Reader zu dem TPS - uni-duesseldorf.de...Avigdor Shinan: Megillat HaShoa – The Shoa Scroll. A...

Post on 28-Jul-2020

2 views 0 download

Transcript of Reader zu dem TPS - uni-duesseldorf.de...Avigdor Shinan: Megillat HaShoa – The Shoa Scroll. A...

Reader zu dem TPS

Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa

Corinna Kaiser M.A. Heinrich-Heine-Universität WiSe 2005/06

Inhalt 1. Zu diesem Reader ..................................................................................3 2. Primärtexte............................................................................................4

Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur ............................ 4 Avigdor Shinan: Megillat HaShoa – The Shoa Scroll. A Holocaust Liturgy......... 15

3. Einstieg in die Sekundärliteratur ..........................................................27

1. Zu diesem Reader

Sie finden in diesem Reader die Primärtexte, die wir während des Seminars Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa behandeln werden. Zusätzlichen liegt dem Seminar als

Lektüre zu Grunde:

Barbara Honigmann: Damals, dann und danach. München: dtv, 22005 (=dtv; 13008) [Euro 8,00]

Dieses Buch ist anzuschaffen und zu den Seminarsitzungen im Februar mitzubringen.

Selbstverständlich können Sie auch andere Ausgaben (EA Hanser Vlg., 1999 oder 1. Auflage des

TB bei dtv) des Buches benützen.

Alle Texte aus diesem Reader sind zitierfähig. Bitte zitieren Sie, wenn Sie nicht auf die Bücher

zugreifen können oder wollen, mit den bibliographischen Angaben unter Angabe der Seitenzahl des Originals (und nicht der Seitenzahl des Readers!).

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und uns ein anregendes Seminar.

Corinna Kaiser

kaiserco@uni-duesseldorf.de

P.S.: Bitte bringen Sie das Buch und den ausgedruckten Reader zu dem Seminar mit.

2. Primärtexte

Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur Wien; FFM: Deuticke, 2001. S. 20-40, 398-417

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 5

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 6

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 7

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 8

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 9

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 10

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 11

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 12

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 13

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 14

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 15

Avigdor Shinan: Megillat HaShoa – The Shoa Scroll. A Holocaust Liturgy. Jerusalem: The Rabbinical Assembly; Schechter Institue of Jewish Studies, 22004. S. 27-57

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 16

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 17

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 18

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 19

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 20

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 21

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 22

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 23

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 24

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 25

Kaiser: TPS Deutsch-jüdische Erinnerungskulturen nach der Shoa (WiSe 2005/06) 26

3. Einstieg in die Sekundärliteratur Stephan Braese: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Berlin; Wien: Philo, 22002 Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre. Die Generation nach der Shoah. Beiträge des internationalen Symposions 26.–29. November 2000 im Literarischen Colloquium Berlin-Wannsee. Hg. v. Sander L. Gilman u. Hartmut Steinecke. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2002 (=Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie; 11) Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust. Hg. v. Stephan Braese, Holger Gehle, Doron Kiesel und Hanno Loewy. FFM; NY: Campus, 1998 (=Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Institus; 6) Astrid Erll und Ansgar Nünning: Where Literature and Memory Meet: Towards a Systematic Approach to the Concept of Memory Used in Literary Studies. In: REAL. Yearbook of Research in English and American Literature. Vol. 21: Literature, Literary History, and Cultural Memory. Ed. by Herbert Grabes. Tübingen: Narr, 2005 In der Sprache der Täter. Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Hg. v. Stephan Braese. Opladen; Wiesbaden: Westdeutscher Vlg., 1998

Yosef Hayim Yerushalmi: Zachor -- Erinnere Dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis. Berlin: Wagenbach, 1996