AEC Systems industrielle Abluftreinigung

4

Click here to load reader

description

Spezialist in Luftwäscher und sonstige Luftreinigungsanlagen. AEC Systems sorgt für die Reinigung von Prozessluft in verschiedenen Industriebereichen. AEC Systems entwickelt, produziert, installiert und wartet Luftwäscher und sonstige Luftreinigungsanlagen. www.aecsystems.nl/de/ [email protected]

Transcript of AEC Systems industrielle Abluftreinigung

Page 1: AEC Systems industrielle Abluftreinigung

AIR EMISSION CONTROLsystemsAEC

Page 2: AEC Systems industrielle Abluftreinigung

AEC SyStEmS – IHR PARtNER FÜR LÖSUNGEN BEI GERUCHS- UND EmISSIONSPROBLEmEN

AEC Systems sorgt für die Reinigung von Prozessluft in verschiedenen Industriebereichen. AEC Systems entwickelt, produziert, installiert und wartet Luftreinigungsanlagen. Bei uns steht der Kunde mit seiner Problemstellung im mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir die mögliche(n) Lösung(en) für Ihr Luftemissionsproblem, bei Bedarf auch anhand von tests und messungen vor Ort. Anschließend entwerfen wir die für Sie optimale Anlage, wobei wir neben der Reduzierung von Emissionen auch auf Energieverbrauch und Umweltverträglichkeit achten.

ÜBER UNS

Die Basis unseres Unternehmens ist unsere umfangreiche Erfahrung (seit 1994) in Entwurf, Fertigung, Installation und Wartung von techniken zur Reduzierung von Luftemissionen. Wir streben jederzeit nach der für den Kunden optimalen Lösung. Der Schwerpunkt liegt dabei in erster Linie auf folgenden Aspekten:Starke Verringerung der Emission luftverschmutzender SubstanzenEinsatz nachhaltiger MaterialienHohe Zuverlässigkeit der AnlageNiedriger Energieverbrauch der AnlageEinfache und schnelle Wartung

Wir wollen für Sie in jedem Prozessschritt ein zuverlässiger Partner sein. Anhand einer gemeinsamen, gründlichen Analyse der Gegebenheiten vor Ort, können wir Ihnen die für Ihr Luftemissionsproblem optimale Lösung empfehlen.

INDUStRIELLE EmISSIONEN

Die Emission luftverschmutzender Substanzen über die Lüftung bzw. die Prozessabluft wird durch staatliche Auflagen zunehmend eingeschränkt. Geruchsbelästigung tritt u. a. durch steigenden Platzmangel in besiedelten Gebieten immer häufiger auf. Wohngebäude und Industrieanlagen kommen einander immer näher, wodurch die Gefahr der Belästigung durch Gerüche zunimmt. Nebenstehend eine kurze Liste von Industriezweigen, in denen es beim Produktionsprozess zu Geruchsemissionen kommt. AEC Systems entwirft und liefert Systeme, die diese Emissionen wirksam zurückhalten.

UNSERE LÖSUNG

Weltweit werden Emissionsauflagen zunehmend verschärft. AEC Systems bietet Ihnen verschiedene Techniken zur Emissionsreduzierung an, damit Ihr Betrieb diese Auflagen erfüllen kann. Lösungen für Emissionen von:GeruchAmmoniakSchwefelwasserstoffSOx (Schifffahrt)VOCStaub

GEEIGNEt FÜR FOLGENDE BEREICHE

MüllverwertungBiodiesel

BiogasKompostierung

TierkörperverwertungGeruchs- und Geschmacksstoffe

Pharmazeutische IndustrieLabordiagnostik

MischfutterHaustierfutter

KläranlagenSchlachtbetriebe

Nahrungsmittelindustrieund verwandte Industriezweige

Page 3: AEC Systems industrielle Abluftreinigung

UNSER ANSAtZ

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre spezifische Situation und Ihren Bedarf. In Vor-Ort-Tests bestimmen wir anschließend den Aufbau der erforderlichen Anlage. Sie können uns den gesamten Prozess von Entwurf, Herstellung, montage und Inbetriebnahme anvertrauen. Anschließend können wir als Full-Service-Partner für Sie auch die Wartung der Anlage übernehmen. Fünf gute Gründe, sich für AEC Systems zu entscheiden:Jahrelange Erfahrung in LuftreinigungLeicht zugängliches, wartungsfreundliches SystemGeringe Betriebskosten (niedriger Luftwiderstand)Einfache Bedienung über TouchscreenRemote-Überwachung

NASSWÄSCHER

Geruch besteht aus vielen verschiedenen chemischen Verbindungen, von denen die meisten gut wasserlöslich sind. In einem Nasswäscher wird Wasser als Absorptionsmittel genutzt. Die geruchsverursachenden Verbindungen werden im Wasser gelöst und so aus der Luft gefiltert. Die Luft wird sozusagen mit Wasser gewaschen. Um den Wasserverbrauch zu senken, werden Stoffe zugesetzt, die die Aufnahmekapazität des Wassers erhöhen. Falls der Luftstrom Staub enthält, besteht die möglichkeit, einen Staubwäscher als erste Reinigungsstufe zwischenzuschalten.

VENTURIWÄSCHER

Ein Venturiwäscher nutzt die kinetische Energie eines Luftstroms, um Staubteilchen durch Kollision zu entfernen. Der mit Staub verschmutzte Luftstrom wird in einer Verengung beschleunigt, in der sich die Luftströmung von 45 auf 120 Meter pro Sekunde erhöht. Vor der Beschleunigung wird Wasser eingespritzt und durch den starken Luftstrom vernebelt. Staubpartikel kollidieren mit millionen kleiner Wassertröpfchen und werden von ihnen eingekapselt. Um eine Staubanhäufung auf der Eintrittsseite des Venturiwäschers zu vermeiden, ist ein scharfer Übergang zwischen Trocken- und Nasszone angebracht.

Im divergierenden Abschnitt hinter der Verengung sinkt der statische Druck durch die Abnahme der Luftstromgeschwindigkeit. Der wassergesättigte Luftstrom ändert seine Richtung in einem Krümmer, der von Wasser durchflossen wird. Danach gelangt der Luftstrom in einen Zyklon, in dem die Tropfen aus der Luft “geschleudert” werden. Saubere, tropfenfreie Luft verlässt den Venturiwäscher über den Tropfenabscheider.

BIOFILtER

Ein Biofilter verwendet biologisch aktives Material, sogenannte Biomasse. Die Biomasse besteht meistens aus einer Mischung von beispielsweise Kompost, Heide, Kokosfasern und Wurzelholz. Die Poren der Biomasse, in denen sich die mikroorganismen ansiedeln, sind mit Wasser gefüllt und teils frei, teils fest auf der Oberfläche des Materials verteilt. Wenn die verschmutzte Luft den Filter durchströmt, gehen die gasförmigen Verunreinigungen in den flüssigen Aggregatzustand über. Anschließend werden diese Verbindungen von den Mikroorganismen abgebaut. Für diese Umwandlung benötigen die Mikroorganismen Phosphat, Natrium und Kalzium. Diese Nährstoffe befinden sich in einem kontinuierlichen Kreislauf, werden jedoch auch teilweise der Biomasse entnommen. Deshalb muss die Biomasse ab und zu ersetzt werden. Beim Einfahren eines Biofilters sind bereits Mikroorganismen in der Biomasse vorhanden, allerdings nicht in ausreichender Zahl. Zum wirkungsvollen Abbau der Schadstoffe müssen sich diese Organismen zunächst vermehren. Daher dauert es eine gewisse Zeit, bis ein Biofilter optimal funktioniert.

AEC SyStEmS – IHR PARtNER FÜR LÖSUNGEN BEI GERUCHS- UND EmISSIONSPROBLEmEN

Page 4: AEC Systems industrielle Abluftreinigung

High tech Campus 95656 AE Eindhoven

the Netherlands

T +31 (0)40 851 90 10F +31 (0)40 410 01 15

[email protected]

AIR EMISSION CONTROLsystemsAEC