CONTENT...Ausweitung der Kunstzone ## Walter Gröbchen Rücksichtslose Unterhaltung Rock ’n’...

Post on 26-Sep-2020

3 views 0 download

Transcript of CONTENT...Ausweitung der Kunstzone ## Walter Gröbchen Rücksichtslose Unterhaltung Rock ’n’...

10 Stella Rollig Foreword

## Britta Schmitz ExtensionoftheArtZone

## Walter Gröbchen RecklessEntertainment:Rock’n’Rolland FarBeyond.ASynopticIntroduction totheMusicalCosmosofChristianLudwig Attersee

## Annette Tietenberg AnHomagetoIronicWorldImprovement, orChristianLudwigAttersee’sMost BeautifulInventions

## Ana Petrovic Attersee-Beauty

## Jürgen Dollase AtterseeandCulinaryConsiderations

185 Plates 279 Applied Arts

Appendices

290 Attersee.BiographicalNotes

## ChristianLudwigAttersee Exhibitions(selected)## Authors

## PictureCredits## Acknowledgements## Colophon

9 Stella Rollig Vorwort

## Britta Schmitz AusweitungderKunstzone

## Walter Gröbchen RucksichtsloseUnterhaltung Rock’n’Roll&farbeyond:einewerksquere EinfuhrungindenmusikalischenKosmos desChristianLudwigAttersee

## Annette Tietenberg EinLobliedaufdieWeltverbesserungsironie oderChristianLudwigAtterseesschönste Erfindungen

## Ana Petrovic Attersee-Schönheit

## Jürgen Dollase AtterseeunddieKulinarik

185 Tafeln 279 Angewandte Kunst

Anhang

## Attersee.Biografisches

## ChristianLudwigAttersee Ausstellungen(Auswahl)

## AutorinnenundAutoren

## Fotonachweis## Dank ## Impressum

INHALTSVERZEICHNISCONTENT

110DA S SÜS SES T E VOM SÜS SEN, 1966

150 × 150 cmAcryl auf grundierter Leinwand, Holzrahmen, bemalt /

acrylics on primed canvas, painted wooden framePrivatbesitz / private collection

111BU CHS TA BENPROT HESE A , 1967

77 × 66 × 17 cmHolz, Schaumgummi und Leder / wood, foam rubber, and leather

Privatbesitz / private collection

114

Ein Kraut, ein Kos Beinwein

Schönkeim

AT T ERSEE DER SCHWINDELPRINZ, 1968je / each 30,5 × 24 cm

Schwarz-Weiß-Fotografies / black-and-white photosPrivatbesitz / private collection

115OB JEK T VAG IN A , 1965

14 × 14 × 14 cmHolz, Metallfedern, Zellophanfolie und fleischfarbene Seide, Auflage 25 Stück / wood, metal springs, cellophane, and skin colored thread, edition of 25 pieces

Privatbesitz / private collection

116MOHN A RBEIT, 2012

48 × 36 cm auf / on 74 × 53,5 cmMischtechnik mit Foto von 1968 auf Karton /

mixed media with photo from 1968 on cardboardPrivatbesitz / private collection

117ZEUS S T UNDE, 2012

48 × 36 cm auf / on 74 × 53,5 cmMischtechnik mit Foto von 1968 auf Karton /

mixed media with photo from 1968 on cardboardPrivatbesitz / private collection

124

Burgenland, Neusiedler See (Komm mit nach Österreich Nr. 7)

Vorarlberg, Bregenzer Wald (Komm mit nach Österreich Nr. 8)

Wien, Heuriger in Grinzing (Komm mit nach Österreich Nr. 9)

KOMM MIT N ACH ÖS T ERREICH (E IN FÜHRER DURCH ÖS T ERREICH FÜR AUS SERIRDISCHE WESEN), 1965je / each 27 × 26 cm auf / on 28 × 27 cm

Collagen mit Illustriertenabbildungen, Kalenderlandschaften und Romanheftumschlägen auf Karton / collages with glossy illustrations, calendar landscape, and paperback book covers on cardboard

Privatbesitz / private collection

125

Attersee-Schönheit

Ana Petrovic

W asdieBilderundGrafikenvonAtterseekennzeichnet,kannwohlamehestenmit»HorrorVacui«zusammengefasstwerden.Esgibt

kaumeinenQuadratmillimeterdesBildträgers,dernichtbemalt,bezeich-netoderbeschriebenwäre.DasmachtesfurungeschulteBetrachterinnenundBetrachterzunächstschwierig,sichindemDschungelausFarben,For-menundLinienzurechtzufinden.DieBetrachtungderBilderbrauchtZeit–bissichdasChaosaufderBildflächeetwasberuhigtundmantatsächlichinderLageist,alleBedeutungsebenenzuerkennen.

DieteilweisebisheutewiederkehrendenThemeninAtterseesBildernsindvielfältig.ZumeinenistdadasEssen–einwichtigerAs-pektinseinemLeben,vorallemaberwährendseinerBerlinerZeitinden1960er-Jahren,alsersehrwenigdavonhatteundstattdessenmalte,waserallesessenwollte.DannsinddaTiereundPflanzen.AtterseeverbrachtedenGroßteilseinerKindheitinderNatur,wasihnstarkgeprägthat.TieresindseitdamalsständigeBegleiter.DasSegelnund–damitverbunden–dasWetterstellendendrittengroßenThemenbereichinAtterseesŒuvredar.DerehemaligeösterreichischeStaatsmeisterimSegelnlerntefruh,denWindunddieWolken,dieihnuberdasWassergleitenließen,richtigzulesen.SohabenauchdieseWetterphänomeneEinganginseineKunstge-funden.

DasjenigeThemaaber,welchesalleanderendurchziehtundver-bindet,istdieSchönheit,undmitihreinhergehenddieErotik.

»DerschönsteMannvonWien«isteineBeschreibung,diehäufigvonMenschengeäußertwird,dieChristianLudwigAtterseeseitden1960er-und1970er-Jahrenkennen.Aucherselbstscheutnichtdavorzuruck,Men-schendaruberinKenntniszusetzen,dasserinseinerJugend»derSchönste«war.SchönheitistalsovonjeherwichtigfurAttersee,seinStrebennachÄsthetikunersättlich.DiesogenannteAttersee-Ästhetikfolgtjedochnicht

172SCHINK ENFING ER, 1966

150 × 150 cmAcryl auf grundierter Leinwand / acrylics on primed canvas

Belvedere, Wien, Dauerleihgabe / permanent loan Ernst Ploil

173T ELLER, 2010

ø 32 cm Bemaltes Porzellan / colored porcelain

Privatbesitz / private collection

BockmädchenSpatzenkunst

186DR AUS SEN IM G A RT EN, 1964

44 × 62 cmCollage mit Regenbogenteilstücken (Farbstift auf Karton) und Kasein auf Karton /

collage with parts of a rainbow (colored pen on cardboard) and casein on cardboardTraudi + Hannes Pflaum

187ICH (MIT Z IERBAU CH UND P INSEL, SELB S T P ORT R ÄT ), 1965

17 × 23 cmCollage mit Illustriertenabbildungen und regenbogenfarbenen Würfeln auf Karton /

collage with glossy illustrations and rainbow-colored cubes on cardboardPrivatbesitz / private collection

188DICH T ENDE PFL A NZENFE T T M A RG A RINE, 1965/2018

Maße variabel / variable dimensionsNachbau aus Silikon, Plexiglas / remake of silicone, plexiglass

Privatbesitz / private collection

189HUNDEBÜS TENH A LTER, 1966

150 × 150 cmAcryl auf Leinwand / acrylics on canvas

Albertina, Wien. Sammlung Essl

268A PFELL ICH T, 20 03

187 × 187 cm / 201 × 201 cmAcryl und Lack auf grundierter Leinwand / acrylics and varnish on primed canvas

Privatbesitz / private collection

269VO G ELK REIS, 20 02

187 × 187 cm / 201 × 201 cmAcryl und Lack auf grundierter Leinwand / acrylics and varnish on primed canvas

Privatbesitz / private collection

288Humidor H AVA NN AOB S T, 20 08

37 × 40 × 23 cmKeramik Tezak / Tezak ceramics, Stoob

Privatbesitz / private collection

Aschenbecher / ashtrays, 1992 & 199411,5 × 11,5 × 4 cmPhilipp Morris, MünchenPrivatbesitz / private collection

289Armbanduhr / wristwatch N ACH TG ES ICH T mit Schachtel / with box, 1993

Schachtelmaß / box dimensions 34,5 × 16 × 2,5 cmAC-ART & AD, Klagenfurt

Privatbesitz / private collection

300

Sakralraum, Evangelische Kirche Bad Füssing, 1994

301

1940wirdAtterseeunterdemburgerlichenNamenChristianLudwiginPressburggeboren.

EinJahrvorKriegsendeubersiedeltdieFamilienachOberösterreich,wodieElternmitdenbeidenSöhnenbis1947zeitweiseaufeinemHausbootaufderDonauwohnen.

BereitswährendderMittelschulzeitinLinzbeginntAttersee,Kurzromanezuschreiben,Liederzudichten,dieerselbstvertont,ComicszuzeichnenundBuhnenbilderzuentwerfen.

DieeinseitigeTaubheitvereitelteinenWegalsMusikerundSänger,erbleibtaufdiesemTerrain»Auto-didakt«.AlspassionierterSeglergewinnterzahlreicheinternationaleSegelregatten;dieThemenWasserundWetterwerdenihnseinweiteresLeben,inseinerMale-reietwainFormderverschiedenenBlaus,begleiten.

Von1957bis1963studierteranderAkade-miefurangewandteKunstinWien(DiplombeiEdu-ardBäumer),1966nimmterdenfurseineJugendsoprägendenNamenAtterseean,denerdenBildernderzweitenHälfteder1960er-JahregleicheinemWerbe-logoeinschreibt;dasSpielmitderTranskriptionvonAlltagsgegenständenindenKunstbegriffwirddurchdieRuckfuhrungindas»reale«,wiederumalltäg-licheLebenerweitert–wasihnetwavondenmeisten

KunstlernderPop-Art,derdieseArbeitenmitunterzu-geordnetwerden,unterscheidet.SeineObjekterfindun-genreflektierennichtaufeinenartifiziellenSelbstzweck,siesollenvielmehreineBruckezumalltäglichenGe-brauchsgegenstandschlagen–soetwadieSpeisekugeln,dasAttersteckoderauchdasObjekt Vagina.WährenddieAktionistenversuchen,aufmöglichstprovokan-teWeiseaufeinrepressivesGesellschaftssystemunddessenMachtstrukturenhinzuweisen,gehtesAtterseebereitsdamalsumdieErfindungerweiterterWelten,indenenkraftderFantasiedesEinzelnenlatentvor-handenePotenzialeausgeschöpftwerdenkönnen;seineursprunglichsteTriebfederisteineausschließlichschöp-ferische,niedestruktiveKraft.

NacheinemeinjährigenBerlinaufenthalt1965/66,indemauchdieArbeitandemgemeinsammitGerhardRuhmentworfenenBuchKomm mit nach Österreich. Ein Führer durch Österreich für außer­irdische Wesenbeendetwird,beginntAttersee,seineGegenstandserfindungenaufLeinwandundPapierzuubertragen.HiertritteinKriteriumzutage,aufdasunteranderemAtterseessehreigenständigeRolleimRahmenderzeitgenössischenKunstzuruckzufuhrenist:MehralsdieWerkederMalerkollegenbzw.derbe-freundetenWienerAktionistenbeeindruckendenjun-genAtterseejenederMitgliederder»WienerGruppe«,

ATTERSEEBIOGRAFISCHES

Foxfreund, 1967

Geküsste Frühlingsmayonnaise,

1966

Dichtende Pflanzenfett-

margarine, 1965

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE

Jürgen Dollase, Walter Gröbchen, Ana Petrovic, StellaRollig, Britta Schmitz, Annette Tietenberg

Attersee. Feuerstelle

Gebundenes Buch, 344 Seiten, 24,0 x 30,0 cm390 farbige AbbildungenISBN: 978-3-7913-5864-2

Prestel

Erscheinungstermin: Februar 2019

Exzessiver Künstler, sozialer Dynamo Das Belvedere 21 ehrt mit der Ausstellung Feuerstelle das unverwechselbare Œuvre des 1940geborenen österreichischen Künstlers Christian Ludwig Attersee, der in seiner fast 60-jährigenKünstlerkarriere erfolgreich alle üblichen Kategorisierungen der Kunstgeschichte unterlaufen hat.Der besondere Fokus liegt auf den ersten zwanzig Jahren seines Schaffens, in denen die weitgespannte und komplexe Vielfalt seines gesamten Werkes formuliert wird. Standen in früherenAusstellungen zumeist die großartigen Bildwerke im Vordergrund, so führt das Buch auch bisherwenig beachtete Sujets zusammen: Arbeiten auf Papier, Collagen, Malerei, fotografische Serien,Teppiche, Filme, Musik, Objekte, ausgewähltes Produktdesign u.v.m. Christian Ludwig Attersee vertrat Österreich 1984 auf der Biennale di Venezia und wurde 1998mit dem Österreichischen Staatspreis geehrt. 2004 erhielt er den Lovis-Corinth-Preis. Er lehrtevon 1990 bis 2009 an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Attersee arbeitet in Wienund am Semmering.