& Isel 2018 e gs 16 rence A photos Lech - Forchach 06.07.2017 Drau - Greifenburg Helmut Kudrnovsky...

23
Proceedings 16 th International Alpine Workshop & 5 th River Conference - Lech & Isel A-Breitenwang & Lienz 4.-11. June 2018 Proceedings 16 th International Alpine Workshop and 5 th River Conference – Lech & Isel 2018 from 4 th June to 11 th June 2018 at Breitenschwang - Reutte and Lienz (Austria) Norbert Müller and Helmut Kudrnovsky Ed.: University Applied Sciences Erfurt, Dep. Landscape Management & Restoration Ecology Published online: www.fh-erfurt.de/la/tagliamento Erfurt 2018

Transcript of & Isel 2018 e gs 16 rence A photos Lech - Forchach 06.07.2017 Drau - Greifenburg Helmut Kudrnovsky...

Pro

ceed

ings

16

th In

tern

atio

nal

Alp

ine

Wo

rksh

op

&

5th

Riv

er C

on

fere

nce

-

L

ech

& Is

el

A-B

reit

enw

ang

& L

ien

z 4

.-1

1.

Jun

e 2

01

8

Proceedings 16th International Alpine Workshop and 5th River Conference – Lech & Isel 2018

from 4th June to 11th June 2018 at Breitenschwang - Reutte and Lienz (Austria)

Norbert Müller and Helmut Kudrnovsky

Ed.: University Applied Sciences Erfurt, Dep. Landscape Management & Restoration Ecology

Published online: www.fh-erfurt.de/la/tagliamento Erfurt 2018

Cover photos

Lech - Forchach 06.07.2017

Drau - Greifenburg Helmut Kudrnovsky 27.05.2018

Impressum

Proceedings 16th International Alpine Workshop and 5th River Conference – Lech & Isel 2018

from 4th June to 11th June 2018 at Breitenschwang - Reutte and Lienz (Austria)

Compiled by Norbert Müller and Helmut Kudrnovsky

Editor: University of Applied Sciences Erfurt, Department Landscape Management & Restoration Ecology

Published online: www.fh-erfurt.de/la/tagliamento Erfurt 2018

All Photos if not especially mentioned from “Auenarchiv Norbert Müller” (Erfurt)

1

Contents

1 General information .................................................................................................................................. 3 1.1 Workshop program (3rd Announcement) ......................................................................................... 3

1.2 Details of our Workshop 1.5 at the Forum Alpinum (5th River Conference) ..................................... 5

1.3 Workshop participants ...................................................................................................................... 5

1.4 Further important informations ........................................................................................................ 5

2 Workshop methods, aims and results ....................................................................................................... 6 2.1 Methods and aims ............................................................................................................................. 6

2.2 Results, responsibility and timeline: .................................................................................................. 6

3 Information on the investigations sites at Lech and Isel ........................................................................... 6 3.1 Websites ............................................................................................................................................ 6

3.2 Papers ................................................................................................................................................ 7

4 Technical documents for mapping ............................................................................................................ 8 4.1 EU description of the visiting EU habitats of alpine rivers EUR 28 (2013) ........................................ 8

4.2 German interpretation of the visiting EU habitats of alpine rivers (N. Müller) .............................. 10

4.3 Lech - Historical data from Müller & Bürger 1990 and Auenarchiv Müller n.p. .............................. 16

5 Mapping documents 1, 2 (Lech) & 3 (Isel-Drau) in 3 seperate files ........................................................ 21

2

© googlemaps 20.05.2018

3

1 General information

1.1 Workshop program (3rd Announcement)

The Tyrolean Lech in the Northern Alps, the Isel in the Central Alps (Austria) and the Tagliamento in the

Southern Alps (Italy) are the last large (near) natural river ecosystems in the Eastern part of the European

Alps. Therefore, these river ecosystems are outstanding examples regarding the implementation of the

European Union Habitat and Water frame Directive.

In continuation of the 11. International Alpine workshop https://www.fh-erfurt.de/lgf/la/lehrende/prof-dr-

norbert-mueller/mla-203-natura2000-ss2013/ the focus of this 16th International Alpine Workshop will be

to compare the different structural variations of the European Union habitats at Lech and Isel. We will further

discuss the methods of their investigation, evaluation and managing. This theme is also the topic of our 5th

River Conference hold as workshop: “Monitoring and managing European Union species and habitats of

alpine rivers” during the Forum Alpinum http://2018.forumalpinum.org in Breitenwang (Reutte Tyrol). At

Breitenwang we will also join the 1st Modul of the Forum Alpinum. Special interest for our workshop will be

the presentation and excursion to the 2nd Life project at the Tyrolean Lech river http://www.life-lech.at/.

Note: This is an expert meeting. Attendance is on own responsibility and self-organized by the participants.

04 June Monday 13.00 A- Breitenwang (Reutte): Opening of the Forum Alpinum 13.30 Participation Modul I Forum Alpinum: Hydrological hotspots in the Alps 16.00 – 16.30 Coffee Break 16.30 – 19.30 Forum Alpinum: Presentations and

excursion of the 2nd Lech Life project 19.30 – 22.00 Welcome and Local Dinner & Music (Bluatschink) 05 June Tuesday 08.00 Forchach - Parkplatz Fa. Urban: Natural floodplains: 3220, 3230, 3240, 7230, 91E0,

Erica carnea Pine forests - mapping in groups: habitat types, (vegetation relevees-comparison with mapping from 1989), birds, grasshoppers, butterflies

15.00 – 16.30 Breitenwang Forum Alpinum: Workshop “Monitoring and managing European Union species and habitats of alpine rivers” (5th River Conference)

06 June Wednesday 8.00 Weißenbach - Parkplatz Schwimmbad: Natural floodplains: 3220, 3230, 3240, 7230, 7240* - mapping in groups: habitat types, monitoring Typha minima, birds, grasshoppers, butterflies

14.00 – 17.00 Oberpinswang – Gasthof Säuling: Modified floodplains and river restoration: gravel bars, 91EO – mapping in groups: e. g. habitat types, monitoring Typha minima, birds, grasshoppers, butterflies

07 June Thursday 9.00 Bschlabs - Parkplatz Wallfahrtskirche “Unsere liebe Frau im Schnee”- Lech catchment area - Streimer Bach gorge and floodplains: habitats subalpine zone & 3220

15.00 - 20.00 trip to Lienz Pension Vergeiner http://www.pension-vergeiner.at/ 08 June Friday 8.00 Lienz - Pension Vergeiner: departure to Isel upper course between Virgen and

Huben, Tauernbach Proseggklamm – gravel bars of glacial rivers: 3220, 3230, 3240, 91E0 09 June Saturday 8.00 Lienz - Pension Vergeiner: departure to Isel lower course between Huben and Lienz,

Kalserbach at Pradell/Kals- – gravel bars of glacial rivers: 3220, 3230, 3240, 91E0 19.00 Dinner in a local Beer garden 10 June Sunday 9.00 Lienz - Pension Vergeiner: Drau restauration & reintroduction Typha minima and

Myricaria germanica between Dellach im Drautal and Obergottesfeld 19.00 Farewell Party Pension Vergeiner 11 June Monday departure from Lienz

With this Workshop proceedings - we will provide further basic information for the fieldwork: e. g. excerpts

EU habitat types (from EUR28) and working documents etc. Please download by yourself www.fh-

erfurt.de/la/tagliamento and bring to the workshop.

4

© googlemaps 20.05.2018

5

1.2 Details of our Workshop 1.5 at the Forum Alpinum (5th River Conference)

05 June Tuesday: 15.00 – 16.30:

Monitoring and managing European Union species and habitats of alpine rivers

chaired by Norbert Müller and Helmut Kudrnovsky

15.00 KUDRNOVSKY Helmut: 3230 “Alpine rivers and their ligneous vegetation with Myricaria germanica” -

recent observations along river Lech

15.15 MICHIELON Bruno: Reintroduction of Myricaria germanica in Italy - an overview

15. 30 MÜLLER Norbert: 30 years monitoring and managing Typha minima at the Tyrolean Lech river – a key

species of alpine rivers

15.45 REICH Michael: Monitoring Bryodemella tuberculata - a key species of the habitats 3220, 3230 and

3240 “Alpine rivers”

16.00 SCHÖPFER Anna & FÜREDER Leo: Standardized selections of FFH-species and habitats for protection

measures

16.15 Summarization and Roundtable Discussion

1.3 Workshop participants

1.4 Further important informations

Workshop Language: English and German according the workshop participants

Journey: self-drivers in groups by minibus or private car, please use as few vehicles as possible

Accommodation - reservation by your own responsibility:

We recommend for Lech - Hotel Maximilian in Ehenbichel http://www.hotelmaximilian.at/

and for Isel - Pension Vergeiner Lienz http://www.pension-vergeiner.at/ or check tourist websites

Equipment: Outdoor and mapping equipment including daily rucksack provisions, your personal equipment

for field investigations especially identification keys for higher plants, butterflies, birds, grasshoppers, GPS

etc.

6

2 Workshop methods, aims and results

2.1 Methods and aims

In each investigation area we will give a short introduction in the investigation area and methods (1 hour).

Then we will do different standardized investigations for 2 hours in small groups: habitat types, vegetation,

birds, butterflies and grasshoppers. Afterwards the groups will report in plenum. We calculate for every

investigation area app. 4 hours. Because the EU Interpretation Mannual of the Habitats (EUR 28 (2013) and

those of the most member states is based only on plant sociology we will discuss in this workshop how the

EU habitats are also characterized by specialized animals (compare Symank et al 1998).

We provide in this proceedings an excerpt from EUR 28 2013 and Ssymank et al 1998.

EUR 28 (2013) INTERPRETATION MANUAL OF EUROPEAN UNION HABITATS. https://bd.eionet.europa.eu/announcements/ann1369124624

Ssymank, A., Hauke U., Rückriem, C.; Schröder, E. & Messer, D. (1998) Das europäische Schutzgebietssystem

Natura 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-

Richtlinie. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz Heft 53, Bonn-Bad Godesberg.

2.2 Results, responsibility and timeline:

In each investigation area we will give a short introduction in the investigation area and methods (1 hour).

Then we will do different standardized investigations for 2 hours in small groups: habitat types, vegetation,

birds, butterflies and grasshoppers. Afterwards the groups will report in plenum. We calculate for every

investigation area app. 4 hours.

Our workshop results shall contribute to emphasize the importance of these two river ecosystems for the

Natura 2000 network of protected areas. The results will be published on line on the Alpine Workshop

website.

We asked dedicated experts of the participants (see attached List of participants) to take the responsible for

the used methods (plants, animals) in the field. We recommend that the other participants are responsible

for the documentation in the field and the report, which will be compiled afterwards.

We will give more infomation on Monday night 2 responsible persons under the participants. They will

organize the groups, gather and summarize the daily protocols and fix it in the final report – see example

https://www.fh-erfurt.de/lgf/fileadmin/LA/Personen/Mueller/Tagliamento/Report_Workshopresults_.pdf.

The results should be send to the workshop organizers latest until the 30. June 2018

3 Information on the investigations sites at Lech and Isel

3.1 Websites

We recommend the websites Lech: http://www.naturpark-tiroler-lech.at/en.html and Isel:

https://www.wwf.at/de/isel/

7

3.2 Papers

Lech

Csencsics, D. & Müller, N. (2015): Die Bedeutung der genetischen Vielfalt bei Wiederansiedelungsprojekten

– Untersuchungen am Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) im Naturpark Tiroler Lech. – ANLiegen Natur 37(2)

online: 9 S.

Müller, N. & Bürger, A. 1990: Flußmorphologie und Auenvegetation des Lech im Bereich der Forchacher

Wildflußlandschaft (Oberes Lechtal, Tirol). - Jahrb. d. Ver. zum Schutz der Bergwelt 55: 123-154

Egger G, Aigner S & AngermannK 2007: Vegetationsdynamik einer alpinen Wildflusslandschaft und

Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen auf das Störungsregime, dargestellt am Beispiel des Tiroler

Lechs. Jahrb. d. Ver. zum Schutz der Bergwelt 72:5-54 http://www.zobodat.at/pdf/Jb-Verein-Schutz-

Bergwelt_72_2007_0005-0054.pdf

Isel

Kudrnovsky, H. 2013: Alpine rivers and their ligneous vegetation with Myricaria germanica and riverine

landscape diversity in the Eastern Alps: proposing the Isel river system for the Natura 2000 network.

eco.mont Vol. 5 No. http://hw.oeaw.ac.at/?arp=0x002e4f3c

Kudrnovsky H. & Stöhr O 2013. Myricaria germanica (L.) Desv. historisch und aktuell in Österreich: ein

dramatischer Rückgang einer Indikatorart von europäischem Interesse. STAPFIA 99 (2013): 13–34.

http://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0099_0013-0034.pdf

Drau

Baur P A, Egger G, Lautsch E & Schmidtlein S (2015) Artenschutzprojekt Zwerg-Rohrkolben (Typha minima

Funk ex Hoppe) dargestellt am Beispiel der neu eingebürgerten Population an der Obere Drau in Kärnten:

Carinthia II 205: 503-536. http://www.zobodat.at/pdf/CAR_205_125_0503-0536.pdf

Lener F‐P, Egger G & Karrer G (2013) Sprossaufbau und Entwicklung der Deutschen Tamariske (Myricaria

germanica) an der Oberen Drau (Kärnten, Österreich). Carinthia II 123: 515‐552.

http://www.zobodat.at/pdf/CAR_203_123_0515-0552.pdf

8

4 Technical documents for mapping

4.1 EU description of the visiting EU habitats of alpine rivers EUR 28 (2013)

For the description of the EU Habitats we used the Interpretation Manual of EU Habitats EUR 28 (2013) available on http://bd.eionet.europa.eu/announcements/ann1369124624

9

10

4.2 German interpretation of the visiting EU habitats of alpine rivers (N. Müller)

Die charakteristische Vegetation alpiner Flüsse ist die Pioniervegetation der Kiesbänke, die im stärksten

Einflussbereich der Flussdynamik liegen. Die vorherrschenden FFH-Lebensraumtypen (LRT) sind hier 3220,

3230, 3240, 7240* und 7230 (siehe unten). In Abhängigkeit von der geographischen Lage (Nord- Zentral und

Südalpen), dem Abflussregime und der Höhenstufe sind diese deutlich floristisch und z.T. auch strukturell

unterscheidbar. Es werden darum innerhalb der LRT auch verschiedene Pflanzengesellschaften oder

zumindest Untergesellschaften unterschieden. Neben der biogeographischen Variabilität der Lebensräume

gibt es bei den Wildflussarten Myricaria germanica und Typha minima Flusssystem spezifische Rassen, die

genetisch unterscheidbar sind. Die folgende Beschreibung von 3220,3230 und 3240 stammt aus Müller 2014.

FFH Lebensräume nach Anhang I

3220 Alpine Flüsse u. ihre krautige Kiesbankvegetation

3230 Alpine Flüsse u. ihre Ufergehölze mit Myricaria germanica

3240 Alpine Flüsse u. ihre Ufergehölze mit Salix elaeagnos

7240* Alpine Pionierformationen mit Caricion bicoloris-

atrofuscae

7230 Kalkreiche Niedermoore

91E0* Weichholzauenwälder (Alnion incanae, Salicion albae)

91F0 Hartholzauenwälder am Ufer großer Flüsse (Ulmenion

minoris)

Außerhalb des Querschnitts - Übergang zum gewundenen Flusslauf - Nur im Unterlauf

3260 Fließgewässer mit Ranunculion fluitans & Callitricho-

Batrachion Vegetation

3270 Schlammige Flussufer mit Chenopodion rubri & Bidention

Vegetation

Flussdynamik, Struktur und EU – Klassifizierung (FFH Lebensräume nach Anhang I) der Auevegetation am Unterlauf eines geschiebereichen Flusses in den Nordalpen vor der Flussregulierung (aus Müller 2005)

4.2.1 Alpine Flüsse mit krautiger Kiesbankvegetation - Lebensraumtyp 3220

Der Lebensraumtyp ist auf Gletschervorfelder, Fließgewässer der Gebirge und Gebirgsvorländer, die dem

verzweigten Flusslauf entsprechen. Abhängig vom Relief weisen die Flüsse Fließstrecken mit hohem Gefälle

von 20 ‰ bis über 70 ‰ auf (Ellmauer 2005). Auf diesen Alluvionen, welche durch meist frühsommerliche

11

Hochwasser umgelagert und mit neuen Sedimenten überschüttet werden, entwickelt sich eine lückige

Vegetation aus Pionierpflanzen und regenerationsfähigen Vertretern der Schuttgesellschaften, welche

sowohl eine zeitweilige Überflutung als auch längere Trockenperioden ertragen.

Von der EU wird der Lebensraumtyp aufgrund von Höhenvarianten in zwei Subtypen unterteilt:

3221 Subalpin-alpine Kiesbettfluren: Kiesbettfluren im Vorfeld von Gletschern und an subalpinen Bächen

3222 Montane Kiesbettfluren: Submontane und montane Kiesbettfluren der Alpen und des Alpenvorlandes

Lebensraumstruktur

Sehr offene, lückige krautige Pflanzenbestände (meist weniger als 10 % Deckung) mit vereinzelten

Jungpflanzen von Deutscher Tamariske und Weiden. Die Struktur des Lebensraumes wird wesentlich vom

Fluss bestimmt und ändert sich von Überschwemmung zu Überschwemmung mitunter stark.

Floristische Ausprägungen

Der Lebensraum umfasst je nach Höhenlage und naturräumlicher Verbreitung folgende

Pflanzengesellschaften:

a) Fleischers Weidenröschen-Gesellschaft (Epilobietum fleischeri Br.-Bl. 1923)

Die Pioniergesellschaft der Schwemmsand- und Kiesflächen im Quellgebiet der Gebirgsflüsse und

Gletscherbäche in der alpinen und subalpinen Stufe ist die Weidenröschen-Gesellschaft mit Epilobietum

fleischeri. Neben standortvagen Pionierarten wie Bachsteinbrech und Gipskraut gesellen sich je nach

Einzugsgebiet Kalkzeiger (Nordalpen) oder mehr Silikatzeiger (Zentralalpen) hinzu.

b) Knorpelsalatgesellschaft (Chondrilletum chondrilloidis Br.-Bl. in Volk 1939 em. Moor 1958)

Die Knorpelsalat-Gesellschaft ist die typische Pioniergesellschaft auf frisch angelegten Kiesbänken und reicht

in den Nordalpen von der subalpinen bis zur kollinen Stufe. In den Südalpen tritt sie nur in der subalpinen

Stufe auf und wird in tieferen Lagen von der Weidenröschen-Braunwurz-Gesellschaft abgelöst.

Abb.: Der Knorpelsalat (Lech, Forchach 2007) (links) ist eine typische Art offener und frischangelegter Kiesbänke der Nordalpen, während das Rosmarin-Weidenröschen (Tagliamento, Spilimbergo 2007) (rechts) vergleichbare Auenstandorte in den Südalpen besiedelt.

12

c) Weidenröschen-Braunwurz-Gesell. (Epilobio-Scrophularietum caninae W. Koch & Br.-Bl. in Br.-Bl. 1949)

Die Weidenröschen-Braunwurz-Gesellschaft mit Epilobium dodonaei ersetzt mit zunehmender Wärmegunst

in den Südalpen in der submontanen bis kollinen Stufe die Knorpelsalat-Gesellschaft und hat hier ihre

Hauptverbreitung.

d) Die Uferreitgras-Gesellschaft (Calamagrostietum pseudophragmitis Kop. 1968)

Die Uferreitgras-Gesellschaft besiedelt frisch abgelagerte Sandaufschüttungen sowie Schwemmrinnen, die

jährlich mehrmals überflutet werden oder zumindest gut durchfeuchtet sind. Die Gesellschaft reicht von der

subalpinen bis in die kolline Stufe. Da die Ablagerung von feineren Sedimenten bevorzugt im

Strömungsschatten von Kiesbänken stattfindet, gedeiht die Gesellschaft in der Regel etwas weiter vom

Hauptgerinne entfernt als die anderen Kiesbankgesellschaften.

Je nach geographischer Lage (Nord-, Zentral- oder Südalpen), Einzugsgebiet (Kalk oder Silikat) und

Höhenstufe ist der Lebensraum unterschiedlich floristisch ausgebildet. Da allerdings die Gesellschaft

dominiert wird von den dichten Beständen des sich über Rhizome ausbreitenden Uferreitgrases, sind die

geographischen Begleitarten nur in geringen Mengen- und Deckungsanteilen vertreten.

4.2.2 Alpine Flüsse mit Ufergehölze von Myricaria germanica LRT 3230

Der Lebensraumtyp ist auf verzweigte Flussläufe der Alpen und des Vorlandes beschränkt. Abhängig vom

Relief weisen die Flüsse Fließstrecken mit hohem Gefälle (bis über 70 ‰) auf. Das Fließgefälle kann

streckenweise deutlich verringert sein. Besonders in solchen Bereichen kommt es zur Akkumulation von

Schotterbänken und in strömungsarmen Abschnitten zur Ablagerung von Sanden und Schluffen (Ellmauer

2005). Die Deutsche oder Ufer-Tamariske (Myricaria germanica) benötigt ganzjährig hohen

Grundwasserspiegel und tritt in Reinbeständen oder gemeinsam mit Weiden-Arten auf (Salix daphnoides, S.

eleagnos, S. myrsinifolia, S. purpurea).

Lebensraumstruktur

Für das Weiden-Tamarisken-Gebüsch des Lebensraumtyps 3230 wurde jüngst eine ausführliche

Untergliederung der biogeographischen Variabilität mit Hilfe von 330 Vegetationsaufnahmen (aus den

letzten naturnahen Strecken der Ostalpen) durchgeführt (Kudrnovsky 2013).

In Bezug auf die Bestandsstruktur, d.h. den Deckungsgrad, charakteristischer Arten unterscheidet

Kudrnovsky (2013) folgende drei Ausprägungen:

a) Offen strukturierte Myricaria- Bestände höherer Lagen (>1300 m z.B. Gletschervorfeld) mit Saxifraga

aizoides auf sandreichen Alluvionen alpiner Bäche mit glazial/nivalen Abflussregime (z.B. an der Morterratsch

in der Schweiz und dem Kalserbach in Tirol).

b) Mehr oder weniger dichte Myricaria-Bestände auf feinsedimentreichen Kiesbänken und innerhalb der

Nähe des Hauptgerinnes größerer Alluvionen (500–1800 m ü. NN) mit glazial/nivalen Abflussregime (z.B. am

Oberen Inn und an der Isel in Tirol).

c) Lockere Myricaria- Bestände auf stärker von Schotter geprägten Kiesbänken und entlang von Flutlinien

und kleineren Senken alpiner Fließgewässer (100–1200 m ü. NN) mit pluvial/nivalen Abflussregime (Tiroler

Lech in Tirol und Tagliamento im Friaul).

13

Abb.: Lebensraum 3230 am Lech (Nordalpen, Forchach 1998) (links) und am Tagliamento (Südalpen, Amaro 2009) (rechts)

Floristische Ausprägungen

Kudrnovsky (2013) unterscheidet 12 verschiedene syntaxonomische Untereinheiten des Weiden-

Tamarisken-Gebüsches. Er zeigt, dass es klare floristische Unterschiede auf Grund des geologischen

Ausgangsgesteins, der Abflussverhältnisse (Hydrologie) und der Höhenverteilung gibt. Dabei sind die

Unterschiede besonders deutlich zwischen den Weiden-Tamarisken-Gebüschen der kalkgeprägten

Nordalpen, der von Silikat geprägten Zentralalpen und der kalkgeprägten Südalpen. Innerhalb dieser können

wiederum floristische Unterschiede innerhalb der Höhenstufen festgestellt werden.

Abb.: Rezente und erloschene Wildvorkommen von M. germanica in Österreich; Hintergrund: Ökoregionen

Österreichs (aus Kudrnovsky & Stöhr 2013).

Die letzten größeren Bestände des Weiden-Tamarisken-Gebüsches innerhalb der Ostalpen gelten als

Referenzgebiete für die unterschiedlichen floristischen und biogeographischen Ausprägungen des

Lebensraumes (Kudrnovsky 2013):

14

a) für die Nordalpen – Tiroler Lech

b) für die Zentralalpen – Isel und zubringer

c) für die Südalpen – Tagliamento

Hervorzuheben ist, dass diese Gebiete auch noch eine weitgehend naturnahe Abfluss- und

Geschiebedynamik aufweisen, was eine zentrale Voraussetzung für das dauerhafte Überleben der Tamariske

ist (Kudrnovsky 2013, Kudrnovsky & Stöhr 2013, Müller 1995, 2014).

4.2.3 Alpine Flüsse und ihre Ufergehölze mit Salix elaeagnos LRT 3240

Der Lebensraumtyp besiedelt die Kiesbänke der verzweigten Flussläufe der Alpen und des Alpenvorlandes,

welche periodisch von (sommerlichen) Spitzenhochwässern kurze Zeit überflutet und mit Sand oder Kies

überschüttet werden. Auf vorzugsweise groben Substrat gedeihen die bestandsbildenden Weiden (Salix

elaeagnos, S. daphnoides, S. purpurea), welche gegen Trockenheit weitgehend resistent sind, in gleichaltrigen

Reinbeständen, da sie nach der Neuanlage einer Kiesbank alle die gleichen Startbedingungen haben.

Durch die Geschiebedynamik des Lebensraumes werden die Weiden regelmäßig überrollt und niedrig

gehalten, sodass sie nicht höher als 1 bis 2 m werden und die Lavendelweide ihre maximale Wuchshöhe von

ca. 6 m in der Regel nie erreicht. So ergaben Altersmessungen von dichten, über 1 m hohen Lavendelweiden-

Gebüschen am Lech bei Forchach, dass die einzelnen Weidenindividuen alle das gleiche Alter von ca. 40

Jahren aufwiesen (Müller 2014). Unterliegen die Weidengebüsche nicht mehr der Geschiebedynamik und

werden nur noch überschwemmt, z.B. auf Grund einer Eintiefung oder Verlagerung der Flusssohle oder in

Ausleitungs- oder Restwasserstrecken, so wachsen die Weiden ungehindert weiter.

Dann entwickeln sich im Zuge der Auensukzession über 5 m hohe dichte Weidegebüsche mit Lavendel- und

Purpurweide, die heute an vielen Alpenflüssen auf Grund der wasserbaulichen Eingriffe eine typische

Erscheinung sind (Müller 1995).

Der Lebensraumtyp steht unter natürlichen Bedingungen in den Alpen in enger Verzahnung mit den beiden

vorgenannten Lebensräumen. Allerdings werden hier die Vegetationsbestände der grobschottrigen

Alluvionen zusammengefasst. Sie trocknen bei Niedrigwasser stark aus und sind bereits bei einem mittleren

Hochwasser überschwemmt. Der Lebensraum liegt unter natürlichen Bedingungen etwas höher als der LRT

3220.

Der Lebensraum umfasst je nach Höhenlage und naturräumlicher Verbreitung zwei Pflanzengesellschaften,

die je nach Höhenlage und Naturraum unterschiedlich ausgebildet sind.

a) Lavendelweiden-Gebüsch (Salicetum elaeagni Hag. 1916 ex Jenik 1955)

Nur noch am Tagliamento kann der Aufbau und die Variabilität des Lavendelweiden-Gebüsches in Bezug auf

die Höhenstufen, d.h. von der subalpinen bis zur collinen Stufe, beobachtet werden.

In ihrer typischen Ausbildung, d.h. in dynamischen Umlagerungsstrecken (im Ober- und Mittelauf), erscheint

die Gesellschaft als niedere, gleichmäßig strukturierte Gebüsch-Gesellschaft, die oft große Flächen von

Kiesbänken beherrscht. Hier dominiert die Lavendelweide und bildet zum Teil Reinbestände. Häufig sind aber

auch Salix daphnoides, Salix myrsinifolia, Salix purpurea und Myricaria germanica beigemischt.

15

Abb.26 und 27: Typische Struktur und Ausprägung des Lebensraumtyps 3240. Ebenso wie die Tamarisken-Gesellschaft steht die Lavendelweiden-Gesellschaft in den Bereichen der Aue, die von der Geschiebedynamik beeinflusst sind (Tagliamento, Forni di Sotto (links) und Spilimbergo (rechts).

Die Gesellschaft wird hier nur max. 1,5 m hoch. Nach abklingendem Hochwasser weisen die Weiden häufig

deutliche Abschürfungen der Rinde auf, ein Zeichen, dass sie regelmäßig von Feststoffen überrollt werden.

Auf die starke mechanische Belastung ist es zurückzuführen, dass die Weidengebüsche oft über Jahre in der

gleichen Höhe verharren und einen Großteil der Biomassenproduktion in das Wurzelsystem investieren.

Auffallend ist auch die Gleichaltrigkeit der Weidenbestände. Mit hoher Stetigkeit ist auch die Reifweide

vertreten. Dominieren im Oberlauf in der Krautschicht vor allem Arten der Geröllfluren, werden diese zum

Unterlauf zunehmend von Arten der ruderalen Staudenfluren ersetzt.

b) Sanddorn-Gebüsch (Salici-Hippophaetum rhamnoidis Br.-Bl. in Volk 1939)

Das Sanddorn-Gebüsch besiedelt vom Fluss abgelagerte Grobschotterterrassen, die höher liegen als das

Lavendelweidengebüsch und nicht mehr so stark unter dem Einfluss der wiederkehrenden

Geschiebedynamik stehen. Dauerhaft kann das Sanddorngebüsch allerdings nur überleben, wenn ca.

30jährige Extremereignisse die konkurrierenden, höher wüchsigen Gehölze wie Kiefern.

Literatur

Bill, H.-C. (2000). Besiedlungsdynamik und Populationsbiologie charakteristischer Pionierpflanzen nordalpiner Wildflüsse. Dissertation. Görich & Weiershäuser Gmbh. 178 p.

Ellmauer, T. (Hrsg., 2005): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natur 2000‐Schutzgüter. Band 3: Lebensraumtypen des Anhang I der Fauna‐Flora‐Habitat‐Richtlinie. – Wien: 616 Seiten.

Kudrnovsky, H. & Stöhr O. (2013): Myricaria germanica (L.) Desv - historisch und aktuell in Österreich: Ein dramatischer Rückgang einer Indikatorart von europäischem Interesse. Stapfia 99. 13-34

Kudrnovsky, H. (2013): Alpine Flüsse mit Ufergehölzen von Myricaria germanica in den Ostalpen. Dissertation Universität Wien. 529 p.

Müller, N. (1995): Wandel von Flora und Vegetation nordalpiner Wildflußlandschaften unter dem Einfluß des Menschen. – Ber. ANL 19: 125-187.

Müller, N. (2005): Die herausragende Stellung des Tagliamento (Friaul, Italien) im Europäischen Schutzgebietssystem NATURA 2000. Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt 70: 19-35

Müller, N. (2014): Wasserkraftanlagen und FFH-Lebensräume „Alpine Flüsse“ unter besonderer Berücksichtigung der Deutschen Tamariske in Tirol. Naturschutzpublikationen Tirol online www.tirol.gv.at/umwelt/naturschutz/publikationen/ 46 p.

Werth, S., Alp, M., Junker, J., Karpati, T., Weibel, D., Peter, A. & Scheidegger, Ch. (2012): Vernetzung von Fließgewässern. Merkblatt-Sammlung Wasserbau und Ökologie. BAFU Bern. Merkblatt 4. 8 S.

16

4.3 Lech - Historical data from Müller & Bürger 1990 and Auenarchiv Müller n.p.

Lech Forchach view upstream from Hängebrücke „Lech Forchach WFL 82-33 Holzsteg 08.85“

„Lech Forchach N-Ufer Höhe Kreuz beweidet. ält. Sal.-Myr. 26.08.87“

17

18

19

„Lech Forchach unterhalb Zulauf des Schwarzwasserbaches 08.1989“

Lech Forchach Erico-Pinetum 5.87

20

Historical investigations of animal groups -Investigator Reinhard Waldert – München 8.1987 (from Müller

1986-1990 Auenarchiv n.p.)

21

5 Mapping documents 1, 2 (Lech) & 3 (Isel-Drau) in 3 seperate files