Chancen und Risiken der Liberalisierung des Fernbusmarktes 1.Regionale Partnerunternehmen 2. Die...

Post on 05-Apr-2015

112 views 3 download

Transcript of Chancen und Risiken der Liberalisierung des Fernbusmarktes 1.Regionale Partnerunternehmen 2. Die...

Chancen und Risiken der Liberalisierung des Fernbusmarktes

1.Regionale Partnerunternehmen

2. Die Kunden in der Region

3. Die Entwicklung der Region

Was macht ein Kundensoziologe?

1.Risikofeststellungen

2.Soziales Engagement UN- Habitat trifft Global Ride to RIO (HOLM FRANKFURT)

Krisenkommunikation Verbände RDA- AvD- Buspilot LHO- „Demografie. Neue Medien und Fernbus

Konkrete Arbeitskreis Fragen

Soll der Arbeitskreis unterstützen, dass Gießen/ Friedberg ein Fernbusterminal bekommen?

Wie soll sich der Arbeitskreis gegenüber dem „Geschäftsmodell „ der neuen Fernbusanbieter verhalten?

Fernbus? Kennen wir aus dem Kino …

Wie sieht es auf deutschen Straßen aus?

Der Markt: Anbieter von Fernbus-Dienstleistungen

Bereits etabliert: Durch Deutschland nach Europa

Platzhirsch Bahn

„150 bis 300 Millionen Euro pro Jahr sind zu wenig. Der Markt ist momentan nicht so attraktiv, um als Vorreiter in einen Ausbau der Aktivitäten zu investieren“(Personenverkehrsvorstand Ulrich Homburg von der Bahn noch kurz vor Weihnachten.) http://www.stern.de/wirtschaft/news/buslinien-ab-2013-fernbusse-rollen-auf-unsicheres-terrain-1947528.html

Die Bahn-Tochter: BEX

"Wir sind jederzeit reaktionsfähig und beobachten die Entwicklung. Wir haben ein fertiges Konzept für ein Fernbusliniennetz in Gesamtdeutschland in der Schublade."

Markteinstieg mit Fragezeichen: Veolia

Veolia VerkehrDer französische Mutterkonzern Veolia Transdev befindet sich in einer Phase der Umstrukturierung. Die Deutschland-Tochter Veolia Verkehr wartet daher noch ab, und will die bislang drei beantragten Linien im Zuge der Marktöffnung neu bewerten.

Britisches Understatement: National Express

National Express will die Nummer Eins werden.Ziel ist ein bundesweites Netz mit 25 Prozent eigenen Bussen, restliche Routen übernehmen Buspartner. Kooperation mit Touring!!! (http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/deutsche-bahn-fernbuslinien-konkretisieren-angriffsplaene/7244800.html)

Ausgangslage aus Kundensicht

Es gab 70.000 Konkurse und 6 Millionen Arbeitslose in dieser Zeit

1931 wurde in der Überlandverkehrsordnung verfügt, dass es keine Fernbuslinien als Konkurrenz zur Reichsbahn geben darf.

1931/1932: Die Wirtschaftskrise in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt.

Seit 1931 ist viel passiert1931/1932: Ein unbemannter Stratosphärenballon ist eine lokale Sensation

2012: Felix Baumgartners Sprung aus der Stratosphäre - exclusiv im Internet TV

Internetmarketing: Dein Bus

Ein ganz neues Linien- Geschäftsmodell:Idee: Organisation von Busfahrten nur bei Bedarf, wenn sich genügend Mitfahrer via Internet finden. Angebot und Buchung nur über Internet möglich.

Facebook Marketing

Image

Unmögliche Zielgruppenansprache

… aber Punktlandung!

Die Grüne Variante gibt es auch

Mein FernbusDas Berliner Startup plant ein bundesweites Netz mit mittelständischen Busunternehmen. Die Busse bieten 70 cm Sitzabstand und WLAN an Bord. Bereits acht Linien sind per Ausnahmegenehmigung im Betrieb – etwa die Linien München-Zürich und München-Freiburg mit mehr als 100.000 Fahrgästen in 2012.

An wen hat Mein Fernbus seine Fans verloren?

Verflixt, es gibt auch noch die Blauen!

Flixbus wurde von zwei Beratern der internationalen Strategieberatung The Boston Consulting Group und einem ehemaligen Microsoft-Manager gegründet.Investoren: Graf v.d.Schulenburg, ex-GF DB Stadtverkehr!Heinz Raufer, Internet-Unternehmer (hotel.de)!

So funktioniert Flixbus…

Gefällt mir Analyse

Flixbus KooperationsmodellFlixbus Flotte von 1.000 Bussen 250.000 Kilometer im MonatWeitere Partner gesucht.Bei den meisten Partnerunternehmen handele es sich um private, mittelständische Busunternehmen mit über 50 Bussen im Fuhrpark.

Neben der Größe des Fuhrparks spiele im Fernbusgeschäft außerdem ein großer Fahrerpool eine wichtige Rolle.

„Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die Ahnung haben von Fahrerplanung, Fahrplan und Kosten – und wie man diese optimiert“, bemerkt Engert. Dabei sei Kraftstoffeffizienz beispielsweise ein großes Thema.

FlixBus sieht sich als wichtiger Partner für mittelständische Unternehmer, weil „finanzkräftige und namhafte Investoren unseren Markteintritt im Marketing und Vertrieb absichern“, erklärte André Schwämmlein und fuhr fort: „So wird das Risiko für die Busunternehmer durch die starke Plattform von FlixBus deutlich verringert.“Ein weiterer Vorteil für den Busunternehmer sei, dass er nicht als Subunternehmer fungiere, sondern als Kooperationspartner.

Bei FlixBus zählt man auf das partnerschaftliche Modell. „Am Ende muss man sehen, dass sich der Markt für den Busunternehmer lohnt“, erklärt er ausdrücklich.

http://www.busplaner.de/omnibusunternehmer-reiseveranstalter/fachmagazin-fachzeitschrift/fachartikel/9105/Buslinienfernverkehr-FlixBus-aus-Muenchen

… und die Banker-Linie:Luxembourg-Trier-Mainz-Frankfurt

Partner si

nd hier

die Stadt Trier und

ein Luxemburger

Busunternehmer!

Stärken/Schwächen-AnalyseFernbus

Analysen, Expertenmeinungen

„Der Boom auf die neuen Fernbuslinien wird vermutlich ausbleiben. Die neuen Fernbuslinien sind nur etwas für preissensible Kunden und garantiert keine Alternative zum Pkw“, so Prof. Dr. Orhan Kocagöz ,Nürnberger FOM Hochschule.“ Umfrage unter 800 berufsbegleitend Studierenden.

Zur Zeit stehen alle Zeichen auf Monopol-Markt - die Chancenzur mittelstandspolitischen Belebung verstreichenHeinrich Stroßenreuther, IAA Symposium

Bedrohung: Ruinöser Wettbewerb

Günstig deutschlandweit ReisenPreise bei FlixBus:durchschnittlich 60% billiger als bei der Bahn und wer sich ein Ticket aus unserem 1-€-Ticketvorrat für eine beliebige Fahrt kauft, der kann deutschlandweit für nur 1 € fahren.

Flixbus: Für 1- Euro durch Deutschland !

Bedrohung: Konzentration

Was wäre, wenn DeinBus und Mein Fernbus mit ADAC und Deutsche Post zusammen am Markt agieren?

DeinBus-PR auf ADAC MoveADAC hat 18 Mio Mitglieder, die Post nutzt auch jeder

Bedrohung: Markt für Stadt-Tourismus schrumpft

Experten Vorschläge :Fairer Wettbewerb für den Mittelstand

Quelle: Strößenreuther, IAA Symposium 2010

Hier meine Position…