Firma ELAU Kostentheorie - Preistheorie Michaela Temper, Anamaria Szilaghi2010.

Post on 05-Apr-2015

117 views 1 download

Transcript of Firma ELAU Kostentheorie - Preistheorie Michaela Temper, Anamaria Szilaghi2010.

Firma ELAUKostentheorie - Preistheorie

Michaela Temper, Anamaria Szilaghi 2010

x ME 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14G GE 192 450 688 894 1056 1162 1200 1158 1024 786 432

Die Firma ELAU, die Spülmaschinen produziert, hat Daten gesammelt zum Produkt SP00987:

•Die Nachfrage nach dem Produkt kann so beschrieben werden: Man legte zu Beginn den Preis mit 1000 € fest. Der Markt war bei 25 Stück gesättigt. Man konnte im Wesentlichen beobachten, dass der Preis und die Verkaufsmenge in einem linearen Zusammenhang stehen. Bestimmen Sie aus dieser Aussage die Nachfragefunktion.•Die Erlössituation soll beschrieben werden•Firma ELAU ersucht um die Gewinnanalyse wobei die folgenden Gewinndaten aufgezeichnet worden sind:

Arbeitsauftrag

Nachfragefunktionp = kx + d bei x = 0;bei p = 10001000 = 0 + d d=1000

p = kx + 1000

Bei x = 250= k·25 + 1000-1000 = k·25 /:25-1000/25= k-40 = k

p = -40x + 1000

Nachfrage: Preis-Absatz

Erlös-AnalyseE = p·x -40x² + 1000xE‘ = -80x + 1000 /=0Math0/ E‘ bei o= eingeben/Enter/eine Zahl eingeben/Alpha Solve

x = 12,512,5 in E eingeben

E = -40·12² + 1000·12Emax = 6240 €

Bei 12 oder 13 verkauften Spülmaschinen kann ein Erlös von 6240€ eingenommen werden. Dies ist bei diesem Produkt der höchstmögliche Erlös.

Gewinnfunktion

y = ax³+bx²+cx+da = -2b = 20c = 200d = -800

G(x) = -2x³ + 20x² + 200x – 800

Einsetzen

STAT/1:Edit/Tabelle eingeben in L1, L2/STAT/nach

rechts mit dem Cursor-CALC/6:CubicReg/ENTER/L1, L2

eingeben/ENTER/y=Gewinnfunktion

x ME 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

G GE 192 450 688 894 1056 1162 1200 1158 1024 786 432

Statistik:

Stück

Gewinnzone

In y1 und y2 eingeben/Graf/2nd Calc/intersect/3xEnter/ noch einmal 2nd Calc/intersect/mit dem cursor dem anderen Punkt nähern/3xEnter

y1 = -2x³ + 20x² + 200x – 800

y2 = 0

Die Gewinnzone ergibt: 3,3<x<14,9

Man kann mit Gewinn rechnen ab dem Verkauf von 3 Stück bis ungefähr 14 Stück.

Lösung von G(x) = 0

Maximaler Gewinn

G‘ = -6x² + 40x + 200 / = 0Prgm/Quad/2xEnter/A: Zahl bei x²; B: Zahl bei x; C: Zahl ohne x/Enter

x = 10 Stück 10 in G(x) einsetzen!

G(max) = -2·10³ + 20·10² + 200·10 – 800G(max) = 1200 €

Preis pro Stückp = -40x + 1000p = -40·10 + 1000p = 600 €/Stk.

Der Verkauf von 10 Spülmaschinen zu einem Verkaufspreis von je 600 €führt zu einer optimalen Gewinnsituation.Man kann 1200€ Gewinn verbuchen .

KostenG = E – K G = p·x – KK = p·x – G = 2x³-60x²+800x+800

K‘= 6x² -120x + 800K‘‘ = 12 x -120 = 0x = 10

Die gesamten Herstellungskosten beginnen sich ab der Produktion von 10 Stück allmählich progressiv zu entwickeln. (Kostenkehre)

Im gewinnmaximalen Fall gilt:x = 10K=+2000-6000+8000+800K=4800

Bei dem Verkauf von 10 Stück des Produkts belaufen sich die Gesamtkosten auf 4800 € bei einem Erlös von 6000€.