11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung...

8
28. und 29. November 2017, Waldorf Astoria Berlin Die Top-Themen: Mit aktuellen Beiträgen u.a. von: Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH www.vdi.de/fahrzeugsicherheit Telefon +49 211 6214-201 • Fax +49 211 6214-154 + Fachausstellung + buchbarer Spezialtag Fahrzeugautomatisierung und Zuverlässigkeitsmanagement nach VDA 3.2 Autoliv | BASt | BMW | Continental | Daimler | GDV | IATmbH | IAV | Robert Bosch | Takata AG | TASS International | TH Ingolstadt | TU Berlin | TU Braunschweig | TU Dresden | Virtual Vehicle Forschungsgesellschaft | Volkswagen | ZF Tagungsleitung Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin Programmausschuss der VDI-Tagung 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit Trends der Fahrzeugsicherheit unter neuen Rahmenbedingungen Methoden und Prozesse der Fahrzeugsicherheit Unfallsicherheit alternativer Fahrzeugkonzepte Auswirkung automatisierten Fahrens auf die Fahrzeugsicherheit

Transcript of 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung...

Page 1: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

28. und 29. November 2017, Waldorf Astoria Berlin

Die Top-Themen:

Mit aktuellen Beiträgen u.a. von:

Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH www.vdi.de/fahrzeugsicherheitTelefon +49 211 6214-201 • Fax +49 211 6214-154

+ Fachausstellung

+ buchbarer Spezialtag

Fahrzeugautomatisierung und Zuverlässigkeitsmanagement nach

VDA 3.2

Autoliv | BASt | BMW | Continental | Daimler | GDV | IATmbH | IAV | Robert Bosch |

Takata AG | TASS International | TH Ingolstadt | TU Berlin | TU Braunschweig |

TU Dresden | Virtual Vehicle Forschungsgesellschaft | Volkswagen | ZF

TagungsleitungProf. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfi ngen

Prof. Dr.-Ing. Steff en Müller, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin

Programmausschuss der VDI-Tagung 11. VDI-Tagung

Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens

Integrale Sicherheit

Trends der Fahrzeugsicherheit unter neuen Rahmenbedingungen

Methoden und Prozesse der Fahrzeugsicherheit

Unfallsicherheit alternativer Fahrzeugkonzepte

Auswirkung automatisierten Fahrens auf die Fahrzeugsicherheit

Page 2: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

Fahrzeugsicherheit

www.vdi.de/fahrzeugsicherheit

Fachlicher TrägerVDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik

Die VDI Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (VDI-FVT) versteht sich als aktives Netzwerk von Ingenieuren und Wirtschaftsingenieuren aus dem Bereich Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik und Mobilität. In Fachausschüssen und Arbeitskreisen auf nationaler und internationaler Ebene werden aktuelle Fragestellungen bearbeitet und umgesetzt.www.vdi.de/fvt

ProgrammausschussDipl.-Ing. Rolf Bergmann, Volkswagen AG

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Herpich, ZF TRW, Alfdorf

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff, Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Dipl.-Ing. Hans-Otto Kock, Autoliv B.V. & Co KG

Prof. Dipl.-Ing. Klaus Kompass, BMW Group

Steffen Linkenbach, Continental Safety Engineering International GmbH

Thomas Papenheim, IAV GmbH

Dr. Steffen Sohr, Takata AG

Prof. Lothar Wech, Technische Hochschule Ingolstadt

TagungsleitungProf. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen

Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin

Expertenmeeting zum Status Berliner Erklärung (BE) des VDI zur Fahrzeugsicherheit 2017

Montag, 27. November 2017

Q 14:00 BegrüßungDipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz Baumann, Senior Expert Fahrzeugsicherheit, SAFETYFIRST, Rottenburg

14:05 Keynote: Schöne neue Welt der Technik Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger, FSD Zentrale Stelle, Dresden

Q 14:35 Status: Berliner Erklärung zur Fahrzeugsicherheit 2017• Globaler Überblick aktuelle Situation Verkehrssicherheit in Deutschland • Vorstellung bisheriger Aktivitäten • Neuausrichtung des Expertenteams • Neues Schwerpunktthema „Automatisiertes Fahren und Sicherheit

im Straßenverkehr“Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Vorsitzender der VDI-FVT, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen

15:15 Kaffeepause

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin

Q 15:30 Bericht über Austausch mit Verkehrspolitikern Status Berliner Erklärung und Sicherheitsfragen bei Automatisierung des VerkehrDipl.-Ing. Christof Kerkhoff, VDI-FVT, VDI e.V., Düsseldorf

Q 15:45 Kurzstatements mit anschließender Diskussion im gesamten Kreis der VDI Experten: „Wo stehen wir, angesichts zunehmender Auto-matisierung, im Jahr 2030 mit der Sicherheit im Straßenverkehr?“Aus Sicht:• Pkw: Dipl.-Ing. Steffen Linkenbach, Continental Teves AG & Co. oHG• Nutzfahrzeuge: Dipl.-Ing. Kay Morschheuser, Daimler AG• Motorrad: Dipl.-Ing. Felix Deissinger, BMW AG/BMW Motorrad BMW• Fußgänger: Dr.-Ing. Jens Bovenkerk, Volkswagen AG• Fahrradfahrer/Pedelecs: Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger, FSD• älterer Verkehrsteilnehmer: Prof. Dr.-Ing. Klaus Rompe, FSD

RA Burkhard Nipper, LVW-NRW

Q 17:15 SchlusswortProf. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg

Q 19:30 Get-together

Welcome Reception in der AusstellungZum Ausklang des Vortages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen.

Page 3: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

1. Veranstaltungstag Dienstag, 28. November 2017

Q 08:00 Anmeldung

Q 08:45 Begrüßung und Eröff nungProf. Dr.-Ing. Steff en Müller, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin

Keynotevorträge

09:10 Future of Mobility – Auf dem Weg zur Vision ZeroWolfgang Müller-Pietralla, Head of ‘Futurological research and trend transfer’, Volkswagen AG, Wolfsburg

09:40 Insassenschutz – muss er sich neu erfi nden?• Entwicklung und Stand des Insassenschutzes• Ausblick und Herausforderungen der zukünftigen Passiven Sicherheit• Neue Denkansätze zum Insassenschutz mit Blick auf assistiertes und automatisiertes Fahren der ZukunftDr. Techn.-Ing. Michael Büchsner, Senior Vice President und General Manager für Insassenschutzsysteme Global, ZF Friedrichshafen AG, Alfdorf

10:10 Kaff eepause in der Fachausstellung

Auswirkungen vom automatischen Fahren auf den Insassenschutz Moderation: Thomas Papenheim, IAV GmbH

Bewertungsmethoden für die aktive SicherheitModeration: Thomas Herpich, ZF TRW, Alfdorf

Q 11:00 Neue Sitzpositionen im automatischen Fahrmodus – Eine Herausforderung für die Bewertung von Submarining • Neue Sitzpositionen in autonom fahrenden Fahrzeugen • Neue Anforderungen an die Bewertung von Submarining • Numerische Menschmodelle / Dummymodelle• Beurteilung der Sicherheit gegen Submarining • InsassenkinematikDr.-Ing. Martin Unger, Projektleiter Vorentwicklung, Menschmodellierung, CAE05 - Technische Berechnung, Co-Autoren: Özgür Cebeci, M.Sc., Alexander Sporbert, M.Sc., alle IATmbH, Ingenieurgesellschaft für Automobiltechnik mbH, Berlin

Szenarien zur Bewertung von aktiven Sicherheitssystemen basierend auf In-Depth-Unfalldaten• Defi nition von Szenarien zur Klassifi kation von Verkehrsunfällen und Vorstellung

einen Unfallszenarien-Katalogs • Randbedingungen bei der Herleitung der Unfallszenarien aus Unfalltypen• Nutzen und Vorteile der Unfallszenarien bei der Wirkfeldbetrachtung und

Wirksamkeitsanalyse von Sicherheitssystemen• Beschreibung des Vorgehen anhand eines Beispiels: Kollisionen von

PKW-Linksabbiegern mit Motorrädern aus verschiedenen Richtungen Dipl.-Ing. Harald Feifel, System Design Engineer, Accident Research, Co-Autor: Dipl.-Ing. Michael Wagner, beide Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt

Q 11:30 Grenzen des automatisierten Fahrens – Endstation Systemausfall, bitte aussteigen?• „Auff angnetz“ bei Systemausfall• hochverfügbare Systemebene, funktional getrennt von der Fahrfunktion• Rückfallebene im Sicherheitssteuergerät im AD-Fahrzeug• Observer und Supervisor für die sichere Entscheidung im ErnstfallDipl.-Ing. Bardo Peters, Leiter Innovationsmanagement OSIS, Chassis & Safety, Continental Automotive GmbH, Regensburg, Co-Autoren: Maged Khalil,Klaus Rink, beide Continental Teves AG & Co. OHG, Frankfurt, Stefan Kern, Continental Safety Engineering International GmbH, Alzenau

Vergleich hybrider und virtueller Model-in-the Loop Methoden für die frühe mensch zentrierten Verifi kation und Validierung fortschrittlicher Fahrer-assistenzsysteme• Bisher späte menschzentrierte Absicherung im Entwicklungsprozess

fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (englisch: ADAS)• Hybride In-the-Loop Testwerkzeuge und -methoden können diese Lücke füllen• Gezeigt wird eine Gegenüberstellung dieser hybriden und konventioneller,

virtueller Model-in-the-Loop MethodenDipl.-Ing. Christian Buchholz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Industrielle Informations technik, Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme, Co-Autor: Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark, beide TU Berlin

Q 12:00 Analyse von Fahrerbewegungen unter dem Einfl uss von Automatisierungs-stufen und einer Pre-Crash Maßnahme • Synchrone Erfassung der Fahrzeugkinematik und der Fahrerbewegung

mittels eines 3D-Kamerasystems• Methode zur Validierung von Human Models mittels realer Versuchsdaten• Einfl uss der Automatisierungsstufe auf die Insassenkinematik bei angesteuerten

Voll- und Zielbremsungen• Nutzen von adaptiven Pre-Crash Maßnahmen am Beispiel eines reversiblen

Gurtstraff ers Florian Krauns, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren, Co-Autoren: Dr.-Ing Roman Henze, beide Institut für Fahr zeugtechnik, TU Braunschweig, Kajetan Kietlinski, TASS International GmbH, Wiesbaden

Wirksamkeitsbewertung aktiver Sicherheitssysteme anhand des Verletzungsrisikos als Basis für Systemoptimierung• Auslegungsherausforderungen an die Systemvariantenvielfalt und

frühzeitige Abschätzung Wirksamkeit im Feld• Annäherung an Wirksamkeit im Feld durch Abtesten einer breiten,

realitätsnahen Menge an Testfällen• Co-Simulation als effi zientes Werkzeug zur durchgängigen Kopplung

relevanter Simulationsdisziplinen• Wirksamkeitsbewertung auf Basis von Verletzungsschwere und –risiko

unter Berücksichtigung des Crashverhaltens• Anwendungsbeispiel Frontalkollisions-SchutzsystemDipl.-Ing. Peter Wimmer, Lead Researcher, Occupant and VRU Safety, Virtual Vehicle Forschungsgesellschaft mbH, Graz, Österreich

12:30 Mittagspause in der Fachausstellung

Fahrzeugsicherheit

Page 4: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

Methoden und Prozesse der integralen SicherheitModeration: Prof. Lothar Wech, Technische Hochschule Ingolstadt

Sicherheit ungeschützter VerkehrsteilnehmerModeration: Hans-Otto Kock, Autoliv B.V. & Co KG

Q 14:00 Mehr als ein Crashzentrum: Das neue Technologiezentrum für Fahrzeug-sicherheit von Mercedes-Benz in Sindelfingen• Historie• Der Integrale Sicherheitsansatz von Mercedes-Benz als Taktgeber für die

neuen Prüftechnologien im TFS• Aktuelle und zukünftige Anforderungen für das TFS• Konzeption, Planung und Bauphase• Inbetriebnahme, Betrieb und erzielte Ergebnisse, AusblickProf. Dipl.-Ing. Norbert Schaub, Leiter Versuch Passive Sicherheit, Fahrzeugfunktionen, Co-Autoren: Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Dipl.-Ing. Helmut Ruoff, Dipl.-Ing. Matthias Struck, alle Daimler AG, Sindelfingen

Herausforderungen, Anwendungsfälle und Zukunftstechnologien für einen besseren Radfahrerschutz mit hochauflösenden Automobilradaren• Radfahrerunfälle und Testszenarien• Anwendungsfallanalyse und Simulation der Szenarien• Anforderungen an die Sensorik und Aktionsplanung• Aktiver Radfahrerschutz mit hochauflösenden AutomobilradarenMingkang Li, M.Sc., Doktorand, Chassis Systems Control, Engineering Advanced Development, Co-Autoren: Dr.-Ing. Martin Kunert, beide Robert Bosch GmbH, Leonberg, Dr.-Ing. Roman Henze, TU Braunschweig

Q 14:30 Vision Zero: Crash-Tests kein Auslaufmodell, sondern weiterhin unerlässlicher Grundpfeiler der Fahrzeugsicherheit• Änderungen von Crashanforderungen im Gesetz und Verbraucherschutz• Umsetzung von Zeit-, Personal- und Kostenoptimierung im Crashbetrieb• Herausforderungen beim Crash von Elektrofahrzeugen• Aufbau eines Versuchszentrum mit neuartiger Konfiguration und Integration

aller benötigten SystemeDipl.-Ing. Bernhard Maier, Leitung Testzentrum Süd, IAV Fahrzeugsicherheit GmbH & Co. KG, Gifhorn

Fahrerassistenzsysteme für motorisierte Zweiräder• Entwicklung Fahrerassistenz• Unfallforschung• Fahrerverhalten• Motorisierte ZweiräderDipl.-Ing. Markus Köbe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgruppe Fahrzeug- und Verkehrssicherheit, Co-Autoren: Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, beide Institut für Automobiltechnik, Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik, TU Dresden, Dipl.-Ing. Stefan Hans, BMW AG, München

Q 15:00 IEDAS Interdisziplinärer Expertendialog Aktive Sicherheit und Automatisches Fahren• Bericht aus der IEDAS Tagung• Methodenentwicklung für Aktive Sicherheit und Automatisches Fahren• Die Rolle des Menschen in den verschiedenen Ebenen der Automation• Prospektive Wirksamkeitsanalyse für Aktive Sicherheitsfunktionen• Absicherungsmethoden automatisierter FahrfunktionenProf. Dipl.-Ing. Klaus Kompass, Leiter Fahrzeugsicherheit, BMW AG, München

Können ITS-Systeme das Sicherheitsniveau von motorisierten Zweirädern erhöhen?• Ableitung der Schwerpunkte des Unfallgeschehens mit Hilfe der

Unfalldatenbank der Versicherer • Definition relevanter, generischer IST-Systeme• Einzelfallanalyse zur Wirkung generischer ITS-Systeme• Ranking der vielversprechendsten SystemeDr.-Ing. Matthias Kühn, Leiter Fahrzeugsicherheit, Co-Autor: Dipl.-Ing. (FH) Mike Lindenau, Unfallforschung der Versicherer, Gesamtverband der Deutschen Versicherer e.V.

15:30 Kaffeepause in der Fachausstellung

Q 16:00 Ergebnisse des Update-Meetings zur Berliner ErklärungProf. Dr. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen Dipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz Baumann, Senior Expert Fahrzeugsicherheit, SAFETYFIRST, Rottenburg

Q 16:30 Überleitung zu den Active Sessions

Active-Session Fokus: Ungeschützte Verkehrsteilnehmer

Active-Session Fokus: Automatisiertes Fahren – Chancen und Herausforderungen für die Fahrzeugsicherheit

Q 16:45 Die Verbesserung der Aktiven und Passiven Sicherheit der Fahrzeugflotte in den vergangenen Jahrzehnten hat trotz eines ständig steigenden Verkehrs aufkommens eine deutliche Verringerung von getöteten Fahrzeuginsassen bewirkt. Dieser Trend ist leider bei den ungeschützten Verkehrsteilnehmern nicht im gleichen Maße erkennbar. Eine alternde Gesellschaft sowie eine erkennbare Verschiebung im Verkehrsmix hin zu mehr Fußgängern, Radfahrern oder Pedelec Nutzern verschärft diesen Trend möglicherweise. Mit welchen Maßnahmen können wir also zukünftig die Anzahl von getöteten und schwerverletzten ungeschützten Verkehrs-teilnehmern reduzieren? Zu Beginn dieser Diskussion geben unsere aus gewählten Referenten ein kurzes Statement ab und stellen sich im Anschluss den Fragen des Publikums, im Einzelnen:RR Dipl.-Ing. Benjamin Schreck, Referent, Referat Straßenentwurf, Verkehrsablauf, Verkehrsregelung, BASt, Bergisch GladbachDr. Thomas Kinsky, Product Regulations, Opel Automobile GmbH, RüsselsheimPeter van der Vegte, Leiter Safety Functions, Continental, FrankfurtDr. Matthias Kühn, Leiter Bereich Fahrzeugsicherheit, Unfallforschung der Versicherer UdV, Berlin

Automatisiertes Fahren wird die Mobilität der Zukunft prägen – aus Sicht der Fahrzeugsicherheit ergeben sich aber völlig neue Fragestellungen:• Welche Möglichkeiten, Limits und welche Herausforderungen bietet

Automatisierung?• Wie entwickelt sich das Unfallgeschehen?• Wird man die passive Sicherheit in Zukunft reduzieren können?• Welche Fragen stellen sich in Zusammenhang mit Ratingtests zur

Fahrzeugsicherheit?• Wie werden sich die Anforderungen an die Ingenieure verändern?Zum Einstieg werden kurze Impulsvorträge das Thema aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten – danach sind Ihre Ideen gefragt. In einem offenen Austausch mit den Experten werden der Input und die Fragen aus dem Publikum diskutiert.Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, CorrosionProtection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen

Q 18:15 Ende des ersten Veranstaltungstages

www.vdi.de/fahrzeugsicherheit

Fahrzeugsicherheit

Page 5: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

Q ab 19:00

Abendveranstaltung

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen.

2. Veranstaltungstag Mittwoch, 29. November 2017

Q 09:00 Begrüßung und Eröffnung des zweiten VeranstaltungstagesProf. Dr. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen

Podiumsdiskussion

Q 09:15 Podiumsdiskussion zum Fokusthema der Tagung: Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des UnfallgeschehensModeration: Shelly Kupferberg, Journalistin, rbb

Teilnehmer:• Dr. Techn.-Ing. Michael Büchsner, Senior Vice President und General Manager für Insassenschutzsysteme Global, ZF Friedrichshafen AG, Alfdorf• Dr. Joachim Damasky, Geschäftsführer Technik und Umwelt, Verband der Automobilindustrie e.V., Berlin• Prof. Dipl.-Ing. Klaus Kompass, Leiter Fahrzeugsicherheit, BMW AG, München• Steffen Linkenbach, Managing Director, Continental Safety Engineering International GmbH, Auburn Hills, USA• Wolfgang Müller-Pietralla, Head of ‘Futurological research and trend transfer’, Volkswagen AG, Wolfsburg• Prof. André Seeck, Direktor, Leiter der Abteilung Fahrzeugtechnik, Bundesanstalt für Straßenwesen BASt, Bergisch Gladbach

10:45 Kaffeepause in der Fachausstellung

Unfallsicherheit alternativer FahrzeugkonzepteModeration: Rolf Bergmann, Volkswagen AG

Auslegung integraler SicherheitssystemeModeration: Dr. Steffen Sohr, Takata AG

Q 11:20 Sicherheit Lithium-Ionen-Batterien in Kfz – Risiken und Gefährdungen, Crashverhalten, Weiterbetrieb nach Crash und numerische Simulation • Crashsicherheit und Wiederverwendung nach Crash von Lithium- Batterien• Überblick numerische Simulation von Lithium-Batterien• Numerische Simulation einer Lithium-Ionen-Batteriezelle –

Möglichkeiten und GrenzenDipl.-Ing. Lars Hollmotz, Geschäftsführer, Co-Autoren: Silvio Kott, beide Strategic Support Dienstleistungs UG, Potsdam, Dr.-Ing. Oliver Schoeneich, IAT mbH, Berlin

Verifizierung von Pre-Crash Informationen für die vorausschauende Aktivierung passiver Sicherheitsaktuatorik• Verifizierung Umfelderkennung in der Pre-Crash Phase• Anforderungen an Zünden vor t0• Sicherheitskonzepte autonomes Fahren• Passive Sicherheit• Verringerung des Verletzungsrisikos für InsassenKilian Schneider, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Co-Autoren: Robert Lugner, M. Sc., Gerald Joy Sequeira, M. Sc., CARISSMA, Technische Hochschule, Ingolstadt

Q 11:50 Sicherheitskonzept für Leichtkraftfahrzeuge mit Karosseriestrukturen aus Sandwichmaterial• Elektrifizierte Leichtkraftfahrtzeuge in Sandwichstrukturbauweise• Crashanforderungen an elektrifizierte Leichtkraftfahrtzeuge Johannes Holtz, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Land- und Seeverkehr Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin, Co-Autoren: Mikkel Steen Pedersen, ECOmove GmbH, Lothar Zink, ZF TRW

Zuverlässige Detektion und Auslöselogik für pre-crash Maßnahmen bei Unfällen im Begegnungsverkehr• Motivation: Unfallforschung zum Begegnungsunfall• Schlüsseltechnologie: Pre-Crash Sensoren und Algorithmen für eine robuste

Auslöseentscheidung für irreversible Aktuatorik vor Kontakt (Pre-Trigger)• Vorstellung einer prototypischen Realisierung und Messungen zur

Demonstration der Machbarkeit von Pre-TriggerDr. Heiko Freienstein, Fachreferent, Corporate Research, Advance Engineering Vehicle Safety and Assistance Systems, Co-Autoren: Dr. Henning Höpfner, Florian Drews, alle Robert Bosch GmbH, Renningen

Q 12:20 Unfallsicherheit von Elektrofahrzeugender Referent befindet sich in Absprache

Wirkpotentiale von PRE-SAFE® Impuls Seite am Beispiel eines schweren Kreuzungsunfallszenarios• Integraler Sicherheitsansatz von Mercedes-Benz• Aufbau und Wirkungsweise von PRE- SAFE® Impuls Seite• Car2car Crashtest (Kreuzungsunfall)• Vergleich Insassenkinematik und –belastung am Beispiel eines schweren

Kreuzungsunfalls Dipl.-Ing. Sebastian Heine, Entwicklungsingenieur Airbags, Entwicklung PKW, Passive Sicherheit, Co-Autoren: Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Dr. Julien Richert, alle Daimler AG, Sindelfingen

12:50 Mittagspause in der Fachausstellung

Fahrzeugsicherheit

Page 6: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

www.vdi.de/fahrzeugsicherheit

Fahrer- und FahrzeuginteraktionModeration: Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller, TU Berlin

Neue Ratingverfahren und neue MärkteModeration: Prof. Dipl.-Ing. Klaus Kompass, BMW Group

Q 14:00 Fahrerwille oder sichere Übergabe? • Übernahmestrategien bei hochautomatisiertem Fahren • Umgang mit fehlerhaften oder versehentlichen Fahrereingaben • Akzeptanz von zusätzlicher Sensorik Dipl.-Ing. Koshan Mahdi, Director Research, Active & Passive Safety, EMEA Core Engineering & Research, Co-Autoren: Dipl.-Inf. Christian Thiele, Dipl.-Inf. André Meyer-Damcke, Takata AG, Berlin

„Wenn‘ s auf der falschen Seite kracht….“-Untersuchung der neuen Euro NCAP Far-Side Seitenaufprallanforderungen • Neue Euro NCAP Seitenaufprall Anforderung • Hintergründe des zukünftigen Testscenarios • Konsequenzen dieser Anforderungen • Insassenschutzstrategien und -technologien für zukünftige europäische

Fahrzeuge unterschiedlicher Größen und Massen Dipl.-Ing. Karsten Hallbauer, Regulatory Expert, Advanced Regulatory Affairs - Core Engineering Passive Safety, Co-Autoren: Dipl.-Ing. Uwe Dierks, Dipl.-Ing. Mario Wendt, alle TAKATA AG, Berlin/Ulm

Q 14:30 Automatisiertes Fahren: Neuartige Innenraumkonzepte und Insassenschutz – Widerspruch oder Chance?• Wirksamkeit heutiger Rückhaltesysteme• Ausblick auf die Anforderungen • Untersuchte Innenraumkonzepte• Verbesserte Schutzmöglichkeiten• Neuartige RückhaltesystemeDipl.-Ing. (FH) Andreas Forster, Projektleiter Enhanced Passive Safety for AD, Chassis & Safety, Co-Autoren: Bardo Peters, beide Continental Automotive Gmbh, Regensburg, Dr. Stephan Zecha, Continental Safety Engineering Internationals GmbH, Alzenau

Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern durch aktive Fahrzeug-sicherheit: Anforderungen aus Euro NCAP und Aktivitäten in der Gesetzgebung• Beschreibung der Anforderungen und Tests in Euro NCAP 2018 und 2020• Tests für Notbremssysteme für Fahrradunfälle• Tests für Notbremssysteme für Fußgängerunfälle bei Nacht• Anforderungen und Testprozeduren für Abbiegeassistenzsysteme:

aktueller Diskussionsstand bei den UN ECE• Überblick über die Planung der EU-Kommission in Bezug auf den Schutz

schwächerer Verkehrsteilnehmer durch aktive FahrzeugsicherheitDr.-Ing. Patrick Seiniger, Referent, Abteilung Fahrzeugtechnik, Referat Aktive Fahrzeugsicherheit, Co-Autoren: Dr. rer. nat. Jost Gail, Adrian Hellmann, M. Sc., alle Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach

Q 15:00 Potential future seating positions and the impact on injury risks in a Learning Intelligent Vehicle (LIV)• Evaluate future seating positions• Analyze the Impact on the biomechanics and injurie risks in a crash situation• CAE simulation of new seating position, and sled test with THOR dummy to

investigate critical positions• Findings and proposals for improvements and next steps• How to create and transmit a safety feeling in new seating position to the car

occupantsMartin Ostling, M.Eng., Research Engineer, Autoliv Development AB, Vargada, Sweden

Innovation Licht: IIHS Test und Potentiale zur Verbesserung der Verkehrssicherheit• IIHS test procedure• Scheinwerfer rating• Bewertung der Blendung im Straßenverkehr• Hochauflösende Scheinwerfersysteme• Blendung bei SchlechtwetterbedingungenDipl.-Ing. Sven Bogdanow, Abteilungsleiter, Light & Vision, Co-Autoren: Dr.-Ing. Benedikt Kleinert, Dr. rer. nat. Michael Marutzky, alle IAV automotive engineering, Gifhorn

Q 15:30 Kognitionspsychologische Erkenntnisse zum hochautomatisierten Fahren – eine Übersicht• Motivation: Zusammenfassung wichtiger psychologischer Erkenntnissen zum

hochautomatisierten Fahren• Inhaltliche Schwerpunkte: Übernahmezeiten, fahrerseitigen Reaktionen auf

Übernahmeaufforderungen, Mensch-Maschine Schnittstelle• Erkenntnisse: Darstellung von derzeitigen Forschungsschwerpunkten und

Ableitung von zukünftigen ForschungsfragenDr. Stefan Brandenburg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Kognitions-psychologie und Kognitive Ergonomie, Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme, Co-Autoren: Fabienne Roche, Prof. Dr. Manfred Thüring, alle TU Berlin

SAFE ROADS in Indien und China – Nachhaltige Kommunikationskampagnen zur Fahrzeugsicherheit• Hintergründe zur Motivation für die Mercedes-Benz Sicherheitsinitiative

SAFE ROADS• Ziele der Kommunikationskampagne• Konzeptionierung, Inhalte und Umsetzung in Indien und China• Erfolg der Initiative in der Öffentlichkeit• Maßnahmen zur nachhaltigen VerankerungDipl.-Ing. (DH) Jochen Feese, Abteilungsleiter, Daimler AG, Sindelfingen

16:00 Verleihung Best Paper Award Prof. Dr. Rodolfo Schöneburg, Director Safety, Durability, Corrosion Protection, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin

Q 16:15 Ende der Veranstaltung

Fahrzeugsicherheit

Page 7: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

VDI-Spezialtag, Donnerstag, 30. November 2017

Fahrzeugautomatisierung und Zuver-lässigkeitsmanagement nach VDA 3.2

Q 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Ihre Leitung: Dr.-Ing. Andreas Braasch, Geschäftsführender Gesellschafter IQZ GmbH, Standort Wuppertal, Experte Zuverlässigkeitsmanagement und Automatisiertes FahrenDr.-Ing. Fabian Plinke, Standortleiter Hamburg, IQZ GmbH, Experte für Zuverlässigkeitsmanagement und Simulationsverfahren

Zielsetzung Kürzere Entwicklungszeiten, hohe Systemkomplexität, verlängerte Garantie-zeiträume – das sind die Schlagworte, aus denen sich branchenübergreifend die Herausforderungen für Hersteller und Zulieferer komplexer Systeme ergeben und denen es sich in heutiger Zeit zu stellen gilt. Immer wieder zeigte sich im Rahmen öff entlichkeitswirksamer Rückrufe eindrucksvoll, dass nicht alle Systeme vor dem Inverkehrbringen die notwendige Reife hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit erreichen. Auch die zunehmende Fahrzeugautomatisierung und- vernetzung bringt neue Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit und Zuver-lässigkeit mit sich, sodass neue Methoden und Prozesse notwendig werden. In diesem VDI-Workshop werden Ihnen die Grundlagen des Zuverlässigkeits-managements in Anlehnung an den überarbeitenden VDA 3.2 für automotive Anwendungen vermittelt.• Was bedeuten neue Geschäftsmodelle und ein verändertes Mobilitätsverhalten

für die Produktzuverlässigkeit? • Wie sehen Bewertungsverfahren für hochdynamische Systeme aus? • Welche Chancen und Risiken bieten V2X Systeme?• Wie können Fahrzeuginformationen systematisch aufbereitet und der

Entwicklung bereitgestellt werden? • Wie lässt sich Zuverlässigkeitsmanagement in der Organisation verankern?• Wie wird ein Fahrzeug fehlertolerant?Diese und weitere Fragestellungen werden unsere Experten anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erklären. Dabei lernen Sie nicht nur Methoden und Prozesse nach Stand der Technik kennen, sondern bekommen auch Einblick in hochmoderne Methoden nach Stand der Wissenschaft, um dynamische Systeme sicherheits- und zuverlässigkeits technisch zu bewerten.

Inhalte des Spezialtages Q Aktuelle und zukünftige Herausforderungen

• Plattform- und Gleichteilstrategien: Chance und Risiko• Vom OEM zum Mobilitätsdienstleister• Neues Mobilitätsverhalten und Produktzuverlässigkeit• Permanent-Beta als Entwicklungsstrategie?

Q Der Weg zum autonomen Fahrzeug • Automatisierungslevel und rechtliche Aspekte• Sicherheit vs. Zuverlässigkeit vs. Verfügbarkeit • Das kognitive Automobil• Herausforderungen bei V2X

Q Zuverlässigkeitsmanagement im Überblick• Aufbau- und Ablauforganisation• Der Zuverlässigkeitsprozess im Überblick• Prozessphasen und Methoden• Praxisbeispiele (Zielbestimmung, Erprobungsplanung, Felddatenanalyse)

Q Dynamische Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmethoden• Fehlertoleranz im Fahrzeug• Dynamisches Redundanzmanagement im Fahrzeug• Abschaltstrategien und Degradationszustände• Simulationsmodelle und HCFSM-Strategien

VDI-Spezialtag, Donnerstag, 30. November 2017

Separat buchbarFahrzeugsicherheit

Posteraustellung Q P1 Das Verbesserungspotential von Systemen der Passiven Sicherheit

für 50%-ile InsassenDr. Martin Tyssens, Product Manager, TASS International B.V., Rijswijk, Niederlande

Q P2 Kindermenschmodellierung in der Unfallrekonstruktion im Vergleich zum Q6 DummyJohannes Holtz, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Land- und Seeverkehr Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin

Ausstellung & SponsoringSie möchten Kontakt zu den hochkarätigen Teilnehmern dieser VDI-Tagung aufnehmen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum Ihres Marktes ohne Streuverluste präsentieren? Vor, während und nach der Veranstaltung bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, rund um das Tagungsgeschehen „Flagge zu zeigen“ und mit Ihren potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen.Informationen zu Ausstellungsmöglichkeiten und zu individuellen Sponsoringangeboten erhalten Sie von:

Ansprechpartnerin:Sandra KlackProjektreferentin Ausstellung & SponsoringTelefon: +49 211 6214-188E-Mail: [email protected]

GoldsponsorenUnfälle haben immer eine Vorgeschichte!Sicherheitssysteme von Mercedes-Benz denken

aus diesem Grund voraus und reagieren bereits im Vorfeld möglicher Unfälle. Die enge Vernetzung der Systeme aktiver und passiver Sicherheit fi nden ihre Beispiele und Nutzen mit vorausschauenden Systemen in den aktuellen Modellen von Mercedes-Benz. Daimler AG, Mercedes-Benz Technology Center, 71059 Sindelfi ngen

IAV ist mit mehr als 6.500 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Engineering-Partner der Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt seit über 30 Jahren

inno vative Konzepte und Technologien für zukünftige Fahrzeuge. Die Kernkom-petenzen liegen in serientauglichen Lösungen in allen Bereichen der Elektronik-, Antriebsstrang- und Fahrzeugentwicklung. Zu den Kunden des Unternehmens zählen weltweit alle namhaften Automobilhersteller und Zulieferer. Neben den Entwicklungszentren in Berlin, Gifhorn und Chemnitz/Stollberg verfügt IAV über weitere Standorte in Deutschland, Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika.

ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheit-stechnik. Das Unternehmen zählt 137.000 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von 35,2 Milliarden Euro erzielt.

Page 8: 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit · 11. VDI-Tagung Programmausschuss der VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens Integrale Sicherheit

VDI-Tagung:Fahrzeugsicherheit

Ich nehme wie folgt teil (zum Preis p. P. zzgl. MwSt.):

Schwächere Verkehrsteilnehmer im Fokus des Unfallgeschehens

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach!

VDI Wissensforum GmbHKundenzentrumPostfach 10 11 3940002 DüsseldorfTelefon: +49 211 6214-201Telefax: +49 211 6214-154E-Mail: [email protected]

www.vdi.de/fahrzeugsicherheit

1111

Ich nehme an der Diskussion zur Berliner Erklärung am 27. November 2017 teil (inklusive). Ich bin VDI-Mitglied und erhalte pro Veranstaltungstag EUR 50,– Rabatt auf die Teilnahmegebühr: Mitgliedsnr.* * Für den VDI-Mitglieder-Rabatt ist die Angabe der VDI-Mitgliedsnummer erforderlich. Sonderkontingent für Mitarbeiter von Hochschulen und Behörden auf Anfrage möglich. Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten

Meine Kontaktdaten:

Nachname Vorname

Titel Funktion/Jobtitel Abteilung/Tätigkeitsbereich

Firma/Institut

Straße/Postfach

PLZ, Ort, Land

Telefon Mobil E-Mail Fax

Abweichende Rechnungsanschrift

Datum Unterschrift

Teilnehmer mit einer Rechnungsanschrift außerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz bitten wir mit Kreditkarte zu zahlen:

Karteninhaber Visa Mastercard American Express

Kartennummer Prüfziff er gültig bis (MM/JJ)

Datum Unterschrift

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der VDI Wissensforum GmbH fi nden Sie im Internet: www.vdi-wissensforum.de/de/agb/

Veranstaltungsort(e)/ZimmerbuchungTagung: Waldorf Astoria Berlin, Hardenbergstraße 28, 10623 Berlin, Tel: +49(0)30 814000-0, E-Mail: [email protected]: Swissôtel Berlin, Augsburger Strasse 44, 0789 Berlin, Tel: +49 30 22010-0E-Mail: [email protected] Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes fi nden Sie auch über unseren kostenlosen Service von HRS, www.vdi-wissensforum.de/hrs Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Tagungsunterlagen (VDI-Bericht), Pausengetränke, Mittagessen sowie die Abendveranstaltung enthalten. Die Tagungsunterlagen werden den Teilnehmern am Veranstaltungsort ausgehändigt.Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen eine 3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft an (dieses Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme).

Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht namhaften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen der werblichen Ansprache Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister. Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse [email protected] oder eine andere oben angegebene Kontaktmöglichkeit.

Mit dem FSC® Warenzeichen werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen, unabhängig zertifiziert nach den strengen Kriterien des Forest Stewardship Council® (FSC). Für den Druck sämtlicher Programme des VDI Wissensforums werden ausschließlich FSC-Papiere verwendet.

VDI Wissensforum GmbH | VDI-Platz 1 | 40468 Düsseldorf | Deutschland

VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit VDI-Spezialtag „Zuverlässigkeitsmanagement nachVDA 3.2“

Kombipreis Tagung und Spezialtag

28. und 29. November 2017 Waldorf Astoria Berlin

30. November 2017 Swissôtel Berlin

28. bis 30. November 2017Waldorf Astoria Berlin

(01TA401017) (01ST007001)

EUR 1.140,– EUR 790,– EUR 1.680,–