24112013 daf lehreronline

14
DaF Lehrer Online 24. November 2013, 19.00 Uhr Johanna Chardaloupa, DaF-Lehrerin Protypo Peiramatiko Gymnasio Panepistimiou Patron (Modell-Experimentellen Schule der Uni Patras) [email protected] [email protected]

Transcript of 24112013 daf lehreronline

Page 1: 24112013 daf lehreronline

DaF Lehrer Online24. November 2013, 19.00 Uhr

Johanna Chardaloupa, DaF-LehrerinProtypo Peiramatiko Gymnasio Panepistimiou Patron

(Modell-Experimentellen Schule der Uni Patras)[email protected][email protected]

Selma Pinar - TAKEV Okullari, Izmir/Türkei

Page 2: 24112013 daf lehreronline

Ablauf Projektarbeit! Was ist das? eTwinning & Virtual e-Class Projekte

- Beschreibung unseres gemeinsames Projekts

Höhepunkte Web 2.0-Werkzeuge im Projekt (Gemeinsam

und getrennt angewendet) Endergebnis(se) Wie geht es weiter…. Fragen ???

Page 3: 24112013 daf lehreronline

Projektarbeit! Was ist das?1) Unter Projektarbeit verstehen wir gut durchorganisierte und durchstrukturierte Teamarbeit, bei der jeder Zeit erkennbar ist, wer für was verantwortlich ist. (http://www.uni-duesseldorf.de/muendlichkeit/Projekt-Netz/projektarbeit.htm)

2) Ein Projekt ist ein einmaliges, zeitlich befristetes Vorhaben mit einem spezifischen Ziel, bei dem jedoch sachliche, zeitliche, finanzielle und personelle Begrenzungen wirken. Die projektspezifische Organisation und die Komplexität der Zusammenhänge sind weitere Merkmale eines Projekts. (http://lehrerfortbildung-bw.de/bs/bsueb/if/unterrichtsgestaltung/methodenblaetter/projektarbeit.html)

3) Projektarbeit ist das selbstständige Bearbeiten einer Aufgabe oder eines Problems durch eine Gruppe von der Planung über die Durchführung bis zur Präsentation des Ergebnisses. Projektarbeit ist eine Methode demokratischen und handlungs-orientierten Lernens, bei der sich Lernende zur Bearbeitung einer Aufgabe oder eines Problems zusammenfinden, um in größtmöglicher Eigenverantwortung immer auch handelnd-lernend tätig zu sein. (http://methodenpool.uni-koeln.de/projekt/frameset_projekt.html)

4) Ein Projekt ist eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit und Bedeutung meist ein gesondertes Projektmanagement erfordert. (http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/projekt.html)

Page 5: 24112013 daf lehreronline

eTwinning-ProjekteeTwinning vernetzt Schulen in Europa über das Internet. "e" steht für "elektronisch" und "Twinning" für "Partnerschaft". Mithilfe von eTwinning finden Sie Partnerschulen, mit denen Sie Unterrichtsprojekte in einem geschützten virtuellen Klassenraum starten und gestalten können. (http://www.etwinning.de/mitmachen/was-ist-etwinning.html )

- http://www.etwinning.at/ - http://www.ch-go.ch/programme/etwinning;jsessionid=FA47F2D63145B88E8AE0F59779414316

- http://www.etwinning.net/

Page 6: 24112013 daf lehreronline

Virtual e-Class (VeC)• http://virtualeclass2013.blogspot.gr/

• http://www.facebook.com/groups/virtualclass/• Am Freitag, den 29.11.2013 ,folgt die Auszeichnung im

Ministerium (eines der 100 besten Projekten GRs im Jahr 2013!)

Page 7: 24112013 daf lehreronline

Beschreibung unseres gemeinsames Projekts „Klassenzeitung“

Nach dem 1. Kontakt der Lehrerinnen in eTwinning stand die Planung im Mittelpunk (per E-Mail & Facebook).

Die Arbeitsthemen wurden besprochen und festgelegt (worüber schreiben wir, wie machen wir das usw.).

Erstes Kennenlernen der beteiligten Schüler (sich Selbst vorstellen – das WIE wurde denen überlassen).

Arbeit in den Schulen (Ähnliche Projekte wurden in GR & TR organisiert und danach dokumentiert).

Die Recherche hat ein gemeinsames Präsentationswerkzeug für unser Endprodukt ergeben (http://www.joomag.com/) .

Auswertung/Evaluation des Projektes und Dissemination

Page 8: 24112013 daf lehreronline

Höhepunkte

Telekonferenz am 14.02.2013 (via Skype)http://utellstory.com/viewstory/view/e58d85a4336938e4defddd56325cd9b0#player

Für die GR-Schüler: Deutschlandfahrt (München – Dachau – Nürnberg)

Page 9: 24112013 daf lehreronline

Web 2.0-Werkzeuge im Projekt (Gemeinsam und getrennt angewendet)

Videos, PPT,Simplebooklet, fotobabble,

glogster.edu, ütellstory, thinglink, bitstripsforschools,

LearningApps

Page 10: 24112013 daf lehreronline

Videos + PPT

Page 11: 24112013 daf lehreronline

Endergebnis(se) http://www.joomag.com/magazine/klassenzeitung-

etwinning-projekt-2012-13/0382490001369880668 (Gemeinsame Zeitschrift)

http://www.joomag.com/magazine/takev-schule-klassenzeitung/0712343001369036143 (nur die türkische „Ausgabe“)

http://new-twinspace.etwinning.net/web/p84177 (Unser Projekt in eTwinning)

https://www.smore.com/d7ej-klassenzeitung-2012-2013 (Flyer über unser Projekt)

Page 12: 24112013 daf lehreronline

Wie geht es weiter….

Die tolle Zusammenarbeit zwischen Lehrerinnen – Schülern – Klassen – Schulen – Ländern führt uns zu unser 2. gemeinsames Projekt: „Patras - Izmir: Zwei Hafenstädte mit vielen Ähnlichkeiten“.Was wir genau machen, verraten wir noch nicht, aber man wird danach sicher etwas mehr über Patras und Izmir kennen ;-)!

Page 13: 24112013 daf lehreronline

Fragen ???

Page 14: 24112013 daf lehreronline