Universität Bielefeld Abteilung für Psychologie WS 2004/05 Seminar : Sozialer Einfluss durch...

Post on 05-Apr-2015

104 views 0 download

Transcript of Universität Bielefeld Abteilung für Psychologie WS 2004/05 Seminar : Sozialer Einfluss durch...

Universität BielefeldAbteilung für Psychologie

WS 2004/05

Seminar : Sozialer Einfluss durch Minderheiten und Mehrheiten

Name: Gabi Rafelt

Datum: 11.11.2004

Referat:Befunde zum Einfluss sozialer Unterstützung (Allen 1975; Allen u. Levine, 1971) bzw. zu der Bedeutsamkeit des Themas ( Baron, Vandello & Brunsman, 1994)

Die Wirkung von Aufgabenschwierigkeit auf den sozialen Einfluss

Baron, Vandello, Brunsman

Fragestellung: Wie wirkt sich die Variation von Aufgabenwichtigkeit bei verschiedenen Aufgabenschwierigkeiten auf den sozialen Einfluss aus ?

Studie1. Methode: Experiment wurde als

Augenzeugenidentifikations-studie maskiert

• Vpn. wurden 2 Aufgaben gestellt zu verschiedenen Augenzeugen-Identifikations-Dias

• Vpn. mussten diese mit 2 Konfidenten bearbeiten, welche einstimmig falsche Antworten gaben

• Aufgabenschwierigkeit ( hoch o. niedrig) wurde variiert durch verschiedene Zeiten zum anschauen der Dias und durch Häufigkeit der gezeigten Dias

Manipulation der Aufgabenwichtigkeit (hoch o. niedrig) :

hohe Wichtigkeitsbedingung:

Experiment sei verifizierte Messung für die Augenzeugenfähigkeit

die besten 12% erhalten je 20 Dollar

• niedrige Wichtigkeitsbedingung: es wurde gesagt, dies sei Teil einer Pilotstudie

• 2 zusätzliche Kontrollgruppen

VPN.: 90 Psychologiestudenten der Universität von Iowa

• Experimentalgruppe: 60 Vpn. • Kontrollgruppe: 30Vpn. • 2 Aufgaben: eine Gegenüberstellungsaufgabe u.

eine Beschreibungsaufgabe• In 3m Entfernung wurden ihnen Dias von

männlichen Personen in Ganzkörperaufnahme gezeigt

Gegenüberstellungsaufgabe: Dia mit einem Mann u ein Idendifikations-Dia

13 Durchgänge

Beschreibungsaufgabe: auf 7 Dias 2 Männer abgebildet

Nach jedem Dia wurden 2 Fragen gestellt: „Welcher Mann war größer ?“; „Trug der linke eine Brille ?“

Manipulation der Aufgabenschwierigkeit

• Niedrige Aufgabenschwierigkeits-Bedingung: Dias wurden 5s in der Gegenüberstellung- und 10s in der Beschreibungsaufgabe gezeigt

• Hohe Aufgabenschwierigkeitsbedingung:• Dias wurden 0,5s in der Gegenüberstellungs-

und 1s in der Beschreibungsaufgabe gezeigt

Kontrollgruppe: 4-5 Personen je Gruppe, jede Person saß an einem eigenen Tisch

• Sie mussten 2 Bögen beantworten: 1 Fragebogen u. einen Aufgabenbogen

• Diese mussten sie wie die Versuchsgruppe auch beantworten, nur schriftlich nach jedem Dia

Procedere

• Die Konfidenten nahmen auf den ersten 2, Vpn. auf dem 3. Stuhl Platz

• Antworten mussten mündlich gegeben werden• Bei den kritischen Durchgängen antworteten die

Konfidenten zuerst (Falsch)• Ansonsten rotierte die Reihenfolge• Danach füllten die Vpn. separat einen Fragebögen

aus u wurden dann über das Experiment aufgeklärt

Manipulation der niedrigen Aufgabenwichtigkeit

• Den Vpn. wurde erzählt, dies sei eine Pilotstudie um Augenzeugenfähigkeit zu testen

• Es soll ein Test entwickelt werden, um dies messen zu können

• Es gibt noch keine Normen, deshalb soll hiermit z.B. Lichteinstellung, Entfernung der Dias, Zeit zum Dias betrachten getestet werden

Manipulation der hohen Aufgabenwichtigkeit

• Vpn. wurde erzählt, dass die Universität von Iowa einen Test entwickelt hat, um die Fähigkeiten zur Identifizierung von Tätern zu messen

• Dieser I.W.I.T soll jetzt auch von Polizei verwendet werden

• Er soll gute von schlechten Augenzeugen unterscheiden können

• Der Beste von allen erhält 20 Dollar

Ergebnisse: Gegenüberstellungsaufgabe der Experimentalgruppe

Grün: geringe Schwierigkeit Blau: hohe Schwierigkeit

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

Konformität

niedrig hoch

Wichtigkeit

Ergebnisse: Beschreibungsaufgabe der Experimentalgruppe

Grün: geringe Schwierigkeit Blau: hohe Schwierigkeit

00,5

11,5

22,5

33,5

44,5

Konformität

niedrig hoch

Wichtigkeit

Ergebnis:

• Bei hoher Aufgabenwichtigkeit stieg die Konformität nur bei der Gegenüberstellungsaufgabe unter der hohen Schwierigkeitsbedingung signifikant an !

Soziale Unterstützung und Konformität: Die Rolle von unabhängiger Einschätzung

der Realität

Vernon L. Allen and John M. Levine

• Die psych. Mechanismen, die für die Effektivität von sozialer Unterstützung verantwortlich sind, sind noch nicht bekannt

3 Erklärungsversuche

1. Aufbrechen der Gruppenkonsistenz

2.Vermeiden von sozialer Isolation

3. Unabhängige Einschätzung der Realität

Hypothese: Eine Funktion des sozialen Unterstützers ist die Bereitstellung einer unabhängigen Bestätigung

der physikalischen u sozialen Welt für die Vpn.

• Studie: 2 Bedingungen • 1. Die Vp glaubt, der Konfident ist fähig, die

richtigen Antworten zu geben• 2. Die Vp weiß, das der Konfident unter einer

Sehschwäche leidet

Methode:Design: 3x2x3

• Gruppendruck (einstimmig, berechtigte Unterstützung, unberechtigte Unterstützung)

• Geschlecht ( Männer, Frauen)

• Art der Aufgabe ( visuell, Information, Meinung)

• In der einstimmigen Bedingung antworteten die 4 Personen vor der Vpn.einstimmig, in der entscheidenden Runde gaben sie falsche Antworten, ansonsten immer richtige

• In der sozialen Unterstützungsbedingung antwortete die 4. Person widersprüchlich, gab immer die richtige Antwort

Methode

• Crutchfield-Technik• Vpn. wartet im Vorzimmer, lernt da Konfidenten

kennen, da angeblich noch keine Kabine frei ist• In der unberechtigten sozialen Unterstützung trägt

der Konfident eine Brille mit extrem dicken Gläsern

• Vpn. hat „zufällig“ Platz 5, Konfident Platz 4• In den anderen 2 Bedingungen trägt der Konfident

keine Brille

Stimuli

• 30 Aufgaben , 3 verschiedene Arten• Visuell: Längenvergleich von Standardlinie u 9

anderen• Informativ: „Wie viele Mahlzeiten isst der

Amerikaner durchschnittlich am Tag ?“• 9 Schalter mussten betätigt werden • Meinung: „Die meisten jungen Menschen

erhalten zu viel Bildung!“• Für die Meinungsfragen 9 Schalter von stark

zustimmen bis stark ablehnen

Teilnehmer

• 123 Versuchspersonen • Praktikanten von der Universität of

Wisconsin• Eine Gruppe hatte das gleiche Geschlecht• Die wenigsten Personen nahmen an der

gültigen sozialen Unterstützungsbedingung teil, da diese aus anderen Experimenten bekannt ist und soweit stabil

Ergebnisse

• Fragebogenauswertung: Mit welchem Teilnehmer stimmten sie am meisten überein ?

• Mit Nummer 4 (Konfident):• Einstimmige Bedingung: 4%• Gültige soziale Unterstützung:71%• Ungültige soziale Unterstützung: 64%

Ergebnisse

00,10,20,30,40,50,60,70,80,9

1

Konformität

keine wertlose wertvolle

soziale Unterstützung

3D-Säule 1

Soziale Unterstützung für nonkonformes Verhalten

Vernon L. Allen• 1. Nonkonformität verursacht durch soziale

Unterstützung• A. situative versus dispositionale Ansätze• Ein situatives Verfahren um Konformität zu reduzieren ist, am

Gruppendruck anzusetzen• Soziale Taktiken u Strategien können von einer Person so eingesetzt

werden, dass sie Konformität vermeidet• Vorausgesetzt, sie besitzt soziale Fähigkeiten u interpersonale

Sensibilität • Im Kontrast dazu beinhaltet der dispositionale Ansatz eine Stärkung

der dispositionalen Tendenzen in Richtung Nonkonformität

• Unabhängigkeit durch Änderung von Charakterzügen

• Resultat: Verhalten unter Gruppendruck ist das Ergebnis einer Interaktion zwischen situativen u dispositionalen Faktoren

• Es gibt nicht die typischen „conformer“ o. „nonconformer“

• Personen, die konform sind bei zweideutigen Stimuli haben eine andere Persönlichkeit als Personen, die bei eindeutigen Stimuli konform sind

B. Generalisation von sozialen Unterstützungseffekten

• Reduziert soziale Unterstützung auch bei anderen Arten von Aufgaben, bei anderen Personengruppen o. bei anderen Arten von Antwortmöglichkeiten Konformität ?

• Edmonds (1964) fand in einer seiner Studien heraus, dass soziale Unterstützung auch effektiv war, um Konformität bei logischen Aufgaben zu reduzieren

• Allens Studie bei jüngeren Kindern

• Studie von Allen ( 1965) • In einer Gruppenzwangssituation ist eine Person

mit einem Annäherungs-Vermeidungskonflikt bei einer Gruppe konfrontiert

• konform gehen u meiden, beides hat Vor- und Nachteile

• Konformität (von anderen gemocht werden/ beeinflusst werden von anderen)

• Nonkonformität (Unabhängigkeit/sich lächerlich machen

• Meistens versuchen die Personen dem Dilemma auszuweichen

2. Generalisation von NonkonformitätA. Inhaltliche Verallgemeinerung

• Studie von Asch (1955)• Vp erhält soziale Unterstützung durch den

Konfidenten • Dieser muss nach der Hälfte der Zeit aus

physikalischen Gründen den Raum verlassen• Sollte von der Vp nicht als Überlaufen verstanden

werden• Ergebnis: Vp blieb unabhängiger Meinung,• diese war aber nicht mehr so überzeugt

B. Darüber hinaus gehende Verallgemeinerung

• Studie Allen & Bragg (1966)• 3 Arten von Aufgaben: visuell, Information,

Meinung• Konfident gab nur bei einer Art soziale

Unterstützung (der Vpn.), bei den anderen 2 stimmte er der Gruppe zu, welche falsche Antworten gab

• Ergebnisse: Vpn. zeigte sich nicht signifikant konform bei den 2 anderen Aufgaben

Fazit: Wer befürchtet, von einer Gruppe beeinflusst zu werden, sollte am besten einen Partner mitbringen !