FINANCE LIGHT · 2020. 8. 6. · VIRTUELL 25. - 27. Aug. 18 - 20.15 Uhr ODER PRÄSENZ 15. Sept, 9 -...

Post on 03-Feb-2021

1 views 0 download

Transcript of FINANCE LIGHT · 2020. 8. 6. · VIRTUELL 25. - 27. Aug. 18 - 20.15 Uhr ODER PRÄSENZ 15. Sept, 9 -...

  • VIRTUELL 25. - 27. Aug. 18 - 20.15 Uhr

    ODER

    PRÄSENZ15. Sept, 9 - 17 Uhr

    Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung• Sielernen,dieBilanzundGuVsystematischzuanalysierenundzu

    interpretieren.

    • SieerlernenKennzahlen,umdenÜberblicküberRentabilitätundVermögenslagezuerhalten.

    • BilanzundGuValsInstrumentezurSteuerungdesUnternehmens

    VIRTUELL 1. - 3. Sept, 18 - 20.15 Uhr

    ODER

    PRÄSENZ16. Sept, 9 - 17 Uhr

    Unternehmensplanung: Erfolgsplan, Finanzplan, Planbilanz• SiebekommeneinfundiertesVerständnisüberdenbetriebswirtschaftlichen

    GesamtzusammenhangimRechnungswesen.

    • WelchesinddieSchlüsselkennzahlenundwiewerdendierelevantenInformationeneffektivherausgefiltert?

    • WieentwickelnsichDeckungsbeitragundUmsatzrentabilität?

    • VertiefenSieIhrWissenanhandkonkreterFallbeispieleundFallstudienundlernendieAnwendungundUmsetzungfürIhretäglichePraxis.

    FINANCE LIGHT - exklusiv für NICHT-Finanzexperten

    VIRTUELL am Abend 25.-27.Aug/1.-3.Sept,

    18-20.15Uhr @home

    PRÄSENZ ganztags 15./16.September,9-17Uhr PräsenzinWien

    Es stehen Ihnen beide Themenblöcke virtuell oder in Präsenz zur Verfügung! So können Sie Ihre Weiterbildung auf Ihre Ressourcen und auf Ihren persönlichen Lerntyp optimal anpassen.

    Optimieren Sie Ihr Finanzwissen mit dem Experten Prof. Werner Seebacher als Schüsselkompetenz für Ihren beruflichen Erfolg und Ihre persönliche Karriere.

  • ZIELGRUPPE•MitgliederdesAufsichtsrats,VorstandsundderGeschäftsführungaußerhalbdesFinanzbereichs

    • Leitervon(technischen)Geschäfts-bereichenundProfit-CenternmitErgebnisverantwortung

    • Nachwuchs-FührungskräftefüreineergebnisverantwortlicheTätigkeit

    TERMINEMODUL 13virtuelleLern-Sessionsje2Stunden25.-27.August,18–20.15UhroderPräsenztermininWienDienstag,15.September,9–17Uhr

    MODUL 23virtuelleLern-Sessionsje2Stunden1.-3.September,18–20.15UhroderPräsenztermininWienMittwoch,16.September,9–17Uhr

    MODUL 1 BILANZ, GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

    Die grundsätzlichen Inhalte und Zusammenhänge zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung werden erläutert und in Form von Fallbeispielen dargestellt.• WasisteigentlichderUnterschiedzwischenEBITundEBITDA?• Wasverstehtmanunterdem„operativenGewinn“?• WasistderUnterschiedzwischenRückstellungundRücklage?• WieundinwelcherFormwirktsichdieBildungeinerRückstellunginBilanzundGewinn-undVerlustrechnungaus?

    • Wasverstehtmanuntereiner„aktiviertenEigenleistung“undwelcheAuswirkungergibtsichdarausinBilanzundGewinn-undVerlustrechnung?

    • WelcheAuswirkungergibtsichdurcheineRechnungsabgrenzungaufdenGewinneinesUnternehmens?

    Werner Seebacher, SeebacherUnternehmensberatung

    MODUL 2 UNTERNEHMENSPLANUNG: ERFOLGSPLAN, FINANZPLAN, PLANBILANZ

    Der betriebswirtschaftliche Gesamtzusammenhang im Rechnungswesen• Wasverstehtmandenngenauunter„CashFlow“?• NurLiquiditätzählt-stimmtdaswirklich?• Wasistwichtiger-GewinnoderLiquidität/Cash?• WiehochsolltederGewinneinesUnternehmenssein?• WieerstelleicheineLiquiditätsplanung?• WievielSkontodarf/sollteichdenneigentlichgeben?• WieerrechnetsichderMindestumsatz/BreakEven?Werner Seebacher, SeebacherUnternehmensberatung

    August/September2020

    FINANCE LIGHT

    EXPERTEProf. Dr. Werner Seebacher istgeschäftsführenderGesellschafterderSeebacherUnternehmens-beratungGmbHMünchen+Graz,ProfessorfürFinanz-und

    Rechnungswesen,Steinbeis-HochschuleBerlin,VisitingProfessor,Donau-UniversitätKremsundVisitingProfessoramIAEAixenProvence.2009RegistrierungderSeebacher-Methode®zurVermittlungbetriebswirtschaftlicherZusammenhängeindenBereichenAngewandteBetriebswirtschaft(BilanzundGewinn-undVerlustrechnung)undAngewandtesControlling(Erfolgsplan,Finanzplan,Planbilanz.VeröffentlichungdesFachbuchsManagementAccounting2013.

    NUTZENDieZahlendesfinanziellenundbetrieblichenRechnungswesenssinddieSprachedesUnternehmens.MitderzunehmendenErgebnisverantwortungfüreigenständigeGeschäftsbereicheoderganzeUnternehmensteilewirdesfürFührungskräfteimmerwichtiger,finanz-undbetriebswirtschaftlicheZusammenhängezuerkennenunddieseSprachezuverstehen.WelcheZahlenbrauchenSie,umfundiertestrategischeundoperativeEntscheidungenzufällen?UndwiesehendieKonsequenzenIhrerEntscheidungenauffinanz-undbetriebswirtschaftlicheZielgrößenaus?DiesesSeminarinformiertSieaufgutverständlicheundpraxisorientierteWeiseüberAufgaben,ZielsetzungundInstrumentedesfinanziellenundbetrieblichenRechnungswesens.