen uns auf das Mühldor-fer Volksfest.“ Neben dem Origi-nal Unertl Weißbier gibt´s natürlich wieder viele Wies´n-Schmankerl aus der Küche von Senior-Chefin Ingrid Unertl.

Geschenke und Getränke aus der Köstlichen Kiste

Täglich Mittagstischvon 11.30 Uhrbis 13.30 Uhr Genießen Sie dazu auch unsere alkoholfreien Weißbiergetränke

Sa 25.08.2012 ab 14:00 – 24:00 Uhr Mühldorfer StadtkapelleSo 26.08.2012 ab 10:00 – 14:00 Uhr Weißblauer Stammtisch ab 14.30 – 17:00Uhr „de kloa Blosmusi“ ab 18:30 - 22:30 Uhr „Bayerwald Buam“ Mo 27.08.2012 Altennachmittag 15:00 – 17:00 Uhr Mühldorfer Stadtkapelle ab 19:00 – 23:30 Uhr „De Rieder Musi“Di 28.08.2012 ab 18:00 – 23:30 Uhr „De Rieder Musi“Mi 29.08.2012 ab 15:00 – 17:00 Uhr Hans & Lena ab 19:00 – 24:00 Uhr „Harthauser Musi“Do 30.08.2012 ab 15:00 – 17.00 Uhr Hans & Lena ab 19:00 - 23:30 Uhr „Hopfen & Malz Musi“Fr 31.08.2012 ab 15:00 – 17:00 Uhr Hans & Lena ab 18:00 - 24:00 Uhr „De Rieder Musi“Sa 01.09.2012 ab 15:00 – 17:00 Uhr Hans & Lena ab 19:00 – 24:00 Uhr Die Rottaler SpitzbuamSo 02.09.2012 ab 10:00 – 23:00 Uhr Frühschoppen Die Rottaler SpitzbuamMo 03.09.2012 ab 15:00 – 17:00 Uhr Hans & Lena ab 19:00 Uhr – 23:00 Pleiskirchner Blasmusik

Eine frische Maß in Ehren - im Mühldorfer Weißbierzelt - kann niemand verwehren. Der kleine Luis muss da allerdings noch ein paar Jahre warten. Höchstens von der alkoholfreien Weißen darf der Nachwuchs nippen. Die Eltern Wolfgang Unertl und Karin Löw (l) genießen das Weißbier gemeinsam mit Ingrid Unertl.

Page 20: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

20 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ aktiv in der Region Inn-Salzach

Almhütten-Feeling auf dem Haager Herbstfest - 7. bis 17. Sept.

Urig - kultig - guad

In Zeilingers Wies´n Alm geht´s auch in diesem Jahr wieder ur-ig-kultig traditionell mit boa-rischer Kultur und in der B12 Arena mit Party´s ab. Auf dem Herbstfest 2012 sorgen Herbert und Gerti Zeilinger wieder mit einem umfangreichen und ab-wechslungsreichen Programm dafür, dass für Jeden was ge-boten ist und keine Eintönig-keit aufkommt. An den beiden Sonntagen erwartet die Besucher der Wiesn Alm jeweils das große Schaftkopfturnier mit einem Elek-troroller im Wert von 1750 Euro als Hauptpreis und ein zünftiges Wattturnier im Kampf um Trumpf und Kritische am zweiten Sonn-tag mit üppigen Geld und Sach-preisen. Am Sonntag 09.09. gibt’s bairisches Kabarett in Reinkultur von „Da Huawa da Meia und i“ mit Mörtelkübelbass und dem Programm – „Vogelfrei“ als boa-

risches Gegenstück zu „Sex, Drugs and Rock´n Roll“.Zum festen Bestandsteil ist mittlerweile auch das dritte Oldtimertref-fen der Isen- und Vilstaler Oldtimerfreunde aus Dorfen geworden. Am zweiten Sonntag werden hier automobile Träume mit Chrom und Ben-zingeruch aus fast einem Jahrhundert wahr. Das neue Herbstfestlied 2012 gibt’s als Highlight präsentiert von Peter Schops in der Alm am 13.09. um 18 Uhr bevor anschließend Balkan-Beats aus Oberbayern von „Django 3000“ Live mit dem Kulthit „Heidi“ durch die B12-Arena trommeln. Eine Riesengaudi beschwören Huraxdax am Freitag den 14.09. mit uriger Wies´n-Gaudi während in der Arena die Promonight mit den Jägermeister-Girls tobt.Der letzte Montag in Zeilinger´s Wies´n Alm für die Saison 2012 steht wieder im Zeichen „politisches Kesselfleischessen“ in der B12 Arena mit Staatsminister Helmut Brunner (CSU) für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, welcher auch zur zukünftigen EU-Agrarpolitik sprechen wird.

Die Festwirtsleute Herbert und Gerti Zeilinger haben es wieder geschafft, ein uriges und ab-wechslungsreiches Programm auf die Füße zu stellen.

Herbert und Gerti Zeilinger mit dem Teams der Wies´n Alm und der B12 Arena haben es wieder einmal mehr geschafft, ein ver-schiedenartiges Programm zu verwirklichen. Hierbei steht tra-ditionelles und aktuelles für Alt und Jung zur Verfügung, damit auch 2012 als fetziges, uriges und g´mütliches Fest in Zeilinger´s Wies´n Alm unvergesslich wird.

Page 21: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

2115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

aktiv in der Region Inn-Salzach

Servus auf dem Haager Herbstfest7. bis 16. September 2012 – Bayrisch fetzig im Unertl Festzelt FurchBereits zur Eröffnung am 7. September 2012 ziehen als Höhepunkt 10 Blaskapellen in das Unertl Festzelt Furch ein. Das Bier wird traditionell aus dem Holzfaß gezapft und in Keferloher Steinkrüge eingeschenkt. In liebevoll dekorierten Boxen oder im ge-mütlichen Biergarten wird die hervorragende Küche von freundlichen Kellnerinnen serviert. Für ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgen traditionelle Blas-kapellen aus der Region, Partybands, wie z.B. D’Moosner und Münch-ner Gschichten sowie die Wiesnbands 14 Hoibe und Simmisamma. Am Montag Rehragout mit Hauberling und der Kapelle Josef Menzl.

Zeilingers Wiesn-Alm und B12 Party Arena Livemusik im gemütlichen Stüberl und Kabarett, Party Pur. Bauer’s Cafe und Weinstadl Urige Hüttengaudi sorgt für ungetrübte Wiesnstimmung.

Außerdem: 12.09.2012 Kindertag mit vergünstigten Fahrpreisen 16.09.2012 Oldtimertreffen Großer Vergnügungspark mit Kettenkarussell, Autoscooter, Reggae, Hawaii Swing, Tropical Trip, Babyflug und Kinderkarussell www.haager-herbstfest.de

Sonderzug der Südostbayernbahn nach Würzburg am 08. September 2012

Ein Landkreis geht auf Reisen

Ein geselliges Erlebnis der beson-deren Art: In Zusammenarbeit mit der Südostbayerbahn bietet der Landkreis Mühldorf a. Inn auch in diesem Jahr wieder einen Sonder-zug mit bewirtetem Gesellschafts-wagen für alle Landkreisbürge-rinnen und –bürger an. Ziel ist am Samstag, den 08. September Würz-burg.

Viele kulturelle Highlights erwar-ten an diesem Tag alle, die sich mit dem Sonderzug auf nach Würz-burg machen. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof haben Sie die Möglichkeit, Würzburg per Stadt-führung kennenzulernen (im Fahr-preis inbegriffen). Besuchen Sie außerdem die berühmte Residenz, die zu den bedeutendsten Schlös-sern Europas zählt und 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Das nach den Plänen von Balthasar Neumann erbaute Schloss mit den Fresken des Venezianers Gi-

ovanni Battista im imposanten Trep-penhaus ist weltbekannt.Auch die Festung Marienberg, das

weithin sichtbare Wahrzeichen von Würzburg, ist einen Abstecher wert. Von dort können Sie einen herrli-

chen Blick auf die Stadt genießen!Sie können Ihren Ausflugstag aber auch ganz individuell gestalten.

Fahrkarten für den Sonderzug inkl. Stadtführung sind voraussichtlich ab 30.07.2012 zum Preis von 27 Euro erhältlich. Ein besonderes „Zu-ckerl“ für Familien: der Landkreis Mühldorf übernimmt die Hälfte des Fahrpreises für Kinder (6-14 Jahre) – so zahlen Sie statt 10 Euro nur 5 Euro !

Tickets für die Zugfahrt inkl. Stadt-führung erhalten Sie ab Ende Juli bis einschließlich 03.09.2012 (nur solange der Vorrat reicht):

1. In den Bürgerbüros Haag und Neumarkt-St. Veit 2. Bei der Stadtmarketing GmbH in Waldkraiburg 3. Im Landratsamt Mühldorf a. Inn4. An den Bahnhöfen der Südost-bayernbahn in Mühldorf und Ampfing5. Im Kulturbüro der Stadt Mühldorf

Page 22: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts �����������������������������������������������������������������������������������������������

22 August / September 2012

Business & Bildung

Anmeldung und Infos unter:

vhs Mühldorf a. Inn e.V. • Schlörstr. 1 • 84453 Mühldorf

Telefon 08631 9903-0 • Telefax 08631 9903-28

[email protected]

www.vhs-muehldorf.de

vhs Mühldorf a. Inn e.V. Einige Angebote im Herbst

• vhs: Die Nummer Eins bei Fremdsprachen! Schnell und effektiv eine Fremdsprache lernen! Wählen kön-nen Sie unter folgenden Sprachen: • Englisch • Französisch • Italienisch • Spanisch • Neugriechisch • Russisch • Ungarisch • Polnisch • Chinesisch • Arabisch • Deutsch als Fremdsprache

• Weiterbildung schafft Zukunft! In unserer „Gesundheitsakademie“ bieten wir folgende Ausbil-dungen an: • Heilpraktiker • Shiatsu-Praktiker • Psychologischer Berater • Homöopathen • Qigong-Lehrer • Ayurveda-Massa-getherapeut * Schwestern-/PflegediensthelferIn

• Alpin & Outdoor • Klettern in der Halle und im Freien • hochalpine Touren • Schneeschuhwandern • Höhlenexkursion • Wildniscamp. Wir erstellen auch individuelle Angebote für Firmen!

• SAP-SchulungenZusammen mit der Sabel-Akademie München, einem SAP-Bil-dungspartner, führen wir SAP-Lehrgänge in Mühldorf durch.

Die VolkshochschulenVeränderungsbereit * Unverwechselbar

Anmeldung und Infos unter:

vhs Waldkraiburg e.V. • Am Kalander 1 • 84478 Waldkraiburg

Telefon 08638 8893-70 • Telefax 08638 8893-72

[email protected]

www.vhs-waldkraiburg.de

vhs Waldkraiburg e.V. Neu im Herbst

Ausbildung zum zertifizierten Mediator – berufsbegleitendNovember 2012 bis November 2013

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren in einem vertraulichen Rahmen freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Der Mediator fördert dabei die Kommunikation der Parteien und gewährleistet, dass sie in an-gemessener und fairer Weise in die Mediation eingebunden sind.Die Ausbildung richtet sich nach dem im Juni 2012 verab-schiedeten Mediationsgesetz und umfasst8 Module á 15 h = 120 h und 2 Supervisionstage á 6 h = 12 h.Kurszeiten der Module: Freitag und Samstag 9.00 – 18.30 Uhr Kurszeiten der Supervisionen: Samstag 9.00 – 17.00 Uhr

Kostenloser Infoabend:Cathrin HenkeMittwoch, 24.10.2012, 20:00 - 21:30 UhrWaldkraiburg, vhs Kurszentrum, Raum 3, Franz-Schubert-Str.

Fast alle kennen die Volkshochschulen! Nur sie bieten vielfältige Weiterbildung, wecken aber auch neue Bildungsbedürfnisse und ermöglichen freiwilliges Lernen mit Freude und Zufriedenheit. Mit ihrem umfassenden Angebot, mit innovativen Projekten und durch die Zusammenarbeit mit anderen Ak-teuren bereichern sie die kommunale Bil-dungslandschaft und fördern das Potenzial einer Region.

Das Prinzip der sozialen Preisgestaltung erleichtert den Zugang für Menschen aller sozialen Schichten und Einkommensgrup-pen. Angenehme Atmosphäre und gutes Lernklima fördern nachhaltig das Gemein-schaftsgefühl und sorgen für eine positiv in Erinnerung bleibende Lernerfahrung. Die Volkshochschulen sind somit nicht nur Orte intensiver Wissensvermittlung, sondern auch langfristiger gemeinsamer Aktivitäten.

Mit ihrer Bereitschaft und ihrer Fähigkeit, sich an neue Bedingungen anzupassen, ist

Das aktuelle Herbst-Programm

der Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf

erhältlich ab Anfang September!

es den Volkshochschulen schon immer ge-lungen, in ganz unterschiedlichen Bevölke-rungsgruppen Bildungsbereitschaft zu we-cken und die aktuellen Bildungsbedürfnisse der Menschen mit den gesellschaftlichen Erfordernissen zu verbinden. Sie sind fle-xibel, veränderungsbereit und bleiben zu-gleich in ihrem Kern unverwechselbar. Aus diesem Grund haben sie sich zur führenden Institution der Erwachsenenbildung entwi-ckelt.

Anfang September erscheint der neue Programmkatalog der Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf, in dem in den be-kannten sechs Fachbereichen bewährte Angebote fortgesetzt und neue präsentiert werden. Überzeugen Sie sich von der At-traktivität IHRER Volkshochschule! Der Ka-talog ist bei vielen öffentlichen Stellen im Landkreis kostenlos erhältlich.

www.vhs-muehldorf.dewww.vhs-waldkraiburg.de

Page 23: aktiv - Das Regionalmagazin

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

2315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Business & Bildung

Berufe mit ZukunftErgotherapeut, Masseur, Podologe

und medizinischer Bademeister

Um den Titel „Heilpraktiker be-schränkt auf das Gebiet der Psy-chotherapie“ tragen und thera-peutisch selbstständig arbeiten zu dürfen, ist eine staatliche Prüfung vor dem Gesundheitsamt abzu-legen. Zu diesem Zweck veran-staltet die Volkshochschule Alt-/Neuötting – Töging a. Inn ab Freitag, 05. Oktober 2012 einen umfassenden Vorbereitungskurs. Der Lehrgang dauert 168 Unter-richtsstunden und findet jeweils freitags von 18.30 bis 21.00 Uhr statt. Einen Info-Abend hierzu bietet die vhs am Donnerstag, 27.09.2012, um 19.00 Uhr im vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting. Infos und Unterlagen:Tel. 08671-12077www.vhs-altoetting.de

www.vhs-altoetting.de

Heilpraktikerfür

Psychotherapie Umfassende Vorbereitung

für die Prüfung beimGesundheitsamt

www.vhs-altoetting.de

168 UE, ca. 1 J., ab 05.10.12jew. Fr. 18.30 - 21.00 + 3 Sa.

Info-Abend: Do., 27.09.2012, 19.00 Uhr

vhs, Burghauser Str. 77Altötting

Tel.08671 12077

Inserat_aktiv062012_43x84mm_heilpraktiker.indd 1 19.07.2012 16:18:56

heilpraktikerausbildung bei der vhs

Plattling. Seit dem Sommer 2008 bestehen die Berufsschulen des Deutschen Erwachsenen Bil-dungswerkes (DEB) im Isar Park. Die Berufsschüler profitieren vom fachlichen Know-how und den praktischen Erfahrungen der Ausbilder vor Ort.Die zukünftigen Ergotherapeuten arbeiten in der Beschäftigungs- und Arbeitstherapie. Sie helfen Menschen mit Störungen der Motorik und Sinnesorgane oder eingeschränkten geistigen und psychischen Fähigkeiten. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Staatlich ge-prüfte Ergotherapeuten haben verschiedenste Einsatzfelder, wie Krankenhäuser, Förderschulen, Praxen und viele weitere Einrich-tungen.In zwei Jahren erlernen Ausbil-dungswillige den Beruf des staat-lich geprüften Masseurs und med. Bademeisters. Das spätere Be-rufsfeld ist in den nichtärztlichen Heilberufen angesiedelt und be-fähigt zum Heilen und Lindern von Krankheiten in Zusammen-arbeit mit Ärzten. Verschiedene Techniken, wie Massagetherapie, Thermo- und Inhalationstherapie und viele weitere werden den

Auszubildenden vermittelt. Das spätere Einsatzfeld liegt in allen heilenden und therapierenden Einrichtungen.Als dritte Ausbildungsmöglich-keit, in Plattling, bietet das DEB den Beruf des Podologen. In zwei Jahren erlernen die Auszu-bildenden in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Pflegerische Maßnahmen zur Schmerzlinderung oder das Erkennen manueller, apparativer und medikamentöser Verfahren zur Fußbehandlung gehören zum Betätigungsfeld des Podologen.Kontakt und Informationen:www.deb.de www.clevere-zukunft.de

Massage und Physiotherapie, Behandlung am Patienten.

Page 24: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts �����������������������������������������������������������������������������������������������

24 August / September 2012

Business & Bildung

„Campus reloaded“: Gendorfer Azubis im EinsatzDas Bildungszentrum des Industrieparks Werk GENDORF glänzt mit einem neuen Treffpunkt für seine Azubis: der neue CAMPUS. Dafür zeigten vor allem die Azubis aus der Metall-Werkstatt in den letzten Wochen großen Einsatz. Typische Montage- und Verkleidungsarbeiten passten genau in das Ausbildungskonzept und die Aussicht auf die ei-gene Nutzung der Anlage, motivierte die Azubis zu Höchstleistungen. Das Gesamtkonzept für die Grünanlage wurde von einem Landschafts-architekten entworfen und von den Azubis aus dem 1. Lehrjahr „In-dustriemechaniker“ und „Werkfeuerwehrmann“ , unter der Leitung ihres Ausbilders Markus Hansbauer, fachmännisch aus Holz und Metall erbaut und aufgestellt. Neu gepflanzte Sträucher und der Baumbe-stand bieten im Sommer angenehmen Schatten, Sitzbänke und Holz-podeste laden zum Verweilen ein. Eine Tischtennisplatte im Herzen des Campus steht für ein oder zwei Spiel-chen während der Mittagspause zur Verfügung. Zwei Brunnentröge runden das Bild des neuen Campus ab und sorgen für „Abkühlung“. Als kleines „Dankeschön“ und um den neuen Campus gebührend einzuweihen veran-staltete die Bildungsakademie Inn-Salzach im Juli für alle Gendorfer Azubis ein großes Sommerfest mit Grillen und einem tollen Rahmenprogramm.

Wichtiges Etappenziel erreicht 34 Azubis im Industriepark Werk Gendorf feiern LehrabschlussBesonders erfreulich sei die Übernahmesituation, sagte der Leiter der Bil-dungsakademie Inn-Salzach Herbert Prost: „Allen konnten großteils un-befristete Verträge angeboten werden.“ Nur einer der 34 Ausgebildeten startet trotzdem außerhalb der Werkstore in eine berufliche Zukunft, sechs haben sich entschlossen, weiterführende Schulen zu besuchen. Von den 16 Chemikanten, 5 Chemielaboranten, 4 Elektronikern für Be-triebstechnik, 6 Industriemechanikern und drei Kauffrauen für Bürokom-munikation konnten 31 Azubis ihre Prüfung vorzeitig ablegen, sieben schlossen mit einer „Gesamt-Eins“ ab. Auch für einen Abschluss besser als 1,5 an der Berufsschule gab es heuer zum ersten Mal eine besondere Auszeichnung. 20 Azubis haben diese gute Abschlussnote erzielt. Für die ausbildenden Firmen − heuer Clariant, Dyneon, InfraServ Gen-dorf, Vinnolit, Otto Chemie und WISAG − gratulierte Dr. Peter Blickle (Clariant) den ehemaligen Auszubildenden. „Ihr habt ein wichtiges Etap-penziel erreicht“, sagte er. „Aber eine gewonnene Etappe bedeutet nicht den Gesamtsieg, und selbst beim Gesamtsieg, gibt es nächstes Jahr eine neue Rundfahrt.“ Dieses lebenslange Lernen sei einerseits frustrierend, bedeute andererseits aber auch immer wieder eine neue Chance.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein moderner und einladender Campus für Auszubildende, Seminar- und Lehrgangsteilnehmer und natürlich Mitarbeiter.

Dr. Peter Blickle (Clariant; links) und Klaus Baier (Vinnolit; rechts) gratulierten den sieben Absolventen (v.l.n.r.) Daniel Jany, Larissa Seidl, Christina Lenz, Regina Brunnmaier, Daniel Huber, Andreas Nie-dermeier und Michael Faschingbauer zur Gesamt-Eins.

Foto

: Nic

ole

Lang

Page 25: aktiv - Das Regionalmagazin

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

2515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Business & Bildung

Ausgehend von einer bislang ziemlich einzigartigen Koopera-tion der Kreishandwerkerschaft von Altötting – Mühldorf mit ihrem Geschäftsführer Anton Steinberger wird in Töging Aus-bildung auf Hochschulniveau angeboten -anerkannt und ak-kreditiert auch für die akade-mische Laufbahn zum Bachelor und Master. „Gleichzeitig ist das neue Studienangebot mit hohem Praxisbezug konzipiert, um Mit-telständlern neueste Techniken und Werkzeuge an die Hand zu

geben, um sich auf veränderten Märkten behaupten zu können“, wie Anton Steinberger ausführt.

Ab Herbst 2012 werden somit insgesamt 4 Module angeboten:Modul 1: AuftragsmanagementModul 2: FührungskompetenzModul 3: Finfance & ControllingModul 4: Supply Chain Manager/inDie Module können auch ein-zeln belegt und abgeschlossen, sowie individuell belegt werden.

Werden die Module mit einer er-folgreichen Prüfung abgeschlos-sen, können die Teilnehmer mit Hochschulzugangsberechtigung ECTS-Punkte (ECTS - European Transfer Credit System) erwer-ben. Finanziert wird dieses Pro-jekt ausschließlich aus den von den Teilnehmern entrichteten Ge-bühren – öffentliche Gelder wer-den hierfür nicht herangezogen. Weitere Informationen auch un-ter www.n-a-m.eu.

Dr. Ulrike Scholz

Kreishandwerkerschaft baut Netzwerk für angewandtes Management (NAM) aus

NAM: Studieren in der Region Inn-Salzach

Zertifikatsübergabe „Modul 2 Führungskompetenz 1. Halbjahr 2012“

Neues Modul: „Supply Chain Management“ ergänzt das bestehende Angebot

Mit Supply Chain Management widmet sich das Netzwerk für angewandtes Management NAM in Töging einem immer wichtiger werdenden Wirtschaftszweig: der Logistik. Die Tochtergesell-schaft der Kreishandwerkerschaft NAM bietet seit einem Jahr Wei-terbildung auf Hochschulniveau im Seminarhaus Netzwerk an. Aufgeteilt in Module können die Teilnehmer Credit Points erwerben, die auf ein späteres Hochschulstudium angerechnet werden. Quelle: Alt-Neuöttinger Anzeiger

TermineAuftragsmanagement:Prozessoptimierung: 12. & 13.10.2012IT-Werkzeuge: 26. & 27.10.2012Führungskompetenz:26.09. bis 01.12.2012Finance & Controlling:19.10. bis 08.12.2012Supply Chain Manager/in:Start: 8.11.2012

KontaktTel.-Nr. 08631 394 0Fax-Nr. 08631 394 111E-Mail [email protected]

Page 26: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts �����������������������������������������������������������������������������������������������

26 August / September 2012

Business & Bildung

Neue Bildungsangebote der IHK AkademieFachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und Technischer Betriebwirt. Start im Oktober

Schulungsräume werden modernisiert - Wieder beste Absolventen aus Mühldorf

Bild rechts: Die beste Wirtschaftsfachwirtin von Oberbayern Verena Wagner (rechts) und die beste Betriebswirtin Veronika Hetzel (links) zusammen mit Frank Hämmerlein, Bereichsleiter kaufm. Weiterbil-dung an der IHK Akademie Mühldorf a. Inn. Hier zeigt sich die her-vorragende Weiterbildung der IHK Akademie Mühldorf.

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in IHKNutzenDer Geprüfte Technische Betriebswirt IHK, die Geprüfte Technische Betriebswirtin IHK ist perfekt qualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen. Er/sie verknüpft technisches Können mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Managementwissen sowie Führungskompetenz. Diese „Doppelqualifikation“ ist gegenüber rein technischen oder betriebs-wirtschaftlichen Abschlüssen ein klarer Vorteil, der den Aufstieg in Füh-rungspositionen ermöglicht und viele neue Tätigkeitsfelder erschließt.Die Weiterbildung wurde an die Anforderungen, die Unternehmen an qualifizierte Führungskräfte stellen, angepasst und aktualisiert. Der Studiengang ist handlungsorientiert aufgebaut und stellt die Unterneh-mensprozesse in den Mittelpunkt.ZielgruppeDas Praxisstudium ist geeignet für Meister/-in, Techniker/-in, Tech-nische/-r Fachwirt/-in IHK, Medienfachwirt/-in, Ingenieur/- in (mit 2 Jahren Berufserfahrung) und berufserfahrene Praktiker/-innen.TerminBurghausen

TBW-12-14 (berufsbegleitend kompakt)Teil 1: 06.10.2012 - 14.09.2013Teil 2: 12.10.2013 - 06.09.2014Samstag, 07.30 - 14.30 Uhr + 1-2 Vollzeitwochen Infoabende siehe nebenstehende Anzeige

Karl Roth, Bereichsleiter technische Weiterbildung

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und SozialwesenNutzenUm die künftigen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwe-sen erfolgreich meistern zu können, ist hohe Fachkompetenz ein Muss. Entsprechend den Anforderungen orientieren sich die Studieninhalte an einem modernen Berufsbild für Fachwirt/-innen im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachwirte bzw. Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozial-wesen sind in Institutionen und Einrichtungen tätig, in denen Aufgaben des Sozialmanagements sich mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen überschneiden: In Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, bei Transport und Rettungsdiensten, bei Verbänden, Krankenkassen, etc. Diese praxisorien-tierte Weiterbildung vermittelt das notwendige Know-How, um als kun-denorientierter Dienstleister erfolgreich auf dem Markt agieren zu können.ZielgruppeErfahrene Mitarbeiter/-innen, die bereits im Sozial- und Gesundheits-wesen tätig sind und sich nun in einem weiteren Schritt zum / zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen weiterqualifizieren möchten.TerminMühldorf FGS-212-01 17.09.2012 - 16.10.2013 Montag und Mittwoch 18.00 - 21.15 Uhr und einige Samstage sowie zwei Vollzeitwochen zur Prüfungsvorbereitung. Infoabende siehe nebenstehende Anzeige

Die IHK Akademie modernisiert und erweitert derzeit ihre Schulungsräu-me, direkt neben dem Landratsamt Mühldorf. So kann die IHK Akade-mie ab November in fünf neuen, mit modernsten Kommunikationsmittel ausgestatteten Schulungsräumen Ihre Praxisstudiengänge durchführen.

Page 27: aktiv - Das Regionalmagazin

����������������������������������������������������������������������������������������������������� IHK

2715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Business & Bildung

Page 28: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

28 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ Sport / Action

Der Halbmarathon führt nach 3 km in den Altöttinger Forst; erst auf den letzten 2 km führt die Strecke wieder auf Asphalt. Die Strecke ist sehr flach und windgeschützt und selbstver-ständlich offiziell vermessen. An heißen Tagen ist es im Wald kühler als draußen auf Asphalt; bei schlechtem Wetter bietet der Wald guten Schutz. Mit den Stre-ckenrekorden von 1:01:39 Std.

Halbmarathon AltöttingSchnellster Naturlauf der Welt am 2. September 2012 – mit Irina Mikitenko

Bereits zum 21. Mal wird der Int. OMV Halbmarathon in der ober-bayerischen Wallfahrtsstadt Altötting ausgetragen. Die Veranstalter verfügen also über genug Erfahrung um aus der Veranstaltung ein Ereignis zu machen. Rund 2000 Teilnehmer wollen sich das Jahr für Jahr nicht entgehen lassen.

bzw. 1:09:13 Std. ist der Lauf durch den Altöttinger Wald der schnellste Naturlauf der Welt. Nicht nur Weltklasseathleten laufen dort schnell; die Strecke ermöglich jedem eine neue Best-zeit. Sechs Verpflegungsstatio-nen tragen zur Versorgung bei. Im Ziel gibt es selbstverständ-lich alles was Läufer nach der Anstrengung brauche- inklusive kostenlose Massagen.

Neben der klassischen Halbmara-thon-Strecke von 21,1 km gibt es auch noch einen 6 km-Lauf und einen Hobbylauf von 1,5 km für Einsteiger und Kinder. Auch Wal-ker und Nordic-Walker sind auf der 6km-Strecke willkommen.

Jeder Teilnehmer (21 / 6 km) er-hält neben dem kostenlosen Mr Sub-Sandwich am Vortag auch eine eigens geprägte Finisher-Me-daille. Halbmarathonläufer erhal-ten einen Rucksack, 6km-Läufer einen Seesack. Jugendliche unter 20 Jahre erhalten auch auf der 6-km-Strecke ein Funktions-T-Shirt der Raiffeisenbank.

Irina Mikitenko beim Zieleinlauf mit einer Spitzenzeit von 2:19:19 Std.

Foto

: Vic

tah

Saile

r

Page 29: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

2915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Sport / Action

Schon alleine die Stimmungs-meile auf den letzten 1500 m bietet für Läufer und Zuschauer interessante Aktionen. Zahlreiche Showgruppen und Musikbands versuchen die Teilnehmer auf den letzten anstrengen Metern in’s Ziel zu treiben. Am Wettkampf-tag und auch schon am Vortag gibt es natürlich auch eine Sport-messe mit zahlreichen Ausstellern und Info-Ständen günstige Ange-bote inbegriffen.

In diesem Jahr legen die Veran-stalter ein besonderes Augen-

merk auf das Frauenrennen. Dazu bemüht man sich um eine Weltklasseathletin (bitte Presse-berichte beachten). Eine Zusage für den 6 km-Lauf haben wir be-reits von der Deutschen Mara-thonrekordhalterin und Siegerin der Marathons von London und Berlin, Irina Mikitenko. Sie wird auch für Fragen und Antwort zur Verfügung stehen.Der OMV Halbmarathon in Altöt-ting ist Mitglied der ‚German Road Races’, dem Interessen-verband der bedeutenden Läufe in Deutschland. Vom Deutschen

Leichtathletik Verband wurde er als Testlauf zur Olympiade in Sydney empfohlen (was zahlrei-che Elite-Athleten, darunter eine Medaillengewinnerin, wahrge-nommen hat).

Ideal eignet sich der Lauf für eine Kombination mit einem kleinen Urlaub denn Altötting ist einer der bedeutendsten Marien-wallfahrtsorte. Das Geburtshaus von Papst Benedikt befindet sich im nur 15 km entfernten Marktl.

Nur 15 km entfernt kann man in Burghausen auch die längste Burg der Welt bewundern.

Auch Ausflüge nach München (90 km) oder ins österreichische Salzburg (60 km) lohnen sich- von den bayerischen Alpen mit dem Königssee gar nicht zu re-den.Also, auf nach Altötting.

www.halbmarathon.deRund 2000 Teilnehmer wollen sich auch dieses Jahr den Altöttinger Halbmarathon nicht entgehen lassen.

Foto

: Nor

bert

Wilh

elm

i

Page 30: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

30 August / September 2012

______________________________________________________________________________________________ Urlaub in der Region

Freizeitpark Ruhpolding45 Jahre voller Neuerungen

Was vor 45 Jahren als Märchen-Sägemühle begann, entwickelte sich durch ständig neue Attraktionen zu einem Freizeitpark auf über 50.000m² Fläche. Mit der Eröffnung der neuen Berg Achterbahn „Gip-felstürmer“ geht es im Freizeitpark Ruhpolding besonders hoch her. Alle Besucher des Jahrgangs 1967 erhalten in der Saison 2012 mit ihrem Aus-weis freien Eintritt.Der Park ist täglich ab 09:00 Uhr geöffnet. www.freizeitpark.by

Drachenritt „Siegfried“: Einmal eingestiegen setzt sich der Drache zunächst vorwärts in Bewegung. Dann geht es mit einer Geschwin-digkeit von ca. 50 Stundenkilometern auf und ab. Nach etwa zwei Minuten bleibt der Drache kurz stehen, dann beginnt das Fahrerlebnis von Neuem; dieses Mal rückwärts.

Der GipfelstürmerFreude, Spaß und strahlende Kinderaugen. So lassen sich die Reakti-onen nach einer Fahrt mit dem „Gipfelstürmer“ zusammenfassen. Die neue Berg-Achterbahn ist die jüngste Attraktion im Freizeitpark Ruh-polding. Seit der Inbetriebnahme drehen kleine wie große Besucher begeistert ihre Runden. Und die Zahl der Wiederholungstäter steigt. Kinder dürfen ab einer Größe von 1m mitfahren, unter 6 Jahren muß eine erwachsene Person die Kinder begleiten.Dank des speziellen Bahnverlaufes erstürmen die Fahrgäste gleich zwei Mal innerhalb von kurzer Zeit den Gipfel und legen dabei 18 Höhen-meter zurück. Der „Gipfelstürmer“ ist die erste Bergachterbahn in der Region und zudem in seiner Umsetzung eine Neuheit. Natürlich ist der „Gipfelstürmer“ wie alle anderen Attraktionen im Inklusiv-Eintritts-preis des Parks enthalten. Der Fahrbetrieb ist auch bei Regen möglich. (Während eines Gewitters, kein Fahrbetrieb der Achterbahn)

Page 31: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

3115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Kinder

Eine spannende Veränderung für Kinder und auch ihre Eltern

Die Einschulung - ein großer Tag

NEU im Unterrichtsplan bei Musik EnghoferBANDUNTERRICHT als Erweiterung zum Einzelunterricht!Band- und Special-Coaching, Studio-WorkshopAußerdem im Angebot: die ORIENTIERUNGSSTUFE: hier können Kinder ab 6 Jahren alle 6 Wochen ein anderes Instrument testen!Zusätzlich gibt es zum Schulanfang spezielle Packete: z.B. E-Gitarren-Starter Set, Keyboard-Starter-Set, uvm.!Weitere Informationen und Beratung: Musik Enghofer, Richard-Wagner-Str. 15 a, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel.: 08631/8624, www.musik-enghofer.de

Die Wirbelsäule von Kindern reagiert sehr empfindlich auf Fehlbela-stungen, da bei ihnen die Wachstums- und Entwicklungsprozesse noch nicht abgeschlossen sind. Damit sich nicht bereits im Kindesalter Rü-ckenbeschwerden und Fehlhaltungen entwickeln, sollten Eltern bei der

Wahl des Schulranzens Wert auf ergonomisch gestaltete Produkte legen. Tipps und Hilfestellung hier-für bekommen sie bei der Aktion Gesunder Rücken e.V. Deren Gü-tesiegel „Geprüft & empfohlen“ kennzeichnet Alltagsgegenstände, die von einer unabhängigen medi-zinisch-therapeutischen Experten-kommission als rückenfreundlich bewertet wurden.

Die „Wissens-Last“ auf dem Rü-cken: Er ist jeden Tag dabei, voll bepackt mit Büchern, Heften und Schreibzeug - der Ranzen. Falsche Passform, schwere und instabile Materialien können zu Fehlbela-stungen führen. Um das Risiko von Rücken- und Gelenkschmer-zen zu vermindern, ist beim Kauf des Ranzens auf bestimmte Eigen-schaften zu achten:

Gewicht: Das Leergewicht des Schulranzens darf 1.300 g (bei einem Innenraumvolumen von mind. 15 Litern) nicht überschrei-ten. Max. darf der Ranzen 15% des Körpergewichtes wiegen.

Tragegurte: Damit das Gewicht des Ranzens gleichmäßig auf den Rücken verteilt wird, müssen die Tragegurte mindestens 4 cm breit und gut gepolstert sein. Zudem

Viele neue Erfahrungen und spannende Veränderungen bringt die Einschulung mit sich. Doch für den Nachwuchs heißt das nicht nur, sich an neue Tagesabläufe und schulische Herausforderungen ge-wöhnen zu müssen. Auch das stundenlange Stillsitzen in der Schule und bei den Hausaufgaben stellt den kindlichen Bewegungsdrang auf die Probe und bedeutet für den jungen Rücken eine ungewohnte Be-lastung. Ebenso das tägliche Tragen des Schulranzens.

Foto

: dap

d

sollten sie auf die Körpergröße einstellbar sein.

Rückenteil: Ergonomisch geformt verteilt die Rückseite des Ranzens das Gewicht gleichmäßig und entlastet so die Wirbelsäule. Eine atmungsaktive, druckstabile Pol-sterung und rutschfestes Material sorgen für angenehmen Trage-komfort.

Test: Um für den jeweiligen Kin-derrücken den optimalen Schul-ranzen zu finden, sollten unbe-dingt verschiedene Modelle Probe getragen werden.Tipps zur rückengerechten Gestal-tung des Schulalltags finden Sie im Internet: www.agr-ev.de/schulanfang

KoSTeNloSer groSSer pArKplATZ

Page 32: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

32 August / September 2012

______________________________ _______________________________________Kinder / Familie

Inn-Salzach-Euregio JugendorchesterDas Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester feiert heuer ein beach-tenswertes Jubiläum: Bereits zum fünfzehnten Mal bietet es jungen Instrumentalisten aus dem Gebiet der Inn-Salzach-Euregio ein Po-dium für gegenseitiges Kennenlernen, erste Orchestererfahrungen und gemeinsame Konzertauftritte. Die Solisten Ikbal Navruz und Lucia Wilhelm haben bereits mehrfach an den Projekten des ISEJO mitgewirkt. Zuletzt war das Orchester auf Orchesterfahrt in der slo-wenischen Piran und gastierte dort im Rahmen eines Klassik-Open-Airs auf dem Tartiniplatz. Mit den diesjährigen symphonischen Werken bietet der junge Klangkörper wieder ein ebenso abwechs-lungsreiches wie anspruchsvolles Konzertprogramm:Franz Schubert (1797-1828): Ouvertüre im italienischen Stil d-moll, D 590 / Francois Borne (1840-1920): Carmen-Fantasie für Flöte und Orchester, Solist: Ikbal Navruz – Querflöte / Edward El-gar: Cellokonzert e-moll, op. 85, Solistin: Lucia Wilhelm – Violon-cello / W. A. Mozart (1756-1791): Sinfonie Nr. 31 in D-Dur, KV 297 “Pariser Sinfonie” / Dirigent: Karl-Heinz VaterFreitag, 10. August, Stadtsaal, Mühldorf, [B3], 20:00 Uhr

Drei kleinen Schweinchen

Das Klick-Klck-Theater präsentiert "Die drei kleinen Schweinchen" im Märchenschloss Pertenstein.Kein Platz mehr in Mama´s Hütte! Und weil die drei kleinen Schwein-chen schon so groß sind, weiß jeder von ihnen besser, wie ihr neues Haus denn nun auszusehen hat. Schließlich soll es auch Schutz vor dem Wolf bieten, der nur zu gerne leckeren Schweinebraten na-schen würde.... Ob die drei es schaffen, sich zu einigen und dem bösen Wolf eins auszuwischen? Das Klick-Klack-Theater besteht seit 1991 und wird von Silvia und Stefan Beyrer geleitet.Mit viel Liebe zum Detail entstehen in der eigenen Werkstatt die Puppen, Bühnenbilder und Requisiten."Die drei kleinen Schweinchen" ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.Weitere Infos und Karten unter www.die-theaterfabrik.deFreitag, 21. September, Schloss Pertenstein, Matzing, [C4], 16:00 Uhr

Großer Erfolg mit über 1000 Besuchern!

Am Sonntag, den 15. Juli fanddas Abschlusskonzert des musikzentrum mühldorf und von k-mu-sic im Stadtsaal Mühldorf statt. Unterteilt in drei Blöcken traten insgesamt über 350 Schüler vor über 1000 Besuchern auf, die Bei-träge aus dem Bereich Instrumen-tal, Gesang und Tanz aufführten. Auch Kinder aus den Bereich Hugo musikalische Frühförde-rung brachten sich mit Lieder von Hugo dem Krokodil ein. Der Hugo selbst war natürlich auch vertreten.Ein Highlight waren die Auftritte der eigenen Bands, die sich aus den Bandworkshops gruppierten. Organisiert wurde das Konzert von Jürgen Kaderka und Erwin Schwarz.

Endlauf 2012 AMC-Neuötting veranstaltet ersten Endlauf zur Deutschen Slalomkartmeisterschaft 2012

Der erste von drei Endläufen zur diesjährigen Deutschen Meis-terschaft im Jugendkartslalom wurde von der MSJ, der Motor-sportjugend im DMV, an den AMC-Neuötting vergeben. Nach 2000 und 2007 findet nun zum dritten Mal ein Endlauf auf dem Neuöttinger Dultplatz statt. Am 15.9.2012 reisen aus ganz Deutschland die besten 30 % der

Slalomkartfahrer an. Am frühen Abend wird dann der Parcours zur Be-sichtigung freigegeben. Danach findet im Festzelt ein gemütlicher Abend mit der Band „Schicke-ria“ statt. Teilnehmer haben auch die Möglichkeit auf dem Dultplatz zu campen. Am Sonntag beginnt das Rennen dann schon um 8.30 Uhr, denn es werden ca. 180 Starter erwartet. Es werden zwei Durchgänge gefahren, wobei der bessere in die Wertung eingeht. Während der ganzen Veran-staltung können die Teilnehmer und Gäste sich im Festzelt stärken. Die Jugendkartgruppe des AMC-Neuötting existiert seit 1982. Seit 30 Jahren ist für den Verein die Jugendförderung eine wichtige Aufgabe. So hat der Verein schon viele erfolgreiche Slalomkartfahrer hervorge-bracht. Das erfolgreichste Jahr war 1993. In dieser Saison gelang dem Verein Unglaubliches. Gleich drei Deutsche Meistertitel wurden von Neuöttinger Fahrern geholt, der Titel in der Klasse der 8-9 jährigen, der Titel in der Klasse der 12-13 jährigen und der Titel in der Mann-schaftswertung. Jedes Jahr gelingt es Fahrern des AMC sich unter den besten 30 % aller deutschen Slalomkartfahrer zu platzieren und somit um den Titel des Deutschen Meisters oder der Deutschen Meisterin zu kämpfen. Heuer ist es der 8-järigen Tamina Wagner aus Mehring ge-lungen, sich für die Endläufe zu qualifizieren. Der ganze Verein drückt ihr fest die Daumen. Beim Kartslalom ist großes Geschick und ein Blick für die richtige Linie gefragt, damit am Ende alle Pylonen noch an ihren Plätzen stehen und keine Strafsekunden notiert werden müssen. Kinder lernen schnell, dass Motorsport oder auch das Bewegen jedes motorisierten Fahrzeuges nicht nur Gas geben bedeutet, sondern Konzentration und Fingerspitzengefühl erfordert. Ab 7 Jahren können Kinder in den Kartsport einsteigen.Weitere Informationen über das Leben und die Arbeit des AMC-Neuöt-ting sind unter www.amc-neuoetting.de

Page 33: aktiv - Das Regionalmagazin

������������������������������������������������������������������������������������������������������

33Tickets günstiger im Vorverkauf: www.inn-salzach-ticket.de oder Tel.: 01805 / 72 36 36

Termine

Mi. 01.08.Namenstage

Alfons, Maria, Uwe

Markt

BURGHAUSEN

KinderflohmarktMessegelände 14:00

Do. 02.08.Namenstage

Ariane, Lydia, Bernhard

Konzert

BURGHAUSEN

Blassticks Brass-bandAm Bichl 19:00

Sonstige

MÜHLDORF A. INN

kostenlos „Instru-menten Testen“ Musikzentrum 16:00

WALDKRAIBURG

Offenes Singen mit Ernst SchusserHaus der Kultur 19:00

Fr. 03.08.Namenstage

Burghard, Lydia

Konzert

TRAUNSTEIN

Wolfgang Ambros

Stadtplatz 20:00

Sa. 04.08.Namenstage

Johannes, Maria, Sigrid

Konzert

TITTMONING

Sommerliche Se-renade Burg 20:00

Markt

BURGHAUSEN

NachtflohmarktIn den Grüben 16:00

So. 05.08.Namenstage

Dominika, Isolde, Oswald

Sonstige

PRIEN A. CHIEMSEE

Wald-Sommerfest Info: Ausweichtermin 12.August Kletterwald

Di. 28.08.Namenstage

Elmar, Augustin

Bühnenkunst

TRAUNSTEIN

Michl MüllerChiemgauhalle 20:00

Do. 30.08.Namenstage

Benjamin, Felix, Herbert

Konzert

BURGHAUSEN

Blues BlosnAm Bichl 19:00

September

Sa. 01.09.Namenstage

Alois, Ruth, Verena

Konzert

LANDSHUT

Chris de BurghBurg Trausnitz 20:00

Sonstige

PRIEN A. CHIEMSEE

LederhosenkraxelnKletterwald

So. 02.09.Namenstage

Ingrid, Rene, Franz, Oliver

Markt

EGGENFELDEN

ÄgidimarktStadtplatz Eggenfelden 11:00

Sonstige

MÜHLDORF A. INN

Intern. Schützen- und TrachtenzugStadtplatz bis Volksfestplatz

14:00

NEUÖTTING

Oldtimertreffen mit TeilemarktDultplatz 09:00

SCHWINDEGG

HoffestAmVieh-Theater 13:00

Sport/Freizeit

ALTÖTTING

21. Internationaler OMV-HalbmarathonStadtzentrum Altötting 10:00

Di. 07.08.Namenstage

Juliana, Albert

Sonstige

MÜHLDORF A. INN

Außer AtemDer Kleinganove Michel ist nach einem Polizistenmord auf der Flucht und taucht bei der attraktiven Amerikane-rin Patricia unter. Jean-Luc Godards Spielfilm nach einer Geschichte von François Truffaut ist eine Hommage an den amerikanischen Film Noir. Hollywood im Inn 15:00

Mi. 08.08.Namenstage

Dominik, Dominikus

Sonstige

MÜHLDORF A. INN

Außer AtemHollywood im Inn 19:30

Do. 09.08.Namenstage Roman, Edith

Konzert

BURGHAUSEN

CC‘s Bayoogie TrioAm Bichl 19:00

NEUÖTTING

Inn-Salzach-Euregio-Jugendor-chester

Stadtsaal 20:00

Fr. 10.08.Namenstage

Astrid, Lorenz, Lars

Konzert

MÜHLDORF

Inn-Salzach-Euregio JugendorchesterStadtsaal 20:00

PFARRKIRCHEN

WEKO Rottauen Open Air Rottauen 20:00

Sa. 11.08.Namenstage

Klarissa, Luise, Susann(a)

Konzert

PFARRKIRCHEN

WEKO Rottauen Open Air Rottauen 20:00

Sonstige

BURGKIRCHEN

Bürgerfestival

So. 12.08.Namenstage Karl, Andreas

Markt

MÜHLDORF

LorenzimarktStadtplatz 08:00

Sonstige

BURGKIRCHEN

Bürgerfestival

Mo. 13.08.Namenstage

Gertrud, Gerda

Kinderprogramm

MÜHLDORF A. INN

Musikalische Ferien-betreuung für Kinderab 3 bis 8 Jahre - 08:00-13:00 Uhr - Anmeldung im HUGO Büro 08631/166 133 bis 17.08. Musikzentrum 08:00

Di. 14.08.Namenstage

Eberhard, Max, Maximilian

Konzert

TAUFKIRCHEN

Stahlzeit Stainless Steel Festzelt 20:00

Sonstige

SCHWINDEGG

SommernachtsballAmVieh-Theater 20:00

Mi. 15.08.Namenstage

Rupert, Steven

Sonstige

TRAUNSTEIN

Weinfest Stadtplatz 17:00

Do. 16.08.Namenstage

Christian, Joachim, Stephan

Konzert

BURGHAUSEN

Django PartieAm Bichl 19:00

Fr. 17.08.Namenstage

Irmgard, Jutta, Karola

Bühnenkunst

WALDKRAIBURG

Michl MillerHaus der Kultur 20:00

Konzert

BURGHAUSEN

Rainhard FendrichBurg 20:00

Sonstige

AMERANG

8. RitterfestSchloss Amerang

BAYERBACH

Camperfestival mit WohnwagenweiheVital Camping Bayerbach

Sa. 18.08.Namenstage

Helene, Ilona, Helena

Bühnenkunst

BURGHAUSEN

AIDA Burg 20:00

Sonstige

AMERANG

8. RitterfestSchloss Amerang

BAYERBACH

Camperfestival mit WohnwagenweiheVital Camping Bayerbach

So. 19.08Namenstage

Bert, Johannes, Ludwig

Markt

NEUÖTTING

Antik-/RaritätenmarktStadtplatz

Sonstige

AMERANG

8. RitterfestSchloss Amerang

BAYERBACH

Camperfestival mit Wohnwagenweihe / Tag der offenen Tür Vital Camping Bayerbach

Di. 21.08.Namenstage

Franziska, Johanna, Pia

Bühnenkunst

BURGKIRCHEN/ALZ

Michl Müller Das wollt ich noch sagen Bürgerzentrum 20:00

Do. 23.08.Namenstage Rosa, Rosalie

Konzert

BURGHAUSEN

KosmotronAm Bichl 19:00

DORFEN

Die bayerischen Bremer Stadtmusi-kanten Jakobmayer (Saal) 15:00

Fr. 24.08.Namenstage

Karl, Michaele

Konzert

CHIEMSEE

Chiemsee Reggae Summer Übersee

Sa. 25.08.Namenstage

Jakob, Ludwig, Patricia

Konzert

CHIEMSEE

Chiemsee Reggae Summer Übersee

So. 26.08.Namenstage

Gregor, Sandra

Konzert

CHIEMSEE

Chiemsee Reggae Summer Übersee

Markt

TRAUNSTEIN

AugustmarktStadt 08:00

Page 34: aktiv - Das Regionalmagazin

���������������������������������������������������������������������������������������������

34

Termine

Aug / Sep 2012 Tickets günstiger im Vorverkauf: www.inn-salzach-ticket.de oder Tel.: 01805 / 72 36 36

Di. 04.09.Namenstage

Ida, Iris, Irmgard, Sven

Sonstige

MÜHLDORF A. INN

The Rocky Horror Picture Show Janet (Susan Sarandon) und Brad (Barry Bostwick) treffen in einem düsteren Gemäuer auf den Transvestit Doktor Frank-N-Furter (Tim Curry), Eddie (Meat Loaf), den Mus-kelberg Rocky Horror, Riff Raff und Magenta. Weniger ein Film, denn ein Phänomen: Der ultHollywood im Inn 15:00

Mi. 05.09.Namenstage

Maria, Roswitha, Theresia

Sonstige

MÜHLDORF A. INN

The Rocky Horror Picture ShowHollywood im Inn 19:30

Do. 06.09.Namenstage

Beate, Magnus, Zacharia

Konzert

SIMBACH A. INN

Heavy RainSimbacher Bahnhof 19:30

Fr. 07.09.Namenstage

Judith, Otto, Regina, Till

Konzert

MÜHLDORF

Akademiekonzert Stadtsaal 20:00

Sonstige

LANDSHUT

7. Landshuter Kunst-nachtSkulpturenmuseum

SIMBACH

FischerfestVolksfestplatz Simbach

Sa. 08.09.Namenstage

Adrian, Adriane, Franz, Maria

Sonstige

SIMBACH

FischerfestVolksfestplatz Simbach

So. 09.09.Namenstage

Gorgonius, Otmar, Wilfriede

Bühnenkunst

HAAG I. OB

Da Huawa, da Meier und I Volksfestplatz 19:00

Sonstige

SIMBACH

FischerfestVolksfestplatz Simbach

Mo. 10.09.Namenstage

Astrid, Edgar, Lars, Laura, Lorenz, Theodora

Konzert

WALDKRAIBURG

PlainsongHaus der Kultur 20:00

Do. 13.09.Namenstage

Tobias

Konzert

BURGHAUSEN

Schürzenjäger live

Zelt Herbstfest 19:00

HAAG I. OB

Django 3000 Volksfestplatz 21:00

SIMBACH A. INN

Treffpunkt BahnhofSimbacher Bahnhof 19:30

Fr. 14.09.Namenstage

Irma, Johannes, Jens

Bühnenkunst

TRAUNREUT

Han´s Klaffl Schloss Pertenstein 20:00

WALDKRAIBURG

PIK7 – 7 Zauberer verzaubern SieHaus der Kultur 20:00

Konzert

MEHRING

Django 3000 Schacherbauerhof 20:00

Sonstige

BURGHAUSEN

INSA 2012 BurghausenMessegelände

Sa. 15.09.Namenstage

Dolores, Melitta, Roland

Konzert

ALTENMARKT A.D. ALZ

Chiemgauer Orgelreise Stiftskirche Baumburg 19:00

MÜNSTER

Chiemgauer Orgelreise Frauenchiemsee 14:00

SEEON

Chiemgauer Orgelreise Kloster 17:00

WALDKRAIBURG

Bavarian Classic JazzbandHaus der Kultur 20:00

Sonstige

BURGHAUSEN

INSA 2012 BurghausenMessegelände

PRIEN A. CHIEMSEE

Mondscheinklettern bis 23.00 UhrKletterwald

TITTMONING

Tittmoninger BurgtageBurg

So. 16.09.Namenstage

Edith, Martin, Julia

Kinderprogramm

BURGHAUSEN

Familienfest "Sport, Spiel und Spaß"Bürgerhaus 12:00

Markt

NEUÖTTING

Italienischer Schmankerl Markt ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag Stadtplatz 09:00

Sonstige

BURGHAUSEN

INSA 2012 BurghausenMessegelände

TITTMONING

Tittmoninger BurgtageBurg

Di. 18.09.Namenstage

Claudia, Irene, Josef

Bühnenkunst

MÜHLDORF

Altingers Brettlboden Mit Michael Altinger, Martin Frank, Helge und das Udo und Christian Chako Habekost Haberkasten 20:00

Konzert

WALDKRAIBURG

Old Blind Dogs - High Energy from ScotlandHaus der Kultur 20:00

Do. 20.09.Namenstage

Eustachius, Hanno

Konzert

SIMBACH A. INN

Sax frontalSimbacher Bahnhof 19:30

Fr. 21.09.Namenstage

Debora, Hannelore, Jonas

Kinderprogramm

TRAUNREUT

3 kleinen Schweinchen Klick Klack Theater Schloss Pertenstein 16:00

Konzert

SALZBURG

Heinz aus Wien (AT)

Rockhouse 19:30

TROSTBERG

Gruber + Gruber Postsaal 19:30

Markt

LANDSHUT

Ritterfest mit Mittelaltermarkt Burg Trausnitz

Sonstige

NEUÖTTING

Late Night ShoppingStadtplatz 19:00

Sa. 22.09.Namenstage

Moritz, Mauritius, Otto

Bühnenkunst

MÜHLDORF

Caveman Mit Karsten Kaie Stadtsaal 20:00

Konzert

DORFEN

Otto Göttler & Kon-stanze Kraus Jakobmayer (Saal) 20:00

LANDSHUT

Michael FitzWenn I schaugSalzstadl Landshut 20:00

TROSTBERG

TERZINFARKT Postsaal 19:30

Markt

LANDSHUT

Ritterfest mit Mittel-altermarkt Burg Trausnitz

So. 23.09.Namenstage

Gerhild, Linus, Thekla

Konzert

BURGHAUSEN

Krönender Ab-schluss Wallfahrtskirche Marienberg

20:00

Markt

LANDSHUT

Ritterfest mit Mittelaltermarkt Burg Trausnitz

SIMBACH AM INN

Michaeli-MarktKirchenplatz

Sonstige

TITTMONING

1. Tittmoninger EntenrennenPonlachpark

Mi. 26.09.Namenstage

Eugenia, Kosmas, Marius

Bühnenkunst

BURGHAUSEN

Günter Grünwald ”Da sagt der Grünwald Stop” Stadtsaal 20:00

Do. 27.09.Namenstage

Dietrich, Joseph, Thilo

Bühnenkunst

TEISENDORF

Christian Springer als FonsiWieninger's Poststall 20:00

Feste Aug / Sep

02.08. bis 07.08.2012 Töginger Volksfest

10.08. bis 15.08.2012 Neuöttinger Dult

25.08. bis 03.09.2012 Mühldorfer Volksfest

26.08. bis 11.09.2012 Rosenheimer Herbstfest

07.09. bis 16.09.2012 Haager Herbstfest

13.09. bis 16.09.2012 Burghauser Herbstfest

25.000 Termine

online unter www.aktiv-online.eu

Page 35: aktiv - Das Regionalmagazin

������������������������������������������������������������������������������������������������������

35Tickets günstiger im Vorverkauf: www.inn-salzach-ticket.de oder Tel.: 01805 / 72 36 36

Termine

© Hans Gärtner

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Gewinnen Sie!1 x 3 Karten für „The Rocky Horror Picture Show“

am 04. o. 05.09.2012 im Kino Mühldorf

2 x 1 Karte für die Mühldorfer Musiknacht am 20.10.2012

Einsendeschluss ist der 22.08.2012

2 x 2 Karten für Willy Astor in Burghausen Regina Oberleitner, TrostbergMichael Schranner, Mühldorf

2 x 2 Karten für Chiemgau Alm Festival Doris Stimmer, ObertaufkirchenElfriede Stephan, Pfarrkirchen

Senden Sie das Lösungswort an: Per Post an: art-connect GmbH

Werkstraße 14

84513 Töging a. Inn

Per Mail an: [email protected]

Gewinnwunsch nicht vergessen! Unter den richtigen Einsendungen

wird der Gewinner durch Auslosung

ermittelt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Lösungswort der letzten Ausgabe

lautete: Lederhosen

25.000 Termine

online unter www.aktiv-online.eu

________________________________________________________________________________________________________

Konzert

SIMBACH A. INN

JIMI DUKE & THE POSERSSimbacher Bahnhof19:30

Fr. 28.09.Namenstage

Dietmar, Thiemo

Ausstellung

MÜHLDORF A. INN

Lydia LuczayVernissage - Liebe - Glaube - Hoffnung” - Bildcollagen digital, Leinwand, Acrylglas ect. Kanzleiräumen der RA Sie-mund & Partner 18:30

Bühnenkunst

EGGENFELDEN

Männer ??!!?? Das Stadion als Psy-cho-Couch für Männer Theater an der Rott

MÜHLDORF

Malediva Pyjama Party! Haberkasten 20:00

Sa. 29.09.Namenstage

Gabriel, Raphael(a), Michael

Bühnenkunst

EGGENFELDEN

Männer ??!!?? Das Stadion als Psy-cho-Couch für Männer Theater an der Rott

NEUÖTTING

Raith Schwestern & der Blaimer Stadtsaal 20:00

Konzert

MÜHLDORF

Farfarello Haberkasten 20:00

TÖGING A. INN

Weimarer Bläser-quintett Carl-Orff-Saal 20:00

Markt

TRAUNREUT

Kunsthandwerk Verkaufsausstellung Schloss Pertenstein

Sonstige

ALTÖTTING

Altöttinger KirtaDultplatz

LANDSHUT

14. Landshuter Stadtlauf Rathausvorplatz 12:00

So. 30.09.Namenstage

Ingeborg, Rita, Viktor

Bühnenkunst

EGGENFELDEN

Männer ??!!?? Das Stadion als Psy-cho-Couch für Männer Theater an der Rott

Markt

TRAUNREUT

Kunsthandwerk Verkaufsausstellung Schloss Pertenstein

Konzert

WALDKRAIBURG

Bad Reichenhaller PhilharmonieHaus der Kultur 20:00

Sonstige

ALTÖTTING

Altöttinger KirtaDultplatz

Page 36: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts �����������������������������������������������������������������������������������������������

36 August / September 2012

Ausstellungen

Altötting

Neue Schatzkammer mit

Wallfahrtsmuseum

DauerausstellungHaus Papst Benedikt XVI.www.altoetting.de

Altötting

Günter Grass - Graphik

und Skulpturen

bis12.08.2012Stadtgaleriewww.altoetting.de

Altötting

„Ankunft des Lichts“

Helmut Kästl

01.09. bis 28.10.2012Stadtgaleriewww.altoetting.de---------------------------

Burghausen

Habsburg und Wittelsbach

bis 04.11.2012 Haus der Fotografiewww.burghausen.de

Burghausen

„Furchenwendig“

bis 19.08.2012Liebenweinturmwww.burghausen.de---------------------------Eggenfelden

„Mei liabstes Stück“

Wanderausstellung

bis 05.08.2012SchlossÖkonomie Gernwww.SchlossOekonomie.de---------------------------Mühldorf a. Inn

Die Römer im Landkreis

Mühldorf - Auf den Spu-

ren von Skulpturen

DauerausstellungKreismuseum Lodronhauswww.lodron-haus.de

Mühldorf

Zwei Schwestern - zwei

Blickwinkel zeigen Natur-

fotografien in abstrakter

Farbe & New York

bis 15.09.2012Kanzleiräumen der RAe Siemund & Partnerwww.siemund-partner.de

Mühldorf a. Inn

VogelArt

Farbkreis 99

DauerausstellungSparda-Bank

Mühldorf

„Liebe - Glaube - Hoff-

nung“ / Lydia Luczay

Vernissage 28.09.2012Kanzlerräumen der RAe Siemund & Partnerwww.siemund-partner.de----------------------------Neuötting

„Junge Szene Kuba“

Druckgraphik aus der Werkstatt Luis Lamothe, Havannabis 05.08.2012Stadtmuseumwww.neuoetting.de ----------------------------Passau

PASSAU 75

Baschang, Mühlbauer,

Ramsauer, Schleinkofer

bis 23.09.2012www.mmk-passau.de

Passau

Retroperspektive der Figur

Jürgen Brodwolf zum 80.

Geburtstag

11.08. bis 14.10.2012www.mmk-passau.de

Passau

Von Stuck bis Ramos. Die

Figur in der Kunst des 20.

Jahrhunderts

bis 05.08.2012www.mmk-passau.de----------------------------Rosenheim

„TIEFSEE“

bis 04.11.2012 Lokschuppenwww.tiefsee-ausstellung.de----------------------------

Tittmoning

Ingo Eichberger

01.08. bis 26.08.2012Carabinieristube-Burgwww.tittmoning.de

Tittmoning

„Die Grenze und wir“ Interessantes Schülerprojekt

bis 03.10.2012Fürstenstock der Burgwww.tittmoning.de----------------------------

Waldkraiburg

Hartes Brot - Gutes

Leben

bis 12.08.2012Haus der Kulturwww.kultur-waldkraiburg.de

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

�������������������������������������������������������������������������� Stadtmuseum Neuötting

42 August / September 2011

KreARTiv lädt zur Herbstmesse ein. 55 internationale Künstler/innen präsentieren hochwertiges Kunst-handwerk. Im Gewölbesaal liegt der Schwerpunkt bei Skulpturen, Holz-, Stein,und Metallkunst, Schmuck und Objektkunst – speziell Lichtob-jekte. Der helle, freundliche Festsaal im 1. OG wird von Textilkünstler/innen, Maler/innen, Schmuck-, Le-der - , Glas- und Papierkünstler/innen bevorzugt. 8 Künstler stellen ihre neusten Werke im Freigelände

zwischen Marstall und Zehentstadel aus. Im Mittelpunkt steht wie im-mer das Unikat, das unverwechsel-bare Einzelstück aus Künstlerhand. Seit 8 Jahren steht die KreARTiv Messe in Schloss Pertenstein als Be-griff für Kunst und Kunsthandwerk auf höchstem Niveau. Sie hat sich vom Geheimtipp für Kunstliebhaber zum Fixpunkt im Kulturleben zwischen München und Salzburg entwickelt. Die At-traktivität verdankt die Messe dem einzigartigen Konzept: zwischen galerieähnlicher Ausstellung und Messecharakter, zwischen Bilden-der und Angewandter Kunst, zwi-schen Kunst und Handwerk, und dem stimmungsvollen Ambiente im Marstall des Schlosses. Eine be-sondere Lebendigkeit erhält die KreARTiv Messe durch die Vorfüh-

rungen einiger Künstler: Willi Beck verwandelt seine Standfläche in eine kleine Werkstatt für Buchdruck und Bleisatz, der Goldschmied Ge-org Bechert zeigt die Kunst des Edelsteinschleifens, Bernd Panknin bearbeitet Metall, der Holzkünstler Axel Klesper führt die Technik des Schwalbenschwanzzinkens vor, der Glaskünstler Joachim Sieder lässt Kinder erleben, wie sie mit ihrem ei-genen Atem eine Glaskugel formen. Die Messe ist Teil der Ausstellungs-serie KreARTiv, mit jährlich 8 Termi-nen zwischen München, Salzburg und Linz und 250 Künstler/innen. Stammaussteller/innen freuen sich auf ein Wiedersehen mit ihren Kun-den und viele neue Aussteller gibt es zu entdecken. Sa., 29. und So. 30. September, Schloss, Pertenstein [C4], je-weils von 10:00 - 18:00 Uhr

Kunstmesse KreARTiv, Forum für zeitgenössisches KUNST HANDWERK in Schloss Pertenstein

Ausstellungen

Page 37: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

3715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Klassik

Musiksommer zwischen Inn und Salzach Inspirierende Konzerte im August und September

35 inspirierende Konzerte, 32 traumhafte Orte, über 60 große Komponisten und über 80 begei-sternde Künstler und Ensembles – so könnte man den Musiksom-mer zwischen Inn und Salzach 2012 beschreiben. Mit 13 Kon-zerten im August und September geht das bekannte Musikfestival in den Endspurt.

Am 4. August präsentieren die Grassauer Blechbläser eine som-merliche Serenade im Burghof von Tittmoning. Am 11. August lässt Chiemgau Brass den Schlosshof in Grabenstätt erklingen. Und am 12. August ist die Fürstlich Lö-wensteinische Hofmusic zu Gast in Seeon. Mit zu den Höhepunk-ten gehören sicherlich die beiden Konzerte auf Herrenchiemsee, die am 26. August und 2. Septem-ber im Bibliotheksaal des Chor-herrenstifts stattfinden. Am 15.

Auf Herrenchiemsee finden im August zwei Konzerte des Musiksommers zwischen Inn und Salzach statt.

September lädt Karl Maureen zur heiteren Orgelreise nach Frauen-chiemsee, Seeon und Baumburg ein. Rosenheim zelebriert am 15. und 16. September die Mu-sik an deutschen Höfen. Zu Gast

sind dieses Jahr auch wieder die Singphoniker, dieses Mal im k1 in Traunreut, mit einem Programm zum Lied der Romantik. Das Ab-schlusskonzert des Musiksom-mers zwischen Inn und Salzach

findet am 23. September in der Wallfahrtskirche Marienberg bei Burghausen statt. Die Salzburger Bachgesellschaft feiert hier Vater und Sohn Mozart. www.musiksommer.info

Page 38: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ���������������������������������������������������������������������������������������Chiemgau

38 August / September 2012

Kultur

Wunden in Perlen verwandelnPater Anselm Grün im k1: In Verletzungen eigene Fähigkeiten entdecken„Wir alle sind Töchter oder Söhne. Unsere eigene Familiengeschichte ge-hört zu uns, auch mit ihren Verletzungen. Die überraschende Weisheit biblischer Geschichten und die Lebenserfahrung von Märchen helfen uns, unsere besondere Spur im Leben zu finden und spirituelle wie psycholo-gische Ressourcen zu erschließen.“ Den Weg dahin weist Pater Anselm Grün in seinem Vortrag am Mon-tag, 17. September, um 20 Uhr im k1. Jeder gräbt mit seinem Leben eine Spur in diese Welt ein, die unverwechselbar ist. Um seine per-sönliche Lebensspur zu entdecken, kann man sich fragen, wo sein Leben stimmig ist und fließt. Und man kann in der Kindheit nach sei-nen ganz persönlichen Spuren fra-gen. Ein wichtiger Weg zur eigenen Lebensspur ist, die Verletzungen der Lebensgeschichte anzuschau-en. Denn gerade die Wunden wol-len in Perlen verwandelt werden. Darin – so meint Hildegard von Bingen – besteht die Kunst des Lebens, in den Verletzungen die eigenen Fähigkeiten zu entdecken, die dem Men-schen auf dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte geschenkt wurden. Biblische Heilungsgeschichten sollen auf diesem Weg helfen. Obwohl An-selm Grün Theorien von Psychoanalytikern wie C.G. Jung zu seinen Aus-führungen heranzieht, bleibt er nicht im psychologischen Bereich, sondern betrachtet die Probleme durch die Perspektive der Bibel, die er durch seine Ansichten aus der Philosophie bestätigt und ergänzt.Montag, 17. September, k1, Traunreut, 20:00 Uhr

In den Verletzungen die eigenen Fähigkeiten zu entdecken – dabei will Pater Anselm Grün mit sei-nem Vortrag im k1 helfen.

40 Jahre Ferien - Ein Lehrer packt einHan´s Klaffl, Lehrer aus Leiden-schaft, geht in seinem kabaret-tistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Als "Oberstudienrat K." deckt er schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlosse-nen Türen des Lehrerzimmers geschieht.Mit Klavier und Kontrabass hält Han´s Klaffl eine Doppelstunde

Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. Karten gibt es unter [email protected] und den bekannten VVK-Stel-len. Freitag, 14. September, Schloss Pertenstein, Traunreut, 20:00 Uhr

Großes Engagement für Oberbayerische Kultur- und Jugendkulturtage 2013 im Landkreis Traunstein

Vom 13. bis zum 20. Juli 2013 finden im Landkreis Traunstein die Oberbayerischen Kultur- und Jugendkulturtage statt. Nach einer Auftaktveranstaltung und einem inklusiven Ideentag gehen nun die Vorbereitungen in den Arbeitskrei-sen weiter. Mehr als einhundert Interessierte aus dem gesamten Landkreis kamen am 18. Juli im Landratsamt Traunstein zusammen und stellten ihre Ideen für das Fes-tivalprogramm vor. Die engagierte Arbeit in den Arbeitsgruppen er-füllte alle Erwartungen der beiden Hauptveranstalter Bezirk und Be-zirksjugendring Oberbayern: Sich mit anderen vernetzen und dabei Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit un-terschiedlichem sozialen und kul-turellen Hintergrund einbeziehen war die konzeptionelle Vorgabe, aus der viele innovative Projektideen entstanden sind.

Erste Arbeitskreissitzung Oberbayerische Kultur- und Jugendkultur-tage in Traunstein.

(Fot

o: A

ndre

as W

itte

nzel

lner

)

Arbeitskreise bereiten Kulturfestival vor

„Soziales und Inklusion“, „Jugend“ und „Kultur“ lauteten die Arbeitsti-tel für die drei Arbeitskreise, in de-nen Interessierte aus dem gesamten Landkreis am vergangenen Mitt-woch im Landratsamt Traunstein ihre Projektideen vorstellten. Die Grenzen sind fließend, und so gab es Teilnehmer, die thematisch in al-len drei Gruppen hätten mitarbeiten können. Doch darauf kam es weni-ger an. Wichtiger waren Kreativität, Engagement und Offenheit, und die waren reichlich vorhanden – das Ergebnis des Abends kann sich se-hen lassen.Bereits jetzt gibt es eine Fülle an Ideen, die nicht nur innovative Pro-grammpunkte für das Festival 2013 sind, sondern dem Landkreis auch nachhaltig etwas bringen. Eine dau-erhaft bespielbare Freilichtbühne zum Beispiel. Eine solche plant der Kreisjugendring auf dem „Jugend-zeltplatz Chiemsee“ in Schützing.

Page 39: aktiv - Das Regionalmagazin

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

3915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Kultur

Silence Meets Voice mit Sängern des weltbekannten Salzburger Bachchores u. Saxophon

Am Samstag 06. Oktober 2012 findet um 18:00 Uhr in den alt-ehr-würdigen und heiligen Mauern des Münsters auf der Fraueninsel ein besonderes Konzert der neuen Generation statt: Die hohe Kunst der Improvisation, das Metier des Saxophons, verbindet sich mit dem Gesang und sie weben einen Klangteppich in den Kirchenraum, in dem Raum und Zeit verschmel-zen und die Stille sich offenbart.Texte aus dem Buch „Die Weisheit der Stille“ von Elke und Wolfgang Polzer sind die Impulsgeber für diese konzertante Reise und füh-ren Schritt für Schritt durch die Räume der Stille. Die musikalische Interpretation dieser Räume spannt

den Bogen von der Gregorianik über die italienische Renaissance bis in die Neuzeit mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Gio-vanni Pierluigi da Palestrina, John Dowland, u.a. Lichtprojektionen hüllen die Kirche in sanftes be-wegtes Licht und eröffnen einen tief berührenden Raum. Alles wird eins: Gesang, Text, Musik und Licht verschmelzen zu einer Einheit und entführen sie in den Raum der Stil-le, in dem Muße und Genuss, Ruhe und Frieden sind. Das Konzert knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an. Ein Konzert der neuen Generation - ein Konzert der tiefen Berührtheit. Herzlich Willkommen in EMOTIONS.

Elke und Wolfgang Polzer, Initiatoren des Projektes „Die Weisheit der Stille“

und Autoren des gleichnamigen Buches. Sie gestalten Text, Licht und Raum. Institut für BewusstSeinwww.Institut-BewusstSein.de

Karten zum Konzert unter 01805 723636 sowie im Ticket-Büro Prien 08051-965660 und den bekannten Vorverkaufs-stellen rund um den Chiemsee.

Sänger des weltbekannten Salz-burger Bachchores bilden das Vokalquartett VOCEBELLA mit Martha Erlebach (Alt), Gerhard Erlebach (Tenor), Wolfgang Schneider (Bass) und Josefine Jindra (Sopran).

Samstag, 06. Oktober, 18:00 Uhr Münster, Fraueninsel

Seit 1980 ehrt der Bezirk Oberbay- ern mit seinem Kulturpreis jährlich zwei Persönlichkeiten, die sich besonders um die Kultur in Ober-bayern verdient gemacht haben. „In diesem Jahr geht die höchste kulturelle Auszeichnung des Bezirks an die Fotografin Herlinde Koelbl und an den Bildhauer und Maler Rolf Märkl – zwei Menschen, deren Kunst uns in besonderer Weise be-wegt und nachgeht.“ so der Ober-bayerische Bezirkstagspräsident Josef Mederer, bei der Verleihung der Oberbayerischen Kulturpreises im Juli, im »schafhof – europäisches künstlerhaus oberbayern« in Frei-sing. Die Auszeichnung ist mit je-weils 5.000 Euro dotiert.www.bezirk-oberbayern.de

Für die Langzeitstudie „Spuren der Macht“ fotografierte Herlinde Koelbl über einen Zeitraum von acht Jahren eine Gruppe von 15 Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, hier Altbundeskanzler Gerhard Schröder.

Kulturpreis des Bezirks Oberbayern

Münster auf der Fraueninsel

Verleihung an Fotografin Herlinde Koelbl und Bildhauer Rolf Märkl

Verleihung des Oberbayerischen Kulturpreises 2012 im Schafhof in Freising. Von links: der Münchner OB Christian Ude (Laudator für Herlinde Koelbl), Kulturpreisträgerin Herlinde Koelbl, Bezirkstagsprä-sident Josef Mederer, Kulturpreisträger Rolf Märkl und dessen Lauda-tor Robert Berberich, Kulturreferent der Stadt Rosenheim.

Musikalisch umrahmt wurde die Kulturpreisverleihung von Rudi Zapf (2.v.r.) und Zapf´nstreich. Das nächste Konzert des Ensem-bles in der Region findet am 25. Nov. im k1 in Traunreut statt.

Page 40: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

40 August / September 2012

��������������������������������������������������������������������������������������WaldbühneKultur

Page 41: aktiv - Das Regionalmagazin

_________________________________________________________________ Waldkraiburg

41

Kultur

Old Blind Dogs - High Energy from Scotland

Die "Dogs" sind eine der besten Bands, die Schottland zu bieten hat - so gewannen sie auch den Titel "best live act" bei den Scots Trad Music Awards völlig zu Recht. Wer denkt, er hätte schon alles gehört, was man mit einem schottischen Dudelsack anstellen kann, der wird von Youngster Ali Hutton, mit Sicherheit einem der besten Piper seiner Generation, eines Besseren belehrt. Jonny Hardie an Vocals und Fiddle ist tief in der schottischen Tradition verwurzelt und hat ein markantes, typisch schottisches Timbre in seiner Stim-me, das sich hervorragend mit Aaron Jones' mehr von Singer-Song-writern wie James Taylor beeinflussten Vocals ergänzt.Dienstag, 18. September, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

Michl MüllerMichl Müller wurde 1982 im Al-ter von 10 Jahren unter der Hil-fe seiner ganzen Familie in Bad Kissingen/Garitz geboren und sah eigentlich schon damals so aus wie heute.Sein erstes Kabarett-Programm entstand dann auch nur unwe-sentlich später, nämlich 1997. Da hatte er die wichtigsten Dinge des Lebens hinter sich gebracht und musste das bisher Erlebte irgendwie verarbeiten. Andere gehen zum Psychiater, er ging auf die Bühne! Die Idee, seine Geschichte wildfremden Menschen zu erzählen und dafür auch noch Eintritt zu verlangen, ging erfolgreich auf. Und seit-dem steht er mit wechselnden Programmen landauf, landab auf den Bühnen Deutschlands vor begeistertem Publikum.Freitag, 17. August, Haus der Kul-tur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

PlainsongEnglische Folk Rock Legende

Die Allstar-Band verbindet die Talente vier herausragender Persönlichkeiten der Folk- und

Rockmusik miteinander: Iain Mathews, Andy Roberts, Juli-an Dawson und Mark Griffiths ... kurz und bündig und ohne jeglichen Hype: eine Super-group..." schrieb der Melody Maker. Der Name Plainsong steht für das Beste der eng-lischen und amerikanischen Folk- und Songwriter-Tradition, für virtuose Instrumentierung auf einer Vielzahl akustischer Instrumente und betörenden mehrstimmigen Gesang.Die Gruppe feiert in diesem Jahr den 40. Jahrestag ihres Debut-Albums ‚In Search of Amelia Earhart‘, das als Klassi-ker der anglo-amerikanischen Folkmusik gilt.Montag, 10. September, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

Bavarian Classic Jazzband

Erneut lädt die Bavarian-Classic Jazzband zu einer Reise voller Lust und Freude mit altem, klas-sichem Jazz. Die sieben hochkarätigen Musi-ker haben sich ganz dem New-Orleans Jazz verschrieben. Jazz der 20er und 30er Jahre. Dixie, Ragtime oder Blues, bereits ab dem ersten Ton überträgt sich die Stimmung auf die Konzert-gäste. Songs von Louis Arm-strong, Nat King Cole, Lizzy Mi-les - die Band macht aus jedem Stück ein Erlebnis.Die Sängerin Petra Fierlbeck mit ihrer perfekten Jazzstimme wird diesen Abend perfekt machen. Diese Musiker sind nicht nur er-fahren, sondern auch begeistert von ihrer Musik!Samstag, 15. September, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

Freu(n)de machen :-)

Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenk-Gutschein für eine Veranstaltung.

www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen

Bei INN-SALZACH-TICKET gibt es jetzt auch Geschenk-Gutscheine für Veranstaltungen. Die Gutscheine können im Internet, an den angeschlossenen Vorverkaufsstellen und per Telefon erworben und auch eingelöst werden. Einfacher geht´s nicht!!!

KONZERTBÜHNE SPORTKLEINKUNST

Page 42: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

42 August / September 2012

����������������������������������������������������������������������������������������������� MühldorfKultur

Karten sind im Kulturbüro der Stadt Mühldorf, Stadtplatz 36, Tel. 08631/612227, im Internet unter www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und INN-SALZACH-TICKET Vorverkaufsstel-len erhältlich.

farfarelloGlück!

Mit Bassist und Produzent Jo-schi Kappl und der Sängerin „DIA.“ hat farfarello das ak-tuelle und mittlerweile 8. Stu-dioalbum „Glück!“ produziert. Nach mehreren instrumentalen Veröffentlichungen wendet sich farfarello nun auch wieder mit Gesang und Text an sein Publi-kum. Mit „DIA.“ haben sie eine Part-nerin gefunden, die mit ihnen die Leidenschaft für die Musik auf gleiche Art und Weise teilt. Mani's virtuoses Geigenspiel verbindet sich mit ihrer klaren und eindringlichen Stimme zu einem musikalischen Tandem.Samstag, 29. September, Haber-kasten, Mühldorf, 20:00 Uhr

Malediva„Pyjama Party!“Mit „Pyjama Party!“ gehen die Großmeister des gehobenen Ehekrachs in die nächste Runde. So nah sind wir ihnen noch nie gekommen: Malediva stellen ihr komplettes Schlafzimmer auf die Bühne! Doch wer sie kennt, weiß, dass hier an Schlaf nicht zu denken sein wird.Müller & Malinke schütteln Sprüche aus dem Ärmel, die man sich am liebsten ins Kis-sen sticken würde, ihr scheinbar müheloser Gesang ist mitrei-ßend und ausdrucksstark, ihre Komik verbirgt im Kern eine hochintelligente Melancho-lie, ihre Bühnenpräsenz nimmt neidlos für diese beiden gutaus-sehenden Ausnahmekünstler ein. Es gibt nicht viele Künstler im deutschsprachigen Raum, die das können, was Müller &

Malinke können: sich in groß-artiger Selbstironie jede Blöße zu geben, und sich damit das Publikum zum Verbündeten zu machen. Wer ein Herz hat, das noch für die Liebe schlägt, der lässt es nach so einem Abend bei Malediva zurück.Freitag, 28. September, Haber-kasten, Mühldorf, 20:00 Uhr

Altingers BrettlbodenMit Michael Altinger, Martin Frank, Helge und das Udo & Christian Chako Habekost

Martin Frank „Ich pubertiere“„Ich pubertiere“ – nennt der 19-jährige Kabarettist Martin Frank aus dem Bayerischen Wald sein allererstes Programm. Und was er aus der Bühne zum Besten gibt, ist einfach nur zum Schreien komisch. Seine Erlebnisse als Spätpubertierender auf dem Bauernhof nahe der tsche-chischen Grenze in einem reinen Männerhaushalt haben absoluten Unterhaltungswert. Wir freuen uns auf den jüngsten Brettl-Künstler aller Zeiten!

Helge und das Udo „Best of!“Der lange Kieler Helge Thun und der kurze Schwabe Udo Zepe-zauer treffen sich seit zehn Jah-ren zur völkerverständigenden Zweiecksbeziehung und heraus kommt: virtuoser Sprachwitz, geniale Improvisationskomik und begnadete Tierdarstellung. Und wie immer darf das Publikum auch die Spontaneität der beiden Wahnsinnigen herausfordern. Eine grandiose Vorstellung am Rande der Genialität.

Christian Chako Habekost „HabeKostbarkeiten“„Es beschde vum Beschde“ präsentiert uns Christian Chako Habe-kost - oder anders gesagt: die grandiosen Highlights aus den Erfolgs-programmen der vergangenen Jahre. Das ist MundArt-Comedy wie sie sonst keiner bietet: groovy, intelligent, bissig, atemberaubend, schnell – mit einer geballten Ladung Pointen im Kurpfälzer-Rhyth-mus. Wir freuen uns!Durch den Abend führt: Michael AltingerDienstag, 18. September, Haberkasten, Mühldorf, 20:00 Uhr

Page 43: aktiv - Das Regionalmagazin

���������������������������������������������������������������������������������������������� Burghausen

43

Kultur

Drei Konzert-Highlights beim BURGHAUSER KONZERTSOMMER2012 - Neuanfang mit hochka-rätigem Programm: Am Freitag, 17. August 2012, eröffnet RAIN-HARD FENDRICH den BURG-HAUSER KONZERTSOMMER 2012. Nach dem sensationellen Erfolg von „Lieder zum Anfas-sen“ begeistert RAINHARD FEN-DRICH jetzt mit seinem brandak-tuellen, neuen Programm „Meine Zeit“ – ein Liederabend mit aus-gewählten Hits & Balladen! Eine Gitarre, ein Mikrofon, ein Klavier, ein Pianist und ein Glas Wasser - daraus zaubert der brillante Liedermacher ein musikalisches Menü für höchste Ansprüche. Beste Unterhaltung mit Haltung - gewürzt mit wit-zigen Pointen, frechen Sprüchen sowie einer Prise schwarzem Humor und stets unverwechselbar persönlich. RAINHARD FENDRICH bewegt die Menschen – immer!

Mit einfühlsamer Stimme, berührenden Texten und ein paar Tupfern Scheinwerferlicht schafft RAINHARD FENDRICH von der ersten Minu-te an eine fesselnde Atmosphäre. Spielerisch leicht gelingt dem vielsei-tigen Ausnahme¬künstler der Spagat zwischen glitzernder Showbühne und dem Liederabend der leiseren Töne - auf einer Bühne nur mit Flü-gel und FENDRICH zum Anfassen nah.

Dieses zweistündige Live-Programm ist eine Zeitreise durch die drei Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens, in denen er mehr als 600 Songs und Texte geschrieben hat. Für die er vor allem Lieder ausge-wählt hat, die im Schatten seiner großen Hits wie „I am from Austria“, „Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk“ und „Macho Macho“ ein wenig überhört wurden, aber die vielleicht zu seinen ehrlichsten gehören.

Am Samstag, 18. August 2012 steht beim BURGHAUSER KON-ZERTSOMMER 2012 ein glanz-volles Ereignis auf der längsten Burg der Welt bevor: Giuseppe Verdis monumentale Oper AIDA in der Inszenierung der Stagione D’ Opera Italiana mit Starsolisten der Arena di Verona sowie der Opernhäuser von Rom, Venedig und Neapel zusammen mit großem Chor und Orchester. Bei diesem grandiosen Opernerlebnis wird der Waffenplatz zur opulenten „Arena di Burghausen“!

Mit gewaltigen Stimmen, beeindruckenden Bühnenkulissen in monu-mentaler Größe und hochwertigen Kostümen und Ausstattungen, wird eine Atmosphäre geschaffen, die dieses gigantische Opernspektakel so unnachahmlich macht. Der Zauber von AIDA kommt nun endlich auch nach Burghausen, dargebracht von einem erstklassigen Philhar-monischen Orchester mit Chor und über 100 Mitwirkenden.

Erleben Sie einen Abend wie in der „Arena di Verona“: Hier stehen Solisten auf der Bühne, die zu den besten der Welt zählen. Erleben Sie Verdis Meisterwerk AIDA, wie Sie es noch nie zuvor gehört haben. Erleben Sie einen Abend unter freiem Himmel und die Verschmelzung von Drama und Musik durch begnadete Stimmen!

Und er ist der glückliche Dritte im Bunde: HUBERT VON GOISERN! Das Konzert des alpinen Weltmusikers am Sonntag, 19. August 2012 ist bereits seit Wochen ausverkauft!

Page 44: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ____________________________________________________________________ 13. Bad Füssinger Kulturfestival

44 August / September 2012

Das 13. Bad Füssinger Kulturfestival - ab 14. September im Kurhaus

Festival-Highlights zwischen den Thermen

Crossover Konzert zum Festivalauftakt Nach dem großartigen Erfolg des Vorjahres erwartet die Festivalbesucher zum Auftakt am 14.09. eine Neuauflage des viel beachteten Crosso-ver-Programms „The Night of Classic & Pop“. Das Konzert bietet wieder eine gelungene Mischung aus Klassik, Oper, Musical und Pop mit klassi-schem Orchester und Solisten. Das abwechslungsreiche Programm bietet etwas für jeden Geschmack: Von berühmten Opernarien des letzten Jahr-tausends, über unvergessliche Melodien aus großen Musicals, bis hin zu grandiosen Filmmusiktiteln. Als Gaststar wird die Sopranistin Anna Maria Kaufmann erwartet.

Liebhaber großer musikalischer Events dürfen sich auf ein Gastspiel des le-gendären Pasadena Roof Orchestras (21.09.) mit beliebten Swingmelodien freuen. Das große AQUA PIANO Festivalkonzert wird in diesem Jahr von Echo-Klassik-Preisträgerin Anna Vinnitskaya (27.09.) bestritten. „Musik sagt das Unsagbare“, so der Titel eines Festkonzerts mit dem Kurorches-ter Bad Füssing und den Solisten Britta Ströher, Sopran und Evert Sooster, Bass (28.09.). Traditionell gastieren die Münchner Symphoniker während des Kulturfestivals in der Christuskirche. In diesem Jahr wird die „Reforma-tions-Symphonie“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt (02.10.).Ganz im Zeichen von Tango und Milonga steht „Una Noche Argentina“

Bad Füssing - Von Pop bis Klassik, Stars aus Operette und Oper, Klein-kunst und große Showevents – Auch das 13. Bad Füssinger Kulturfestival bietet wieder Unterhaltung auf Großstadtniveau mit internationalen Stars, Musikkünstlern und Ensembles. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juni.

mit dem Ensemble Milonga Senti-mental (04.10.). „Trompetenschall und Orgelklang“ erklingen wenige Tage später beim Gastspiel des En-sembles Bavarian Brass in der Hl.-Geist-Kirche (08.10.). Einer der Hö-hepunkte dieses Festivals wird das Konzert zum 35-jährigen Jubiläum der Spider Murphy Gang mit dem Programm „Unplugged – Skandal im Kurhaus“ (11.10.) sein.

Auch die Freunde von Kleinkunst und Kabarett kommen nicht zu kurz: Die für ihre „große Schau-spielkunst“ in dem Kinofilm „Eine ganz heiße Nummer“ mit dem „Bayerischen Filmpreis 2011“ ausgezeichnete (und gebürtige Bad Griesbacherin) Bettina Mit-tendorfer gastiert gemeinsam mit Paul Zauner in Oskar Maria Grafs „Weibsbilder“ im Glashaus der Kurgärtnerei (20.09.). Ein weiteres Highlight und ein Frontalangriff auf die Lachmuskeln ist sicherlich der Abend mit Bruno Jonas (12.10.) und seinem neuen Soloprogramm „… es geht weiter“.

Highlights des Musiktheaters und Show-Events erwarten die Besu-cher während des gesamten Festi-valzeitraums. „Die lustige Witwe“ (18.09.) in einer Inszenierung des Landestheater Niederbayerns mit Niederbayerischer Philharmonie bildet dabei den Auftakt. Die „Mu-sical Magics“ (29.09.) zeigen ei-nen Querschnitt zahlreicher großer Musicalszenen, wie „Das Phantom der Oper“, Saturday Night Fever“, „Der König der Löwen“, „Hinterm Horizont“ u. v. a..Zwei große Meister der italieni-schen Belcanto Oper werden in der „Verdi-Puccini Gala“ (05.10.) geehrt. Wenn das „Venezia Festi-

val Orchestra“ die beliebten Märsche aus Verdis Opern erklingen lässt, möchte so mancher am liebsten mit den Solisten mitsingen. Eine ganz andere Art von Opern- erlebnis wird in einem neuen Ver-anstaltungsevent unter dem Titel „The Metropolitan Opera live im Kino“ geboten. Zum Abschluss des Kulturfestivals startet diese neue Reihe in der Filmgalerie Bad Füssing. Auf dem Programm steht Donizetti’s: „L’ELISIR D’AMORE“ mit Anna Netrebko (13.10.). Die Aufführung wird erstmals live aus New York direkt in die Bad Füssin-ger Filmgalerie übertragen.Darüber hinaus werden unter dem Motto „Große Komponisten – Gro-ße Filme – Großes Kino“ Verfilmun-gen über Ludwig van Beethoven „Der Klang der Stille“ (19.09.), Igor Strawinski „Coco Chanel“ (26.09.) und Wolfgang Amadeus Mozart „Amadeus“ (03.10.) vorgestellt.

Wie in jedem Jahr bietet das Bad Füssinger Kulturfestival auch ein Pro-gramm für die jüngsten Besucher. So wartet „Der Kleine Prinz“ (25.09.) auf die Schüler der Grundschulen und das Karfunkel-Theater mit der Puppentheater-Aufführung „Der Löwe ist los“ (02.10.) auf die jüngs-ten Besucher aus den Kindergärten.

Die diesjährige Begleitausstellung soll aufzeigen, wie vielfältig das Kulturschaffen in der Gemeinde Bad Füssing ist. In diesem Jahr stellt der Autodidakt Anton Feigl seine Bilder und Claudia Pannermayr die von ihr geschaffenen Ikonen einem breiten Publikum vor.www.badfuessing.de

Foto

: Ral

f W

ilsch

ewsk

i

Foto

: Fel

bert

Rei

ter

Foto

: Nen

a Jä

gers

berg

er

Kultur

Page 45: aktiv - Das Regionalmagazin
Page 46: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ���������������������������������������������������������������������������������������

46 August / September 2012

INN-SALZACH-TICKET

Konzert

03.08.12 Traunstein

Wolfgang Ambros

09.08.12 Neuötting

Inn-Salzach-Eure-gio- Jugendorchester

10.08. / 11.08.12 Pfarrkirchen

WEKO Rottauen Open Air

14.08.12 Taufkirchen

Stahlzeit – Stainless Steel

17.08.12 Burghausen

Rainhard Fendrich

13.09.12 Burghausen

Schürzenjäger live

13.09.12 Haag

Django 3000

14.09.12 Mehring

Django 3000

16.09.12 Burgkirchen

Ein Kühlschrank ging spazieren

21.09.12 Salzburg

Heinz aus Wien (AT)

22.09.12 Trostberg

TERZINFARKT

22.09.12 Dorfen

OTTO GÖTTLER & KONSTANZE KRAUS

29.09.12 Mühldorf

Farfarello

02.10.12 Salzburg

22 TOP (D/A)

05.10.12 Salzburg

Colour Haze (DE)

06.10.12 München

Luca Hänni

12.10.12 Trostberg

KELLNER

12.10.12 Burghausen

Welt der 7 Saiten

13.10.12 Neuötting

Claudia Koreck

13.10.12 Salzburg

Royal Republic, Steaming Satellites

13.10.12 Mühldorf

TEMPERA

13.10.12 Mühldorf

Neuer Termin statt 07.07.Suzi Quatro

13.10.12 Trostberg

Heli Punzenberger & Herbert Berger

14.10.12 Burghausen

Im Auf und Ab der Gefühle

20.10.12 Töging

Violinabend- Auf den Spuren Paganinis

22.10.12 Salzburg

Henrik Freischlader & Band

23.10.12 Salzburg

Cro (DE)

24.10.12 Salzburg

Kommando Elefant (AT)

25.10.12 Babensham

Christoph Weiherer

27.10.12 Trostberg

Irish Folk Night

28.10.12 Simbach

Schmidbauer – Pollina – Kälberer

30.10.12 Waging a. See

Peter Cornelius

03.11.12 Waging a. See

Stefan Dettl & Band

03.11.12 Mühldorf

Bürgermeista & die Gemeinderäte

04.11.12 Burgkirchen

La Joie de Chanter

04.11.12 Mühldorf

Hot Hazelnuts

05.11.12 Salzburg

Wolfgang Niedecken

06.11.12 Salzburg

Awolnation (US)

07.11.12 Salzburg

Get Well Soon (DE)

10.11.12 Neuötting

Günter Sigl – BEST OF LIVE mit Band

10.11.12 Salzburg

Donots (DE)

11.11.12 Trostberg

A Tickle in the Heart

12.11.12 Salzburg

White Cowbell Oklahoma (CA)

16.11.12 Neuötting

Irish Folk Night

17.11.12 Mühldorf

Werner Meier

19.11.12 Salzburg

Chris Farlowe & Norman Beaker Band

21.11.12 Salzburg

Django 3000 (DE)

22.11.12 Salzburg

Die Orsons (DE)

23.11.12 Babensham

NATHAN & KLEFF

24.11.12 Ruhpolding

Schmidbauer – Pollina – Kälberer

28.11.12 Salzburg

Calexico (US)

01.12.12 Burgkirchen

PINK FLOYD

03.12.12 Salzburg

The Tiger Lillies (UK)

04.12.12 Trostberg

Macubaja

10.12.12 Salzburg

Bluesbrauser (AT)

13.12.12 Salzburg

The Sorrow (AT)

20.12.12 Salzburg

Blumentopf (D)

15.03.13 Burgkirchen

Ostbahn-Kurti

Klassik

04.08.12 Tittmoning

Sommerliche Serenade

18.08.12 Burghausen

AIDA

07.09.12 Mühldorf

Akademiekonzert

15.09.12 Münster, Seeon und

Baumburg

Chiemgauer Orgelreise

21.09.12 Trostberg

Gruber + Gruber

29.09.12 Töging

Weimarer Bläserquintett

20.10.12 Töging

Violinabend- Auf den Spuren Paganinis

25.11.12 Trostberg

Fraunhofer Saiten-musik

14.12.12 Ergolding

The Original USA Gospel Singers

26.01.13 Burgkirchen

Die Zauberflöte

Vieles neu am Theater an der RottKarten jetzt auch bei INN-SALZACH-TICKETKarl M. Sibelius ist neuer Intendant am theater // an der rott, in Eggenfelden. Der Künstler und Kulturmanager aus Linz bringt so ma-che Veränderung in Deutschlands einziges, von einem Landkreis getra-genen Theater. Neu ist u.a., dass Besucher, insbesondere aus anderen Landkreisen leichter an ihre Karten kommen. INN-SALZACH-TICKET macht´s möglich. Denn nun hat der Kunde die Wahl zwischen über 60 Vorverkaufsstellen in der gesamten Region. Diese sind gelistet unter www.inn-salzach-ticket.de. Auf der Website können die Karten natürlich auch gleich online gekauft werden. Jeweils ca. vier Wochen vor einer Premiere sind die Karten für das Theater an der Rott erhältlich.

Page 47: aktiv - Das Regionalmagazin

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

47Viele weitere Veranstaltungen und Erlebnis-Gutscheine unter www.inn-salzach-tickEt.de

tickets günstiger im Vorverkauf

INN

-SA

LZA

CH

-TIC

KE

T is

t ein

Ser

vice

der

pol

yrot

Gm

bH

A

lle A

ngab

en o

hne

Gew

ähr.

Theater

23.09.12 Dorfen

Die bayerischen Bremer Stadtmusi-kanten

28.09.12 Eggenfelden

Männer ??!!??weitere Termine:

29. / 30. / 05.10. / 06.10.

07.10. / 12.10. / 13.10. /

14.10.2012

03.11.12 Grafing

Charlies Tante

10.11.12 Laufen

Steiner´s Theaterstadl

10.11.12 Trostberg

Amor im Paradiesweitere Termine:

16. / 17. / 23. / 24.11.2012

18.11.12 Grafing

Steiner´s Theaterstadl

14.12.12 Hochburg-Ach

Die Suche nach der Stillen Nachtweitere Termine:

15.12.2012 I 16.12.2012

29.12.12 Grafing

Aschenputtel – das Musical

03.01.13 Simbach

Chiemgauer Volkstheater

13.01.13 Laufen

Chiemgauer Volkstheater

11.06.13 Burgkirchen

Black Rider

Kabarett

21.08.12 Burgkirchen

Michl Müller

09.09.12 Haag

Da Huawa, da Meier und I

27.09.12 Teisendorf

Christian Springer als Fonsi

28.09.12 Mühldorf

Malediva

29.09.12 Neuötting

Raith Schwestern & der Blaimer

12.10.12 Ruhpolding

Andreas Giebel

13.10.12 Hallbergmoos

De Drei

13.10.12 Dorfen

ISARSCHIXN

19.10.12 Albaching

Da Bertl und I

20.10.12 Pfarrkirchen

Dietrich „Piano“ Paul

21.10.12 Burghausen

Da Bertl und I

25.10.12 Mühldorf

Josef Brustmann

26.10.12 Trostberg

Georg Schramm

31.10.12 Laufen

Günter Grünwald

03.11.12 Neuötting

Herbert Pixner Projekt

04.11.12 Waging a. See

Da Huawa, Da Meier und I

07.11.12 Simbach

JOSEF HADER

08.11.12 Mühldorf

Stephan Zinner

09.11.12 Neuötting

Michael Altinger

10.11.12 Grafing

Chris Boettcher

16.11.12 Bad Griesbach

Rolf Miller

17.11.12 Ramerberg

De Drei

22.11.12 Grassau

Chris Boettcher

22.11.12 Trostberg

Andreas Giebel

30.11.12 Teisendorf

D’Raith-Schwestern und da Blaimer

30.11.12 Neuötting

Sigi Zimmerschmied

02.12.12 Simbach

Han`s Klaffl

04.12.12 Simbach

Ermi-Oma

09.12.12 Gern

Pierre Ruby mit Amanda

11.12.12 Mühldorf

Severin Groebner

12.01.13 Neuötting

Lisa Fitz

18.01.13 Babensham

Christian Springer als FONSI

22.02.13 Siegsdorf

Hannes Ringlstetter

01.03.13 Pliening

Da Bertl und I

15.03.13 Babensham

Martin Wichary alias „Wiggerl“

18.03.13 Pliening

Rolf Miller

17.10.13 Neuötting

Rolf Miller

Karten GÜnStIGer Im VorVerKauf

www.inn-salzach-ticket.de+49 (0) 1805 / 72 36 36(0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)

V o r v e r k a u f s s t e l l e nContent-Management-SystemaCMSuite.com

Medienpartner von INN-SALZACH-TICKET

Marketing

Systempartner von INN-SALZACH-TICKET

Viele weitere Veranstaltungen, Gutscheine und Erlebnisse finden Sie unter www.inn-Salzach-tickEt.de

Sport / Specials

31.10.12 Waging a. See

Hans Kammerlander

12.11.12 Traunstein

Chippendales

12.12.12 Haag

Pater Anselm Grün

23.01.13 Burgkirchen

Michael Martin

23.03.13 Burgkirchen

DIE GALANACHT DER TRAVESTIE

Festival / Reihen

24.–26.08.12 Übersee

Chiemsee Reggae Summer

Unter www.inn-salzach- ticket.de finden Sie weitere

Infos und Termine und eine

Liste aller Vorverkaufsstellen.

13.09.12 Braunau

DIE SEER

Page 48: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ������������������������������������������������������������������������������������ International

48 Juli 2012

Rock ON

Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

CroRoap tour 2012

Vom Phantom zum Phänomen. Cro, der Rapper mit der Panda-maske, kam aus dem Nichts und sorgt seitdem für Aufregung! An-fang April chartete seine Single “Easy” auf Platz 2 der deutschen Singlecharts und hält sich bis jetzt konstant in den Top 10. Seine erste Tour mit den Kumpels Ah-zumjot und Rockstah war bereits fünf Monate vor Tourstart aus-verkauft. Im Sommer spielt er – ohne bisher ein reguläres Album veröffentlicht zu haben – auf den ganz großen Festivals.

Chiemsee Rocks - da geht der Punk abProgramm mit Beatsteaks, Deichkind, ...

Wenn der Chiemsee am 22. August zum fünften Mal rockt, geht ga-rantiert der Punk ab. Das Programm ist jetzt jedenfalls komplett und ziemlich international. Neben dem Berliner Headliner Beatsteaks rocken Deichkind, The Gaslight Anthem, Me First & The Gimme Gimmes, An-ti-Flag und First Class Ticket die Bühne.Los geht das Mittwochs-Festival, das alljährlich zwei Tage vor dem Chiemsee Reggae Summer stattfindet, um 15 Uhr mit einer Band aus dem Berchtesgadener Land. Jaja, da gibt es jenseits von Stub‘nmusi noch mehr. Die fünf Burschen von First Class Ticket sind alle riesige Fans von Blink 182, dem Chiemsee Rocks Headliner von 2010. Erst wurde nur ge-covert, aber vor zwei Jahren erschien das Debüt-Album „Cant Bite My Tongue No longer“ und seitdem ist klar: Bei First Class Ticket trifft nicht nur Punk auf Pop, Show auf Spaß und Gefühl auf Gas, FCT trifft auch genau dahin, wo Punkrock-Herzen höher schlagen.

Royal RepublicSteaming Satellites

Mit einem Überfluss an Ener-gie, dem gewissen Quäntchen Charme und Songs, die knietief in Britpop, Punk und Funk stehen und sich direkt im Hörgang veran-kern, haben sich Royal Republic in kürzester Zeit zu einem der ge-hyptesten Newcomer der Talent-schmiede Schweden entwickelt. Mit ihrem im Sommer 2010 er-schienenen Erstlingswerk “We Are The Royal”, katapultierte sich die Band aus Malmö in die Fußstapfen von Mando Diao und The Hives.

Samstag 18. Oktober 2012Rockhouse, Salzburg, 20:30 Uhr

Mittwoch 22. August 2012Übersee am Chiemsee, 15:00 Uhr

Dienstag 23. Oktober 2012Rockhouse, Salzburg, 20:30 Uhr

Mittwoch 22. August 2012Übersee, Chiemsee, 14:30 Uhr

Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

Page 49: aktiv - Das Regionalmagazin

���������������������������������������������������������������������������������������������� Tattoo Expo

4915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Special

Das geht richtig unter die Haut. Am 08. und 09. September 2012 erwarten euch bei der 12. Internationalen Tattoo & Pier-

cing Expo in der Rottgauhalle Eggenfelden über 60 Tätowie-rer und Aussteller vor allem aus dem deutschsprachigem Raum.Bereits Tätowierten und Neu-gierigen wird die Möglichkeit geboten, sich ein neues Tattoo stechen zu lassen oder den Tat-tookünstlern über die Schulter zu schauen. Neben viel bunter Farbe können sich die Besu-cher an den unterschiedlichen Händlerständen mit den neuen Trends an extravaganter Mode, Biker- und Clubwear, Schuhe, Schmuck, Accessoires und vieles mehr eindecken. Es sind auch wieder einige Piercingstudio´s

Über 60 Tätowierer und Aussteller in der Rottgauhalle Eggenfelden am 8. und 9. September

12. internationale Tattoo & Piercing Expo

vor Ort, bei denen man sich ver-schönern lassen kann. An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Bühnenshows und den obliga-torischen Tattoo-Contest in den verschiedenen Kategorien. Der Künstler Mr. Extrem wird versu-chen den Weltrekord zu brechen indem er fast 15 kg mit der Zun-ge anhebt. Die Tattoo & Piercing Expo öffnet am Samstag von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr ihre Tore. Der Eintritt kostet pro Tag 10 €, ein Wochen-endticket kostet 15 € und für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Am Samstag findet ab ca. 23.00 Uhr eine Aftershowpar-ty im Gerner Stadl direkt neben der Rottgauhalle statt. Hier kann man den Messetag zusammen mit den Tätowierern und Freun-den ausklingen lassen. Der Ein-tritt zur Party ist frei.

Weitere Informationen und Bilder der letztjährigen Tattoo & Piercing Expos findet Ihr auch unter www.eaglespeed.de und unter www.facebook.com/events/273057129454258

Wer möchte kann sich gleich vor Ort verschönern lassen. Jeder der sich eine Tätowierung stechen lässt, kann an den Tattoo Con-tests teilnehmen und einen Preis gewinnen.

Page 50: aktiv - Das Regionalmagazin

____________________________________________________________________

50 August / September 2012

Und zum guten Schluss...Ti

tel &

Reg

ione

n

Tipp

s &

Them

en

Fre

izei

t & T

erm

ine

Ku

ltur &

Tic

kets

�������������� Impressum

Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“.Außerdem gilt:Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzei-genentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Daten-träger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröf-fentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.

aktiv im August / September 2012

Das Regionalmagazin

Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau

www.aktiv-online.eu

Herausgeber: art-connect GmbH

Werkstraße 14 - 84513 Töging a. Inn

Fon +49 (0) 8631 9861-0

Fax +49 (0) 8631 9861-11

www.art-connect.com

[email protected]

Geschäftsführung:

Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger

Redaktion:

Tobias Seifinger

Anzeigenberatung:

Andreas Seifinger,

Simone Hutterer, Gertraud Lachner

Grafik, Layout & Satz:

Tobias Seifinger, Mathias Leier,

Andrea Mittermeier

Terminredaktion:

Josephine Trenkler

Herstellung: Gebr. Geiselberger GmbH

Fotos, wenn nicht anders angegeben

privat oder Veranstalter

Verteilungsgebiet:

Ausgewählte Stellen in den

Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED, RO

Erscheinungstermin ist jeweils der Erste

eines Monats. Doppelausgabe Jan./Feb.

Redaktions- u. Anzeigenschluss ist

jeweils der 10. des Vormonats. Bei

Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt

bestehen keine Schadensersatzansprü-

che an den Herausgeber.

... die Vorschau für die Oktober-Ausgabe die 112. Ausgabe

Erscheinungstermin:29. Sept. 2012Anzeigenschluss: 17. Sept. 2012Tel. 08631 [email protected]

Sonderthemen u.a.: - Hochzeit- Kulinarischer Wegweiser- Gesund im Alter, Wintersport

Ausgabe 66 April 08 Kostenlos

Freizeit Tattoo & 30

Piercing Expo Eggenfelden

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

Haus der KulturProgramm 2012/2013

Burghausen Special

Willy Astor im Interview 34

Nina Hagen im k1

Programm: „akustikset“ 45

Klinker 3

KlinkerInfo 52

Ausstellung

Günter Grass

Graphik und Skulpturen in

der Stadtgalerie Altötting 31

Highlights im Rottal

Museumsnacht

Altstadtfest

WEKO Open Air 4

Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau Themen - Tipps - Termine

Kostenlos

Bitte mitnehmen

Ausgabe 112 Oktober ´12

www.aktiv-online.eu - Über 25.000 Termine online

... ein toller Lauf-Erfolg 5.436 Kilometer beim Spendenlauf des SLW-Uganda Hilfe e.V. Am Spendenlauf des SLW-Ugan-da-Hilfe e.V. beteiligten sich über 900 Kinder und Erwachsene und liefen 2.718 Runden um den Kirchdorfer Waldsee, das einer Strecke von 5.436 Kilometern entspricht. Unter dem Motto „Je-des großes Ziel rückt mit jedem Schritt ein bisschen näher“ wur-den damit über 11.000 Euro zur Unterstützung des Kinderheims St. Clare in Uganda erlaufen.

Die genaue Spendensumme wird noch ermittelt, wenn alle gesponserten Laufkilometer auf das Spendenkonto überwiesen worden sind. Dann erfolgt eine offizielle Übergabe des Spenden-schecks an Pater Heinrich Gru-mann, Gründer des Kinderheims St. Clare in Uganda und Präses des Seraphischen Liebeswerks Altötting (SLW). Pater Heinrich freute sich über die gelungene Sportveranstaltung und konnte sich vor Ort direkt bei den anwe-senden Sponsoren bedanken.

... gibt´s Goldene Hände für den Handwerkskammerpräsidenten Traublinger erhält höchste Auszeichnung der Handwerkskammer Kroatiens

Der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Heinrich Traublinger, MdL a. D., erhielt jetzt in Zagreb die höchste Aus-zeichnung verliehen, die die Handwerkskammer Kroatiens (HOK) zu vergeben hat: die Goldenen Hände. Der kroatische Staatspräsident Ivo Josipovic ehrte Traublinger anlässlich der 160-Jahrfeier der kroatischen Handwerkskammer in der Staatsoper zu Zagreb. Auf dieser Veranstal-tung erhielten auch1063 Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Kroatien ihren Meisterbrief.

Page 51: aktiv - Das Regionalmagazin

5115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Foto aktivFotokultur ___________________________________________ __________________________________

15.000 Besucher strömten zum zweiten RAIFFEISEN KULTURSOMMER!Es war eine Woche voller Highlights: Hatte schon die Premiere des RAIFFEISEN KULTURSOMMERS im vergangenen Jahr kaum besser laufen können, so übertrafen die Initiatoren des Events heuer die Messlatte noch einmal um ein Vielfaches: Sir ELTON JOHN & Band, das Beatles-Mu-sical „all you need is love!“ und zum Abschluss XAVIER NAIDOO mit Special Guest MIC DONET lockten sage und schreibe 15.000 Gäste in das wunderschöne Ambiente des Schlossparks in Tüssling. Fo

tos:

Tob

y Se

ifing

er

Page 52: aktiv - Das Regionalmagazin