20. Intensivkurs Innere Medizin Mainz 05.03. bis 14.03 · (Endokarditis, Perikarditis, Myokarditis,...
Embed Size (px)
Transcript of 20. Intensivkurs Innere Medizin Mainz 05.03. bis 14.03 · (Endokarditis, Perikarditis, Myokarditis,...

Hörsaal der Medizinischen
Klinik
Mainz 05.03. bis 14.03.2012
Universitätsmedizin Mainz
20. Intensivkurs Innere Medizin

Der Intensivkurs Innere Medizin soll in komprimierter Form den aktuellen Wissensstand des Gesamtgebietes der Inneren Medizin berücksichtigen und richtet sich in erster linie an die folgenden Zielgruppen:
➜ für jüngere Kollegen als Vorbereitung für die Facharztprüfung
➜ für alle Kollegen, die eine Übersicht über das Fach Innere Medizin erhalten wollen.
Damit besitzt der Kurs den Charakter eines repetitoriums und ist praxisnah konzipiert. Intensive Diskussionsrunden sind wesentlicher Bestandteil.
Endokrinologie, stoffwechsel und Ernährung
Gastroenterologie und Hepatologie
Infektionskrankheiten
Kardiologie
angiologie
Nieren- und Hochdruckkrankheiten
rheumatologie und Immunologie
Internistische Intensivmedizin
Pneumologie
Hämatologie und Onkologie
Klinische Toxikologie/Intensivmedizin
Im einzelnen sind die folgenden Bereiche
der Inneren Medizin hierbei berücksichtigt:
Der Kurs wird mit Unterstützung und Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft
für Innere Medizin durchgeführt.
20. Intensivkurs Innere Medizin

Tagesablauf:seminar täglich von ca. 8.00 bis 18.00 Uhr (s. Programmheft) Pausen jeweils 15 Min. am Vor- und NachmittagMittagspause 45 Min. Das Mittagessen im Casino istin der Kursgebühr enthalten.
Organisation:Prof. Dr. P. r. Galle, MainzProf. Dr. M. schuchmann, Mainz
Auskunft über: Frau H. Herke I. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz55101 MainzTel.: 06131-177395 Fax.: [email protected]
Seminargebühr:Euro 600 (Euro 550 für Mitgliederder DGIM und des BDI)
Hotelreservierungen: Verkehrsverein Mainz e.V.,Brückenturm am rathaus, 55116 MainzTel.: 06131-286210 Fax.: 06131[email protected].: 06131-218496
Nach abschluß des Kurses wird ein Zertifikat ausgestellt.
Der Kurs ist von der akademie für ärztliche Fortbildung mit 100 Punkten bewertet.
Änderungen werden vorbehalten
Mainz 05.03 bis 14.03.2012
3

20. Intensivkurs Innere Medizin
8.30 – 8.40 Begrüßung P. R. Galle, Mainz
KARDIOLOGIE
8.40 – 13.00 G. Horstick, Mainz Herzinsuffizienz und Schock • Kardiomyopathien • Bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen
10.40 – 10.55 Kaffeepause
13.00 – 13.45 Mittagspause
13.45 – 16.00 S. Genth-Zotz, Mainz Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt
16.00 – 16.15 Kaffeepause
16.15 – 18.15 F. Post, Mainz Lungenembolie • Entzündliche Erkrankungen (Endokarditis, Perikarditis, Myokarditis, rheumatisches Fieber)
Montag 05.03.

Mainz 05.03 bis 14.03.2012
5
Dienstag 06.03.
KARDIOLOGIE / VITIEN
8.00 – 10.15 B. Nowak, Frankfurt Herzfehler (erworbene und angeborene)
10.15 – 10.30 Kaffeepause
ANGIOLOGIE10.30 – 13.15 R. Bauersachs, Darmstadt Akute tiefe Venenthrombose • Chron. venöse Insuffizienz • Lymphabflußstörungen • Akuter peripherer Arterienverschluß • Periphere arterielle Verschlusskrankheit • Entzündliche Arterienkrankheiten • Extrakranielle Arterienkrankheiten
13.15 – 14.00 Mittagspause
INFEKTIOLOGIE14.00 – 15.30 A. J. Ullmann, Mainz Antibiotikatherapie in Klinik und Praxis, Fieber unklarer Genese, Vakzinierungen
15.30 – 15.45 Kaffeepause
15.45 – 17.45 a-P. Barreiros, Mainz Relevante Virus-Infektionen (Herpes-Gruppe, Influenza) • HIV-Infektion • Tropenkrankheiten (Malaria, DD Diarrhoe, DD Hämorrhagische Fieber)

20. Intensivkurs Innere Medizin
KLINISCHE TOXIKOLOGIE 8.00 – 9.30 L. S. Weilemann, Mainz Diagnostische und therapeutische Verfahren bei Vergiftungen
9.30 – 9.45 Kaffeepause
INTENSIVMEDIZIN9.45 – 11.45 L. S. Weilemann, Mainz Parenterale Ernährung • Atemhilfe • Patientenverfügung
11.45 – 12.30 Mittagspause
HEPATOLOGIE12.30 – 14.30 M. Schuchmann, Mainz Hepatobiliäre Erkrankungen • Morphologische und funktionelle Grundlagen von Leber und Galle • Diagnostik von Leber- und Gallenwegserkrankungen • Stoffwechselstörungen, Gallensteinleiden
14.30 – 14.45 Kaffeepause
14.45 – 16.45 P. R. Galle, Mainz Entzündliche Lebererkrankungen und Leberzirrhose (viral, autoimmun) akutes Leberversagen • Lebertransplantation
Mittwoch 07.03.

Mainz 05.03 bis 14.03.2012
7
Donnerstag 08.03.
NEPHROLOGIE, HYPERTONIE
8.30 – 10.45 B. Schamberger/J. Lutz, Mainz Urindiagnostik/Nierenfunktionsdiagnostik
10.45 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 13.15 B. Schamberger/J. Lutz, Mainz Störungen des Säure-Basen-Haushaltes/ Elektrolytstörungen
13.15 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 17.30 J. Lutz/O. Schreiner, Mainz Akute Niereninsuffizienz • Chronische Niereninsuffizienz • Dialyse und Transplantation Therapie der arteriellen Hypertonie
16.00 – 16.15 Kaffeepause

20. Intensivkurs Innere Medizin
HÄMATOLOGIE/ONKOLOGIE
8.30 – 11.45 G. Heß, Mainz Grundlagen Hämatopese • Chronische Lymphatische Leukämie • Multiples Myelom • Hodkin-Lymphom • Non-Hodgkin-Lymphome
10.00 – 10.15 Kaffeepause
11.45 – 12.30 Mittagspause
12.30-14.45 R. G. Meyer, Mainz Knochenmark-Isuffizienz • Anämien • Myoproliferative Syndrome
14.45 – 15.00 Kaffeepause
15.00 – 16.00 I. Scharrer, Mainz Plasmatische Gerinnungsstörungen
16.00-18.00 W. Herr, Mainz Myelodysplastisches Syndrom • Akute Myeloische Leukämie • Akute Lymphatische Leukämie • Knochenmarktransplantation
Freitag 09.03.

Mainz 05.03 bis 14.03.2012
9
samstag 10.03.
PNEUMOLOGIE
8.30 – 9.30 J. Schlegel, Mainz Klinische Atemphysiologie, interstitielle Lungenerkrankungen
9.30 –10.30 S. Korn, Mainz Atemwegserkrankungen
10.30 – 10.45 Kaffeepause
10.45– 11.45 J. Makowski, Mainz Lungentransplantation, Pleuraerkrankungen
11.45 – 12.30 Mittagspause (Imbiss im Foyer)
12.30 – 13.15 B. Voß, Mainz Lungenkarzinom
13.15 – 14.00 F. Fliedner, Mainz Pneumonie
14.00 – 15.00 B. Fischer, Mainz Tuberkulose, Berufskrankheiten
frei
sonntag 11.03.

20. Intensivkurs Innere Medizin
IMMUNOLOGIE/RHEUMATOLOGIE I8.30 –10.30 E. Märker-Hermann, Wiesbaden Rheumatoide Arthritis • Infekt-assoziierte rheum. Erkrankungen
10.30 – 10.45 Kaffeepause
IMMUNOLOGIE/RHEUMATOLOGIE II10.45 – 12.30 W-J. Mayet, Sande Theoretische Grundlagen (B-lymphozyten, Immunglobuline, Complement, Mediatoren, autoantikörper) • Kollagenosen (slE, M. sjögren, sklerodermie, Polymyositis/ Dermatomyositis, sharp-syndrom) • Vaskulitiden (primäre und sekundäre Vaskulitiden, z.B. M. Wegener, Panarteriitis nodosa)
12.30 – 13.15 Mittagspause
GASTROENTEROLOGIE Teil I13.15 – 15.15 R. Kiesslich, Mainz Erkrankungen des Ösophagus (Dysphagie, Motilitätsstörungen, GErD, Barrett) Benigne Erkrankungen des Magens (Gastritis, Helicobacter pylori, Ulcuserkrankung)
15.15 – 15.30 Kaffeepause
ENDOKRINOLOGIE Teil I15.30 – 18.30 G. J. Kahaly, Mainz Schilddrüse • Struma • Hyperthyreose • Hypothyreose • Thyreoiditis • Endokrine Orbitopathie • Pluriglanduläre Autoimmunität
Montag 12.03.

Mainz 05.03 bis 14.03.2012
11
Dienstag 13.03.
ENDOKRINOLOGIE Teil II8.00 – 12.00 M. M. Weber, Mainz Nebenniere • Überfunktion (Hypercortisolismus), Unterfunktion (z.B. M. addison), Adrenogenitale Syndrome • Phäochromocytom • NN-Raumforderungen/Inzidentalome Erkrankungen von Hypothlamus und Hypophyse (Tumoren und ausfallsyndrome, Wachstumsstörungen, Diabetes insipidus)
10.00 – 10.15 Kaffeepause
12.00 – 12.45 Mittagspause
ENDOKRINOLOGIE Teil III12.45 – 14.15 M. M. Weber, Mainz Diabetes mellitus, (Pathogenese und Therapieformen des Typ I – und Typ II- Diabetes), Metabolisches Syndrom
14.15 – 14.30 Kaffeepause
14.30 – 17.30 C. Fottner, Mainz Folgeerkrankungen Diabetes Mellitus/Adipositas/ Hyperlipoproteinämien/Hyperurikämien (störungen und Therapie des Purinstoffwechsels, Pathophysiologie und Therapie von Fettsoffwechselstörungen und adipositas, Hyperurikämie)

20. Intensivkurs Innere Medizin
GASTROENTEROLOGIE II8.15 -10.15 M. Götz, Mainz Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes (Diarrhöe, funktionelle Darmerkrankungen, entzündlichen Darmerkrankungen, Divertikelkrankheit) • Gastrointestinale Blutungen
10.15 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 12.00 A. Hoffman, Mainz Erkrankungen des Pankreas (akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz, Pankreascarcinom und Präkancerosen)
12.00 – 12.45 Mittagspause
IMMUNOLOGIE/RHEUMATOLOGIE III12.45 - 15.00 A. Schwarting, Mainz Theoretische Grundlagen Immunsuppressive Therapie der Kollagenosen und Vaskulitiden, DD - Rheumatologie, Rehabilitation
15.00 – 15.15 Kaffeepause
GASTROENTEROLOGIE Teil III15.15 – 17.15 M. Möhler, Mainz Gastrointestinale Tumoren (ösophagus- Carcinom, Magen-Carcinom, Colon-Carcinom, anal-Carcinom)
Mittwoch 14.03.

Mainz 05.03 bis 14.03.2012
13
Der Kurs wird mit Unterstützung und Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin durchgeführt.

20. Intensivkurs Innere Medizin
referentenverzeichnis
PD Dr. med. Ana-Paula BarreirosI. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt InfektiologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Rupert BauersachsMedizinische Klinik IVAngiologische KlinikHeidelberger Landstr. 37964297 Darmstadt-Eberstadt
OA Dr. med. Berthold FischerIII. Medizinische Klinik und Poliklinik Schwerpunkt PneumologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Dr. med. Florian FliednerIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt PneumologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
OA Dr. med. Christian FottnerI. Medizinische Klinik und Poliklinik Schwerpunkt Endokrinologie und StoffwechselerkrankungenUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Peter R. GalleI. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Sabine Genth-ZotzII. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
PD Dr. med. Martin GötzI. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Wolfgang HerrIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt HämatologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
PD Dr. med. Georg Heß III. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt HämatologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
OA Dr. med. Arthur HoffmanI. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt EndoskopieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Georg HorstickMichael-Müller-Rg. 12a 55128 Mainz
Prof. Dr. med. George J. KahalyI. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt Endokrinologie und StoffwechselerkrankungenUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Ralf KiesslichI. Medizinische Klinik und PoliklinikInterdisziplinären EndoskopieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Dr. med. Stephanie KornIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt PneumologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Jens LutzI. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt NephrologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Dr. med. Joachim MakowskiIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt Pneumologie Universitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann Dr. Horst Schmidt-KlinikenInnere Medizin IVAukammallee 3965191 Wiesbaden

Mainz 05.03 bis 14.03.2012
15
Prof. Dr. med. Werner-J. MayetNordwestkrankenhaus SanderbuschZentrum für Innere Medizin Hauptstraße26452 Sande
PD Dr. med. Ralf Georg MeyerIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt HämatologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
PD Dr. med. M. Möhler I. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Bernd Nowak Cardioangiologisches Centrum Bethanien Im Prüfling 2360389 Frankfurt a.M.
OA Dr. med. Felix PostII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt KardiologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
OA Dr. med. Beate SchambergerI. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Inge ScharrerIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt HämatologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
OA Dr. med. Jens SchlegelIII. Medizinische Klinik und Poliklinik Schwerpunkt PneumologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
OA Dr. med. Oliver SchreinerI. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Marcus SchuchmannI. Medizinische Klinik und PoliklinikUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Andreas SchwartingI. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt RheumatologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
PD Dr. med. Andrew J. UllmannIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt HämatologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Dr. med. Beatrice VoßIII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt PneumologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Matthias M. WeberI. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt Endokrinologie und StoffwechselerkrankungenUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz
Prof. Dr. med. Sacha WeilemannII. Medizinische Klinik und PoliklinikSchwerpunkt ToxikologieUniversitätsmedizin Mainz55101 Mainz

Veranstaltungsort:Hörsaal der Medizinischen Klinik Gebäude 205UniversitätsmedizinLangenbeckstraße Mainz
Symbolerklärungenkey to map symbols
Hörsaal
Haupteingang