4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 - rickenbach.de · Ansprechpartner für die Erwachsenengruppe: Reinhard...

10
Donnerstag, 02. Februar 2012 47. Jahrgang - Nummer 05 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Transcript of 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 - rickenbach.de · Ansprechpartner für die Erwachsenengruppe: Reinhard...

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012Seite 1

Donnerstag, 02. Februar 2012 47. Jahrgang - Nummer 05

Rundschau Rickenbach Nr. 42 - 18. Oktober 2007Seite 1

Donnerstag, 18. Oktober 2007 42. Jahrgang - Nummer 42

Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Vor einigen Tagen besichtigte die 3. und 4. Klasse der Grund- und Hauptschule Ri-ckenbach, mit ihren Lehrern Frau Ofteringer und Herr Buscher die Zentralkläranlage der Gemeinde Rickenbach. Unter sachkundiger Führung des Betriebspersonals (Hr. B. Vogt und Hr. W. Thoma)wurde den Schülern die Abwasseranlagen der Gemeinde Rickenbach und die Grund-züge der biologischen Abwasserreinigung erklärt.

Bilder: W. Thoma

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012 Seite 2

Wichtige Rufnummern - Informationen - NotdiensteNotrufe .........................................................................................Telefon:Feuerwehr ......................................................................................... 112Feuerwehrkommandant Bernhard Portele, ...........................07765/1321Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser, ........................07765/96606Polizeinotruf ...................................................................................... 110Polizeiposten Segeten ................ 07764/9329980, Fax: 07764/9329989Rettungsdienst/Krankentransport .................................0180519292430Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst .................0180519292430Zahnärztlicher Notfalldienst ......................................0180 3 222 555-30Giftnotruf ......................................................................................19240Giftnotruf Freiburg, ......................................................... 0761 270-4361KrankenhäuserKreiskrankenhaus Bad Säckingen ........................................ 07761/53-1Krankenhaus Waldshut.......................................................... 07751/85-0Krankenhaus Rheinfelden ......................................................07623/94-0Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt ............ Tel. 07765 / 1054 - Fax: 9185950Bezirksschornsteinfegermeister ...Tel. 07762 / 809703 o. 0160 3773081Stefan Uftring ...............................................eMail: [email protected] AGServicenummer: ...............................................................01801 605 040Störungsnummer: ........................................................... 01801 605 044Wasserversorgung:Bernhard Albiez .............................................................0160 901 94 592

Hauptstraße 7 ..................................................... Telefon: 07765/9200-0.......................................................................... Telefax: 07765/9200-30Internet: .....................................................................www.rickenbach.deeMail: ..............................................................gemeinde@rickenbach.deSprechzeiten: .............................................. Mo - Fr: 08.00 bis 13.00 UhrDonnerstag zusätzlich: ..............................................08.00 bis 19.00 UhrKläranlage Wickartsmühle ...........Tel.: 07765/1315 oder 0170/5514749Kindergarten Kunterbunt Rickenbach ....................... Tel.: 07765/921918Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen ...........................Tel.: 07765/227Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen ....................Tel.: 07765/8679Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl ...............................Tel.: 07765/8682Grund- und Hauptschule Rickenbach ....................Tel.: 07765 / 92191-0Grundschule Willaringen ........................................ Telefon: 07765 / 378Landratsamt Waldshut ............................................Telefon: 07751/86-0

Soziale Dienste .............................................................................Telefon:Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-WehrEinsatzleitung: Heike Maichel ......................................... 07764 / 929864........................................................................ Telefax: 07764 / 9335762Sozialstation St. Martin e.V. Bad Säckingen ....................... 07761/50395.............................................................................. Telefax: 07761/50359Außenstelle Rickenbach ...................... Tel. 07765 918837 - Fax: 918838Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege .....07761/93989-0Betreutes Wohnen RickenbachAnsprechpartnerin: Barbara Beck ....................................07764/933 666Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen ......... 07761/9201-0Hospizdienst von Montag bis FreitagBüro Waldshut: ..................................................................07751 / 23 33Büro Säckingen ........................................................... 07761 / 5534 153BeratungsstellenCaritasverband Hochrhein e.V. Waldshut-TiengenBezirksstelle Bad Säckingen .............................................07761/5698-0Drogenberatung Waldshut .................................................. 07751/70650Anonyme Telefonberatung: Mo: 10.00 bis 12.00 UhrFrauen- und Kinderschutzhaus Waldshut ............................. 07751/3553Offene Beratung „Courage“, Waldshut...............................07751/910843Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen desLandkreises Waldshut .......................................................07741/913544Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle .....................07751 / 8958-0Deutsche RentenversicherungVersichertenberater Manfred Mutter ....................................07765 / 715donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung .............07751/898237Lebenshilfe SüdschwarzwaldFUD für Familien mit Kindern mit BehinderungenZeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen ............... Tel.: 07741/965 72 77TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut ................................ 0800/111 0 111........................................................................................0800/111 0 222Ärztetafel

An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert:Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundesim Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr077619337222 (Mobil 0162 235 7894)Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über 01805 19292430 (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112

Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche:Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt überDRK Waldshut Tel 01805 19292 430 (gebührenpflichtig) er-reichbar.Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden.

Recyclinghof Hottingen:Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr / Freitag 15:00 – 17:00 UhrSamstag 09:00 – 13:00 Uhr

Bereitschaftsdienste

Gemeindeverwaltung Rickenbach

AbfallkalenderImpressumAmtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröf-fentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Norbert Moosmann oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach

Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 UhrFragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/86-5432

Gelber Sack 25.02..2012Blaue Tonne 16.02.2012 Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/86-5432Papiersammlung 17.03.2012

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012Seite 3

Öffnungszeiten auf dem RathausBürgerbüro Montag – Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Unsere JubilareIn Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag:

Ich gratuliere den Jubilaren auf diesem Wege herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und persönlich. In Ihrem neuen Lebensjahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück.Roland BaumgartnerAmtsverweser

Vereinsmitteilungen

FC Bergalingen JugendHallenbezirksmeisterschaft 2011/12D-Junioren:Den D-Junioren fehlte am Ende ein einziger Punkt, um in die Fi-nalrunde der acht besten Mannschaften des Bezirks Hochrhein einzuziehen. Jedoch ist der FC Bergalingen einer von nur sieben Vereinen des Bezirks, von denen beide D-Jugend-mannschaften überhaupt die Zwischenrunde des VR-Cups erreicht hatten.Die Ergebnisse:FC Bergalingen 1 – SV Waldhaus 0:2FC Bergalingen 1 – SG Albbruck 2 4:0FC Bergalingen 1 – FC Bergalingen 2 3:0FC Bergalingen 1 – FC Erzingen 1:0FC Bergalingen 2 – FC Waldhaus 0:2FC Bergalingen 2 – FC Albbruck 2 1:2FC Bergalingen 2 – FC Bergalingen 1 0:3FC Bergalingen 2 – FC Erzingen 1:2C-Junioren:Beim Zwischenrundenturnier der C-Junioren in Steinen belegten die Bergalinger den fünften Rang; die Endrunde erreichte unge-schlagen die Mannschaft des SV Todtnau.Die Ergebnisse:FC Bergalingen – SG Minseln 2:1FC Bergalingen – SV Nollingen 2:2FC Bergalingen – FC Wallbach 0:3FC Bergalingen – SV Todtnau 0:3FC Bergalingen – FC Steinen 1:5

SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle WillaringenBox-AerobicDi 20.00 - 21.30 Uhr (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik

Mi 20.30 – 21.30 Uhr (Claudia Franck) GymnastikMo 16.00 – 17.00 Frauen (Ulrike Reichert)Mo 18.00 – 19.00 Männer (Ulrike Reichert)JudoDi 18.30 – 20 Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann)LeichtathletikMo 16.45 – 17.45 Uhr Kinder von 5 – 8 (Carmen Fieles)TischtennisDo 18 – 20 Uhr Jugend (Manfred Lütte)Do 20 – 22 Uhr Erwachsene (Manfred Lütte)Zeiten, Infos und mehr unter www.sv-rickenbach.de

Jugendrotkreuz RickenbachDie nächsten Gruppenstunden sind am:Mi, 08.02. 19:30 - 21:00 Uhr (Gr. I)Do, 09.02. 18:15 - 19:45 Uhr (Gr. II)Wir treffen uns im DRK-Heim Rickenbach (Im Schaffeld 9).Du interessierst dich für Erste Hilfe und möchtest bei Spiel und Spaß neue Leute kennen lernen? Dann komm doch einfach mal zu einer unverbindlichen Schnupperstunde. Wir freuen uns auf Dich!Du kannst uns auch gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben:Christine Bächle 07765/917759Michael Reiss [email protected]

3. Ställfäscht Oben Er 2012Am 4.02.2012 ist es endlich wieder soweit. Das Größte Fasnachtse-vent auf dem Hotzenwald startet in die 3. Runde. Dieses Jahr noch größer und noch mehr Party für jederman. Um 14.11 Uhr geht es los mit einem Umzug durchs Dorf zu dem sich beriets jetzt schon zahl-reiche Gruppen Angemeldet haben. Anschließend um 15 Uhr be-ginnt das Ställfäscht auf dem Festplatz gegenüber vom Schmidts-mark mit tollem Guggensound von 13.Guggenmusiken. Auf Euer

Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen.(Victor Borge)

Am 30.01.2012Frau Martha Zimmermann

Hütten 1086 Jahre

Am 31.01.2012Frau Elsa Grader

Hennematt 986 Jahre

Am 31.01.2012Frau Anna Baier

Ledergasse 1285 Jahre

Am 01.02.2012Frau Maria Huber

Nagelfriedlehof 180 Jahre

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012 Seite 4

Kommen freuen sichDie Freiwillige Feuerwehr Rickenbach undDie Hotze-Hüüler Rickenbach e.V.

Landfrauen AltenschwandVoranzeigeKinderfastnacht und Rosenmontagsball am 20.02.2012 in der Schule in AltenschwandUnser Motto lautet: Juchhee, auf der hohen Alm!Auf der Alm do gibt’s kei Sünd....weil die Altenschwander so lustig sind!Alm-Öhi, Heidi und der Ziegenpeter lachenund lassen es in der Bude krachen.Bei Musik und Tanz wird’s bunt getriebenbis morgens früh um sieben!Programm:14.11 Almauftrieb durch’s Dorf15.11 Kinderball im Schulhaus mit Karaoke, Spielen, Wurst und Wecken, für Unterhaltung sorgt die Trachtenkapelle Altenschwand19.11 RosenmontagsballDie Gaudiburschen sorgen für tolle Stimmung und heizen Euch musikalisch ein. Ein besonderer Höhepunkt ist die Altenschwander Schnitzelbank.!!! Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!Landfrauen Altenschwand

d`Steinegghöfler sind wieder underwegs............. nachdem mir am letschde Sunndig scho z`Grafehuse g`si sind, cha mer eus au i de nögschde bar Wuche no mängmol adreffe. Mir sind am 4. Februar bim Narrebaumsdelle z`Rickebach, am 12. Februar am Hochrhi-Narredreffe z`Murg, am Fasnachtssamschdig am Nachdumzug z`Mulburg und am Fasnachtssunndig am Umzug z`Wehr.Mir freue eus uf nedti Lüd und wünsche Allene ä schöni Fasnachts-zit!!!Euri Steinegghöfler

EHC Herrischried3. Schweizer LigaEHC Herrischried – EHC Aarau 4:6 (1:2, 2:2, 1:2)

Auch im letzten Heimspiel am Sonntag, 29.01.2012, konnte der EHC Herrischried nicht überzeugen und unterlag dem EHC Aarau mit 4:6.Strafen:EHC Herrischried: 9x2 MinutenEHC Aarau: 9x2 Minuten, 1x5 Minuten, 1x20 MinutenUnsere Torschützen:- Ramon Buser (2)- Klaus Bächle (1)- Michael Lust (1)Nächstes SpielDas nächste Spiel findet am Sonntag, 05.02.2012, gegen den EHC Lausen statt. Spielbeginn ist um 17.15 Uhr. Spielort ist Sissach.Weitere Infos unter www.ehc-herrischried.de

Der Ski-Club Hotzenwald e.V. informiert:Hallentraining/SkigymnastikDonnerstags in der Rotmooshalle in Herrischried: 17:30 - 19:00 Uhr Kinder – Jugend 20:00 - 22:00 Uhr Erwachsene Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!Ansprechpartnerin für die Jugendgruppe: Corinna Bayer, Tel.07761/1319Ansprechpartner für die Erwachsenengruppe: Reinhard Lang, Tel. 07764/9328974Skitraining/Stangentraining für Kinder und Jugendliche des Vereins Samstags um 14:30 Uhr am Skilift in HerrischriedINFO: Veronika Grieshaber, Tel.: 0174 8153492 Rico Dannenberger, Tel.: 0176 30340958 Clubmeisterschaften NORDISCH 2012Samstag, den 04. Februar 2012 Informationen auf Homepage 2 Stunden-Nachtvolksskilauf für JedermannFreitag, den 10. Februar 2012, von 19:00 – 21:00 UhrInformationen siehe HomepageSki- uns SnowboardausfahrtSonntag, den 12. Februar 2012, nach Flumserberg/SchweizGäste sind Willkommen! Informationen siehe Homepage;Aktuelle Vereinsinformationen unter: www.skiclub-hotzenwald.de

Tourist - Information

HOTZENWALD TOURIST INFOTel: 07765/9200-17, geöffnet: Mo. / Di. / Mi. / Fr., 08:00 – 13:00 Uhr, Do., 08:00 – 19:00 Uhr

02. DONNERSTAG06:00 1. Faiße – Wäldertag, Wälderumzug durch die Stadt Bad Säckingen

03. FREITAG14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach15:11 Kinderpreismaskenball, Frauenkreis Hottingen, Vereinshal-le Hottingen19:11 Narrenbaumstellen, Frauenkreis Hottingen, Vereinshalle Hottingen

04. SAMSTAG15:00 Narrenbaumstellen mit Ställfäscht Oben Er, Feuerwehr Rickenbach &

Hotze-Hüüler, Dorfplatz Rickenbach18:30 Familien-Eis-Disco, Eissporthalle Herrischried

05. SONNTAG17:00 Tanzen - Schritt für Schritt, DRK-Feuerwehrhaus Rickenbach, Auskunft: 07761/5536844

09. DONNERSTAG18:00 Hemdglunki-Umzug, Chrutschlämpezunft, Rüßwihl

10. FREITAG14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach18:00 Fasnachts-Jugendball, Stadthalle Wehr

11. SAMSTAG18:11 Murger Guggenbeben – Internationales Narrentreffen, Murg

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012Seite 5

Bäder FlachdachBlechnerei

RolandMehr S

paß

im Bad

Im Scha� eld 7 | 79736 RickenbachTel.: 07765 / 8661 | Fax: 91 97 63

Fugenloser Waschplatz auf Maß: 85 bis 246 cm• mit viel Ablagefl äche

• 1 oder 2 Becken

• Ohne Fugen – leicht zu reinigen

• Mit oder ohne Unterschrank

• Gerundet oder eckige Form

• 300 Front- und Korpus-Farben

12. SONNTAG13:11 Internationales Narrentreffen, Murgtalhalle Murg

Terminänderungen vorbehalten

Energiemuseum Rickenbach-HottingenÖffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag 14 – 16 Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), Ganzjährig Sonderführungen auf An-meldung: 07765/9200-17 / Kosten 30 € (max. 20 Pers.), www.ener-giemuseum-rickenbach.de

Mit der Volkshochschule nach BerlinAlbbruck. In der Zeit vom 21. Bis 25. März 2012 führt eine Reise der VHS Buch nach Berlin. Schwerpunkte des ausgewogenen Pro-gramms sind u.a. Schloss Charlottenburg, die Museumsinsel, das Ni-colaiviertel, der Reichstag sowie der Potsdamer Platz. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Buch, Reiseleiter Jürgen Munzert, Telefon und Fax 07753/680.

Fit uff’m WaldIm Rahmen der 3. Auflage von Fit uff’m Wald findet am Samstag,

11. Februar 2012 von 9:00 – 18:00 Uhr ein Gesundheits – Tagesse-minar für die Frau statt. Anmeldung erforderlich bis spätestens 06. Februar bei Fabiola Arzner, Tel.-Nr. 07764/514 oder 0160/99585410. Im Tanzstudio Ines Ippers-Marohn können Kinder von 6 – 12 Jahren am Samstag, 11.02. von 14:00 – 15:30 Uhr beim Angebot „Schnee-mannbauen mit ihm tanzen“ teilnehmen. Für die Erwachsenen gibt es „Meditatives Tanzen“ ebenfalls am 11.02. von 17:00 – 18:00 Uhr. Nutzen Sie die angebotenen Aktionen um Neues kennen zu lernen. Entnehmen Sie die Aktionen aus dem Programmheft, welches An-fang des Jahres in den örtlichen Mitteilungsblättern beigelegt war oder schauen Sie auf unserer Homepage www.ruheforscher.de un-ter der Rubrik Gesundheitsregion.Bei einigen Angeboten z.B. KampfSportKunst, oder im Kur- und Ge-sundheitszentrum Friedborn, im Gymnastikstudio Dora Werner, in der PULELEHUA Praxis oder beim Eislaufverein Hotzenwald können Sie jederzeit vorbeischauen und reinschnuppern. Die Geschäfte Metzgerei Scherner und die Bäckerei Baumgartner beide aus Görwihl bieten dazu gesundheitsbewusste Produkte an.Machen Sie mit, sammeln Sie Aufkleber, es lohnt sich. Die eifrigsten Teilnehmer werden mit wertvollen Preisen ausgezeichnet.Ihre Hotzenwald Tourismus GmbH

Kirchliche Nachrichten

Kath. PfarrgemeindeSt. Gordian & Epimach

Wir gedenken unserer lieben Verstorbe-nenKlara Wagner aus Rickenbach-Glashütten verstarb am 23. Januar im Alter von 74 Jah-ren

„Die Brücke“ - neue AusgabeEine neue Ausgabe des Pfarrblatts „Die Brü-cke“ ist in der Kirche ausgelegt.

Elternabend – ErstkommunionAm Mittwoch, 8. Februar findet um 20.00 Uhr in Herrischried im Pfarrheim bzw. am Donnerstag, 9. Februar um 20.00 Uhr in Rickenbach im Jugendheim ein Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder statt. Thema des Abends: „Eucharistie“. Hierzu sind alle Eltern herzlich eingeladen.

Neuer Grundkurs: Hl. MesseIn der Fastenzeit – genau am Donnerstag dem 1. März in Rickenbach, bzw. Dienstag, den 6. März in Herrischried – beginnen wir mit einem neuen Grundkurs. Das Thema ist diesmal die Hl. Messe. Damit wird ein Thema aufgegriffen, das zu den zentralsten unseres Glaubens gehört. Das II. Vatikanische Konzil hat in seiner Kon-stitution über die Kirche einmal formuliert, dass die Feier der Eucharistie die Quelle und der Höhepunkt des ganzen christlichen Le-bens ist (vgl. LG 11). Papst Benedikt XVI. hat die Hl. Messe einmal als „Herz des christli-chen Lebens“ bezeichnet.Diese enorme Bedeutung der Hl. Messe kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Wissen und das Verständnis des-sen, um was es hier geht, zunehmend ge-ringer werden. Dieses Defizit betrifft nun aber nicht irgendein Detail des Glaubens, sondern das Zentrum, und ist deshalb

besonders prekär. Deshalb soll in diesem Grundkurs auf genau diese Dinge einmal eingegangen werden.In diesem Grundkurs lassen wir uns auch diesmal wieder von einem Buch führen, dass allerdings für die Teilnahme nicht un-bedingt notwendig ist.Das Buch hat den Titel: Ein Laien – „Mess-buch“, es wurde verfasst von einem Profes-sor für Liturgiewissenschaft, Michael Kunz-ler, und ist 2011 im Bonifatiusverlag in Pa-derborn erschienen. Der Verfasser nennt es „Laienmessbuch“, weil er sich hier bemüht, in einer auch für Nichtfachleute verständli-chen Sprache die zentralen Inhalte und Ele-mente der Messfeier zu erklären.Dieses Buch kann helfen, die einzelnen Grundkursabende vor- oder auch nachzu-bereiten.Vor allem ist dieses Buch von Bedeutung, damit an den einzelnen Abenden nicht die Privatmeinung eines Pfarrers verkündet

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012 Seite 6

wird, sondern wir durch einen Fachmann begleitet werden. Bei manchmal umstrit-tenen Themen ist dieser Aspekt nicht ganz unwichtig.Wer möchte, der kann dieses Buch (22,90 €) auch über das Pfarramt in Rickenbach (07765/219) bestellen, allerdings bis spätes-tens Montag, dem 13. Februar.

Katholikentag: „Einen neuen Aufbruch wagen“Einladung an alle Jugendlichen der Seelsor-geeinheit zum Katholikentag in Mannheim vom 16. – 20. Mai 2012.Nach dem Papstbesuch ist dies wieder eine Gelegenheit um die Junge Kirche zu erle-ben.Anmeldung und Infos bei Reinhard Lang: 07764-9328974 oder über die Pfarrbüros: Herrischried 07764-221 Rickenbach 07765-219

„Biblische Geschichten packend erzäh-len“Mit Kindern Gottesdienst feiern:Workshop „Biblische Geschichten packend erzählen“mit Elvira Mießner, SprechpädagoginSamstag, 03.03.2012, 9.00 – 15.00 UhrKath. Pfarrzentrum Tiengen, Seilerbergweg 5, 79761 WT-TiengenKosten: 30 € (inkl. Imbiss)Anmeldung bitte bis 20.02.2012 (begrenzte Teilnehmerzahl):Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstr. 29, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/8314-604, Mail: [email protected]

Gesprächstraining für PaareGut miteinander reden ist lernbar! – Das Ge-heimnis zufriedener Paare ist das GesprächDas KEK (Konstruktive Ehe und Kommunika-tion) Gesprächstraining hilft Paaren• sich so auszudrücken, dass beim Gegen-über das ankommt, was man mitteilen will• so zuzuhören, dass man besser versteht, was der Partner, die Partnerin meint,• Meinungsverschiedenheiten und Proble-me fair auszutragen• Es ermöglicht so neue Erfahrungen im Ge-spräch miteinanderGesprächstraining ohne Übernachtung: 24. bis 26. Februar und 16. und 17. März 2012 im Katholischen Pfarrhaus in Albbruck-BirndorfAnmeldung und Auskünfte: Katholische Regionalstelle Hochrhein Telefon: 07751-8314-400 e-Mail: [email protected]

Taufsonntage in Rickenbach Folgende Taufsonntage sind festgelegt:26. Februar, 25. MärzDas Sakrament der Taufe wird nach der Sonntagsmesse gespendet.

Sprechstunde des Caritas SozialdienstesDer Caritasverband Hochrhein bietet Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozia-len Problembereichen an. Die Beratung und Hilfe ist kostenlos und steht allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Nationali-tät und Religion offen. An folgenden Terminen werden in Ricken-bach Sprechzeiten angeboten08.02., 22.02., 07.03., 21.03., 04.04., 18.04., 02.05., 16.05., 30.05., 13.06., 27.06., 11.07., 25.07.Die Sprechstunden finden jeweils von 14:00 – 15:30 Uhr im Haus Marienwald (ehemali-ges Kinderheim) in Rickenbach statt. Termi-ne können auch telefonisch unter der Num-mer 07761 -55 98-54 vereinbart werden.

Öffnungszeiten im PfarrbüroMontag, 9.00 - 11.00, Mittwoch, 15.00 - 17.00, Freitag, 9.00 - 11.00Tel. 07765/219, Fax 07765/918629E-Mail: [email protected]: www.se-rickenbach-herrischried.de

Weltgebetstag 2012 - InformationsabendMalaysia!So heißt das Land, aus dem dieses Jahr die Gottesdienstordnung für den Weltgebets-tag (Freitag, 2. März) kommt.Wenn Sie Zeit und Lust haben, kommen sie doch am Dienstag, den 07. Februar 2012 um 20.00 Uhr in das Jugendheim nach Ricken-bach. Dort werden wir ihnen mit Dias und Berichten über Land und Leute, Malaysia näherbringen.Außerdem erfahren sie Interessantes über die Kultur, die vielfältigen Religionen, Ge-schichtliches, die Situation der Frauen u.v.m.Wir freuen uns auf Ihr KommenDas WGT Team

Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach

Wochenspruch:Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18

Donnerstag, 02. Februar 19:00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Murg

Samstag, 04. Februar18:00 Uhr Hauptgottesdienst in Murg

Sonntag, 05. Februar / Septuagesimae10:00 Uhr Hauptgottesdienst in Rickenbach

Montag, 06. Februar20:00 Uhr Gemeindebeirat im ev. Gemein-dehaus MurgDer Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Murg-Rickenbach lädt alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde zum Gemeindebeirat ein.

Dienstag, 07. Februar14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinde-raum Rickenbach

Mittwoch 08. Februar19:30 Uhr Konfirmanden-Elternabend im ev. Gemeindehaus Murg

CVJM Murg – Rickenbach e.V.Donnerstag, 02. Februar19:00 Uhr Jugendkreis im ev. Ge-meindehaus Murg

Ev. Chrischona Gemeinde

Sa 4. Feb. Ab 19.30 Chapter Hochrhein, Gasthaus En-gel, RickenbachSo 5. Feb. 10:00 – 12:00 GOTTESDIENST Hauptstr. 13Mi 8. Feb. 20:00 – 22:00 Seminar Israel, Hauptstr. 13

TREFFEN JEDE WOCHEMittwoch6.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info Tel. 07763/91047)18 bis 20 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info Tel. 07761/5536291)20 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info Tel. 07765/8478)Donnerstag20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel. 07765-8528)20 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info Tel. 07755-337)Freitag15 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel. 07765/1338)20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel. 0173-6600698)

Das gute Wort – nicht nur zum SonntagDie Bibel ist ein Fenster in dieser engen Welt, durch das wir in die Ewigkeit zu schauen vermögen.Timothy Dwight

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012Seite 7

Was sonst noch interessiertGemeindebücherei Rickenbach (unter der Turnhalle)Ausleihzeit: jeden Mittwoch 19 – 20 Uhr jeden Freitag 14.30 – 15.30 Uhr Lesetipp: OTTO BASIL „Wenn das der Füh-rer wüßte“Satirischer Roman aus dem Jahr 1966: Hitler hat den Krieg gewonnen und ein Germani-sches Weltreich gegründet, mit Ordensbur-gen, Mutterzuchtanstalten und Untermen-schen-Lagern. Nach seinem mysteriösen Tod soll er im Kyffhäuser begraben werden. Da beginnt der Untergang des Reiches, mit-tendrin der Parteigenosse Albin Totila Höll-riegl. Tauschbibliothek: Bringen Sie Ihre ausgele-senen Bücher und tauschen sie gegen an-dere um.

Spende an den Kindergarten RickenbachDie Trachtenvereinigung Alt Hotzenwald überreichte eine Spende in Höhe von 300.- Euro an den Kindergarten Rickenbach.Beim 50 jährigen Jubiläum im Kindergarten Rickenbach am 16.Oktober 2011 übernahm die Trachtenvereinigung die Bewirtung. Von ihrem Erlös überreichten sie die Spende am Donnerstag den 26. Januar 2012.Im Rahmen eines gemütlichen Beisammen-seins von Eltern und Erzieherinnen wurde der Geldbetrag vom 1. Vorsitzenden, Mat-thias Vogt und seinem Stellvertreter, Thors-ten Gräfe überreicht. Die neuen Räume des Kindergartens waren an diesem Abend ein „gemütlicher Festsaal“, indem sich Eltern, Gäste und Erzieherinnen bei gutem Essen und Gesprächen wohlfühlten.Wir bedanken uns bei der Trachtenverei-nigung Alt Hotzenwald für die großzügige Spende.Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens Kunterbunt in Rickenbach

Waldorfkindergarten Sonnenbühl AltenschwandBühlmattweg 3 79736 Rickenbach, Tel.07765-375In unserem Kindergarten sind ab März wieder zwei Plätze für Kinder ab zwei Jahre frei.Außerdem hat unsere Spielgruppe wieder angefangen. Jeden Dienstag treffen sich Eltern mit ihren Kindern, um zusammen zu spielen, zu tanzen und zu vespern in den ge-mütlichen Räumen und dem schönen Gar-ten. Für die Eltern ist Platz zum Austausch. Eine erfahrene Kindergärtnerin sorgt für den Rahmen und beantwortet Fragen der verantwortungsvollen und schönen Aufga-be der Erziehung des kleinen Kindes.

Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr findet die

Spielgruppe für Kinder und ihre Eltern statt. Es darf gerne auch geschnuppert werden.Bitte melden Sie sich telefonisch montags bis freitags im Kindergarten bei Frau Keck-eisen oder Frau Palmetshofer an. Tel. 07765-8682 mit AB, Wir rufen sie bald möglichst zurück.Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch Informationsmaterial zu oder stehen zu ei-nem persönlichen Gespräch zur Verfügung.Über unsere Homepage können sie sich ebenfalls einen ersten Eindruck verschaffen.www. [email protected]

Holzwerkstatt und Autowelt in der Vil-la WirbelwindMit frischem Elan haben wir im neuen Jahr einige Spielbereiche umgestaltet. Dabei wurden die Ideen und Wünsche unserer Kinder verwirklicht und so gibt es nun un-ter anderem eine Autowelt und eine große Holzwerkstatt in der Villa Wirbelwind.Natürlich braucht man in einer Autowelt Au-tos - und zwar möglichst viele.Vielleicht haben Sie zuhause in Keller oder Speicher Matchbox- Autos, die keiner mehr benutzt und die Sie den Kindern der Villa Wirbelwind schenken möchten ? Wir wür-den uns freuen.In unserer Holzwerkstatt sind die jungen Hobbyschreiner mit Feuereifer bei der Ar-beit.Wir freuen uns sehr, dass unser Holzfach-mann Rainald Ammon wieder ein Projekt bei uns anbietet. Unter seiner fachlichen Anleitung, mit jeder Menge Geduld und noch mehr kreativen Ideen, um alle Wünsche zu verwirklichen, entstehen mit seiner Hilfe meisterliche Fahr- und Flugzeuge, auf die die Kinder zu recht schrecklich stolz sind. Ein riesengroßes Dan-keschön!In unserer Holzwerkstatt benötigen wir im-mer wieder Holzreste, möglichst in handli-cher Größe und Stärke, damit die Kinder sie gut bearbeiten können. Falls Sie Sperrholz-, Latten- oder andere Holzreste für uns ha-ben, melden Sie sich einfach bei uns. Sie erreichen uns täglich von 7.30 bis 13.30 Uhr unter der Telefonnummer: 8679. Herzlichen Dank !Die Kinder und das Team der Villa Wirbel-wind

Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 5. Februar 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: „Wie können wir Krebserkrankun-gen vermeiden?“ Referent: Chefarzt Professor Dr. med. Ha-san Kulaksiz, Medizinische Klinik 2, Spital Waldshut

Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herz-lich eingeladen.

Volkshochschule WaldshutTagesfahrt nach Mailand Am Samstag, 10.3.2012, bietet die Volks-hochschule Waldshut eine Tagesfahrt nach Mailand an. Dabei denkt man natürlich gleich an Mode, Design, Dom, Scala und Fußball. Doch die zweitgrößte Stadt Italiens bietet noch viel mehr. Der gotische Dom „ein Zuckerbäckerwerk“ besitzt einen ein-zigartigem Zauber und die Galleria Vittorio Emanuele beeindruckt durch seine Eleganz. Überall entdeckt man schöne alte Paläste, Kirchen und Plätze. Abfahrt: 5.30 Uhr ab Waldshut, Rückkehr ca. 22.30 Uhr, Gebühr: 55,-€ für Busfahrt und Führung in Milano.Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856.Kunst, Kultur und Natur in SchottlandVom 26.08. – 04.09.2012 bietet die Volks-hochschule Waldshut eine Fahrt nach Schottland an. Neben den Städten Edin-burgh und Glasgow steht die Besichtigung von Schlössern, Klöstern und alte Städten auf dem Programm. Natürlich spielt auch die Landschaft mit ihren Mooren, Seen, Buchten und Bergketten sowie der Whisky eine nicht unbedeutende Rolle! Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856.

Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tien-genAb 01.04.2012 stellen wir einenBeamtenanwärterin der Laufbahn des allgemeinen Vollzugs-dienstesbei der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tien-gen und der Außenstelle Lörrach ein.Im Justizvollzugsdienst erwarten Sie viel-seitige, interessante Aufgaben in der Be-treuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen.Wir bieten:- eine gesicherte Lebensstellung als Beam-ter des mittleren Dienstes mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Nach zweijähriger Ausbildung im Vollzugsdienst erfolgt eine Besoldung nach A7 LBesGBW- eine leistungsgerechte Bezahlung mit ver-schiedenen Zulagen- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial-leistungen wie Beihilfe im KrankheitsfallSie sollten:

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012 Seite 8

- den Realschulabschluss oder- den Hauptschulabschluss mit abgeschlos-sener Berufsausbildung besitzen und das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.Ihre Bewerbung richten Sie mit den übli-chen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/881-322 erteilen wir gern weitere Auskünfte.

Zeichnen und Konstruieren mit Auto-CAD erlernenDie Gewerbe Akademie Schopfheim bietet ab dem 27. Februar einen Lehrgang „CAD mit AutoCAD I, Grundkurs“ an. Hier lernen die Teilnehmer an praktischen Beispielen, wie sie das Programm in ihrem Betrieb opti-mal einsetzen. Zielgruppe dieses Lehrgangs sind Interessenten mit Vorkenntnissen im konventionellen Zeichnen und Konstru-ieren. Sie erlernen einfache Grundlagen der Konstruktions- und Zeichentechnik mit dem leistungsfähigen AutoCAD-Pro-gramm. Dazu zählen Befehlseingaben, Da-teimanagement, Zeichnungshilfe, Koordi-naten, Zeichen- und Editierbefehle sowie Bemaßung und Zeichnungsvorlagen. Im Anschluss kann noch mit zwei weiteren Kursen die Prüfung zur CAD-Fachkraft ab-solviert werden.Der Lehrgang ist zertifiziert und so können Zuschüsse aus dem Europäischen Sozial-fonds gewährt werden oder die Weiterbil-dungskosten können durch einen Bildungs-gutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Auskünfte erteilt die Gewerbe Aka-demie Schopfheim, Telefon 07622 6868-15.

Hilferuf: Gastfamilie gesucht! Kinder und Jugendliche brauchen den Raum und die Freiheiten, diese Welt zu entdecken und auszuprobieren. Die DJO – Deutsche Jugend in Europa schafft seit 1973 diese Begegnungen mit anderen jun-gen Menschen in Deutschland, (Ost-)Europa und Südamerika. Die zentrale Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche verschiedener Kulturen und Sprachräume zusammen zu führen, um das Bewusstsein von eigener und fremder Identität zu ermöglichen. Rudolf kommt aus Russland aus der Ge-gend vom tiefsten See der Welt – Baikalsee. Er ist 16 Jahre alt, geht in die 10. Klasse und gehört zu der ethnischen Minderheit der Deutschen in Russland, der mit seiner gan-zen Familie dort lebt. Das Gastschülerprogramm geht auf eine schulische Initiative zurück. Dementspre-chend geht es für die Gastschüler in erster Linie darum, ihre deutschen Sprachkennt-nisse zu verbessern. Deshalb ist auch der Schulbesuch am Wohnort der Gastfamilie so wichtig. Die offizielle Anmeldung über-

nimmt unsere Organisation. Aufenthaltsdauer wäre nach Absprache mit Ihnen 6 bis 8 Wochen im Zeitraum Februar-April oder März-April.Bei Interesse und für weitere Information bitte unter 0711-65 865 33 anrufen oder per Email [email protected] schreiben. Ad-resse: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.

Gut miteinander reden ist lernbar! – Das Geheimnis zufriedener Paare ist das GesprächDas EPL (Ein Partnerschaftliches Lernpro-gramm) Gesprächstraining hilft Paaren• sich so auszudrücken, dass beim Gegen-über das ankommt, was man mitteilen will• so zuzuhören, dass man besser versteht, was der Partner, die Partnerin meint,• Meinungsverschiedenheiten und Proble-me fair auszutragen• Es ermöglicht so neue Erfahrungen im Ge-spräch miteinanderGesprächstraining (Kurs ohne Übernach-tung): 23. – 25. März 2012 in der Ehe- und Familienberatungsstelle in Lörrach Anmeldung und Auskünfte: Katholische Re-gionalstelle HochrheinTelefon: 07751-8314-400 e-Mail: [email protected]

Offene Mobbing-SelbsthilfegruppeMobbing ist mehr als ein schlechtes Be-triebsklima, ist schlimmer als ein gelegent-licher „Büroklatsch“. Mobbing ist Psycho-terror am Arbeitsplatz. Immer wieder leiden Menschen unter Beleidigungen, Schikanen, Intrigen und Ausgrenzung. Viele fühlen sich zu schwach und isoliert, um sich dagegen zu wehren. In der „Mobbing-Selbsthilfegruppe“ erhalten Sie Gelegenheit, über belastende Situatio-nen zu reden, einander zu ermutigen, neue Kräfte zu tanken und über mögliche Verbesserun-gen nachzudenken.Die offene Mobbing-Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich von 19.00 -21.00 UhrNächstes Treffen: Montag, 6. Februar Kath. Pfarreizentrum, St. Josef Rheinfelden, Friedrichstr. 32Dienstag, 7. Februar Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstr. 29 (Bundesstraße)Information und Beratung: Referat Arbeit-nehmerseelsorge/KABMichael Herzog, Eisenbahnstr. 29, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751/8314-400 oder 408;E-Mail: [email protected] im März 2012:5. März 2012, 19:00 – 21:00 Uhr, Rheinfelden, Kath. Pfarreizentrum St. Josef, Friedrichstr. 32

6. März 2012, 19:00 – 21:00 Uhr, Waldshut, Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29

„Berufe in UniformAm Montag, 6. Februar 2012 findet um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Waldshut-Tiengen die Veranstaltung rund ums Thema „Berufe in Uniform“ statt.Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/in in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Be-rufe im mittleren und gehobenen Dienst?Diese Fragen beantworten die Einstellungs-berater Hans Stenzel von der Polizeidirek-tion Waldshut-Tiengen, Karl Kurz von der Bundespolizei Offenburg, Marco Junghans von der Wehrdienstberatung Lörrach und Alfred Plohmann von der Zollverwaltung Lörrach.Eine Anmeldung ist erforderlich bei Frau Pointner, Agentur für Arbeit Lörrach, Be-rufsinformationszentrum unter Telefon-Nr. 07621/178-592.

Tagesmutter werden – Tagesmutter findenOft reicht das vorhandene Kinderbetreu-ungsangebot nicht aus, um arbeiten gehen zu können. Die Tagespflege bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, bei der die indivi-duellen Bedürfnisse besonders berücksich-tigt werden können.• Wie organisiere ich die passende Kinder-betreuung?• Wo finde ich die richtige Tagesmutter?• Wie werde ich selbst Tagesmutter?• Welche Qualifikationen sind hierfür wich-tig?Diese und weitere Fragen sind Thema der BiZ & Donna-Vortragsveranstaltung „Tages-

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012Seite 9

mutter werden – Tagesmutter finden“ am Montag, den 6. Februar 2012 um 9:30 Uhr (bis ca. 11:00 Uhr) im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E. 14 in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Frau Hof vom Familienzentrum Lörrach informiert u. a. über Qualifizierungsmöglichkeiten und Vermittlung von Tageseltern.Alle interessierten Frauen sind herzlich zu dieser kostenlosen Veran-staltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Weitere Informationenerhalten Sie bei der Beauftragten für Chan-cengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller, Telefon 07621/178-305.

MetzgereiStrittmatter GmbH

Da weiß man, dass es schmeckt !

Die Landmetzgerei mit Partyservice

Strittmatter GmbH Im Bergfeld 2 | Tel. 07765 / 773

79736 Rickenbach-Altenschwand

Unsere guten regionalen Wurst- und Fleischspezialitäten und unser Partyservice werden auch Sie überzeugen.

Diese Woche im Angebot:Wienerle 100 g -,65geräucherte Brustspitzen 100 g -,49Fleischkäse Cordon Bleu 100 g -,65magere Schweineschnitzel 100 g -,75vom Bäckle

Das neue VHS-Programm Wehr-Bad Säckingen ist da!In Rickenbach bei folgenden Stellen erhältlich:Gemeindeverwaltung, Tourist-Info, Sparkasse,

Volksbank & Schmidts MärkteInfos: VHS Wehr 07762/808-603

oder www.vhs-bad-saeckingen-wehr.de

Schöne 2-Zi.-ELW in Bergalingen zu vermieten 68 qm, ab sofort, EBK, Gartenant. im Naturgarten, gr. Terrasse, gr. AbsteIIr., Laminat, WM 500 € (1 Person) 550 € (2 Pers.), KT 800 €,Tel. 07765 / 96708

Rickenbach / Bergalingen

Wohnung – teilmöbliert zu vermieten. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Wohnküche, Bad, Balkon, 85 qm, Garage, Autoabstellplatz. Auskunft unter Tel. 07765 / 460 (evtl. Verkauf)

Stefan‘s PizzaladenRickenbach - Im Zelgle 1Tel. 07765 917 590

Versicherung Vorsorge VermögenVersicherungsbüro

Peter SelzIm Bergfeld 10, Rickenbach – [email protected], www.allianz-selz.deTel.: 07765/204,Fax.: 07765/91080

DRK Ortsverein Rickenbach

Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren?Wir brauchen Sie!Das Team vom „Betreuten Wohnen“ sucht Nachwuchskräfte zur Unterstützung des HausNotRuf-Handy-Dienstes.Sind Sie neugierig? Dann melden Sie sich bei:Barbara Beck, Leiterin Betreutes Wohnen, Tel. 07764 / 93 36 66Georg Keller, Vorsitzender, Tel. 07765 / 332

Rundschau Rickenbach Nr.05 - 02. Februar 2012 Seite 10

Gottesdienste und andere wichtige Termine der Seelsorgeeinheit

St. Gordian und Epimach St. Zeno Donnerstag, 02. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) LL: Mal 3,1-4 oder Hebr 2,11-12.13c-18 Ev: Lk 2,22-40

19.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung M.: Tobias u. Christoph

Freitag, 03. Februar Hl.Blasius

16.00 Uhr Ministrantenstunde 4. Klasse 17.45 Uhr Ministrantenstunde 10. Kl. fällt aus 19.00 Uhr Hl. Messe mit Spendung des Blasiussegens M.: Erwin u. Adrian G., Matthias Wa. Moritz U.

Sonntag, 05. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis LL: Ijob 7,1-4.6-7 1 Kor 9,16-19.22-23 Ev: Mk 1,29-39

18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Sonntagvorabendemesse - Renate Ücker u. verstorbene Angehörige - Sofie Schlegel u. Jochen Schreyer - Verstorbene der Familie Otto Keller - Ludwig u. Luise Schmid M.: Judith B., Melanie W., Martin M., Jannik V. 9.00 Uhr Sonntagsmesse - Maria Keller - Berta Keller M.: Dominik, Adrian, Larissa L., Jasmin F.

10.30 Uhr Sonntagsmesse - Anna Saaler (Jahrtag) - Otto Böhler - Margarete u. Franz Dannenberger M.: Michael, Lisa, Marianne, Mareike Kollekte für Kirche u. Pfarrheim

Dienstag, 07. Februar 7.35 Uhr Schülergottesdienst 3./ 4. Klasse 15.50 Uhr Ministrantenstunde 5./6. Klasse 16.45 Uhr Ministrantenstunde 8./9. Klasse 18.00 Uhr Rosenkranz: Kapl. Egg

Mittwoch, 08. Februar 17.30 Uhr Rosenkranz: Jugendheim 19.00 Uhr Hl. Messe: Kapl. Glashütten - Karl Zimmermann u. verstorb. Ang. - Frieda u. Albert Wagner

7.45 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse 8.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Moser 17.00 Uhr Erstkommunionkinder: Gruppe Fr. Faißt 20.00 Uhr Elternabend – Erstkommunion*

Donnerstag, 09. Februar

20.00 Uhr Elternabend – Erstkommunion *

Freitag, 10. Februar

16.30 Uhr Ministrantenstunde 4. Klasse 17.45 Uhr Ministrantenstunde 10. Klasse

15.30 Hl. Messe: Seniorenheim Hogschür

Sonntag, 12. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis LL: Lev 13,1 -2.43ac.44ab. 45-46 1 Kor 10,31-11.1 Ev: Mk 1,40-45

10.30 Uhr Sonntagsmesse - Ida Vogt (Jahrtag) - Manfred Seiffarth - Maria u. Albert Gerspach - Luise u. Adolf Metzger u. verstorb. Eltern - Rosa u. Karl Gerspach - Alois u. Leopold Völkle u. verstorb. Ang. M.: Lea Th. Jasmin B., Hannes G., Carina Ü.

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse - Helga Wagner - Ernst u. Margarete Merkle - Martha Arzner u. verstorb. Ang. M.: Anton u. Theresa, Julia, Clemens 9.00 Uhr Sonntagsmesse - Simone Kaiser u. Werner Kaiser M.: Elias, Lukas, Anke, Martin St.

Hans Moser, Pfr. Tel. 07765/219 Reinhard Lang, Gem.Ref. Tel. 07764/933 585-0

Pfarrbüro: Tel. 07765/219, Fax 07765/918629 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag, 9.00 - 11.00 Mittwoch, 15.00 - 17.00 Freitag, 9.00 - 11.00 www.se-rickenbach-herrischried.de

Pfarrbüro: Tel. 07764/221, Fax 07764/94099 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, 9.00 - 11.00 www.se-rickenbach-herrischried.de