digital.bewegungsarchive.de - das Digitalisierungsportal für die Archive von Unten

Post on 01-Jul-2015

243 views 1 download

description

Folien der AG Digitalisierung auf dem Workshop der Archive von Unten am 21.6.2013 in Berlin.

Transcript of digital.bewegungsarchive.de - das Digitalisierungsportal für die Archive von Unten

digital.bewegungsarchive.de

ein Digitalisierungsportal für die Archive von Unten

AG Digitalisierung

Workshop der Archive von UntenBerlin, 21.6.2013

Fahrplan heute

● Überblick: Ziele und Konzept● Weiteres Vorgehen● Praxis: Datenimport● Fragerunde und Vertiefung

– Hosting

– Kooperationsvertrag

– Metadatenschema

– Webseite

– Öffentlichkeitsarbeit

– Finanzierung

Ziele

● Zentraler Zugang zu den digitalen Inhalten der Freien Archiven

● Bessere Recherchierbarkeit der Inhalte● Möglichkeit der Einbindung in größere Portale● Aufwertung der Bewegungsarchive.de-

Webseite● niedrigschwellig und zugleich professionell

Ziele (2)

● Standardisierung und Professionalisierung● professionelle und moderne Rechteverwaltung● Präsentation● moderne, leistungsstarke Suche● Schritt hin zur Langzeitarchivierung

(Standardisierung, Speicherung)● Gemeinsames Projekt: Archive müssen nicht

alle alleine diese Aufgabe angehen

Warum DSpace

● OpenSource-System mit hoher Nutzerzahl● keine oder kaum Kosten für die Software selbst● niedrigschwelliger Technikaufwand● geringe Einarbeitung● Professionalität des Systems:

– Persistente Identifier

– Möglichkeit der Integration verschiedener Medien: Text, Bild, Ton, Video

● Wenige Objekte genügen!

Weiteres Vorgehen: Rückblick

● Auf dem Workshop der Bewegungsarchive im Juni 2012 u.a.:

● Vorstellung der Anforderungen an ein Digitalisierungsportal● Vorstellung von DSpace als Option

● Seitdem:

1) Einrichtung einer Dspace-Testversion

2) Entwicklung und Umsetzung eines Metadatenschemas

3) Einbringen von Beispieldaten

4) Anpassung der Eingabemaske

5) Februar 2013: Praxisworkshop

6) Interessierte Archive aktuell:– FFBIZ, Archiv hoch drei, Anarchistische Bibliothek und

Archiv Wien, AFAS-Archiv.

Weiteres Vorgehen: Heute

● Rückmeldung 1) zum aktuellen Stand &

2) zum weiteren Vorgehen

● Interesse an der Mitwirkung?● Daten für den Prototypen?

Weiteres Vorgehen: Übersicht

Heute: Diskussion

Vorgehensvorschlag für nächste Schritte:

(1) Vorbereitung Prototyp

(2) Veröffentlichung Prototyp

(3) Arbeitstreffen: Auswertung & wie weiter?

(4) Februar 2014: Veröffentlichung

Praxis: Datenimport

(1) DSpace aus der Sicht der Nutzer_innen

(2) Datenimport

DSpace aus Sicht der Nutzer_innen

DSpace: Datenimport

Exkurs: Nutzungsmöglichkeiten

● Nutzungsmöglichkeiten für Archive

1) als Aushängeschild➔ mit Beschreibung des eigenen Archivs & der Bestände,

Link zur eigenen Webseite; evt. ausgewählten wenigen Digitalisaten oder Thumbnails

2) als weitere Präsentationsplattform➔ Wie 1), aber mit der Präsentation der eigenen Digitalisate

/ Thumbnails; → Ermöglichung zur archiv-übergreifenden Recherche.

3) als eigenes Digitalisierungssystem➔ für die Arbeit mit eigenen Digitalisaten, Datensicherung,

etc.

Bewegungsarchive

DSpace

Manuelle Eingabe

Import mit Tabellen-Vorlage (Excel)

Import mit XML (AVU-Austausch-Format)

Maschinelles OAI-PMH-Harvesting

Manuelle Eingabe

Import mit Tabellen-Vorlage (Excel)

Import mit XML (AVU-Austausch-Format)

Maschinelles OAI-PMH-Harvesting

OAI-PMH-Schnittstelle

...

...

Manuelle Eingabe

Import mit Tabellen-Vorlage (Excel)

Import mit XML (AVU-Austausch-Format)

Maschinelles OAI-PMH-Harvesting

OAI-PMH-Schnittstelle

...

...

Datenimport

(1) Eigenes, manuelles Eingeben

– Eingabe über die DSpace-Maske

(2) Import mit AVU-Tabellendokument/Excel-Format

– Bereitstellung als Excel-Tabelle

– Vorlage wird bereitgestellt

(3) Bereitstellung im AVU-Import-Format

– Überführung der Daten in ein AVU-Austausch-Format

(4) Datenimport über Harvesting

➔ Bereitstellung einer OAI-PMH-Schnittstelle

Manuelle Eingabe

Manuelle Eingabe

Datenimport

(1) Eigenes, manuelles Eingeben

– Eingabe über die DSpace-Maske

(2) Import mit AVU-Tabellendokument/Excel-Format

– Bereitstellung als Excel-Tabelle

– Vorlage wird bereitgestellt

(3) Bereitstellung im AVU-Import-Format

– Überführung der Daten in ein AVU-Austausch-Format

(4) Datenimport über Harvesting

➔ Bereitstellung einer OAI-PMH-Schnittstelle

Fahrplan heute

● Überblick: Ziele und Konzept● Weiteres Vorgehen● Praxis: Datenimport● → Fragerunde und Vertiefung

– Hosting

– Kooperationsvertrag

– Metadatenschema

– Webseite

– Öffentlichkeitsarbeit

– Finanzierung

Fragerunde

(1) Hosting

(2) Kooperationsvertrag

(3) Metadatenschema

(4) Webseite

(5) Öffentlichkeitsarbeit

(6) Finanzierung

(3) Metadatenschema

● Obligatorisch

– Titel oder Beschreibung

– Objekttyp

– URL des Objekts beim Bewegungsarchiv

– Name des Bewegungsarchivs

● Empfohlen

– Urheber, Beitragende

– Datum

– Schlagwort

– Signatur

– Rechteinformation

● Weitere

– Alternative Titel

– Herausgeber

– Geographische Angaben

– Format

– Teil von...

Vielen Dank!!!

Kontakt: ag-digitalisierung@posteo.de