Automatic PCB Routing -...

Post on 07-Feb-2018

226 views 0 download

Transcript of Automatic PCB Routing -...

Dominik Groß

Automatic PCB Routing

Dominik GroßSeminarvortrag HWS 2009

Computer Architecture GroupUniversity of Heidelberg

Dominik Groß

Überblick

Einführung

Entscheidungsfragen

Restriktionen

Motivation

Specctra Autorouter

Fazit: Manuell vs. Autorouter

Quellenangaben

Automatic PCB Routing2

Dominik Groß

Einführung –Printed Circuit Board (PCB) Design

Experimentierschaltungen auf Lochrasterkarten gelangen schnell an Ihre Grenzen (HF-Designs nahezu unmöglich!)

Komplexität steigt mit der Zeit

Mehrere Revisionen

Durch Preisentwicklung der letzten Jahre auch Prototypen erschwinglich

Automatic PCB Routing3

Dominik Groß

Einführung –Anforderungen an PCB Designs

Komplexität

Höhere Bauteil-Dichte (beidseitige Bestückung)

Höhere Pindichte durch neue Gehäusetypen (SOIC,BGA…)

Feinere Leiterbahnstrukturen

Hohe Frequenzen

Große Anzahl von Versorgungsspannungen

Automatic PCB Routing4

Dominik Groß

Entscheidungsfragen -Layerzahl

Automatic PCB Routing5

Multilayer ermöglichen Layer für GND & VCC Planes geeignet zur Abschirmung von Routing Layer >2 Layer ermöglichen zusätzliche Via Typen

Altium Designer® Tutorial

Dominik Groß

Entscheidungsfragen –Vias

Automatic PCB Routing6

Durchkontaktierungen

verbinden stets alle Ebenen eines Multilayers

Blind Vias

verbinden immer eine Außenlage mit einer oder mehreren Innenlagen

Dominik Groß

Entscheidungsfragen –Vias

Automatic PCB Routing7

Blind & Buried kostspieliger B&B Fehlerbehebung schwierig

Buried Vias

verbinden mindestens zwei Innenlagen eines Multilayers. Sie haben niemals Kontakt zu den Außenlagen einer Leiterplatte

MultiPCB Designs

Dominik Groß

Entscheidungsfragen –Leiterbahnbreite & Abstand

Leiterbahnbreite Abhängig von Impedanz, Strombedarf normal > 200 μm ≈ 0,2 mm = 8 mil Kleinere Leiterbahnbreiten bezeichnet man als

Feinstleitertechnik

Leiterbahnabstand Enge Leiterbahnabstände können zu unerwünschten

Signalverkopplungen führen Isolationsabstand abhängig von Spannungen

Automatic PCB Routing8

Dominik Groß

Restriktionen -Timing

Automatic PCB Routing9

Bei höheren Frequenzen kommt es zu Verzögerungen zwischen zwei Signalen (skew)

Leiterbahnen müssen entsprechend angepasst werden

Dominik Groß

Restriktionen –Signalintegrität

Im HF-Bereich müssen parasitäre Induktivitätenund Kapazitäten einbezogen werden

Leiterbahnen möglichst kurz halten

Impedanzen einbeziehen um Reflektionen zu vermeiden

Automatic PCB Routing10

Dominik Groß

Restriktionen –Signalintegrität

unerwünschte gegenseitige Beeinflussung unabhängiger Signalkanäle

Automatic PCB Routing11

Übersprechen

Dominik Groß

Restriktionen –Übersprechen

Gegenmaßnahmen:

Maximieren des Leiterbahnabstandes

X,Y Routing

Automatic PCB Routing12

Dominik Groß

Restriktionen –Übersprechen

Abschirmung Leiterbahn

Planes

Automatic PCB Routing13

Altium Designer® Tutorial

Dominik Groß

Restriktionen –Literatur

Automatic PCB Routing14

Howard Johnson -High-Speed Digital Design:A handbook of black magic

Dominik Groß

Motivation –HTX Board

Automatic PCB Routing15

Dominik Groß

Specctra Autorouter –Arbeitsweise

Automatic PCB Routing16

Start Autorouter

Ripup all & reroute;

increase costs forconflicts

Conflcits?

Ripup conflicts&

reroute

yes

no yes

noPasses>5?

EndAutorouter

Dominik Groß

Specctra Autorouter –Vorbereitung

Automatic PCB Routing17

Grid (Raster) festlegen (Package abhängig)

Layerzahl bestimmen

Restriktionen festlegen

Kritische Pfade gesondert behandeln

Dominik Groß

Dominik Groß

Constraints Beispiel –Differentielle Signale

Automatic PCB Routing19

Allegro® PCB Editor Tutorial - Cadence

Dominik Groß

Specctra Autorouter –Vorgaben

Automatic PCB Routing20

Anzahl der DurchgängeAktionen

ParameterMiter 90°/45°PatternFanoutBusrouting

Autorouting with Allegro® PCB Editor – Cadence

Dominik Groß

Specctra Autorouter –Report

Automatic PCB Routing21

Autorouting with Allegro® PCB Editor – Cadence

Dominik Groß

Versuchsbeispiel

Automatic PCB Routing22

Dominik GroßAutomatic PCB Routing23

Dominik GroßAutomatic PCB Routing24

Specctra Autorouter –1:1 miter

Dominik Groß

Specctra Autorouter –1:1 mit Hindernis

Automatic PCB Routing25

KeepoutToplayer

Dominik Groß

Specctra Autorouter –1:1 mit Hindernis II

Automatic PCB Routing26

KeepoutToplayer

KeepoutBottomlayerAngepasste

Länge

Dominik Groß

Specctra Autorouter –2:2 direkt

Automatic PCB Routing27

Dominik Groß

Specctra Autorouter –2:2 mit Hindernis

Automatic PCB Routing28

Dominik GroßAutomatic PCB Routing29

Specctra Autorouter –2:2 Differentiell

Dominik Groß

Specctra Autorouter –HTX Board

Automatic PCB Routing30

FPGAVirtex 4

HTXSchnittstelle

Dominik Groß

Specctra Autorouter –HTX Board

Automatic PCB Routing31

RoutingKeepin

Dominik Groß

Specctra Autorouter –HTX Board

Automatic PCB Routing32

Dominik Groß

Specctra Autorouter –HTX Board

Automatic PCB Routing33

Dominik Groß

Manuell vs. Autorouter

Manuelle Vorgehensweise

90% Placing, 10% Routing

Vorgaben erfüllen Restriktionen erfüllen Anbindungen nach außen Komponentenanordnung Geschwindigkeitsabhängig

„Divide & Conquer“

Automatic PCB Routing34

Dominik Groß

Fazit

Ohne Einarbeitung und Erfahrung nicht umsetzbar Arbeitserleichterung für mehrere Revisionen Routing bestimmter Bereiche

Zeitaufwand: Einarbeiten vs. manuelles routing Constraints müssen in beiden Fällen für den

design rule check (DRC) definiert werden

Automatic PCB Routing35

Dominik Groß

Quellen

„PCB-Einführung“ – Lehrstuhl Brüning „Allegro® PCB Editor Tutorial“ - Cadence “Autorouting with Allegro® PCB Editor” – Cadence „PCB Design Tutorial“ – D. Jones „Vorlesungsskript Eingebettete Systeme“ – A.Wurz UltraCAD Article: „Crosstalk“ - D. Brooks Altium Designer® Tutorial MultiPCB Designs

Automatic PCB Routing36