60 Links & Tipps zu Google Plus

13
some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected] Whitepaper -August 2011- 60 Links & Tipps zu Google Plus

description

Zahlreiche Tipps und Links rund um das Social Network Google Plus

Transcript of 60 Links & Tipps zu Google Plus

Page 1: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Whitepaper

-August 2011-

60 Links & Tipps zu Google Plus

Page 2: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Tipps & Tricks 3

Chrome Extensions zu Google+ 5

Google+ Vanity Url 7

Blogs rund um Google+ 8

Interessante Menschen finden 9

Statistiken 11

Suchoperatoren für Google+ Sparks 12

Info 13

Page 3: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Tipps & Tipps & Tipps & Tipps & TricksTricksTricksTricks

ShortcutsShortcutsShortcutsShortcuts

Um in Google Plus schneller navigieren zu können, gibt es einige „Shortcuts“:

JJJJ zum nächsten Beitrag springen

KKKK zum vorherigen Beitrag springen

‚space‘‚space‘‚space‘‚space‘ eine Bilschirmseite weiter springen

‚Shift‘ + ‚space‘‚Shift‘ + ‚space‘‚Shift‘ + ‚space‘‚Shift‘ + ‚space‘ eine Bildschirmseite zurück springen

QQQQ direkt zum Chat springen

‚Return‘‚Return‘‚Return‘‚Return‘ direkt zum Kommentarfeld springen (bei markiertem Beitrag)

‚Tab‘ + ‚Return‘‚Tab‘ + ‚Return‘‚Tab‘ + ‚Return‘‚Tab‘ + ‚Return‘ Kommentar teilen

Schrift formatierenSchrift formatierenSchrift formatierenSchrift formatieren

In Google Plus lässt sich der Text auch formatieren:

*fett* fettfettfettfett

_kursiv_ kursiv

-durchgestrichen- durchgestrichen

Page 4: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Personen erwähnenPersonen erwähnenPersonen erwähnenPersonen erwähnen

Ähnlich wie auch in Facebook oder Twitter können andere User auch in Google Plus innerhalb eines

Beitrags erwähnt / markiert werden:

+Thomas +Thomas +Thomas +Thomas HendeleHendeleHendeleHendele

oder

@Thomas Hendele@Thomas Hendele@Thomas Hendele@Thomas Hendele

verlinkt den entsprechenden User innerhalb des eigenen Beitrags / Kommentars. Bereits bei der

Eingabe der ersten Buchstaben erscheint eine Auswahlliste passender Profile – auch von Usern, die man

selbst nicht in seinen Circles hat.

Um einen Beitrag zu

schreiben, den nur man

selbst und der Empfänger

lesen kann, markiert man

den Empfänger auf

beschriebene Weise und

entfernt ggf. alle Circles.

Ein solcher Beitrag ist mit

einer „direct message“ auf

Twitter gleichzusetzen.

Page 5: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Chrome Extensions zu Google PlusChrome Extensions zu Google PlusChrome Extensions zu Google PlusChrome Extensions zu Google Plus

Wer Google Chrome als Browser nutzt, kann mit Hilfe verschiedener Extensions die Nutzung von Google

Plus in vielerlei Hinsicht vereinfachen oder mit zahlreichen Features ergänzen:

„Plus One (+1) Button“ & „+1 Plus One Exte„Plus One (+1) Button“ & „+1 Plus One Exte„Plus One (+1) Button“ & „+1 Plus One Exte„Plus One (+1) Button“ & „+1 Plus One Extension“nsion“nsion“nsion“

Diese beiden Extension fügen Chrome den Google+1 Button hinzu, so dass jede Website mit +1

ausgezeichnet werden kann – auch dann, wenn die Website selbst über keine Google+1 Integration

verfügt.

„Replies and more for Google+“„Replies and more for Google+“„Replies and more for Google+“„Replies and more for Google+“

Diese Extension erlaubt es, Autoren in Kommentaren gezielter anzusprechen und ihnen direkt zu

antworten.

„Beautify G+“„Beautify G+“„Beautify G+“„Beautify G+“

Diese Extension bietet mehrere Optionen, um Google+ ein wenig anzupassen. So können z.B. die obere

Navigation und die Sidebars rechts und links fixiert werden, so dass sie beim Scrollen der Beiträge

immer sichtbar sind.

„Extended Share for Google Plus“„Extended Share for Google Plus“„Extended Share for Google Plus“„Extended Share for Google Plus“

Mit dieser Extension fügt man weitere Sharing Funktionen hinzu und kann somit Beiträge aus Google

Plus mit einem Klick auf Facebook oder Twitter teilen.

„„„„googleplusplus_user_mute“googleplusplus_user_mute“googleplusplus_user_mute“googleplusplus_user_mute“

Diese Extension erlaubt es, einen User zu „muten“, statt ihn gleich aus den eigenen Circles entfernen zu

müssen.

Page 6: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

„Native GMail for Google Plus“„Native GMail for Google Plus“„Native GMail for Google Plus“„Native GMail for Google Plus“

Mit dieser Extension integriert man Google Mail in Google Plus.

„+Comment Toggle“„+Comment Toggle“„+Comment Toggle“„+Comment Toggle“

Mit dieser Extension können bestimmte Kommentare je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden.

„+Everything“„+Everything“„+Everything“„+Everything“

Diese Extension zeigt die Google Plus Toolbar immer an – egal auf welcher Website man gerade surft

(wenn man eingeloggt ist).

Page 7: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Google Plus Vanity Google Plus Vanity Google Plus Vanity Google Plus Vanity UrlUrlUrlUrl

Die von Google Plus vergebene Url setzt sich aus https://plus.google.com und der persönlichen ID

zusammen. Beispiel: https://plus.google.com/117718239467204573979. Ein derartiger Link ist, um an

anderer Stelle (online oder offline) auf das eigene Google Plus Profil zu verweisen, eher ungeeignet und

lässt sich zudem schlecht merken.

Mit folgenden Tools erhält man eine Vanity Url für das eigene Google Plus Profil:

• http://gplus.to

• www.myplus.name

• http://goplus.us

• http://topl.us

• http://iplus.im

• http://gplusid.com

• http://plus-one.at

• http://plus.ly

• http://gplusnick.com

Eine individuellere Möglichkeit für alle mit eigener Domain besteht darin, dass man einfach sein eigenes

Google Plus Profil mit z.B. http://eigenedomain.de/+ verlinkt. Dazu muss lediglich folgendes in die

.htaccess der Website eingetragen werden:

Redirect 301 /+ https://plus.google.com/117718239467204573979 (wobei die ID durch die

eigene ID zu ersetzen ist)

Beispiel: www.some-communication.de/+

Eine Vanity Url ist eine

„schöne Url“ - eine Url

oder Domain-Name, die

auf etwas verweist, das

in ihrer Url enthalten

ist. Sie ist leichter zu

merken, als eine zufällig

vergebene Url.

Page 8: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Blogs rund um Google Blogs rund um Google Blogs rund um Google Blogs rund um Google PlusPlusPlusPlus

Wer rund um Google Plus immer informiert bleiben möchte, dem seien folgende Blogs empfohlen:

• http://gpluseins.de

Laut eigener Aussage „das erste und +1zig wahre Blog rund um Google Plus und Co.“. In der

Tat machen René Hesse und Denny Fischer ihre Sache gut, der Blog startete am 01. Juli und

informiert zeitnah über Neuigkeiten und gibt zahlreiche Tipps für die Nutzung von Google Plus.

• www.gplusmarketing.de

Hinter dem am 03. Juli gestarteten Blog für „Google Plus Marketing, News und Tutorials“ steckt

die Tameco Onlinemarketing eK aus Hamburg, die auch mit anderen Blogs bereits zeigte, dass

sie gut recherchierte Inhalte bietet.

• http://insidegoogleplus.de

Seit dem 04. Juli bloggt auch Carsten Knobloch aus Bremerhaven über Google Plus.

• http://aboutgoogleplus.de

Am 05. Juli startete der Blog von Christian Här und Lena Welz. Auch die beiden Studenten

informieren zeitnah über alles rund um Google Plus.

• http://mygoogleplus.de

Ebenfalls am 05. Juli gestarteter Blog mit aktuell drei Autoren.

Page 9: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Interessante Menschen findenInteressante Menschen findenInteressante Menschen findenInteressante Menschen finden

Das „assymetrische Folgen-Prinzip“ von Google Plus erschwert es dem User mitunter, interessante

Menschen, die es „einzukreisen“ lohnt, zu finden. Folgende Websites helfen dabei, andere Google Plus

User zu finden:

• www.findpeopleonplus.com

FindPeopleonPlus bietet einen derzeit über 4,4 Mio. Personen umfassenden Google Plus User

Directory. Hier kann nach den unterschiedlichsten Kriterien gefiltert werden, so z.B. nach Land,

Geschlecht, Anzahl Followers, Job, etc.

• www.recommendedusers.com

Auf der Website gibt es derzeit elf Rubriken, wie z.B. Blogger oder Journalisten, in denen nach

interessanten Google Plus Usern gesucht werden kann.

• http://gpluscharts.com

Deutsche Google-Plus-Charts – Top 200 deutschsprachiger Google+ Nutzer

• http://gpeep.com

Hier können Google Plus User nach Job und Ort sortiert gesucht werden.

• http://sharethiscircle.com

Auf der Website kann man Google Plus User finden, die von anderen Usern in bestimmte

(thematische) Circles sortiert wurden. Eigene Circles können ebenfalls hinzugefügt werden.

• http://plusones.in

Eine Liste von Google, Dell, IBM & Foursquare Mitarbeitern auf Google Plus.

• www.group.as

Beliebte Google Plus User, kategorisiert nach Interessen.

Page 10: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

• www.womenofgplus.com

Nachdem der Männerüberschuss auf Google Plus anfangs thematisiert wurde, war klar, dass

diese Website kommen musste.

• http://goo.gl/6gf01

Zahlreiche Google Community

Manager mit Google Plus Profil.

• http://goo.gl/daZOX

Zahlreiche Facebook Mitarbeiter mit Google Plus Profil.

• http://goo.gl/eMh9x

Zahlreiche Twitter Mitarbeiter mit Google Plus Profil

• http://gphangouts.com

Liste aktuell laufender und startender Hangouts

Unter http://gplussearch.com

bzw.

http://googleplussearchengine.com

kann man nach Personen und Posts

suchen.

Page 11: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

StatistikenStatistikenStatistikenStatistiken

Wer Zahlen & Fakten über Google Plus User oder Analysen zum eigenen Google Plus Profil sucht, dem

seien folgende Statistik Tools empfohlen:

• http://socialstatistics.com

Die Website generiert derzeit Statistiken von rund 40.000 Google Plus Usern. Das eigene

Google Plus Profil lässt sich hinzufügen, so dass man sehen kann, wer einen in Circles

hinzugefügt hat und welchen Rang man im Vergleich zu anderen Usern hat.

• www.gplustoolbox.com

Mit der g+ToolBox kann man nicht nur nach Google Plus Usern suchen, sie zeigt auch die

verschiedensten Statistiken zur Nutzung an. So zeigte das Tool z.B. am 26. Juli 2011, dass 83%

der deutschen Google Plus User männlich sind und 19,53% Müller heißen.

• http://googlepluscounter.com

Die Hall of Fame der Google Plus User – aktuell angeführt von Mark Zuckerberg. Das eigene

Profil kann hinzugefügt werden.

• http://plus.buzzrank.de

Analytics des eigenen Google Plus Profils.

• www.circlecount.com

Analytics zum eigenen Google Plus Profil inkl. Ranking und grafischer Darstellung des

Followerwachstums.

Page 12: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

Suchoperatoren für Google+ SparksSuchoperatoren für Google+ SparksSuchoperatoren für Google+ SparksSuchoperatoren für Google+ Sparks

Die – unberechtigterweise – bislang oft stiefmütterlich behandelten Sparks liefern dem Google Plus User

Informationen, die „zum jeweiligen User passen“. Klar ist, dass sie mit der Google Suche gekoppelt sind.

Ebenfalls klar, dass Suchoperatoren somit auch innerhalb der Sparks funktionieren.

Folgende Suchoperatoren erleichtern die Suche innerhalb der Google Plus Sparks nach den

Informationen, die einen wirklich interessieren:

• „some communication“„some communication“„some communication“„some communication“ findet Inhalte mit genau dieser Zeichen-/Wortfolge

• „some communication“ „some communication“ „some communication“ „some communication“ ––––hotelhotelhotelhotel findet Inhalte mit genauer dieser Zeichen-/Wortfolge und schließt

unerwünschte Worte aus

• inurl:http://www.someinurl:http://www.someinurl:http://www.someinurl:http://www.some----communication.decommunication.decommunication.decommunication.de findet Inhalte unter dieser Url

• inurl:http://www.someinurl:http://www.someinurl:http://www.someinurl:http://www.some----commcommcommcommunication.de +hotelunication.de +hotelunication.de +hotelunication.de +hotel findet Inhalte unter dieser Url mit dem

entsprechendem Wort

• some OR communicationsome OR communicationsome OR communicationsome OR communication findet entweder das eine oder das andere Wort

• allintitle:some communication allintitle:some communication allintitle:some communication allintitle:some communication findet Ergebnisse, in deren Titel alle diese Wörter enthalten sind

• hotel hotel hotel hotel location:köln location:köln location:köln location:köln findet lokale Ergebnisse zum betreffenden Wort

• intext:some communicationintext:some communicationintext:some communicationintext:some communication findet Ergebnisse, die die entsprechenden Wörter im Text beinhalten

Page 13: 60 Links & Tipps zu Google Plus

some communication | Thomas Hendele | www.some-communication.de | [email protected]

InfoInfoInfoInfo

some communicationsome communicationsome communicationsome communication berät und begleitet Unternehmen aus

Hotellerie, Gastronomie & Tourismus auf ihrem Weg ins Social

Web.

www.some-communication.de

Über den Autor:

Thomas Hendele machte sich nach 14 Jahren in der Hotel- und

Tourismusbranche, davon mehr als sechs Jahre im Bereich Online

Marketing, 2010 selbstständig. Heute gibt er Seminare und Workshops zum

Thema Online Marketing und Social Media, berät und unterstützt

Unternehmen dabei, Social Media für Marketing, Kundenbindung und –

gewinnung zu nutzen – ohne dabei den Gast aus dem Auge zu verlieren.

Dabei kommt es ihm vor allem darauf an, seine Kunden langfristig für das Social Web fit zu machen

und den Kommunikationswandel ins Unternehmen zu integrieren. Bei der Projektbegleitung sieht er

sich weniger als Auftragnehmer, vielmehr als externer Impulsgeber und „Teammitglied auf Zeit“.