Arbeitswelt & Open Education

Post on 25-Jun-2015

219 views 0 download

Tags:

description

Teil 2 der Überlegungen von Anja C. Wagner

Transcript of Arbeitswelt & Open Education

Anja C. Wagner

ARBEITSWELT &

OPEN EDUCATIONTeil 2: Open Educational Resources

80,5 Mio. Einwohner/innen in Deutschland

54 Mio. Menschen zwischen 15 und 64 Jahren

21 Mio. unbefristete Vollzeitjobs

3 Mio. unbefris-tete Jobs mit >20h / Woche

2,2 Mio. Solo-pre-

neure

1,8 Mio. Selbst-stän-

dige mit mind. 1

AN

24 Mio. im Normal-Arbeitsverhältnis

8 Mio. im atypischen Arbeitsverhältnis

4 Mio. in Selbst- ständigkeit

21. Jahrhundert

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

3 Mio. befristete Jobs

5 Mio. bis 20h / Woche

2,5 Mio. geringfügig

Beschäftigte

0,7 Mio. Zeit-arbeit

20. Jahrhundert

Was ändern Open Educational Resources an der Situation?

80,5 Mio. Einwohner/innen in Deutschland

54 Mio. zwischen 15 und 64 Jahren

21 Mio. unbefristete Vollzeitjobs

3 Mio. unbefris-tete Jobs mit >20h / Woche

3 Mio. befristete Jobs

5 Mio. bis 20h / Woche

2,5 Mio. geringfügig

Beschäftigte

0,7 Mio. Zeit-arbeit

2,2 Mio. Solo-pre-

neure

1,8 Mio. Selbst-stän-

dige mit mind. 1

AN

24 Mio. im Normal-Arbeitsverhältnis

8 Mio. im atypischen Arbeitsverhältnis

4 Mio. in Selbst- ständigkeit

20. Jahrhundert 21. Jahrhundert

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

Wer forciert diese Open Educational Resources ?

80,5 Mio. Einwohner/innen in Deutschland

54 Mio. zwischen 15 und 64 Jahren

21 Mio. unbefristete Vollzeitjobs

3 Mio. unbefris-tete Jobs mit >20h / Woche

2,2 Mio. Solo-pre-

neure

1,8 Mio. Selbst-stän-

dige mit mind. 1

AN

24 Mio. im Normal-Arbeitsverhältnis

8 Mio. im atypischen Arbeitsverhältnis

4 Mio. in Selbst- ständigkeit

20. Jahrhundert 21. Jahrhundert

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

3 Mio. befristete Jobs

5 Mio. bis 20h / Woche

2,5 Mio. geringfügig

Beschäftigte

0,7 Mio. Zeit-arbeit

Wer produziert diese Open Educational Resources ?

80,5 Mio. Einwohner/innen in Deutschland

54 Mio. zwischen 15 und 64 Jahren

21 Mio. unbefristete Vollzeitjobs

3 Mio. unbefris-tete Jobs mit >20h / Woche

1,8 Mio. Selbst-stän-

dige mit mind. 1

AN

2,2 Mio. Solo-pre-

neure

24 Mio. im Normal-Arbeitsverhältnis

8 Mio. im atypischen Arbeitsverhältnis

4 Mio. in Selbst- ständigkeit

20. Jahrhundert 21. Jahrhundert

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

3 Mio. befristete Jobs

2,5 Mio. geringfügig

Beschäftigte

5 Mio. bis 20h / Woche

0,7 Mio. Zeit-arbeit

Was müsste Open Education

eigentlich bewirken?

80,5 Mio. Einwohner/innen in Deutschland

54 Mio. zwischen 15 und 64 Jahren

21 Mio. unbefristete Vollzeitjobs

3 Mio. unbefris-tete Jobs mit >20h / Woche

2,2 Mio. Solo-pre-

neure

1,8 Mio. Selbst-stän-

dige mit mind. 1

AN

24 Mio. im Normal-Arbeitsverhältnis

8 Mio. im atypischen Arbeitsverhältnis

4 Mio. in Selbst- ständigkeit

20. Jahrhundert 21. Jahrhundert

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

3 Mio. befristete Jobs

5 Mio. bis 20h / Woche

2,5 Mio. geringfügig

Beschäftigte

0,7 Mio. Zeit-arbeit

Eine Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts

braucht ein Bildungssystem für

das 21. Jahrhundert.

80,5 Mio. Einwohner/innen in Deutschland

54 Mio. zwischen 15 und 64 Jahren

21 Mio. unbefristete Vollzeitjobs

3 Mio. unbefris-tete Jobs mit >20h /

Woche

2,2 Mio. Solo-pre-

neure

1,8 Mio. Selbst-

ständige mit

mind. 1 AN

24 Mio. im Normal-Arbeitsverhältnis

8 Mio. im atypischen Arbeitsverhältnis

4 Mio. in Selbst- ständigkeit

20. Jahrhundert 21. Jahrhundert

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

3 Mio. befristete Jobs

5 Mio. bis 20h / Woche

2,5 Mio. geringfügig

Beschäftigte

0,7 Mio. Zeit-arbeit

Wie gelangen wir dorthin?

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

Verwaltung des Wissens

LehreForschung

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

CROWDCITIZEN

NETZTOOLS

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

CROWDCITIZEN

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

TOOLS NETZ

CROWDCITIZEN

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

TOOLS NETZ

Eine Öffnung der Bildung für eine

zukunftsorientierte Bildung ermöglichen.

Armin Vogel:Val Morteratsch (CC BY)

Zukunftsorientierte Bildung bedeutet:Ökologische, ökonomische und

gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.

k rupp: the future soon (CC BY)

Zukunftsorientierte Bildung bedeutet:Transformation des Arbeitsmarktes

mitzugehen

Norman Lear Center: Lloyd Dangle at USC (CC BY)

Zukunftsorientierte Bildung bedeutet:Sich ständig erneuernde Kreativität

zu fördern

CROWD

IntelligenzCITIZEN

Science

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

NETZ

KulturTOOLS

Kreativität

CROWD

IntelligenzCITIZEN

Science

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

NETZ

KulturTOOLS

Kreativität

EDUCATION

MARKETING

EDUCATION

HACKING

DIGITAL

SOLIDARITYOPEN

Education

CROWD

IntelligenzCITIZEN

Science

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

NETZ

KulturTOOLS

Kreativität

EDUCATION

MARKETING

EDUCATION

HACKING

DIGITAL

SOLIDARITYOPEN

Education

CROWD

IntelligenzCITIZEN

Science

Forschung Lehre

Verwaltung des Wissens

Schule Ausbildung/ Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc. Schule Ausbildung/

Studium non-formale + informelle Bildung + training-on-the-job etc.

NETZ

KulturTOOLS

Kreativität

EDUCATION

MARKETING

EDUCATION

HACKING

DIGITAL

SOLIDARITYOPEN

Education

Ich bleibe dran.

Stay tuned.

Kontakt:Dr. Anja C. WagnerFrolleinFlow - Institut für kreative Flaneureacw@frolleinflow.com@acwagner