20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund...

of 36 /36
Das StartUp in der Krise – Sanierung, Konkurs & Co. Dr. Paul Peyrot, LL.M.

Embed Size (px)

Transcript of 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund...

Page 1: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

DasStartUpinderKrise–Sanierung,Konkurs&Co.

Dr.PaulPeyrot,LL.M.

Page 2: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

DasStartUp inderKrise

2

Page 3: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

DasStartUp inderKrise

3

Page 4: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...
Page 5: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...
Page 6: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...
Page 7: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

DasStartUpinderKrise

7

Page 8: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

Agenda

DasStartUpinderKrise

8

1 Ausgangslage:Krise,Illiquidität undÜberschuldung

2 Sanierungsmassnahmen

3 BestCaseScenario:Einigkeit!

4 WorstCaseScenario:Querschläger!

5 KeyTakeaways

Page 9: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.Ausgangslage:StartupsunddasliebeGeld

DasStartUpinderKrise

9

StändigerKampfumLiquiditätu.

Bilanz

Liquiditätvs.

Überschuldung

Zuerst:vollständigerÜberblick!

LimitierteMöglichkeitenzurMittelbeschaffung

Page 10: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.1. Kapitalverlust:

Aktiven PassivenNettovermögen Aktienkapital

Nettoverlust(= Kapitalverlust)

Fremdkapital

Gesetzliche Rücklagen

10

Das Nettovermögen (Vermögen minus Schulden) beträgt weniger als die Hälfte des Aktienkapitals

Page 11: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.1. Kapitalverlust

▫ Verwaltungsrat muss eine Generalversammlung einberufen und Sanierungsmassnahmen vorschlagen

▫ Ziel: das Nettovermögen soll wieder die Höhe des Aktienkapitals erreichen.

Page 12: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.2. Überschuldung

Die Schulden sind grösser als das Vermögen.

12

Aktiven PassivenUmlaufvermögenAnlagevermögen

Fremdkapital

ÜberschuldungNettoverlust Eigenkapital

(Aktienkapital)

Gesetzliche Rücklagen

Page 13: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.2. Überschuldung hängt von der Bewertung ab

• „Fortführungswerte“: Aktiven der Gesellschaft werden nach den normalen Buchhaltungsregeln in der Bilanz aufgeführt

• „Liquidationswerte“: was würden die Aktiven der Gesellschaft einbringen, wenn sie in einem „Notverkauf“ sofort verkauft werden müssten?

è Viele Investitionen, die spezifisch für das eigene Unternehmen getätigt wurden, haben gar keinen Marktwert! Dies führt zu einem “Crash“ beim Wert dieser Aktiven, wenn auf Bewertung zu Liquidationswerten gewechselt werden muss! Verstärkt den Niedergang noch mehr!Bsp.: Investition in Produktentwicklung, Software etc.

è Es gibt auch den anderen Fall: Aktiven sind zu tieferen Werten in der Bilanzals der Verkaufswert ist (z.B. Liegenschaften).

13

Page 14: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.3. Art.958aORbeiStartUps?

II. Grundlagen der Rechnungslegung1. Annahme der Fortführung1 Die Rechnungslegung beruht auf der Annahme, dass das Unternehmen auf absehbare Zeit fortgeführt wird.2 Ist die Einstellung der Tätigkeit oder von Teilen davon in den nächsten zwölf Monaten ab Bilanzstichtag beabsichtigt oder voraussichtlich nicht abwendbar, so sind der Rechnungslegung für die betreffenden Unternehmensteile Veräusserungswerte zugrunde zu legen. Für die mit der Einstellung verbundenen Aufwendungen sind Rückstellungen zu bilden.

WasbedeutetdasfüreinStartUp,beidemdieFinanzierungnichtfürdienächsten12Monategesichertist?StetszuLiquidationswertenbilanzieren?

Page 15: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.4. Überschuldung vs. Zahlungsunfähigkeit

a) Eine überschuldete Gesellschaft kann noch viel Bargeld in der Kasse haben:

- sie hat zu hohe Schulden im Verhältnis zum vorhandenen VermögenSTARTUPS: Finanzierung mit Darlehen statt Equity!

b) Eine Gesellschaft kann zahlungsunfähig (illiquide) sein, auch wenn sie bei weitem nicht überschuldet ist

- Das Vermögen besteht aus anderen Gütern, z.B. Liegenschaften, die nicht schnell verflüssigt werden können.

- Kann aber auch auf Täuschung beruhen: z.B. Aktivierung von IP (Softwareentwicklung), Goodwill etc.

è das eine kann aber schnell zum andern führen!

Page 16: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.5. Investoren sollen Eigenkapital bringen!

Aktiven PassivenNicht aktivierbare Ausgaben führen

schnell zur Überschuldung!Aktienkapital

Geld Fremdkapital

16

Darlehen è Überschuldungsfalle!

Page 17: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.4. Startups brauchen Eigenkapital, nicht Fremdkapital!

Page 18: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.5. Pflichten des VR in rauher See

• Laufend die finanzielle Situation kontrollieren:▫ Verhältnis Nettovermögen / Aktienkapital▫ Liquidität

• Erstes Alarmzeichen: Kapitalverlust▫ Sofort ausserordentliche GV einberufen und Sanierungsmassnahmen vorschlagen ▫ Sanierungsmassnahmen, die in der Kompetenz des VR liegen, durchführen (z.B.

Verhandlungen über Forderungsnachlass)• Zweites Alarmzeichen: Befürchtung der Überschuldung▫ Klarheit über finanz. Situation gewinnen (Zwischenbilanz zu Liquidationswerten)▫ Sofortige Sanierung

Page 19: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.6. Pflichten bei Überschuldung

Höchste Not, alle Mann an Deck!

• Konkurs beim Gericht anmelden («Bilanz deponieren») – Gericht entscheidet über Sanierungsmassnahmen

• Ausnahme: Es kann eine sofortige Sanierung durchgesetzt werden.

Page 20: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.7. Folgen von Illiquidität und Überschuldung

Achtung: Kettenreaktion bei Verträgen

Die allermeisten Verträge sehen eine Auflösung vor, wenn eine Vertragspartei in Konkurs fällt, illiquide wird, einen Nachlassvertrag eingeht etc. Besonders gefährlich sind „cross – default“ Klauseln: Vertrag wird aufgelöst, sobald irgendeine andere Verbindlichkeit aufgelöst wird.

Page 21: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.8. Kritisch: Faktor Zeit

• Sanierung kommt nicht schnell genug zustande:

èKonkurs anmelden

„fail quickly, fail cheaply“

Page 22: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

1.9. Faktor Zeit

• Konkursverschleppung▫ Strafbar▫ Hoher Risiko der persönlichen Haftung für den Verwaltungsrat!

� Direkte persönliche Haftung für Sozialversicherungsbeiträge u. Verrechnungssteuern� „Fortführungsschaden“

Page 23: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.Sanierungsmassnahmen

23

BeiträgederGläubiger

BetrieblicheMassnahmen

MassnahmenderAktionäre

Page 24: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.1.BetrieblicheMassnahmen

24

Versilbern

• AktivenzuGeldmachen• AuflösungausgewiesenerundstillerReserven:

– Veräusserung– Aufwertung– AuflösungvonRückstellungen

Ertrag&Liquidität

• Sale-and-LeaseBack

• Kostensenkungen(Overhead,Produktionetc.)sowieDebitoren-management

• Forderungeneintreiben

Geschäftsmodell

• BusinessModellnochzeitgemäss?

• DrängensichAnpassungenodergareineumfangreichereÜberarbeitungauf?

• Schnellere returnsmöglich?

„back to bootstrapping“

Page 25: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.2.MassnahmenderAktionäre

25

Herabsetzung AK

• VerminderungderPassiven

• VerrechnungGewinnmitVerlustvortrag

• MöglichkeitBeseitigungUnterbilanz

ErhöhungAK

• AusgabeneuerAktienmittelsBareinlage

• EinzahlungmitAgio,z.B.unterAusgabevonVorzugsaktien

• Debt /EquitySwapalsKönigsweg

«Harmonika»

• Herabsetzung

• GleichzeitigeErhöhungauf(mindestens)Ursprungshöhe

• MöglichkeitBeseitigungUnterbilanz&ZuführungLiquidität

Zuschüsse&Darlehen

• «A-fonds-perdu»Zuschüsse

• DarlehenalsFremdkapital

• UnklareRechtslagebeiSanierungsdar-lehenderGesellschafter

Konsequenzen für Gründer! Insb. bei „liquidation preferences“ zug. Investoren

Page 26: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.3.BeiträgederGläubiger(1/2)

26

Stillhalteabkommen

• VerpflichtungzurFortführungdesKreditengagementsuntertemporäremVerzichtaufRückforderungen

• Zeitlichbegrenzt

• Risikoeines«Event ofDefault»

è ErhaltungderLiquidität

BridgeLoan

• Neue DarlehenzurÜberbrückungvonLiquiditätsengpässen

• MeistdurchbisherigeGläubiger

• SicherstellungderunternehmerischenExistenz,d.h.auchderbisherigenKredite

è KeineSanierung!

Debt/EquitySwap

• EntlastungderBilanzdurchReduktiondesFremdkapitalsundErhöhungdesEigen-kapitalsè geringereSchulden

• Verwässerung&Ver-schiebungderfrüherenEigentümerpositionen

è unmittelbareSanierung

Page 27: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.3.BeiträgederGläubiger(2/2)

27

Debt/AssetSwap

• AlternativzumklassischenVerkaufvonAktiven:AbtretunganGläubiger

• AbtretungderAktivengegenTilgungderGläubigerforderung

• è hatStartUp attr.Aktiven?

Rangrücktritt

• FällederÜberschul-dungunddamitdesdrohendenKonkurses

• HäufignurbeiAktionärsdarlehen

• Hoffnungaufnach-haltigeBesserung

è strenggesehenkeineSanierung

Forderungsverzicht

• Trade-off-Gedanke

• LetztmöglicheMassnahme

• «Angenehmer»fürAktionäralsfürDritt-gläubiger

è incentives?(Gefahrvon„holdouts“)

Page 28: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.4. Nachlassverfahren/Nachlasstundung

• PrivateSanierung(Forderungsverzichtetc.)

• AmtlichesVerfahren:EinschaltungdesGerichts,EinsetzeneinerKonkursverwaltungundeinesGläubigerausschusses.▫ FüreinStartUp ehereineVariantedergeordnetenLiquidation▫ NegativePublizität▫ Langsam,bürokratisch▫ GläubigerausschussüberwachtdieGeschäftsführung

Kein„Chapter11“!

28

Page 29: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

2.5. LetzteHoffnungAuffanggesellschaft?

• KeinemissbräuchlicheÜbertragungderAktivenaufdieneueGesellschaft!„dealing at arms length“• Sonst:UmqualifizierungalsBetriebsübergang(alleAktivenundPassiven),d.h.neueGesellschafthaftetfüralle

VerbindlichkeitenderaltenGesellschaft;ungetreueGeschäftsführungetc.

è (nur)key assets rauslösenundangemessenbezahlen!

29

Page 30: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

3.BestCaseScenario:Einigkeit!

30

•Zustimmung derGläubiger undderAktionäre zu dengeplantenMassnahmen

•Ausschöpfung sämtlicher zurVerfügung stehenden Mittel derprivatrechtlichen Sanierung!

•Ausnützung dersich bietendenGestaltungsfreiheiten!

•Bewahrung despositiven Umfeldsdurch proaktive Kommunikation!

•Rechtzeitig anpacken!

Page 31: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

4.Worst CaseScenario:Querschläger!

DasStartUpinderKrise

31

•Fehlende Zustimmung für eineprivatrechtliche Sanierung

•Keine Möglichkeit,Gläubiger durchMehrheitsentscheide zuSanierungsleistungen zu zwingen

•Aktionäre blockieren notw.Beschlüsse

•Letzte Option:Betreibungs-rechtliches Nachlassverfahren

•Eingeschränkte Gestaltungsmögl.

Page 32: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

5.KeyTakeaways

DasStartUpinderKrise

32

Esisteinfacher,eineFinanzierungsrundedurchzuführenalseineSanierung!

NachhaltigesStakeholder-

managementistjeweilsunabdingbar.

BedürfnisseklärenundpassendeInstrumente

wählen

Zentral,sichlaufendeinenvollständigen

Überblickzuverschaffen

Page 33: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

5.KeyTakeaways

DasStartUpinderKrise

33

Esisteinfacher,eineFinanzierungsrundedurchzuführenalseineSanierung!

NachhaltigesStakeholder-

managementistjeweilsunabdingbar.

BedürfnisseklärenundpassendeInstrumente

wählen

Zentral,sichlaufendeinenvollständigen

Überblickzuverschaffen

Page 34: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

Havehappytimes!

DasStartUpinderKrise

34

Page 35: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

Questions?

35

Page 36: 20170606 StartUp in der Krise · Das StartUp in der Krise 8 1 Ausgangslage: Krise, Illiquiditätund Überschuldung 2 Sanierungsmassnahmen ... •Business Modell noch zeitgemäss ...

Profil RADr.PaulPeyrot

Beethovenstrasse47,8002Zü[email protected].:+41435005570Fax:+41435005570

AkademischerHintergrund• LizenziatderRechtswissenschaftanderUniversitätSt.Gallen,HSG.• MasterofLaws(LL.M.),UniversityofVirginiaSchoolofLaw(CharlottesvilleVA,USA)• VisitingScholar,UniversityofCalifornia,Berkeley(BoaltHallSchoolofLaw):ForschungundStudienimBereichTechnologierechtund

Immaterialgüterrecht.• DoktoratderRechtswissenschaftanderUniversitätSt.Gallen(Gesellschaftsrecht).• LehrbeauftragterfürWirtschaftsrechtanderETHZürichundderUniversitätZürich

BeruflicherHintergrund• GerichtsschreiberamKantonsgericht(Obergericht)St.Gallen.• RechtsanwaltbeiderAnwaltskanzleiNobel&Hug,Zürich,SchwergewichtaufWirtschaftsrecht,Technologierecht,Immaterialgüterrecht.• EigeneKanzlei,Peyrot SchlegelGyörffy,Zürich.

BevorzugteArbeitsgebiete• Wirtschaftsrecht• Vertragsrecht(insb.fürIndustrie- undTechnologieunternehmen)• ProzessführungundSchiedsgerichtsbarkeit

36