020401 A

download 020401 A

If you can't read please download the document

description

qwq

Transcript of 020401 A

headline_1=2.4 Editieren eines Projekts in KOP&var1=Step 1

Als nchstes editieren Sie das Projekt aus der letzten bung in KOP.

ffnen Sie zunchst eine neue Datei in der KOP-Darstellung.

Vergessen Sie nicht, wie am Anfang des Tutorials gezeigt, die Projekteigenschaften zu definieren. Denken Sie auch daran, dass Sie Anschlussnamen vergeben knnen!&var2=Step 2

Jetzt knnen Sie Bauteile des Schaltplans einfgen.
Klicken Sie dazu zunchst auf den Button "Konstanten und Klemmen". Whlen Sie in der sich ffnenden erweiterten Werkzeugleiste Schlieer-Kontakt und fgen Sie zwei Eingnge I1 und I2 in den Schaltplan ein.
Im richtigen Programm sind die Kontakte im Kontaktplan frei platzierbar (mit einem Raster). Da Sie eine Reihenschaltung realisieren wollen, sollten Sie der bersichtlichkeit halber die Kontakte in einer Reihe anordnen. Das ist jedoch nicht zwingend.
Hier im Tutorial klicken Sie bitte auf die markierte Stelle um die Kontakte zu platzieren.&var3=Step 3

Whlen Sie als nchstes den Button "Sonderfunktionen".

Fgen Sie neben den beiden Eingngen eine Einschaltverzgerung in den Schaltplan ein.
&var4=Step 4

In der Kontaktplandarstellung haben Sonderfunktionsblcke keine Ausgnge. Ihnen wird ein neuer Kontakt zugeordnet, der in der Tabelle der Schlieerkontakte unter Sonderfunktionen eingetragen wird. Daher setzen Sie nun einen Schlieerkontakt in den Schaltplan ein.

Selektieren Sie dazu erneut den Button "Konstanten und Klemmen" und setzen Sie einen weiteren Schlieerkontakt in den Plan. Scrollen Sie in der Dialogbox nach oben und klicken Sie auf Sonderfunktionen und dann Timer. Hier finden Sie die T001 Einschaltverzgerung, die Sie in den Schaltplan unter Schalter I1 einfgen.&var5=Step 5

Fgen Sie nun als Ausgang eine Relaisspule ein.

Klicken Sie dazu auf die entsprechende Funktion in der erweiterten Werkzeugleiste und setzen Sie die Relaisspule unter der T001 Einschaltverzgerung in den Schaltplan ein.&var6=Step 6

Im nchsten Schritt verbinden Sie die Bauteile.

Whlen Sie dazu den Button "Verbindungswerkzeug" in der Werkzeugleiste. Fangen Sie links oben bei der Stromschiene an. Verbinden Sie diese mit dem Schlieerkontakt I1, dann I1 mit I2, und schlielich I2 mit der Einschaltverzgerung. Verfahren Sie analog in der zweiten Zeile.&var7=Step 7

Im nchsten Schritt legen Sie die Eigenschaften der Funktionsblcke fest.

Whlen Sie den Button "Selektion" in der Werkzeugleiste. ffnen Sie dann durch einen Doppelklick auf den Timer-Funktionsblock das Fenster "Eigenschaften fr die Einschaltverzgerung".

Nun knnen Sie im Popup-Men die Zeiteinheit einstellen - belassen Sie die Vorgabe "Sekunden" - und einen Zeitwert eintragen, um den die Schaltung verzgert werden soll. Tragen Sie hier 2 ein.
bernehmen Sie die Einstellungen mit Ok.
&var8=Step 8

Nun ist es Zeit, den Kontaktplan abzuspeichern.
Wie Sie es bereits gelernt haben, knnen Sie nun diverse Parameter einstellen, wie zum Beispiel eine Seitenaufteilung vornehmen oder Anschlussnamen fr die einzelnen Bauteile vergeben.

Um fortzufahren klicken Sie auf den "Weiter"-Button.&var9=Step 9

In der richtigen Software knnen Sie den Kontaktplan jetzt in einen Funktionsplan konvertieren.

Sie knnen diese Lektion jetzt schlieen.&t_projekt=Projekt editieren (KOP)&t_erledigt=erledigt&t_datei=Datei ffnen&t_co=Schlieer-Kontakte einfgen&t_gf=Einschaltverzgerung einfgen&t_sf=Schlieer-Kontakt einfgen&t_co1=Relaisspule einfgen&t_funk=Bauteile verbinden.&t_eigensch=Eigenschaften der Einschaltverzgerung festlegen&t_eigensch_a=Eigenschaft des Ausgangs festlegen&t_para=Parameter einstellen&textwrong=Das ist falsch. Bitte versuchen Sie es noch einmal.