kunstzone 2013

Post on 29-Mar-2016

220 views 1 download

description

Ausstellung der Absolventen des Aufbaustudiums Bildende Kunst

Transcript of kunstzone 2013

kunstzone 2013

kuns

tzon

e 20

13

kunstzone 2013Ausstellung der Absolventen des Aufbaustudiums Bildende Kunst

Ausgangspunkt für künstlerisches Arbeiten ist

die Auseinandersetzung mit Wahrnehmung und

Visualisierung. Künstler befassen sich sowohl mit

der wahrnehmbaren Außenwelt, als auch mit

den eigenen gedanklichen und erlebten, inneren

Bildern. Aus dieser Kombination ergeben sich

mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Absolventen des berufsbegleitenden Aufbau-

studiums Bildende Kunst an der Akademie Faber

Castell haben in ihren Arbeiten ihren eigenen

künstlerischen Weg formuliert und dokumentiert.

Die künstlerische Entwicklung erfordert Mut und

Durchsetzungsvermögen- man erlebt die eigenen

Grenzen und stellt fest, dass sie erweitert werden

können. Dieser anspruchsvolle Prozess wurde an

der Akademie Faber-Castell durch die Dozenten:

Jörg Bachhofer, Markus Kronberger, Rolf Viva und

Reinhard Voss unterstützt.

Herzlichen Glückwunsch zu einer gelungenen

KUNSTZONE 2013!

Dr. Petronella Prottung

Auseinandersetzungmit der Kunst

Karin Allar

Ute Gistel-Lutz

Inge Langenfeld

Dr. Dietrich Reusch

Sonja Rupprecht

Susanne Söder

Lydia Vondran

Karin Allar lebt und arbeitet in Neumarkt

Prälat-Triller-Str. 25

92318 Neumarkt

allark@online.de

www.allar-art.de

Karin Allar zeigt Bilder in Acryl auf Leinwand, auch als

Collage/Malerei auf Leinwand, zum Thema Mensch und

Lebensraum. Ausdruck ihrer Malerei ist das expressiv

Gegenständliche. Aus einem inneren Antrieb heraus ist

„Menschliches“ und „Emotionales“ für die Künstlerin

ein grundlegender, und deshalb zwingend vorhandener

Bestandteil ihrer Malerei.

Ikonen80 x 100 cm, Collage/Malerei auf Leinwand

Der Schrei270 x 200cmCollage/Malerei auf Leinwand

Die Skeptiker180 x 150 cm, und zwei mal 35 x 150 cmCollage/Malerei auf Leinwand

„Für den wahren Künstler ist nur jenes Gesicht schön, das ungeachtet seines Äußeren die Wahrheit der Seele widerspiegelt.“ Mahatma Gandhi

Ute Gistel-Lutz

lebt und arbeitet in Volkach

Sommeracher Straße 33

97332 Volkach

ute.gistel-lutz@online.de

Von 2010 bis 2012 arbeitete sie zusammen mit der

Fotografin Edith Greven-Stöhr und Marga Hetzner,

einer ehemaligen Mitarbeiterin bei Quelle, an dem

Projekt „Quelle Fotocollage – wir geben der Quelle ein

Gesicht“.

KUNST MIT MENSCHEN FÜR MENSCHEN

... ein Kunstprojekt, das möglichst viele Menschen er-

reicht, indem es Menschen einbezieht, die ein gemein-

sames Schicksal haben, ein Schicksal, das die Region

bewegt. Das Ereignis, das die Metropolregion Nürnberg

in jüngster Zeit am heftigsten erschüttert hat, war das

Ende des Großversandhauses Quelle. Rund 4.000 Men-

schen verloren von heute auf morgen ihren Arbeitsplatz

in einem ehemals blühenden Unternehmen, dem sie

sich wie Familienmitglieder zugehörig gefühlt hatten.

Unser Kunstprojekt will den Menschen von Quelle einen

Platz im Gedächtnis der Region schaffen. Wir wollen

die Gesichter und Geschichten dieser Menschen zeigen.

Geschichten, die uns bewegen, die uns die große

Quelle-Familie vorstellen.

oben:

Skizzenbücher und Katalog zur Quelle-Ausstellung im Museum für Industriekul-tur Nürnberg, eine Dokumentation des Projekts von seiner Entstehung 03/2010 bis zur Abschlussveranstaltung 08/2012.

links:„AUS…WEG“ Installation zum Projekt „Quelle Fotocollage – wir geben der Quelle ein Gesicht“Acrylmalerei auf frei stehender Keilrahmenkonstruktion,je 240 x 120 x 40 cm

Im Fluss, 60 x 20 cm, Acryl auf Leinwand

Inspiration war zum einen der Lebensfluss mit seinem Auf

und Ab, Höhen, Tiefen und Unwegsamkeiten, zum anderen

Wasser als kostbare Ressource, unentwegter fluss? ...

Inge Langenfeld

lebt und arbeitet in Würzburg

Judenbühlweg 9

97082 Würzburg

inge.langenfeld@gmx.net

Telefon 0931411075

Dr. med. Dietrich Reusch lebt und arbeitet in Hirschaid

Von Weyda Straße 14

96114 Hirschaid

Telefon 0170-3177388

rechts und die folgenden Seiten:ohne Titel, 65 x 100 cm, Druckgrafik

Gegen Ende der Berufstätigkeit nach VHS-Kursen, Be-

such der Sommerakademie in Trier und Bad Reichen hall

mit hauptsächlich druckgrafischen und bildnerischen

Kurse. Aufbaustudium bildende Kunst an der Akademie

Faber-Castell, Stein bei Nürnberg. Seit 2011 beginnend

Gruppen- und Einzelausstellungen. Jetzige Tätigkeit:

Portraits in Ton, figürliche Kleinplastik in Bronze,

Metallfiguren, Druckgrafik und Aquarell.

Sonja Rupprecht geboren in Ochenbruck/b. Nürnberg

Richard-Fuchs-Str. 6

92318 Neumarkt

sonja.rupprecht@web.de

www.sonjarupprecht.de

2005 - 2010 Studium der Bildenden

Kunst an der Akademie Faber-Castell,

Stein bei Nürnberg

2011 - 2013 Aufbaustudium an der

Akademie Faber-Castell, Stein bei

Nürnberg

Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur,wer sie heraus kann reißen, der hat sie. Albrecht Dürer

Kunsthirsch

Installation

24 x 60 x 80 cm

Acryl-Mischtechnik

Susanne Söder lebt und arbeitet Viereth

Weihererstr. 14

96191 Viereth

susasoeder@kabelmail.de

2005 - 2013

Ausbildung an der Akademie Faber-Castell, Stein bei Nürnberg

Ausstellungen in Ebelsbach, Nordheim, Kronach und Bamberg.

Denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit .Friedrich von Schiller

rechts:Turnus170 cm x 170 cm Acryl auf Leinwand

folgende Seite:Calypso170 cm x 170 cm Acryl auf Leinwand

Ohne Titel30 cm x 30 cm 1-6 Zeichnung auf Ingrespapier

rechts:„entortet“, 21 x 12,5 cm, Postkarte XXL

„Kunst scheint mir vor allem ein Seelenzustand zu sein.“ Marc Chagall

Lydia Vondran lebt und arbeitet in Kronach,

Sonneberg und Thassos

Am Kehlgraben 27

96317 Kronach

ly.vondran@t-online.de

www.ikosvondranos.com

oben und rechts:„entortet“, 21 x 12,5 cm, Postkarte XXL

ImpressumHerausgeber:

Akademie Faber-Castell, Stein bei Nürnberg

Layout und Gestaltung:

Guido Hättenschwiler, www.graficad.ch

Fotos:

Guido Hättenschwiler, teilnehmende Studentinnen

kunstzone 2013

kuns

tzon

e 20

13