2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45...

8
2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT & Information Security Anomaly Detection | Security Kennzahlen | SPECTRE / MELTDOWN | IT Pandemie Security vs. Compliance | Awareness | Predictive Security | NIS Richtlinie | Informationsklassifizierung PKI- und Key Management | BCM | DSGVO | Cyber Versicherung Cloud Security – Security KPIs – Security und KI – Security in agilen Prozessen Marco Krause Lead Governance & Security Processes Naby Diaw CISO, Vice President Dr. Hubert Feyrer CISO Mechthild Stöwer Abteilungsleiterin Security Management Dr. Ulrich Flegel Infineon Technologies Global Chief Information Security Officer Andreas Jambor Central Information Security Officer Boris Awdejew CISO Dieter Schröter Head Internet Security Mit Unterstützung von: Michael Jany IT-Administration

Transcript of 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45...

Page 1: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin

#Strategiegipfel IT & Information Security

Anomaly Detection | Security Kennzahlen | SPECTRE / MELTDOWN | IT Pandemie

Security vs. Compliance | Awareness | Predictive Security | NIS Richtlinie | Informationsklassifizierung

PKI- und Key Management | BCM | DSGVO | Cyber Versicherung

Cloud Security – Security KPIs – Security und KI – Security in agilen Prozessen

Marco Krause Lead Governance & Security Processes

Naby Diaw CISO, Vice President

Dr. Hubert Feyrer CISO

Mechthild Stöwer Abteilungsleiterin Security

Management

Dr. Ulrich Flegel Infineon Technologies

Global Chief Information Security Officer

Andreas Jambor Central Information

Security Officer

Boris Awdejew CISO

Dieter Schröter Head Internet Security

Mit Unterstützung von:

Michael Jany IT-Administration

Page 2: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

Wir bringen Entscheider

zusammen.

Welches Bedrohungspotenzial bieten Künstliche

Intelligenz und Machine Learning? Warum erzeugt die

Cloudnutzung immer noch einen nicht unerheblichen

Sicherungsbedarf? Was bedeuten dabei die Konzepte

zur Sicherung hybrider Clouds und Netzwerke?

Wohin führen Verzahnung und Konvergenz von Cyber

Security, physischer Sicherheit, Business Continuity

Management und Krisenmanagement?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden

gegeben in Vorträgen, Diskussionsrunden und

Workshops beim Strategiegipfel IT und Information

Security in Berlin.

Hotel

Radisson Blu Hotel, Berlin

radissonblu.com/de

Strategiegipfel

IT & Information Security

2./3. Juli 2019

Networking Dinner

Pier 13

pier13-eventlocation.com

Zielgruppe / Teilnehmer

CISO, CISO / LeiterIn IT Security,

Leitende IT Security

ManagerInnen mit

Budgetverantwortung

Vorabend-Get Together

01. Juli 2019, ab 19 Uhr

Networking ohne Zufallsfaktor

Trendthemen und

Best Practices

Austausch mit Führungskräften

auf Augenhöhe

Zielgerichtete Vorbereitung im

Veranstaltungsportal

Maximale Zeiteffizienz

und Nachhaltigkeit

Individuelle Ablaufpläne

Mechthild Stöwer Abteilungsleiterin

Security Management Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie – SIT

Vorsitz & Moderation

Page 3: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

2. Juli 2019

Vorabend-Get-Together - 1. Juli

Referenten

Andreas Jambor RWE Power AG Central Information Security Officer

09.00

Mechthild Stöwer & Boris Awdejew

ERÖFFNUNG

Ab 19.00 Uhr laden wir Sie zu einem kühlen Getränk mit Kollegen in der Hotelbar ein!

Der Abend bietet Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen der Gipfelteilnehmer.

08.30-09.00

REGISTRIERUNG

10.10-10.30

KAFFEEPAUSE

Mechthild Stöwer, Andreas Jambor,

Marc Wilczek, Stefan Wittjen, Rainer Neveling Einsatz & Bedrohungspotenzial Künstlicher Intelligenz in IT- & Informationssicherheit

09.05-10.10

PODIUMSDISKUSSION

Naby Diaw, CISO, Vice President,

Deutsche Lufthansa AG Die Rolle des CISO in der digitalen

Transformation Die Lufthansa Group | Aktuelle Bedrohungen

Spezifische Bedrohungen der Lufthansa Die Rolle des CISO | Was macht die Lufthansa?

10.30-11.00

Mechthild Stöwer Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie – SIT Abteilungsleiterin Security Management

Rainer Neveling BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG IT-Manager

NETWORKING

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern

11.05-12.05

GEMEINSAMES MITTAGESSEN

WORKSHOP

11.10-12.00

Kristina Vervoort, Regional Sales Director DACH, Netskope Haben Sie Ihre Firmendaten in der Cloud im Blick und unter Kontrolle?

12.05-13.00

KEYNOTE

Boris Awdejew, CISO, Lekkerland information systems GmbH SAP Security & DSGVO – Ansichten eines CISO SAP Security – von wegen nur ein Berechtigungskonzept!

Privacy Information Security Management (PISM) nach ISO

27552 | Umsetzung des Sicherheitskonzeptes nach Artikel

32 EU-DSGVO in einem SAP-System | Security-Checks und

Audits für ein SAP-System

10.30-11.00

BEST PRACTICE VORTRAG

Boris Awdejew Lekkerland information systems GmbH CISO

Marc Wilczek Link11 GmbH Geschäftsführer

WORKSHOP

11.10-12.00

Dirk Hedderich, Senior Principal Business Consultant, Micro Focus CLOUD - Mit Sicherheit

Stefan Wittjen Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH CISO

Page 4: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

Andreas Jambor, Central Information

Security Officer, RWE Power AG

Sicherheit in kritischen Infrastrukturen -

Information Security Management der

RWE Power AG

Informationsschutz | Bedrohungen | Herausforderungen

ITSiG | ISMS Risikoanalyse | Risk Assessment

TARA Modell | Künstliche Intelligenz

Fortsetzung Tag 1 - 02. Juli 2019

NETWORKING

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern

16.30-18.30

15.05-15.35

WORKSHOP

16.35-17.25

Michael Schröder, Business Development

Manager New Technologies, ESET

In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders! –

Wie fehlende Usability die Träume von

IT-Security-Architekten zerstört

Dr. Hubert Feyrer, Chief Information Security

Officer (CISO), Volkswagen Sachsen GmbH

Informationssicherheit 2019 - Blockchain &

Quantencomputer vs. die Realität

15.40-16.10

BEST PRACTICE VORTRAG

BEST PRACTICE VORTRAG

Klaus Baldzuhn, Head IT Strategy, Outsourcing und

Compliance, MLP Finanzdienstleistungen AG

Zusammenwirken von DevOps und IT Security

15.40-16.10

BEST PRACTICE VORTRAG

16.10-16.30

KAFFEEPAUSE

NETWORKING

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern

13.00-15.00

WORKSHOP

13.05-13.55

Stefan Feicke, Sales Engineer, DACH, MobileIron

Erkennung mobiler Bedrohungen durch künstliche

Intelligenz

WORKSHOP

Jan Lindner, Vice President N.C. Europe, Panda Security

Aktive Cyber Defense durch Threat Hunting Investigation

14.05-14.55

WORKSHOP

17:35-18:25

Patrick Steinmetz, BITSIGHT TECHNOLOGIES, Inc.

Cyber Risk Rating: Wie können Sie sich und Ihr

EcoSystem vor BlueKeep schützen?

Referenten

Andreas Jambor RWE Power AG Central Information Security Officer

Klaus Baldzuhn MLP Finanzdienstleistungen AG Head IT Strategy, Outsourcing und Compliance

Dr. Hubert Feyrer Volkswagen Sachsen GmbH Chief Information Security Officer

Page 5: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

Bühne frei für Start-ups & Absolventen!

Wir geben jungen Talenten Raum, ihre Ideen

und innovativen Konzepte zu präsentieren.

08.30-09.10

IT SECURITY STARTUP STAGE

03. Juli 2019 Stephan Schweizer Geschäftsführer NEVIS Security GmbH & CPO AdNovum

Felix Brombacher Crashtest Security GmbH Co-Founder

Mechthild Stöwer, Abteilungsleiterin Security

Management (SMA) Fraunhofer-Institut für

Sichere Informationstechnologie – SIT

Security Metrics - Schutzzielerreichung und

Reifegrad des Sicherheitsmanagements messen

18.30-19.00

BEST PRACTICE VORTRAG

19.20

08.00

REGISTRIERUNG

09.10-09.30

KAFFEEPAUSE

NETWORKING

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern

09.30-11.30

WORKSHOP

Marcus Müller, VP Enterprise Sales EMEA, OneLogin

Unified Access Management als Grundlage für eine

erfolgreiche Cloud Transformation und Digitalisierung

Exponentialität der Identitäten durch IoT, RPA, B2B und B2C |

Cloud Transformation und modernes Unified Access Management|

Multifactor Authentication wird benutzerfreundlicher|

Biometrics und Adaptive Authentication

On Stage:

PIO Security / patronus.io, Crashtest Security GmbH , IT Seal

Michael Jany Alfred Ritter GmbH & Co. KG IT-Administration

ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER IM »PIER 13

Fortsetzung Tag 1 - 02. Juli 2019

09.35-10.25

David Kelm IT Seal Head of Customer Success

BEST PRACTICE VORTRAG

Stephan Schweizer, Geschäftsführer NEVIS Security

GmbH & CPO AdNovum

Digitale Identitäten: Smart, benutzerfreundlich und

trotzdem sicher?

Sichere digitale Geschäftsmodelle | Benutzerfreundlichkeit,

Sicherheit und Privacy im Zeitalter von Cloud und BYOID |

Regulatorien und Stolpersteine | Rolle Mobile Authentication &

Multi Factor Authentication

18.30-19.00

Jens Altmann PIO Security / patronus.io CTO

WORKSHOP

Chris Meidinger, Sales Engineering Team Lead,

CrowdStrike

Threat Hunting: Eine Einführung in die effektive

Bedrohungssuche in einem modernen

Sicherheitssystem

10.35-11.25

BEST PRACTICE VORTRAG

Michael Jany, IT-Administration,

Alfred Ritter GmbH & Co. KG

ROHSTOFF SICHERHEIT - QUADRATISCH. PRAKTISCH. SICHER.

Es kann jeden treffen | IT-Schutz mit dem Managed Detection and

Response Service bei Ritter Sport

08.30-09.10

Mechthild Stöwer Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie – SIT Abteilungsleiterin Security Management

Referenten

Page 6: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

Referenten

Marco Krause ING-DiBa AG Lead Governance & Security Processes

Stefan Schweizer

LogRhythm

Sales Manager

15.15-15.45

BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG

Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

Erkennen von gerade aktiven Cyber Attacken in

Echtzeit – NextGeneration SIEM

15.15-15.45

Marco Krause, Lead Governance & Security Processes, ING-DiBa AG

Der Hacker im Kopf –

Die Psychologie hinter Online-Betrug

Social Engineering-Methoden Phishing, Vishing,

persönlicher Kontakt | "Elizitieren" & die 6 Prinzipien der

Überredungskunst | Die Lage des Opfers

Maßnahmen zur Sensibilisierung und Prävention

NETWORKING

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern

14.10-15.10

WORKSHOP

GEMEINSAMES MITTAGESSEN

13.10-14.10

NETWORKING

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern

12.10-13.10

Fortsetzung Tag 2 - 03. Juli 2019

BEST PRACTICE VORTRAG

Dieter Schröter, Head Internet Security, DATEV eG

Born to protect – Protection, Detection and React.

Beispiel Monitoring Services Corporate E-Mail Security

IT-Security Strategie | Security Thinking | Implementierung eines

aktiven Security-Lifecycle | Qualitätssicherung des E-Mail-

Schutzes | eigene Antiviren-Pattern

11.35-12.05

Dr. Ulrich Flegel, Global Chief Information

Security Officer, Infineon Technologies

Cyber Security Assessment bei der Auswahl

von Cloud Suppliern

Einheitlicher risiko-basierter Cloud-Anbieter-Assessment-

Prozess | Sicherheitsklauseln & Vertrags-Bausteine für

Cloud Services | Business Impact & Security-Risiko

Risikobasierte Steuerung der Anforderungen an Supplier

Self-Assessment & Interviews | Steuerung durch Korrektur

der Kosten & Übernahme des Restrisikos

11.35-12.05

BEST PRACTICE VORTRAG

WORKSHOP

Lars Kroll, Cyber Security Strategist,

Symantec (Deutschland) GmbH

Vorstellung der wissenschaftlichen Studie:

„Alarmstufe Rot – Wenn Cybersecurity aus dem

Ruder läuft“

12.15-13.05

Dr. Ulrich Flegel Infineon Technologies Global Chief Information Security Officer

Dieter Schröter DATEV eG Head Internet Security

14.15-15.05

Oliver Keizers, Director DACH & Alex Goller, System Engineer, Illumio Paradies für Angreifer: Risiken in flachen Netzwerken gegenüber Segmentierung zum Schutz desselben? Einfach und in wenigen Schritten zu einer Segmentierungsstrategie kommen

Wie Metadaten helfen, Transparenz & Security Segmentierung zu

schaffen| Im Handumdrehen Sichtbarkeit in Ihrer Applikations-

landschaft | Implementierung einer Zero-Trust-Strategie

Page 7: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

Referenten

Christoph Schacher, Corporate Information

Security Manager, Wienerberger AG

IT-Sicherheit im Internationalen Konzernumfeld

Awareness-Kampagnenmanagement | Ransomware |

Fake-Konten | Chefmasche | Social Engineering

16.25-16.55

KEYNOTE

ROUND-UP

Mechthild Stöwer

Schlusspunkt

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion durch die

Vorsitzenden und project networks

16.55

15.50-16.20

BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG

Graham Stanforth, Head Technical Service

Management, DEKRA SE

Social Engineering - Human Security Weaklink

360° Ansatz zu Cyber Security | Menschen & Verhalten |

Organisationen & Prozesse | Produkte & Ökosysteme

15.50-16.20

Thomas Galley, Referent

Informationssicherheit, Aktion Mensch e.V.

„Heirat“ von ISMS und DSMS

Informationschutz und Datenschutz im Mittelstand:

Erfahrungen und Schlussfolgerungen

Wie mit zwei Welten umgehen?

Thomas Galley

Aktion Mensch e.V.

Referent Informationssicherheit

Graham Stanforth

DEKRA SE

Head Technical

Service Management

Christoph Schacher

Wienerberger AG

Corporate Information

Security Manager

Partner

Fortsetzung Tag 2 - 03. Juli 2019

Page 8: 2./3. Juli 2019 | Radisson Blu Hotel, Berlin #Strategiegipfel IT ......Sales Manager 15.15-15.45 BEST PRACTICE VORTRAG BEST PRACTICE VORTRAG Stefan Schweizer, Sales Manager, LogRhythm

project networks GmbH

Stralauer Allee 2c | 10245 Berlin

T +49 (0)30 6098 50-919

F +49 (0)30 6098 50-999

[email protected]

www.project-networks.com

Geschäftsführende Gesellschafter: Martin Guth, Jürgen Haller

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

HRB 136495B

Ust-IdNr.: DE 278799537

Ihr Gipfelpaket enthält:

> Die Teilnahme am umfangreichen Rahmenprogramm

(Vorträge, moderierte Workshops, Impulsvorträge

mit Projektgruppen, Networking)

> Optionale Teilnahme an Workshops

> Individuell zugeschnittener Ablaufplan mit vorqualifizierten

Expertengesprächen mit Fachkollegen, Referenten und

Partnern anhand Ihrer Themenwünsche

> Gipfelunterlagen in Buchform mit umfassenden Infor-

mationen zum Gipfel und allen beteiligten Unternehmen

> Downloadoption der Vortragsunterlagen im Nachgang

Zugang zum geschützten Website-Bereich: aktuelles

Programm, angemeldete Fachkollegen und Partnerunter-

nehmen, Angabe Ihrer Themenwünsche und Auswahl

der Gesprächspartner für das 1:1 Networking

> Networking Dinner am ersten Konferenzabend

> Teilnahmebestätigung

Anrede

Nr.

PLZ

STRATEGIEGIPFEL

KONTAKT

Titel

Vorname

Nachname

Position

Unternehmen

Straße

Stadt

E-Mail

Land

Mobilfunknummer

Telefonnummer (inklusive Durchwahl)

Buchungscode

Sollten Sie einen besonderen Buchungscode erhalten haben,

tragen Sie diesen bitte hier ein.

Anmeldung Strategiegipfel IT & Information Security 02. & 03. Juli 2019

per Fax an +49 (0)30 6098 50 999 oder online

unter www.project-networks.com/Anmeldung-ITS

Anmerkungen

RECHNUNG

Rechnungsadresse (wenn abweichend)

Nr.

PLZ

Unternehmen

Straße

Stadt

Land

Bemerkung

VAD-ID (bei Rechnung ins Ausland)

Wir senden die Rechnung per E-Mail als PDF

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung: Dieser Vertrag kommt zustande, sobald er von

Seiten der project networks GmbH schriftlich bestätigt worden

ist. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.

Sie erhalten eine Rechnung über das gebuchte Gipfelpaket.

Stornierung: Die Stornierung bedarf der Schriftform. Bei Stor-

nierung der Teilnahme bis sechs Wochen vor Veranstaltungster-

min erhebt project networks 50%, bei Stornierung innerhalb von

sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterschei-

nen 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr. Anstelle einer

Stornierung kann die Anmeldung auch an einen adäquaten

Stellvertreter (leitender Manager des gleichen Unternehmens)

übertragen werden. Storniert project networks die Veranstal-

tung, wird die Teilnahmegebühr erstattet. project networks

haftet nicht für eine Absage, Veränderung oder zeitliche Ver-

schiebung einer Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (u.a.

kriegerische Auseinandersetzungen, Unruhen, terroristische Be-

drohungen, Naturkatastrophen, politische Beschränkungen,

Streiks etc.). Daten: Unsere Datenschutzerklärung finden Sie

unter project-networks.com/datenschutz. Mit Ihrer Anmeldung

willigen Sie ein, dass Ihre Daten genutzt werden, um allen Betei-

ligten eine zielgerichtete Vor- und Nachbereitung der Veranstal-

tung und das Networking im geschlossenen Teilnehmerkreis auf

und nach dem Gipfel zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Daten

an dritte Unternehmen, die nicht an der gebuchten Veranstal-

tung beteiligt sind, erfolgt nicht. Die beteiligten Personen erklä-

ren sich mit Bild- und Tonaufzeichnungen bei Veranstaltungen

von project networks GmbH einverstanden. Sämtliche Rechte an

Bild und Ton sind project networks GmbH vorbehalten.

Bestätigung

Hiermit erkläre ich mich mit den o.g. Geschäftsbe-

dingungen der project networks GmbH einverstanden.

Ich möchte künftig frühzeitig per E-Mail über

anstehende Veranstaltungen informiert werden,

um z.B. von Frühbucherkonditionen zu profitieren.

News & Updates

Datum

Unterschrift

Ticketbuchung (Preis zzgl. MwSt. & exkl. Übernachtung. Teilnahme-

konditionen gelten nicht für Berater und Lösungsanbieter)

795 € für das Corporate-Gipfelpaket

495 € für das Startup-Gipfelpaket (existiert < 3 Jahre, < 20 Mitarbeiter)

395 € für das öffentliche Verwaltung/NGO-Gipfelpaket

Ich möchte das Zimmerkontingent von project networks in Anspruch

nehmen. Bitte senden Sie mir das Reservierungsformular zu.

(Je nach Verfügbarkeit - Zimmerkontingent limitiert.)